Frage zur (Nicht-)Benutzung von TFL

Hallo Zusammen,

immer wieder fallen mir im Straßenverkehr 2 Arten von Verkehrsteilnehmern auf.

Gattung 1: Fahrzeug verfügt über werkseitiges TFL, dies wurde aber durch den Fahrer offensichtlich im Menü deaktiviert.
Welche rational erklärbaren Gründe gibt es, dass man das TFL absichtlich wieder ausmacht?

Gattung 2: Fahrzeug verfügt ebenfalls über werkseitiges TFL, dieses ist deaktiviert oder abgeschaltet und dafür wurden in die Stoßstange billige ATU-Nachrüst-TFL "fachmännisch" eingebaut.
An der Stelle schüttel ich immer nur sehr verwundert den Kopf.

Übersehe ich irgendwelche logischen Gründe? 😕

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frage234 schrieb am 17. Juni 2015 um 10:13:29 Uhr:


Ergo sehe ich nicht ein, Benzin oder Wartungskosten darauf zu verschwenden.

Das ist nicht dein ernst, oder? 😰

Den Mehrverbrauch an Sprit darfst du mir gern mal vorrechnen, den das TFL verursacht.

Übrigens: auch deine Bremsen, Reifen, Klima, ... verursachen Wartungskosten. Also bitte ebenfalls nicht benutzen. 🙄

226 weitere Antworten
226 Antworten

Schön!

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 24. Juni 2015 um 08:53:54 Uhr:


Mein TFL habe ich auch über das Menü deaktiviert.
Als passionierter Zweiradfahrer ist mir die besondere Erkennbarkeit dieser Verkehrsteilnehmer sehr wichtig und daher halte ich von der Signalaufrüstung von PKW und LKW nichts.
Gruß

So ein Unsinn.

Und auch wenn die Einspurigen immer wieder diesen Unsinn glauben.

Es wird nicht wahrer.

Es müssen so viele Faktoren zusammenkommen dass sich die Lichter wirklich genau überdecken.
Sprich Einspuriger und Auto mit Licht in sehr geringem Abstand dahinter.

Ist ca wie ein 6 er im Lotto

Ausserdem sieht man den Einspurigen Tagsüber sogar als ganze Person.

Dieses Argument ist so etwas von übertrieben.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 17. Juni 2015 um 08:58:33 Uhr:


Gattung 2: Fahrzeug verfügt ebenfalls über werkseitiges TFL, dieses ist deaktiviert oder abgeschaltet und dafür wurden in die Stoßstange billige ATU-Nachrüst-TFL "fachmännisch" eingebaut.
An der Stelle schüttel ich immer nur sehr verwundert den Kopf.

Übersehe ich irgendwelche logischen Gründe? 😕

Gruß Martin

Um welche Modelle geht es hier eigentlich? Es gibt Fahrzeuge, die mit "veralteter" TFL-Technik (außerhalb des Scheinwerfers) auf den Markt gekomen sind. Diese sehen so aus, wie Nachrüst TFL. Bei einem kleinen Facelift wurde das TFL in die Hauptscheinwerfer intigriert. Dann gab es in der vergangenheit aber auch Modelle, die in den Hauptscheinwerfern TFL drin haben, aber dies nur in den gehobenen Ausstattungsvarianten freigeschaltet ist.

Zitat:

So ein Unsinn.
Und auch wenn die Einspurigen immer wieder diesen Unsinn glauben.
Es wird nicht wahrer.

Es müssen so viele Faktoren zusammenkommen dass sich die Lichter wirklich genau überdecken.
Sprich Einspuriger und Auto mit Licht in sehr geringem Abstand dahinter.

Ist ca wie ein 6 er im Lotto

Ausserdem sieht man den Einspurigen Tagsüber sogar als ganze Person.

Dieses Argument ist so etwas von übertrieben.

Es soll ja auch nicht objektiv irgendeine Situation korrekt erfassen, es ist halt subjektiv meine Antwort auf die Frage, wieso ich mein TFL nicht benutze.

Ansonsten bin ich offen für alle möglichen Regelungen bezüglich Lichtpflicht, ordne mich aber eher in der Fraktion "weniger ist manchmal mehr" ein. Und wohlgemerkt: die "alte" Lichtpflicht bei Dunkelheit, Regel, etc. stelle ich keinesfalls in Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 29. Juni 2015 um 07:31:16 Uhr:



So ein Unsinn.
Und auch wenn die Einspurigen immer wieder diesen Unsinn glauben.
Es wird nicht wahrer.

