Frage zur (Nicht-)Benutzung von TFL
Hallo Zusammen,
immer wieder fallen mir im Straßenverkehr 2 Arten von Verkehrsteilnehmern auf.
Gattung 1: Fahrzeug verfügt über werkseitiges TFL, dies wurde aber durch den Fahrer offensichtlich im Menü deaktiviert.
Welche rational erklärbaren Gründe gibt es, dass man das TFL absichtlich wieder ausmacht?
Gattung 2: Fahrzeug verfügt ebenfalls über werkseitiges TFL, dieses ist deaktiviert oder abgeschaltet und dafür wurden in die Stoßstange billige ATU-Nachrüst-TFL "fachmännisch" eingebaut.
An der Stelle schüttel ich immer nur sehr verwundert den Kopf.
Übersehe ich irgendwelche logischen Gründe? 😕
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frage234 schrieb am 17. Juni 2015 um 10:13:29 Uhr:
Ergo sehe ich nicht ein, Benzin oder Wartungskosten darauf zu verschwenden.
Das ist nicht dein ernst, oder? 😰
Den Mehrverbrauch an Sprit darfst du mir gern mal vorrechnen, den das TFL verursacht.
Übrigens: auch deine Bremsen, Reifen, Klima, ... verursachen Wartungskosten. Also bitte ebenfalls nicht benutzen. 🙄
226 Antworten
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 3. Juli 2015 um 11:35:21 Uhr:
Nein, die Zusatzleuchten an der Seite eines PKW, wie in Amerika es Tradition ist. Du wagst Dich ohne Seitenbeleuchtung aus dem Hause?
Habe ich an 😁
TFL bedeutet bei mir (und allen anderen, die diese Wagen fahren) die TFL-Leuchten unten in der Frontschürze und alle Positionsleuchten:
- Standlicht vorn in den Scheinwerfern,
- Rücklicht in den Heckleuchten,
- die Seitenmarkierungsleuchten (SML, vorn orange, hinten rot,
- und die Kennzeichenbeleuchtung (hängt nun mal mit im Kreis drin)
Und nein, es ist völlig zulässig und daher zB. in etlichen Volvos serienmäßig vorhanden, bzw. lässt sich auch per Software-Update nachinstallieren (sofern die Voraussetzungen dafür im Fahrzeug vorhanden).
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 3. Juli 2015 um 11:48:02 Uhr:
Bei mir ist es halt so, daß ich sehr viel mit Fahrrad unterwegs bin (nach Zeitanteilen mehr als mit dem Auto), also habe ich eine andere Sicht der Dinge als jemand, der fast nur mit dem Auto fährt.Für den Radfahrer ist es einfach besser, wenn auch er noch gesehen wird.
Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, würde ich mal ganz frech behaupten, dass ich mehr Rad fahre als die meisten hier. 😉 (deutlich mehr als tausend KM im Jahr - jede einzelne Tour beträgt bis zu 50-100km. Erst gestern wieder bei 36 Grad Außentemperatur 52km geradelt 😎).
Und zwar bei Wind und Wetter, jeder Jahreszeit, auf jedem Untergrund.
In die Bedrängnis, dass ein anderes TFL mir gefährlich hätte werden können, bin ich allerdings noch nie geraten.
Da hast du einfahc nur glück gehabt. Mittlerweile wurde durch einvernehmlich zugestimmmt, dass man neben einem Auto mit TFL schlechter gesehen wird, bzw wahrgenommen wird.
(es sei denn dein Rad verfügt selbst über ein starkes Licht)
Och komm, Martin du radelst bei 36 Grad über 50 km mit dem Rad und Deine größte Sorge ist die Gesundheitsgefahr wegen Unfällen von TFL-losen PKW im Straßenverkehr?
Ähnliche Themen
TFL-----> sowas von unnötig. braucht man nicht. ist nur wieder eine sache wo wieder kohle in die staatskasse füllt wenn man es nicht beachtet. Oder genauso wie licht am tag. Ist das gleiche klump. Den einzigen vorteil den es hier gibt ist das die lampen ums zigfache altern. Überhaupt bei xenon merkt man es wenn die ständig brennen.
