Frage zur Netztrennwand
Hallo,
ich habe zwar ein paar Beiträge zur Netztrennwand gefunden, doch eines ist mir nicht klar:
die NTW lässt ja links und rechts eine Lücke.
Ich habe Bedenken, dass dadurch schon einiges nach vorne fliegen kann, besonders wenn die Kräfte auftreten, bei denen man die NTW wirklich braucht.
Wie ist das ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von es-el
Ich denke schon dass das Netz einiges abhalten kann und getestet ist.Da es auch hinter die Vordersitze gebaut werden kann wird es auch mit sperrigen Gütern die einen Möbeltransport nahe kommen getestet sein.
Ihr habt ja Vorstellungen 😰😰
Geprüft(Anforderung) wird nach ECE R17.
Im Falle eines Fahrzeug der M1 Klasse (Fahrzeuge zur Personenbeförderung (bis 3,5t)) z.B. mit Einzelsitzen wie beim Touran wird mit 2 Würfel mit je 18Kg (Abmaße und Gewicht entsprechen Sprudelkisten (Glas, voll)), die einen Abstand von 200mm vom Sitz und 200mm Fahrzeugmittig auseinanderstehen, geprüft.
Geprüft (dynamisch) wird nach Fahrzeugspezifischen Crashimpuls (z.B. 20g über 35ms). Bei einer Netztrennwand wird zusätzlich noch ein 10Kg schwerer Prüfkörper mit den Typischen Abmaßen eines Koffers entspricht direkt an der Netztrennwand plaziert. Der Sitz/ die Lehne darf dabei einen bestimmten Vorverlagerungswert nicht überschreiten. Die Vorgaben der OEM sind dabei schärfer als die Forderung der ECE, so zumindestens bei den deutschen OEM's die ich kenne.
Da die Netztrennwand genau am Sitz anliegt schützt sie selbigen auch nicht sonderlich. Sie ist wirklich nur dafür gedacht Gegenstände daran zu hindern nach vorne zu fliegen, auch bei einem Crash, aber nur bis zur einer bestimmten Masse.
Es gilt immer noch der alte Klugsche..serspruch: Schwere sachen nach unten, leichte nach oben!
Außerdem: Im Kofferraum befinden sich Verzurrösen, also sollte man solche auch beim Transport schwerer gegenstände in Anspruch nehmen. Ich müsste jetzt mal schauen was eine Verzurröse abhaben können muss aber im Verbund mit den vieren ist das schon ein bißerl was....
gruß
Markus
41 Antworten
Daher lädt man solche kleinen Dinge auch nicht an der Stelle, wo die Netztrennwand offen ist...😉
Früher gab es (zuminest beim Passat) eine Ausführung für mit/ohne Kopfairbag.
Denke die Lücke ist bewusst da um Platz für den
Airbag-Vorhang zu lassen.
Weiß jemand was die Netztrennwand denn so aushält? Habe die auch schon ab und zu verwendet wenn ich Möbel im Kofferraum hatte, aber bei ner Vollbremsung hätte ich da trotzdem kein gutes Gefühl...
Ich hab sie immer drin wegen der Enkelkinder aber ich hab keine Kleinteile hinten rumliegen die durch den Spalt fliegen könnten.
Ich denke schon dass das Netz einiges abhalten kann und getestet ist.Da es auch hinter die Vordersitze gebaut werden kann wird es auch mit sperrigen Gütern die einen Möbeltransport nahe kommen getestet sein.
Ähnliche Themen
Eine Vollbremsung sollte noch kein Problem sein,
aber bei einem Crash und zu schwerer Ladung, wie ner Waschmaschine, werden bestimmt die Halter am
Dach oder die Stange im Netz oben nachgeben.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von es-el
Ich denke schon dass das Netz einiges abhalten kann und getestet ist.Da es auch hinter die Vordersitze gebaut werden kann wird es auch mit sperrigen Gütern die einen Möbeltransport nahe kommen getestet sein.
Ihr habt ja Vorstellungen 😰😰
Geprüft(Anforderung) wird nach ECE R17.