Es müssen so viele Faktoren zusammenkommen dass sich die Lichter wirklich genau überdecken.
Sprich Einspuriger und Auto mit Licht in sehr geringem Abstand dahinter.

Ist ca wie ein 6 er im Lotto

Ausserdem sieht man den Einspurigen Tagsüber sogar als ganze Person.

Dieses Argument ist so etwas von übertrieben.

Ich halte dieses Argument nicht nur für übertrieben, sondern für hochgradig gefährlich, wenn dem tatsächlich so sein sollte.

Wenn Licht, plötzlich "verschwindet", weil noch andere Lichter da sind, das wäre doch nachts lebensgefährlich für einen Möp-Fahrer.

Tags hat man noch viele weitere Dinge, wie die Gestalt, an denen man noch Zuordnungen wie zB. Entfernungen und Geschwindigkeiten fest machen kann. Nachts ist das nicht mehr, da ist nur das Licht, und wenn das Licht auch noch "verschwindet", weil andere auch Licht an haben, was nachts alle an haben, dann hat der grundsätzlich verloren.

Wie soll ein Möp-Fahrer "unsichtbar" werden, gerade wenn der auch noch Licht an hat?
Verstehe ich nicht, kann ich auch nicht nachvollziehen, weder theoretisch noch praktisch - ich sehe den.

Wo Licht ist, da ist auch einer- noch einfacher geht es nicht, und wenn man Licht(quellen) schon tagsüber nicht mehr differenzieren kann, dann sollte man sich ziemlich zügig zu einem Augenarzt begeben und die beiden Knöpfe im Gesicht überprüfen lassen.

Und zwar ganz speziell auf genau diesen Effekt hin. Wenn man ganz prima kleine Buchstaben lesen kann, hat das nichts damit zu tun, um was es hier geht.

Man weiß doch selbst, dass da noch ganz andere Dinge existieren, die mit den Buchstaben nicht das Geringste zu tun haben: Rot/Grün-Schwäche, Nachsehschwäche, 3D mit Entfernungen und Geschwindigkeiten, ...

Wenn einem schon selbst auffällt, dass da was ist, das kann man doch nicht für richtig erklären? Einfach mal die eigenen Eitelkeiten weg lassen, bevor man einem Motorradfahrer auf eine Art kennen lernt, die man nicht haben möchte.

Zitat:

@MvM schrieb am 29. Juni 2015 um 01:04:13 Uhr:



Um welche Modelle geht es hier eigentlich? Es gibt Fahrzeuge, die mit "veralteter" TFL-Technik (außerhalb des Scheinwerfers) auf den Markt gekomen sind. Diese sehen so aus, wie Nachrüst TFL.

Nein, solche Fahrzeuge sind es nicht.

Überwiegend fällt mir das an BMWs auf, die werkseitig über Corona Eyes verfügen, aber dann werden

solche Teile

in oder auf die Stoßstange montiert.

Fahrer sind meist ältere Herren.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 29. Juni 2015 um 10:42:02 Uhr:


.......... dann werden solche Teile in oder auf die Stoßstange montiert ............

Sieht doch cool aus 😁

Was die Möp Fahrer betrifft - wenn sie wirklich gesehen werden wollen, sollten sie Warnwesten tragen, zusätzlich zum Licht 😉

Zitat:

@MvM schrieb am 29. Juni 2015 um 01:04:13 Uhr:


Dann gab es in der vergangenheit aber auch Modelle, die in den Hauptscheinwerfern TFL drin haben, aber dies nur in den gehobenen Ausstattungsvarianten freigeschaltet ist.

Die wird er wohl meinen. Wobei auch da ich mich frage, welche sind das?

Bei BMW war es längere Zeit so, dass es die TFL-Ringe nur bei Xenon-Licht gab. Mit Halogen-Scheinwerfern gab es die nicht und das TFL war höchstens ein gedimmtes "Normallicht", welches kaum als TFL zu identifizieren war.

Vllt ist das gemeint. Wobei da die Scheinwerfer auch anders waren, sprich die Ringe waren nicht nur deaktiviert, sondern auch nicht vorhanden.

Wobei man dann auch nicht das TFL bereits installiert, aber nicht aktiviert war.

