Frage zur Netztrennwand
Hallo,
ich habe zwar ein paar Beiträge zur Netztrennwand gefunden, doch eines ist mir nicht klar:
die NTW lässt ja links und rechts eine Lücke.
Ich habe Bedenken, dass dadurch schon einiges nach vorne fliegen kann, besonders wenn die Kräfte auftreten, bei denen man die NTW wirklich braucht.
Wie ist das ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von es-el
Ich denke schon dass das Netz einiges abhalten kann und getestet ist.Da es auch hinter die Vordersitze gebaut werden kann wird es auch mit sperrigen Gütern die einen Möbeltransport nahe kommen getestet sein.
Ihr habt ja Vorstellungen 😰😰
Geprüft(Anforderung) wird nach ECE R17.
Im Falle eines Fahrzeug der M1 Klasse (Fahrzeuge zur Personenbeförderung (bis 3,5t)) z.B. mit Einzelsitzen wie beim Touran wird mit 2 Würfel mit je 18Kg (Abmaße und Gewicht entsprechen Sprudelkisten (Glas, voll)), die einen Abstand von 200mm vom Sitz und 200mm Fahrzeugmittig auseinanderstehen, geprüft.
Geprüft (dynamisch) wird nach Fahrzeugspezifischen Crashimpuls (z.B. 20g über 35ms). Bei einer Netztrennwand wird zusätzlich noch ein 10Kg schwerer Prüfkörper mit den Typischen Abmaßen eines Koffers entspricht direkt an der Netztrennwand plaziert. Der Sitz/ die Lehne darf dabei einen bestimmten Vorverlagerungswert nicht überschreiten. Die Vorgaben der OEM sind dabei schärfer als die Forderung der ECE, so zumindestens bei den deutschen OEM's die ich kenne.
Da die Netztrennwand genau am Sitz anliegt schützt sie selbigen auch nicht sonderlich. Sie ist wirklich nur dafür gedacht Gegenstände daran zu hindern nach vorne zu fliegen, auch bei einem Crash, aber nur bis zur einer bestimmten Masse.
Es gilt immer noch der alte Klugsche..serspruch: Schwere sachen nach unten, leichte nach oben!
Außerdem: Im Kofferraum befinden sich Verzurrösen, also sollte man solche auch beim Transport schwerer gegenstände in Anspruch nehmen. Ich müsste jetzt mal schauen was eine Verzurröse abhaben können muss aber im Verbund mit den vieren ist das schon ein bißerl was....
gruß
Markus
41 Antworten
Gut zu wissen dass die Halterungen nicht Serie sind... Ich hätte gedacht man kann sich einfach das Netz über ebay kaufen anstatt dafür xxx EUR beim Neuwagenkauf abzudrücken 😰
Hier abschließend noch die versprochenen Bilder. Wie erwähnt, es ist eine Nachrüstung für die Position des Netzes ausschließlich hinter den Rücksitzen. Sichtbare Halterungen und Himmelausschnitte wurden also selbst angebracht. Das Netz stammt aus dem 1T1 von 2005, verbaut im 1T3 von 2011.
Die Abstände links und rechts betragen rund 14 - 15 cm, bis jetzt kam auch bei randvollem Kofferraum noch nichts vorgeflogen, sinnige Beladung vorausgesetzt...
Glück im Unglück , aber das Netz hätte ich nach dem Unfall mit entsorgt. Weißt du ob die Struktur noch in Ordnung ist ??? In der Bucht gibt es genug davon ;-)
BTW hier meine Anleitung von Anna Tobak ... zur Nachrüstung der Netztrennwand von 2005 😁...ohne Gewähr in jeglicher Form ;-)
Zitat:
Original geschrieben von st-r
Hier abschließend noch die versprochenen Bilder. Wie erwähnt, es ist eine Nachrüstung für die Position des Netzes ausschließlich hinter den Rücksitzen. Sichtbare Halterungen und Himmelausschnitte wurden also selbst angebracht. Das Netz stammt aus dem 1T1 von 2005, verbaut im 1T3 von 2011.
Die Abstände links und rechts betragen rund 14 - 15 cm, bis jetzt kam auch bei randvollem Kofferraum noch nichts vorgeflogen, sinnige Beladung vorausgesetzt...
Danke für die Bilder. 🙂
Ähnliche Themen
Beim Passat kann man die Netztrennwand genauso praktisch rausziehen
wie die Gepäckraumabdeckung - kinderleicht und bei nichtgebrauch praktisch verstaut.