Im Falle eines Fahrzeug der M1 Klasse (Fahrzeuge zur Personenbeförderung (bis 3,5t)) z.B. mit Einzelsitzen wie beim Touran wird mit 2 Würfel mit je 18Kg (Abmaße und Gewicht entsprechen Sprudelkisten (Glas, voll)), die einen Abstand von 200mm vom Sitz und 200mm Fahrzeugmittig auseinanderstehen, geprüft.
Geprüft (dynamisch) wird nach Fahrzeugspezifischen Crashimpuls (z.B. 20g über 35ms). Bei einer Netztrennwand wird zusätzlich noch ein 10Kg schwerer Prüfkörper mit den Typischen Abmaßen eines Koffers entspricht direkt an der Netztrennwand plaziert. Der Sitz/ die Lehne darf dabei einen bestimmten Vorverlagerungswert nicht überschreiten. Die Vorgaben der OEM sind dabei schärfer als die Forderung der ECE, so zumindestens bei den deutschen OEM's die ich kenne.
Da die Netztrennwand genau am Sitz anliegt schützt sie selbigen auch nicht sonderlich. Sie ist wirklich nur dafür gedacht Gegenstände daran zu hindern nach vorne zu fliegen, auch bei einem Crash, aber nur bis zur einer bestimmten Masse.
Es gilt immer noch der alte Klugsche..serspruch: Schwere sachen nach unten, leichte nach oben!
Außerdem: Im Kofferraum befinden sich Verzurrösen, also sollte man solche auch beim Transport schwerer gegenstände in Anspruch nehmen. Ich müsste jetzt mal schauen was eine Verzurröse abhaben können muss aber im Verbund mit den vieren ist das schon ein bißerl was....
gruß
Markus
Unsere Netztrennwand muss nur unsere Berner Sennenhündin (42 kg) hinten behalten! Wenn allerdings die Sitze ausgebaut sind, klettert sie doch nach vorn! 😁
Im alten Touran (1T1) hatte ich den Kofferraum voll (bis unters Dach) beladen. Taschen, Kisten, Kinderhochstuhl etc.. Es kam zum Frontalcrash. Auto Totalschaden (s. Bild). Kinder auf den hinteren Sitzen ohne Kratzer. Gegenstände im Kofferraum beschädigt oder kpl. kaputt: Einige. Gegenstände nach vorn durch´s Netz geflogen: Keine. Halterungen und Netz intakt.
Im aktuellen Touran (1T3) war keine Trennwand verbaut.
Das war das Erste, was ich sofort nachgerüstet habe. Sie wird nur ausgebaut, wenn die 3. Sitzreihe benötigt wird. Ansonsten fahre ich nicht mehr ohne.
P.S. Im 1T3 (MJ 2011) ist das alte Netz aus dem 2005er 1T1 verbaut. Es wies keinerlei Beschädigungen auf. Und für die Nachrüster: Ja, es passt.
Phu,der sieht ja nicht mehr so frisch aus.
Naja,da war es nun doch keine Todesfahrt als ich im November den Touri bis unters Dach mit Bierkisten auf der Rückfahrt vom Schwarzwald beladen habe.😉
Zitat:
Original geschrieben von st-r
Im alten Touran (1T1) hatte ich den Kofferraum voll (bis unters Dach) beladen. Taschen, Kisten, Kinderhochstuhl etc.. Es kam zum Frontalcrash. Auto Totalschaden (s. Bild). Kinder auf den hinteren Sitzen ohne Kratzer. Gegenstände im Kofferraum beschädigt oder kpl. kaputt: Einige. Gegenstände nach vorn durch´s Netz geflogen: Keine. Halterungen und Netz intakt.
Im aktuellen Touran (1T3) war keine Trennwand verbaut.
Das war das Erste, was ich sofort nachgerüstet habe. Sie wird nur ausgebaut, wenn die 3. Sitzreihe benötigt wird. Ansonsten fahre ich nicht mehr ohne.P.S. Im 1T3 (MJ 2011) ist das alte Netz aus dem 2005er 1T1 verbaut. Es wies keinerlei Beschädigungen auf. Und für die Nachrüster: Ja, es passt.
