Frage zur (Nicht-)Benutzung von TFL
Hallo Zusammen,
immer wieder fallen mir im Straßenverkehr 2 Arten von Verkehrsteilnehmern auf.
Gattung 1: Fahrzeug verfügt über werkseitiges TFL, dies wurde aber durch den Fahrer offensichtlich im Menü deaktiviert.
Welche rational erklärbaren Gründe gibt es, dass man das TFL absichtlich wieder ausmacht?
Gattung 2: Fahrzeug verfügt ebenfalls über werkseitiges TFL, dieses ist deaktiviert oder abgeschaltet und dafür wurden in die Stoßstange billige ATU-Nachrüst-TFL "fachmännisch" eingebaut.
An der Stelle schüttel ich immer nur sehr verwundert den Kopf.
Übersehe ich irgendwelche logischen Gründe? 😕
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frage234 schrieb am 17. Juni 2015 um 10:13:29 Uhr:
Ergo sehe ich nicht ein, Benzin oder Wartungskosten darauf zu verschwenden.
Das ist nicht dein ernst, oder? 😰
Den Mehrverbrauch an Sprit darfst du mir gern mal vorrechnen, den das TFL verursacht.
Übrigens: auch deine Bremsen, Reifen, Klima, ... verursachen Wartungskosten. Also bitte ebenfalls nicht benutzen. 🙄
226 Antworten
Zitat:
@pico24229 schrieb am 2. Juli 2015 um 13:16:39 Uhr:
Wenn man unbeleuchtete Fahrzeuge nicht sehen kann sollte man zu einem Augenarzt gehen.
Es geht hier nicht ums nicht sehen, sondern um die Früherkennung - da braucht man keinen Augenarzt.
@pico24229
Ich habe da ein Beispiel gehabt: Auf der Straße war eine Baustelle und man musste den Gegenverkehr abwarten. Durch das Gewirr von Absperrungen konnte man die mit Licht sofort sehen. Die ohne Licht gingen da etwas unter.
War übrigens dieses Jahr beim Augenarzt, 100% auf beiden Seiten. Geh du lieber mal zum Urologen, wenn du pissen musst wo du gehst und stehst.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 2. Juli 2015 um 13:39:54 Uhr:
(...)
War übrigens dieses Jahr beim Augenarzt, 100% auf beiden Seiten. Geh du lieber mal zum Urologen, wenn du pissen musst wo du gehst und stehst.
Du meinst wohl wo ich sitze und fahre 😉
Zitat:
@kiaora schrieb am 2. Juli 2015 um 13:22:24 Uhr:
Es geht hier nicht ums nicht sehen, sondern um die Früherkennung - da braucht man keinen Augenarzt.Zitat:
@pico24229 schrieb am 2. Juli 2015 um 13:16:39 Uhr:
Wenn man unbeleuchtete Fahrzeuge nicht sehen kann sollte man zu einem Augenarzt gehen.
Genau TFL hat was mit
Früherkennungzutun!
Ähnliche Themen
Zitat:
@pico24229 schrieb am 2. Juli 2015 um 13:16:39 Uhr:
Wenn man unbeleuchtete Fahrzeuge nicht sehen kann sollte man zu einem Augenarzt gehen.
Warum wohl glaubst du, schaltet die Automatik - die sicher nicht
immeralles richtg macht bei gewissen Sonnenständen von TFL auf Abbledlicht.
Abgesehen davon ist ein beleuchtetes Fahrzeug bei häufigen Licht/Schatten wechsel leichter zu erkennen. Hängt sicher auch von der Farbe des FAhrzeugs ab.
Zitat:
@diezge schrieb am 1. Juli 2015 um 12:25:41 Uhr:
sie werden deshalb schlechter gesehen, weil Motorräder mit Abblendlicht fahren müssen. Das leuchtet nach unten auf die Fahrbahn.
Seit geraumer Zeit müssen sie das nicht mehr, auch Kräder dürfen mit TFL fahren.
Je mehr andere Fahrzeuge mit TFL unterwegs sind, um so empfehlenswerter wird das.
Zitat:
Nein, was dran ist, muss funktionstüchtig sein.
Schreib doch keinen Müll oder nenn ne Rechtsgrundlage.
Was dran ist muß funktionieren, das wird dir spätestens der TÜV aufs Brot schmieren.
Ein Scheinwerfer der nicht funktioniert ist was?
Stimmt, ein Stück funktionsuntüchtiger Schrott.
Diskussion wie im Kindergarten, nur das die Kinder mit ihren gefährlichen Spielzeugen auf der Straße rumeiern.
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 2. Juli 2015 um 18:34:39 Uhr:
Ein Scheinwerfer der nicht funktioniert ist was?
Vielleicht abgeschaltet, zumindest in dem Zusammenhang hast du das Thema hier in Frage gestellt.
Denn hier war die Frage:
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 17. Juni 2015 um 08:58:33 Uhr:
Gattung 1: Fahrzeug verfügt über werkseitiges TFL, dies wurde aber durch den Fahrer offensichtlich im Menü deaktiviert.
