Frage zur Netztrennwand

VW Touran

Hallo,

ich habe zwar ein paar Beiträge zur Netztrennwand gefunden, doch eines ist mir nicht klar:
die NTW lässt ja links und rechts eine Lücke.
Ich habe Bedenken, dass dadurch schon einiges nach vorne fliegen kann, besonders wenn die Kräfte auftreten, bei denen man die NTW wirklich braucht.
Wie ist das ?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von es-el


Ich denke schon dass das Netz einiges abhalten kann und getestet ist.Da es auch hinter die Vordersitze gebaut werden kann wird es auch mit sperrigen Gütern die einen Möbeltransport nahe kommen getestet sein.

Ihr habt ja Vorstellungen 😰😰

Geprüft(Anforderung) wird nach ECE R17.

Im Falle eines Fahrzeug der M1 Klasse (Fahrzeuge zur Personenbeförderung (bis 3,5t)) z.B. mit Einzelsitzen wie beim Touran wird mit 2 Würfel mit je 18Kg (Abmaße und Gewicht entsprechen Sprudelkisten (Glas, voll)), die einen Abstand von 200mm vom Sitz und 200mm Fahrzeugmittig auseinanderstehen, geprüft.
Geprüft (dynamisch) wird nach Fahrzeugspezifischen Crashimpuls (z.B. 20g über 35ms). Bei einer Netztrennwand wird zusätzlich noch ein 10Kg schwerer Prüfkörper mit den Typischen Abmaßen eines Koffers entspricht direkt an der Netztrennwand plaziert. Der Sitz/ die Lehne darf dabei einen bestimmten Vorverlagerungswert nicht überschreiten. Die Vorgaben der OEM sind dabei schärfer als die Forderung der ECE, so zumindestens bei den deutschen OEM's die ich kenne.

Da die Netztrennwand genau am Sitz anliegt schützt sie selbigen auch nicht sonderlich. Sie ist wirklich nur dafür gedacht Gegenstände daran zu hindern nach vorne zu fliegen, auch bei einem Crash, aber nur bis zur einer bestimmten Masse.

Es gilt immer noch der alte Klugsche..serspruch: Schwere sachen nach unten, leichte nach oben!
Außerdem: Im Kofferraum befinden sich Verzurrösen, also sollte man solche auch beim Transport schwerer gegenstände in Anspruch nehmen. Ich müsste jetzt mal schauen was eine Verzurröse abhaben können muss aber im Verbund mit den vieren ist das schon ein bißerl was....

gruß
Markus

41 weitere Antworten
41 Antworten

das Trenngitter kann man immer einbauen?
Dazu braucht man keine Vorrichtung am Touran?
Was sind denn die Vor-/Nachteile von Netz und Gitter?

Zitat:

Im Beutelchen im Stauffach unterm Sitz vorn oder den Fußraumfächern hinten ??

Das org. 1T3 Trennnetz hat je 2 Metallstangen oben und unten die mit einem Gelenk versehen sind..Länge jeweils ca 45 cm.

Dies zusammengeklappt benötigt aber wensentlich mehr Platz als in den og. Verstauorten erwähnt.

Das kann ich nur bestätigen. Meines passt auch nicht in irgendein Fach des Touri...

Ich lasse es daher einfach immer montiert...

Und zur Frage der Montage: Man kann das Netz einfach oben in die Dachhalterung einhängen und dann unten mit etwas Kraft in die Halteösen stramm einspannen, fertig. Da muß nichts weiter montiert werden.
Allerdings finde ich die Abstände zu den Scheiben rechts und links schon etwas groß, muß aber wegen der Airbags sicher so sein...🙁

Zitat:

Original geschrieben von debabank


Ich lasse es daher einfach immer montiert...

