Frage zur Langzeitqualtiät Corsa D
Guten Tag,
ich fahre einen Corsa C Baujahr 2002 (EU-Import) mit mittlerweile 210.000 km.
Ist echt ein zuverlässiges Auto, noch nie liegen geblieben, immer angesprungen; allerdings auch immer gut gewartet und gepflegt worden.
Bis auf die viele kleinen Macken: Hutablage Bolzen kaputt gegangen, Blinkerschalter defekt, Beleuchtung Bedienelemente defekt, Kofferraumbeleuchtung defekt (wenn man Birne reintut, läuft der Motor nicht mehr rund, kein Witz, also lass ich die Birne draußen), Fahrersitzverstellung Drehrad rausgesprungen, Funkschlüssel Zentralverriegelung defekt etc. und der wirklich abgenutzte Innenraum, trotz Pflege.
Ich wüßte gerne, wie der Corsa D bei euch nach jahrelangem Fahren aussieht. Ist die Qualität besser geworden?
Wenn ich den Polo eines Freundes von innen betrachte, nach 240.000 km, da liegen Welten zwischen. Sicherlich ist der Polo auch teurer gewesen.
Vielen Dank für eure Antworten
Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Das ist Freizeit hier achte ich nicht auf meine Rechtschreibung
Das ist traurig und armselig und vor allem eines: respektlos! Dein Geschreibsel ist eine Zumutung! Außerdem verleitest du die anderen, genau so über dich zu denken, wie es ein paar Beiträge vorher steht.
Dass du angeblich Maschinenbau studiert, ist unglaublich. Als Student hatte ich bewusst auf meine Rechtschreibung geachtet und auch in der Freizeit. Heute bin ich froh darüber, denn man wird "belächelt", wenn man so seltsam schreibt wie du. Nur als Hinweis...
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SubaruVolvo
Wir haben den Corsa D 90PS Benziner. Bj. 07 bisher 90.000km.-Den ersten Tüv seines Lebens hat er auf Grund von Ölverlust an einem Motor-Sensor nicht bestanden.
-dann Abgasgeruch aus der Lüftung. War ein "Öldampfabführschlauch" oben am Ventildeckel geplatzt.
-Endtopf hat sich vom Rohr gelöst/gerostet (ca. 60.000km)
-Dann Dieselartiges Nageln. War Steuerkette Überdehnt. 600,- keine Garantie (ca. 70.000km)
-Klirren an der vorderachse. War die Feder gebrochen. 360,- Originalteile/Satz. (ca. 85.000km).
Bei der Rep. ist mir die rostige Pendelstütze abgerissen:-) nochmal 30,-
-Und beim Federwechsel ist das Domlager ohne jegliche Gewalteinwirkung einfach in zwei Teile zerfallen, habs wieder zusammengesteckt und eingebaut. Nun vibriert das Lenkrad beim Bremsen. Muß ich nochmal ran.
-Beim Durchkucken ist mir dann noch der undichte Stoßdämpfer hinten rechts aufgefallen. Da Tüv bevor stand beide ers. (eben auch bei ca. 85.000km)
-Als es wieder nach Abgasen im Innenraum stank war es der zweite "Öldampfabführschlauch" der geplatzt war.
-Der Chrom an den Innengriffen löst sich seit längerem nach und nach.
-Das Handschufach ist seit dem wir in als Jahreswagen gekauft hatten ausgerissen, liegt wohl an dem Plastikschanier. Oder der Vorbesitzer war zu grob.Das sind die Sachen die mir spontan einfallen, war bestimmt noch mehr.
Ansonsten gute Austattung mit Kurvenlicht, Regensensor, Klimaautomatik.
Was man ihm zu gute halten muß: Trotz der vielen verbauten Systeme noch keinerlei Elektrikprobleme!Und das Abbiegelicht ist Klasse, kein Nebelscheinwerfer der angeht sondern ne echte extra Birne im Scheinwerfer die seitlich ausleuchtet.
Under Bj 2008
Unser hat auch geölt, aber haben wir mit 10 euro im griff bekommen.
Öldampabführschlauch ist schön öfter bei den Baureihen geplatzt ... habe ich mal auf Corsa D forum gelesen. Bei uns nicht.
110.000 km un der Endtopf hält immer noch super und sieht gut aus. Top. Kann aber auch an Autogas liegen weil es sauberer ist.
Das Nageln haben wir ohne Probleme mit gutem Öl in griff bekommen mit Mobil 1 0w 40. Da wird viel zu früh die Kette getauscht, weil fast jeder Opel Corsa D nagelt. In der Garantie wird einem gesagt NORMAL und nach der Garantie ... tauschen tauschen der Motor expordiert.
Chrom, Handschuhfach sind eigentlich super verarbeitet für die Klasse. Also mit dem Innenraum bin ich total zufrieden.