Welche rational erklärbaren Gründe gibt es, dass man das TFL absichtlich wieder ausmacht?
Was an der Frage sinnbefreit ist, musst du mir mal erklären?
Deine Begründung, dass ein TFL funktionieren muss, wenn es verbaut ist, passt dazu jedenfalls mal gar nicht.
Denn genauso kann man dieses, unter gewissen Voraussetzungen vollkommen legal abschalten.
So wie einen Scheinwerfer eben auch.
Also was wolltest du mit deiner Aussage aussagen, wenn nicht dass ein Scheinwerfer zwingend leuchten muss?
Das du den simplen Satz nicht verstehen willst oder kannst war mir schon klar....was dran ist MUß funktionieren.
Was ist an diesen simplen Satz mißzuverstehen?
Du hast ne Hupe....die muß gehen.
Du hast nen Scheibenwischer....der muß funktionieren.
Du hast ne Bremse....die muß funktionieren.
Du hast nen Heckwischer....der muß funktionieren.
Du hast nen Kat....der muß funktionieren.
Was für ein Problem hast du mit dem Verständnis was funktionieren muß?
Willst du als Extrawurst ne Auslegungsgesetzgebung für Leute mit Verständnisproblemen?
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 2. Juli 2015 um 19:37:41 Uhr:
Was für ein Problem hast du mit dem Verständnis was funktionieren muß?
Vielleicht habe ich dich auch missverstanden, was aber wohl an dem Zusammenhang zwischen dieser Aussage und deiner Aussage lag, dass deshalb die Frage und die Diskussion überflüssig ist.
Daher noch mal die Frage:
Warum ist mit dieser Begründung die Ausgangsfrage unbegründet und die Diskussion überflüssig?Wenn wer fragt, warum jemand nicht die Hupe benutzt, obwohl eine klare Gefahrensituation vorliegt, antwortest du doch auch hoffentlich nicht, dass man nicht drüber diskutieren braucht, weil die Hupe funktionieren muss, oder doch?
Ich möchte dringend darum bitten, die Diskussion auf eine sachliche Ebene zurückzuführen!
Gruß
BMWRider
P.S. Nur falls ihr aneinander vorbeireden solltet: Oft kann man das TFL über das frei zugängliche Fahrzeugmenü deaktivieren.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 2. Juli 2015 um 20:41:53 Uhr:
Oft kann man das TFL über das frei zugängliche Fahrzeugmenü deaktivieren.
Genau und die Frage war, warum tut man das als Nutzer?
Die Antwort drauf, weil es funktionieren muss bzw. funktionstüchtig sein muss, ist komplett am Thema vorbei.
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 2. Juli 2015 um 19:37:41 Uhr:
Das du den simplen Satz nicht verstehen willst oder kannst war mir schon klar....was dran ist MUß funktionieren.
Was ist an diesen simplen Satz mißzuverstehen?
Das ist erstmal einene Behauptung. Kannst du die auch belegen?
Zitat:
Du hast ne Hupe....die muß gehen.
das Fahrzeug muss eine funktionierende Einrichtung für Schallzeichen haben, ja
Wenn mir aber die serienmäßige Hupe nicht gefällt, ich schraube eine andere daneben und stecke den Stecker um: warum sollte die Serien-Hupe dann nicht funktionslos in meinem Motorraum hängen?
Zitat:
Du hast nen Heckwischer....der muß funktionieren.
nö, ist nicht HU-relevant.
Die Vorschriften über Scheibenwischer befassen sich nur mit dem Bereich 180 Grad nach vorne...
Genauso wie ein nicht funktionierendes Radio nicht zu beanstanden ist oder eine nicht funktionierende Klimaanlage (im Gegensatz übrigens zu einer nicht funktionierenden Heizung oder einer nicht funktionierenden Lüftung).
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 2. Juli 2015 um 18:34:39 Uhr:
Ein Scheinwerfer der nicht funktioniert ist was?
kommt drauf an, warum er nicht funktioniert:
Ist er einfach nur kaputt oder ist kein Leuchtmittel drin, greift §49a Absatz 1 Satz 3 StVZO.
Wenn aber z.B. das komplette Anschlusskabel entfernt ist, würde ich mich auf Nummer 5.22 der ECE-R48 berufen.....
Na ja, die Ursprungsfrage war doch offensichtlich nicht auf Erkenntnisgewinn ausgelegt, sondern um den Leuten, die TFL deaktivieren, an die Karre zu fahren. Warum auch immer...
Für eine Diskussion bringt es aber nicht viel, wenn man nur die eigene Meinung andern überstülpen möchte oder Sachlagen einbringt, die nicht überprüfbar sind (Du bist blind, ich habe die besten Augen der Stadt, etc.)
Vielleicht ist es mal konstruktiv, die Sachlage bei den Gutachten darzulegen? M. W. sind doch etliche Gutachten bezüglich Kosten-Nutzen der TFL erstellt worden, da müsste doch eine Tendenz erkennbar sein