Bei meinem Modell war es zu der Zeit genauso.
TFL als LED Leiste war inkl. bei Xenon mit Kurvenlicht. Aber sonst nicht verbaut. Sprich nur freischalten, wo gab es das? Das ist die Frage?

Zitat:

@Dramaking schrieb am 29. Juni 2015 um 08:24:25 Uhr:


...
Wie soll ein Möp-Fahrer "unsichtbar" werden, gerade wenn der auch noch Licht an hat?
Verstehe ich nicht, kann ich auch nicht nachvollziehen, weder theoretisch noch praktisch - ich sehe den.

Wo Licht ist, da ist auch einer- noch einfacher geht es nicht, und wenn man Licht(quellen) schon tagsüber nicht mehr differenzieren kann, dann sollte man sich ziemlich zügig zu einem Augenarzt begeben und die beiden Knöpfe im Gesicht überprüfen lassen.
...

Naja, "früher" wurde die Dauerlichtpflicht für Möps bei ihrer Einführung ja scheinbar mit der besseren Erkennbarkeit (im Vergleich zu den mehrspurigen Fahrzeugen) begründet.

Auch wenn es sich damals "nur" um "irgendeine" Aussage gehandelt haben sollte - dieser Erkennbarkeitsvorteil (bzw. was man damals dafür gehalten haben mag) wäre ja nun wieder dahin.

Ich sage ja nicht, dass das unbedingt noch richtig/aktuell sein muss, was damals behauptet wurde. Aber ich stimme dir dahingehend zu, dass Leute, die beleuchtete Fahrzeuge nicht sehen, mal zum Augenarzt sollten.

Wobei ich das auch noch erweitern würde - Leute, die bei strahlend hellem Sonnenschein UNbeleuchtete Fahrzeuge nicht sehen, sollten da auch (und erst recht) hin ...

Zitat:

Ich sage ja nicht, dass das unbedingt noch richtig/aktuell sein muss, was damals behauptet wurde. Aber ich stimme dir dahingehend zu, dass Leute, die beleuchtete Fahrzeuge nicht sehen, mal zum Augenarzt sollten.

Wobei ich das auch noch erweitern würde - Leute, die bei strahlend hellem Sonnenschein UNbeleuchtete Fahrzeuge nicht sehen, sollten da auch (und erst recht) hin ...

Und DAS ist der Knackpunkt bei der ganzen TFL - Geschichte: und zwar das diese offenbar bereits auf Fehler bei den Verkehrsteilnehmern hinsichtlich der bereits bestehenden Lichtpflicht bei Dunkelheit, Regen, etc. abstellt.

Auf deutsch gesagt: das Fahrzeug wird für solche Situationen beleuchte, in den eine (weiter) Beleuchtung nicht notwendig ist.

Man sieht einfach ein leuchtendes Fahrzeug besser und schneller. Egal, ob andere auch leuchten.
Das Argument, dass Motorräder im allgemeinen TFL untergehen, ist Schwachsinn.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 1. Juli 2015 um 10:43:52 Uhr:


(...)
Das Argument, dass Motorräder im allgemeinen TFL untergehen, ist Schwachsinn.

Sehe ich gar nicht so. Gerade bei Motorrädern, Rollern, Fahrrädern ist der Scheinwerfer meist nur ein besseres Teelicht. Vor allem da auch sehr viele ältere Fahrzeuge unterwegs sind.

Da ist ein Auto mit TFL schon sehr viel auffälliger.

Der Roller fällt dann zwar auch auf, aber nicht weil er beleuchtet ist, sondern weil man ihn sowieso sieht. Ein AUto sieht man natürlich auch sowieso.
=> ergo: Licht aus bei Autos.

Besonders in der Stadt ist es mmn wichtig, dass Autos nicht unnötig mit Licht rumfahren. Denn hier sind sehr viele Zweiräder und Fussgänger unterwegs, die übersehen werden können.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 1. Juli 2015 um 10:47:47 Uhr:



Der Roller fällt dann zwar auch auf, aber nicht weil er beleuchtet ist, sondern weil man ihn sowieso sieht. Ein AUto sieht man natürlich auch sowieso.
=> ergo: Licht aus bei Autos.

Das ist die mit Abstand fadenscheinigste Theorie bisher im ganzen Thread...

Deine Antwort
Ähnliche Themen