Derjenige der dich bei helligem tage ohne licht nicht sieht, der sollte seinen Schein einfach abgegeben. Den sicherheit hat das Licht am Tag oder Tagfahrlicht keine.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 3. Juli 2015 um 12:04:50 Uhr:
Da hast du einfahc nur glück gehabt. Mittlerweile wurde durch einvernehmlich zugestimmmt, dass man neben einem Auto mit TFL schlechter gesehen wird, bzw wahrgenommen wird.
Es wurde nirgends einvernehmlich zugestimmt, dass irgendwas schlechter zu sehen ist.
Wenn dem so ist, dann war der Fahrer unaufmerksam. Möglicherweise bedingt durch TFL, aber der Hauptfehler liegt beim Fahrer.
Emsland: um mich als Radler mache ich mir ehrlich gesagt eigentlich nie große Sorgen. Bin diesbezüglich konditionell recht fit. 😉
Aber beim Autofahren freue ich mich, wenn ich situationsabhängig einen anderen deutlich früher sehe als ohne Licht. Gerade beim Überholen finde ich das sehr nützlich.
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 3. Juli 2015 um 12:12:58 Uhr:
TFL-----> sowas von unnötig. braucht man nicht. ist nur wieder eine sache wo wieder kohle in die staatskasse füllt wenn man es nicht beachtet.
Allein diese Aussage zeigt doch schon, dass du von der Materie NULL Ahnung hast. 🙄
Es gibt keinerlei gesetzliche Verpflichtung zur TFL-Nutzung und somit auch keine Strafe bei Nichtbeachtung.
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 3. Juli 2015 um 12:12:58 Uhr:
TFL-----> sowas von unnötig. braucht man nicht. ist nur wieder eine sache wo wieder kohle in die staatskasse füllt wenn man es nicht beachtet. Oder genauso wie licht am tag. Ist das gleiche klump. Den einzigen vorteil den es hier gibt ist das die lampen ums zigfache altern. Überhaupt bei xenon merkt man es wenn die ständig brennen.Derjenige der dich bei helligem tage ohne licht nicht sieht, der sollte seinen Schein einfach abgegeben. Den sicherheit hat das Licht am Tag oder Tagfahrlicht keine.
Interessant. Eine Aussage ohne jede Spur von Fachkenntnis, Wahrheitsgehalt oder irgend einer Spur eines fruchtbaren Diskussionsbeitrags. Und dazu noch 1 Danke...
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 3. Juli 2015 um 12:18:46 Uhr:
Es gibt keinerlei gesetzliche Verpflichtung zur TFL-Nutzung und somit auch keine Strafe bei Nichtbeachtung.Zitat:
@Chris870bd schrieb am 3. Juli 2015 um 12:12:58 Uhr:
TFL-----> sowas von unnötig. braucht man nicht. ist nur wieder eine sache wo wieder kohle in die staatskasse füllt wenn man es nicht beachtet.
Doch gibt es. In der schweiz. Entweder hat man tagfahrlicht am auto, oder man muss licht einschalten.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 3. Juli 2015 um 12:20:26 Uhr:
definiere das bitte genauer.Zitat:
ohne Fachkenntnis, ohne Wahrheitsgehalt
was ist ohne fachkenntniss oder ohne wahrheitsgehalt
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 3. Juli 2015 um 12:21:55 Uhr:
Doch gibt es. In der schweiz.
Moment...nur zum Mitschreiben:
MT ist ein in Deutschland ansässiges Forum.
Deinem Kennzeichen nach zu urteilen bist du Österreicher.
Und kommst jetzt mit einer Sonderregelung aus der Schweiz? 😕 😁 😰
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 3. Juli 2015 um 12:23:12 Uhr:
definiere das bitte genauer.was ist ohne fachkenntniss oder ohne wahrheitsgehalt
Oh, gerne...
Zitat:
ist nur wieder eine sache wo wieder kohle in die staatskasse füllt wenn man es nicht beachtet.