Die Lösung vom Touran find ich dagegen voll schlecht, beim montieren hab ich
immer das Gefühl ich zehr mir alle Rückenmuskeln und bei Nichtgebrauch ist im
Touran kein Platz dafür.
Aber bei voller Beladung gibt es keine Alternativ dazu.
Das ist die beste Lösung überhaupt wenn die Netztrennwand in der Laderaumabdeckung Rollo integriert ist wie bei sehr vielen Kombis auch so ist. Und wer es unbedingt von unten braucht dann als Zubehör anbieten.
Also VW bitte Hausaufgaben machen.
Das verstehe ich jetzt gerade nicht! Klär mich mal auf.
Kennst Du das nicht? In der Halterung vom Abdeckrollo ist das Trennnetz integriert. Man zieht einfach das Netz nach oben heraus und hängt es in die Halterungen links rechts ein. Ist bei vielen Kombis zu finden.
z.B. auf dem Bild hier
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_34.htm
kannst Du oben am Kasten der Laderaumabdeckung den Bügel von der
Netztrennwand des Passat sehen.
D.h. wenn man das Netz brauchtt zieht man es an dem Bügel aus dem Kasten raus,
löst man die Bügel an der Dachhalterung dann rollt sich das Netz automatisch wieder auf
und ist schön aufgeräumt.
Beim Touran muss ich das Teil extra mit in's Auto packen wenn ich es unterwegs brauche,
also nix mit spontan mal was grösseres kaufen.
So sieht das aus. 😉
http://www.callparts.de/.../1816504.jpg
Alles klar,Danke.Nein ich kannte es nicht.Beim Golf hatte ich kein Netz erst jetzt beim Touran.Zuvor habe ich nur große Limos gefahren und schnelle Zweitürer.Mit Kombis habe ich mich nie beschäftigt.Man lernt nie aus.
Zitat:
Beim Touran muss ich das Teil extra mit in's Auto packen wenn ich es unterwegs brauche,
also nix mit spontan mal was grösseres kaufen.
Also bei mir ist das Netz klein zusammengepackt im Beutelchen nicht größer als ein zusammengefaltetes kleineres Handtuch und passt hervorragend z.B. in eines der Bodenfächer in der 2.Reihe oder in eine Schublade unter den Vordersitzen oder einfach unter einen der Vordersitze falls du keine Schubladen hast...vermutlich passt es sogar in die Reserveradmulde.
Insofern finde ich das System besser als die aufrollbaren Netze im Passat oder A4. Die Rolldinger kann man nämlich nicht mal eben zusammenfalten wenn man z.B. die Sitze umklappen muss...vom Gewicht ganz zu schweigen
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Aber bei voller Beladung gibt es keine Alternativ dazu.
Wieso gibt es keine Alternative?
Ein Trenngitter ist wohl eine sichere Alternative!
Es läst sich nur leider nicht so leicht verstauen, wenn man es nicht braucht.
Zitat:
Original geschrieben von gisfraggl
Also bei mir ist das Netz klein zusammengepackt im Beutelchen nicht größer als ein zusammengefaltetes kleineres Handtuch und passt hervorragend z.B. in eines der Bodenfächer in der 2.Reihe oder in eine Schublade unter den Vordersitzen oder einfach unter einen der Vordersitze falls du keine Schubladen hast...vermutlich passt es sogar in die Reserveradmulde.Zitat:
Beim Touran muss ich das Teil extra mit in's Auto packen wenn ich es unterwegs brauche,
also nix mit spontan mal was grösseres kaufen.
Insofern finde ich das System besser als die aufrollbaren Netze im Passat oder A4. Die Rolldinger kann man nämlich nicht mal eben zusammenfalten wenn man z.B. die Sitze umklappen muss...vom Gewicht ganz zu schweigen
Im Beutelchen im Stauffach unterm Sitz vorn oder den Fußraumfächern hinten ??
Das org. 1T3 Trennnetz hat je 2 Metallstangen oben und unten die mit einem Gelenk versehen sind..Länge jeweils ca 45 cm.
Dies zusammengeklappt benötigt aber wensentlich mehr Platz als in den og. Verstauorten erwähnt.
Hat das Trennnetz vom 1T1 auch! Ist auch definitv besser als das vom Passat! Probiert mal aus, mit umgeklappten Sitzen was sicher zu transportieren! Hatte vorher den Bora Kombi. Der hatte auch nur Trennnetz aus dem "Hutablage". Die Nutzt nicht, wenn man mal große Sachen transportieren will! Wobei hier ein Sharan noch besser ist!