Also dann fang ich mal an. Baujahr 2008, 1,7 CDTI 55000 KM.
Bisherige Mängel.
- Defektes Sitzgestell
- Defektes Easy-Entry
- 2 kaputte Radlager
- Schweißnaht in der A - Säule nicht gesetzt, musste in der Werkstatt gemacht werden
- Dieselgeruch im Innenraum, irgend ein Ventil defekt
- Klimaanlage defekt
- Ventil zur Regulierung des DPF defekt
- Eingerostete Glühkerze, neues Gewinde gedreht worden
- Quitschende Bremsen auch ohne Betätigung
- Aussetzer auf der Bahn, Motorkontrollleuchte geht an und man kann nicht schneller als 120 fahren, Fehler nicht auslesbar.
Meine Konsequenz: Ich habe mir ein neues Auto bestellt und das war mein letzter Opel. Sehr schade, da das Auto mein erster Neuwagen war und viel Geld gekostet hat.
Grüße
Auch CDTI Bj. 2008, auch quietschende Bremsen und defekte Radlager und auch das Problem, dass ab und zu auf der Autobahn der Notlaufmodus aktiviert wird (nach Neustart dann ok).
Dass es bei einem Fahrzeug bestimmte Mängel gibt, ist keine Schande. Es ist aber eine Schande, wenn diese Probleme nach mehreren Jahren bei Neuwagen dann immer noch bestehen und leider ist das scheinbar beim Corsa der Fall.
Also irgendwie hab ich den Eindruck das hauptsächlich die Diesel Probleme machen , von den Benziner Modellen ist deutlich weniger die Rede !
Unser hat jetzt übrigens 36.000 km runter ( 3 Jahre alt ) und es war " NICHTS " dran ! Nicht der Hauch von einer Macke ! Toi,Toi, Toi !
Ach ja 1.2 er 80 PS . Was mir noch einfällt , von Anfang an hatte er diese leichte weiße Ölschlammbildung am Einfüllstutzen . Ist und bleibt bestehen trotz jeden Tag ca. 50 km Autobahn . Macht aber nichts aus und ist zu verkraften . Wird halt ab und zu mal weggewischt !
Gruß
G
Ähnliche Themen
Das Knarzen des Fahrzeugs und das Quitschen der Bremsen ist Modell-unabhängig. Die Radlager sind ein Problem bei dem großen Diesel und den OPCs.
Also ich hatte mit meinem Corsa CDTI bisher keine Probleme außer halt, dass der Dieselfilter bei -26 Grad sich zusetzte. Sonst ein gutes Auto. Habe jetzt inzwischen 105 tkm drauf und muss sagen, dass dieser Motor um einiges harmonischer läuft im Corsa wie die 1400er. Nur die Inspektionskosten hatten mich einwenig geschockt. 430€ mit Mietwagen fand ich schon einwenig hoch für Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Bremse hinten einstellen.....
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Hab 3 Jahre und 51 000km aufm Buckel, Reparaturkosten betrugen bis jetzt 118 Euro für eine neue Zündspule (selbst getauscht). Damit kann man leben.Ansonsten war der Wagen bis jetzt sehr zuverlässig.
Seit kurzem habe ich vorne rechts ein metallisches Klopfgeräusch, was wahrscheinlich die Antriebswelle ist bzw das Gelenk, wenn ich Glück habe nur die Koppelstange. Mal abwarten, wie sich das entwicklet, ansonsten kommen demnächst noch ein paar hundert Euro dazu.
Gruß Moly
@ Moly: war bei mir auch Koppelstange ausgeschlagen^^ H&R halt.
Hab meinen 2.5 Jahre bewegt und 46tkm gefahren. Hatte bis auf ein paar Kleinigkeiten keine Probleme.
Hab ihn gegen nen Vectra C eingetauscht weil mir die 90PS nicht mehr reichten.....hätte ich s bloß gelassen^^
Grüße Mark
Hallo,
da möchte ich auch noch was zu sagen, da ich auch einen C-Corsa 5 Jahre fuhr.
Der war Gold gegen dem D. 5 Jahre GAR NICHTS dran, kein Quietschen,knarren,Super Motor.
Das ist beim D-Corsa ganz anders(5 Türer) Da quietscht und poltert es schon nach 1 1/2 Jahren. Hatte bisher 2 D Corsas, können keine Montagsautos sein. Qualität hat sehr nachgelassen. Back to the Rules,Opel ?!
- Klimaanlage defekt, Teil fällt in den Fussraum ( Material gespart)
- Radlager defekt
- Handbremse musste was gemacht werden
- Motor nicht toll, von 60(!) bis 150 PS, Diesel ebenfalls ( 1.7 CDTI) Der C Motor 90 PS war SPITZE.