Bitte erläutern, wie hier die Staatskasse gefüllt wird. Wo es doch in D keine Benutzungspflicht gibt...
Zitat:
Oder genauso wie licht am tag. Ist das gleiche klump. Den einzigen vorteil den es hier gibt ist das die lampen ums zigfache altern. Überhaupt bei xenon merkt man es wenn die ständig brennen.
Abgesehen davon, dass TFL (und nur um TFL in D geht es in diesem Thread!) die Xenonlampen nicht im geringsten behelligt, altern Xenonlampen nicht durch Dauerbetrieb, sondern durch Ein- und Ausschalten. Daher lasse ich die Xenons bei meinen Fahrten in Ö oder in D nach dem ersten Tunnel immer an, damit ich sie nicht in jedem Tunnel oder in jeder Galerie ein- und wieder ausschalten muss.
Zitat:
Derjenige der dich bei helligem tage ohne licht nicht sieht, der sollte seinen Schein einfach abgegeben. Den sicherheit hat das Licht am Tag oder Tagfahrlicht keine.
Und auch hier sind schon mehrfach immer wieder vorkommende Situationen geschildert worden, bei denen TFL die Erkennbarkeit unbestreitbar erhöht. Das wird nur von Dir und den anderen TFL-Hassern geflissentlich ignoriert, weil Ihr eben keine echten Argumente habt. Und dieses platte "gib den Schein ab" oder "geh zum Augenarzt" sind eh die dümmsten Plattitüden, die Ihr so von Euch gebt.
Der wirklich einzige Einwand von Euch, an dem etwas sein kann, ist die Verringerung der Erkennbarkeit anderer unbeleuchteter Verkehrsteilnehmer. Aber auch da möchte ich erst einmal Untersuchungen sehen, wie weit sich die Unfallhäufigkeit unter Beteiligung von Radfahrern oder Fußgängern seit Einführung des TFL erhöht hat.
Und zum Schluss:
Was in der Schweiz passiert, interessiert in diesem Thread niemanden. Ansonsten kann ich auch mal nachschauen, was es denn für Regeln z.B. in Nigeria gibt und diese Regeln hier auch einmal (nicht als nigerianische Regel gekennzeichnet) in den Ring werfen...
Auch wenn der Beitrag etwas reißerisch verfasst war, war die Essenz doch korrekkt.
Zitat:
Wenn dem so ist, dann war der Fahrer unaufmerksam. Möglicherweise bedingt durch TFL, aber der Hauptfehler liegt beim Fahrer.
Eben! Die große Mehrheit der VT werden durch das TFL/Licht am Tag von unbeleuchteten abgelenkt.
Das reicht als Grund gegen TFL.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 3. Juli 2015 um 13:13:02 Uhr:
Eben! Die große Mehrheit der VT werden durch das TFL/Licht am Tag von unbeleuchteten abgelenkt.
Das reicht als Grund gegen TFL.
Wenn dem so wäre, wäre das TFL längst verboten!
Es sind leider vereinzelte, die mit sich, dem Auto und der jeweiligen Situation überfordert sind und es daher möglicherweise zu tragischen Unfällen kommt.
Die Mehrheit allein in diesem Thread ist Pro TFL.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 3. Juli 2015 um 13:30:14 Uhr:
Wenn dem so wäre, wäre das TFL längst verboten!Zitat:
@pico24229 schrieb am 3. Juli 2015 um 13:13:02 Uhr:
Eben! Die große Mehrheit der VT werden durch das TFL/Licht am Tag von unbeleuchteten abgelenkt.
Das reicht als Grund gegen TFL.Es sind leider vereinzelte, die mit sich, dem Auto und der jeweiligen Situation überfordert sind und es daher möglicherweise zu tragischen Unfällen kommt.
Die Mehrheit allein in diesem Thread ist Pro TFL.
Wenn schon einige VT durch die Benutzung des TFL übersehen werden, was ist dann mit denen, die tagsüber mit Abblendlicht unterwegs sind? Tauchen da noch mehr Fahrzeuge ab? Werden da noch mehr VT übersehen?