Kannst Du bitte mal ein Bild einstellen wie das bei Dir aussieht. Das ist von VW bescheuert gemacht riesengroßer Kofferraum und keine Halterung dafür.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von st-r
Im alten Touran (1T1) hatte ich den Kofferraum voll (bis unters Dach) beladen. Taschen, Kisten, Kinderhochstuhl etc.. Es kam zum Frontalcrash. Auto Totalschaden (s. Bild). Kinder auf den hinteren Sitzen ohne Kratzer.
😰
boah ey, mit wieviel (Rest)Aufprallgeschwindigkeit ist das denn passiert (40-50km/h?)
Wie kommt denn das ganze Gemüse zwischen Beifahrertür und Kotflügel?
Mein Schwager hat letzten Frühling auch sein 2005 er Touran in die Hecke gesetzt. Vorher mit dem Kotflügel und dem Seitenspiegel noch 2 Bäumchen am Straßenrand abrasiert. Auto war nochnichtmal so schlimm beschädigt. Schön zu wissen das die Knautschzone vorne auch funktioniert.
Ich finds nur schade das eine Netztrennwand in der Fahrzeugklasse nicht Serie ist, ich mußte meine auch Nachrüsten ( Verkäufer hatte vor dem Kauf was geschwafelt das die Halterungen bei allen Fzg. vorhanden wären....)
Gruß
Markus
Hi,
hab gerade noch ein Einheitenfehler in meinem Text gefunden 😁
Zitat:
Original geschrieben von ma-kus
(z.B. 20g über 35ms).
Muss heißen 20
G(Erdbeschleunigung) und nicht 20g (g= Gramm) kleiner Tippfehler, große (physikalische) Wirkung 😉
Bilder von der Trennwand / vom Kofferraum stelle ich (wenn ich es hoffentlich schaffe) morgen ein, heute ist es dafür zu dunkel und im Kunstlicht werden sie nicht so gut.
Der Aufprall auf den 1. Straßenbaum erfolgte mit gut 60, der war dann auch gleich kpl. weg. Der zweite Baum 10m später fiel auch direkt um. Der Dreck rechts kommt vom Schlittern an der Böschung / im Graben auf der Seite. Warum der Spiegel noch vorhanden ist weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich war er bloß zu faul um abzufallen. Das rechte Fenster mußte aufgetrten werden, da sich die Türen leider nicht mehr so einfach öffnen ließen ;-).
Die Halterungen für das Netz sind nach meiner Info tatsächlich in jedem Touran vorhanden.
Allerdings nur die an der KAROSSERIE. Es reicht NICHT, nur den Himmel zu tauschen (oder wie bei mir, ihn auszuschneiden, da ich keine Lust hatte, ~500 Euronen für ein neues Stück Pappformteil mit Löchern auszugeben).
Zum Nachrüsten sind noch Einhängeösen (dort, wo das Netz gehalten wird) und Abdeckblenden (die Dinger, die man am Ende am Himmel sieht) notwendig. Ich habe allerdings nur die hinteren Ösen eingebaut, d.h. ich kann nur den Kofferraum abtrennen. Die vorderen Ösen habe ich beim original ausgestatteten 1T1 nie gebraucht und daher bei der Nachrüstung dirket darauf verzichtet.
Als Ungeübter, der überhaupt zum 1. Mal was umgebaut hat, habe ich ungefähr 4 Std. gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von st-r
Die Halterungen für das Netz sind nach meiner Info tatsächlich in jedem Touran vorhanden.
Allerdings nur die an der KAROSSERIE.
Du meinst sicherlich die Gewindemuttern für die Blechhalter welche die eigentliche Einhängung darstellen. Die sind immer verbaut.
Ich habe an meinem die vorderen Halterungen auch nachgerüstet, muss dir aber recht geben, die vorderen machen für mich nicht wirklich viel Sinn. Den Himmel hab ich selber bearbeitet:
Die vorderen Ausschnitte waren perfekt, hinten links etwas verschnitten und hinten rechts ca. 1cm nach hinten zu groß ausgeschnitten (bzw. zu weit hinten) 😰🙁
Hab dann mit dem ausgeschnittenem Teilstück das Loch nochmal geflickt, sieht aber trotdem Schei.e³ aus.
Aber was solls, Sicherheit geht vor 😁 und die Karre ist eh nicht mehr so Taufrisch...
Gruß
Markus