Das hatte ich auch mal paar Tage lang, aber es schränkt die Sicht nach hinten halt schon ein bisschen ein. Grad jetzt in der dunklen, regnerischen Jahreszeit bin ich froh, wenn ich nicht noch einen zusätzlichen "Lichtschlucker" zwischen meinen schwachen Augen und der getönten Heckscheibe habe 😰 😁

...aber wie man dieses Netz in eines der genannten Staufächer kriegen soll würde mich auch mal interessieren 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von debabank


Ich lasse es daher einfach immer montiert...

Dafür nutze ich die 3. Reihe zu häufig...

Gruß
Marc

Ähnliche Themen

Ich bin froh dass ich einen extra langen, vom Schreiner einzel gefertigten, Einbauschrang hab wo
das reinpasst. Ansonsten würd ich das Teil nicht mal in einem Schrank verstauen können.

Bei dem Komentar von " ...einfach oben einhängen" musste ich etwas lachen 😁
Ich hab das erste mal über 10 Minuten gebraucht bis ich das schaffte.
Ohne dem Wissen wie mans macht braucht man enorm viel Kraft
weil die Bügel unten etwas schlecht erreichbar sind und man oben
die Bügel einhängen muss - der Kofferraum ist ja ca. 1m tief.

Den Einwand dass beim Passat das Netz mit umgeklappten Sitzen nicht nutzbar
ist verstehe ich nicht. Der Rollokasten ist bei mir mit den Sitzen umgeklappt und
man konnte es dann oben hinter den Fordersitzen einhängen.
Man hat nur den Platz zwischen der Rückenlehne vom Rücksitz bis zur
Rückenlehne Vordersitz nicht nutzen können

Ich habe im A4 Avant (MJ 2004) diese Kombi von Abdeckung und Trennetz. Soweit ich mich erinnere spricht Audi im Bordbuch von maximal 15kg schweren Teilen im Zusammenhang mit dem Trennetz.

Gibt es da auch verschiedene Netze?Ich hab meins zwar immer drin und hab mich dran gewöhnt das es hinten etwas dunkel ist aber wenn es raus muß geht das doch schnell.Der Stab oben ist doch klappbar einfach den roten Knopf in der Mitte drücken und schon ist das Teil um dei Hälfte kleiner.

Ein- und Ausbau des mitbestellten Gepäcktrennnetzes finde ich sehr leicht und es ist in ein paar Sekunden erledigt. Wenn ich es nicht nutze passt es ohne Probleme zum Beispiel in das vordere Fach des variablen Gepäckraumbodens.
Aber gut in vielen Tests steht ja auch die Sitze der 2. Sitzreihe seien mühsam auszubauen und zu schwer, auch das ist bei mir nur Sache von 20 Sekunden je Sitz 😉

Kann es sein dass Du einen 5-Sitzer hast und dass es da einfacher geht ?
z.B. weil man an die unteren Bügel leichter ran kommt. ..

Wenn Du mich meinst,Ja ich hab einen 5-Sitzer.Ich glaube jetzt nicht das Andere das Netz schlechter rausbekommen als ich oder das ein normal Mann die Sitze nicht in 0 Komma Nix raus hat.So ein Sitz hat doch gerade mal 18kg.

und auch ich habe einen 5-sitzer mit variablen Laderaumboden und glaube nicht das da ein großer Unterschied zum 7-sitzer ist eben wegen des Ladebodens anstatt der 2 Sitze der 3. Reihe 😉

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns



Bei dem Komentar von " ...einfach oben einhängen" musste ich etwas lachen 😁
Ich hab das erste mal über 10 Minuten gebraucht bis ich das schaffte.
Ohne dem Wissen wie mans macht braucht man enorm viel Kraft
weil die Bügel unten etwas schlecht erreichbar sind und man oben
die Bügel einhängen muss - der Kofferraum ist ja ca. 1m tief.

Ich habe einen 7-Sitzer und das einbauen ist wirklich einfach...verstehe deinen "Lacher" nicht...egal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen