Frage zur Relaisschaltung
Hallo,
ich hab jetzt schon viel und intensiv hier Forum über die Relaisschaltung gelesen und bin davon absolut begeistert.
Das muß ich auch haben,weil normal ist einfach zu wenig.
Da ich mir die Schnipselei mit Kabeln und Relais sparen möchte würde ich mich für eine Plug and Play Lösung interessieren die es ja auch geben soll.
Nur wo bekomme ich die und was kostet es?
Also wenn jemand bescheid weiß,bitte posten.
Danke schonmal !!!!
kanonenvogel
37 Antworten
Ja, glücklicherweise gibt es doch noch einige Menschen die Qualität achten und nicht zu sehr auf "Geiz is geil" stehen. Danke.
Dadurch das der H4-Booster so "einfach" zu instalieren ist möchte ich mal so behaupten das spätere Ausfälle aufgrund fehlerhafter Instalation nahezu auszuschliesen sind.
2 Stecker zusammenstecken ist eben deutlich einfacher und auf dauer sicherer als irgendwo Kontakte auszupressen, mit Verbindern zu versehen und neu zusammen zu setzten usw. Und selbst wenn der h4-Booster mal komplett ausfallen sollte(unwahrscheinlich) hat man immernoch die möglichkeit durch das Umstecken der 2 Stecker die Originalanlage wieder in Betrieb zu nehmen.
Mal ne Frage :
Bin elektrisch totaler laie !Wiklich null ................
kann auch ich das Boostersystem einbauen ??
Zitat:
Original geschrieben von Andy1507
Mal ne Frage :
Bin elektrisch totaler laie !Wiklich null ................
kann auch ich das Boostersystem einbauen ??
wenn man den hompage von h4-booster und lichttuning glauben darf ja.
will mal klarstellen, ich hacke hier auf niemanden rum. wollte lediglich mal klarheit inwiefern die sache legal und genemigt ist, das ist alles!
@djacme
bessere bitte mal die schreibfehler auf deiner seite aus! kommt nicht so professionel!
IST KEIN PERSÖNLICHER ANGRIFF, SONDERN EIN TIPP!
@Andy1507 - ist wirklich total leicht. Und bringen tut's auch was (1,7V mehr an der Lampe als vorher). Brauchst eigentlich nur einigermaßen geschickte Finger, einen Schraubenschlüssel oder 'ne Nuß zum Befestigen der Box, sowie vielleicht einen Seitenschneider, um die Kabelbinderreste abzuknipsen. Einbauzeit im T4 meines Kumpels = 15 Minuten. Und die Verarbeitung ist besser als bei so manchem industriell hergestellten Ersatzteil (ich denk da an mein Relais 109, das war neu eine solche Katastrophe, daß ich es zurückgeschafft hab - auch wenn VW drauf stand...). Außerdem war die Abwicklung des Kaufs trotz Blödheit meinerseits (falsche Bestellung) sehr angenehm und der Kontakt gut. Ich kann nur raten - probiert es.
Gruß Bill
Ähnliche Themen
Das hört sich gut an . Werde jetzt erst mal auf Osram Silverstar 50%+ umrüsten und mal messen wieviel Strom überhaupt ankommt an den Birnen .
Wenn es zuwenig bringt werde ich wohl das System bestellen .
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von Andy1507
Das hört sich gut an . Werde jetzt erst mal auf Osram Silverstar 50%+ umrüsten und mal messen wieviel Strom überhaupt ankommt an den Birnen .
Wenn es zuwenig bringt werde ich wohl das System bestellen .
Strom fließt, was Du messen willst ist die Spannung.
jo , so kann man das sagen . Bin eben kein fachman , deswegen auch die frage ob ich den booster selber einbauen kann ................ -))
Mess mal bei laufendem Motor die Batteriespannung und die Spannung am Scheinwerfer. Nimm dabei zunächst dieselbe Masse (z.B. Motorblock oder Minuspol der Batterie) als Bezug.