- Schaltgetriebe immernoch hakelig
- Quietschende,schleifende Bremsen ( peinlich für 2012 )
Ich werde mir nicht mehr einen Corsa kaufen. Werde in Zukunft zu anderen Marken gehen.
Das waren meine Erfahrungen und für 20000€ ist das nicht OK !!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von corsa774
Hallo,
da möchte ich auch noch was zu sagen, da ich auch einen C-Corsa 5 Jahre fuhr.Der war Gold gegen dem D. 5 Jahre GAR NICHTS dran, kein Quietschen,knarren,Super Motor.
Das ist beim D-Corsa ganz anders(5 Türer) Da quietscht und poltert es schon nach 1 1/2 Jahren. Hatte bisher 2 D Corsas, können keine Montagsautos sein. Qualität hat sehr nachgelassen. Back to the Rules,Opel ?!
- Klimaanlage defekt, Teil fällt in den Fussraum ( Material gespart)
- Radlager defekt
- Handbremse musste was gemacht werden
- Motor nicht toll, von 60(!) bis 150 PS, Diesel ebenfalls ( 1.7 CDTI) Der C Motor 90 PS war SPITZE.
- Schaltgetriebe immernoch hakelig
- Quietschende,schleifende Bremsen ( peinlich für 2012 )Ich werde mir nicht mehr einen Corsa kaufen. Werde in Zukunft zu anderen Marken gehen.
Das waren meine Erfahrungen und für 20000€ ist das nicht OK !!!
Gruß
Und du glaubst, dass es bei anderen Marken besser ist??!!
Ich sag nur VW Polo und Golf. Die haben Mängel da wird dir schlecht bei. Da sind deine Dinge echt leppisch gegen.
Hier nur mal eine kleine Liste der häufigsten Probleme:
VW Polo:
- scharrende Bremse
- Fenster bei Kälte undicht
- Klimaanlage defekt
- Türdichtungen lösen sich auf
- wenn Navi vorhanden, muss es nach kurzer Zeit getauscht werden
VW Golf:
- Klappergeräusche im Innenraum
- Vorderachse
- defekter Turbolader
- Kupplung
- Totalausfall einiger elektrischer Helfer
- Zylinderkopf undicht
- Radlager schlägt sehr gerne aus
- Ausfall der Lichtmaschine
- Kühlergrill rostet (besonders gerne, wenn er viel draußen steht)
- DSG defekt
Wenn du also die Marke wechseln willst, dann such dir 'nen Asiaten. Die machen i.d.R. die wenigsten Probleme (in technischer Hinsicht).
An deiner Stelle würde ich zu Citroen, Hyundai oder Honda wechseln, wenn du 'nen Kleinwagen haben willst. Ansonsten verweise ich auf den Dekra-Mängelreport, und der wird dich wieder bei Opel landen lassen...
Man muss einfach bedenken, dass die Basis des Corsa D ein Auto für unter 10.000 Euro ist. Vergleicht man mit VW oder gar Audi, so liegen die Einstiegspreise deutlich höher als beim Corsa. Auch wenn man eine "Luxusvariante" hat für über 23.000 Euro (so wie ich z. B.), so muss man diesen Punkt eben bedenken, 95% vom Auto sind eben "Billigproduktion". Ist nicht ein FIAT Grundlage des Corsa D?
@ bauer- power
Ja, der Kadett GSI 16V meiner Eltern war auch mal ein Auto, dass für die Masse gebaut war, zumindest 95% der Teile, wie du sagst. Der läuft heute noch!!!
Ich verstehe nicht, dass man es sich gerade mit den Kunden "verscheißt" die bereit sind für ein Auto mehr Geld auszugeben.
@ Jaycee87
Wenn ich mir jetzt anschaue, was du über den Polo schreibst, muss ich sagen wären mir die Probleme die du nennst wesentlich lieber als die, die ich hatte. Das sind in meinen Augen Sachen, die leicht zu reparieren bzw. in der Produktion auszumerzen sind.
Grüße
Hallo,
der Themenstarter wollte doch eigentlich wissen, wie es um die Langzeitqualität des Corsa D steht.
Und dann immer wieder die völlig belanglosen Diskussionen: Welche Marke hat denn nun mehr Mängel - Opel oder VW?
Wäre es nicht akzeptabel zu sagen, das liegt immer im Auge des Betrachters? Der eine hat Glück mit VW, der andere wiederum Pech! Und so wird das bei Opel ebenfalls der Fall sein!
Ich persönlich habe nun Erfahrungen mit beiden Marken und kann sagen: bzgl. Reparaturanfälligkeit nehmen sich beide nichts.
Golf4 Flop, Golf 5 Top!
Was mich persönlich an unseren beiden Opel stört; sind immer wieder diese "Kleinigkeiten", welche einen Werkstattbesuch notwendig machen.
Corsa: Stoßdämpfer defekt vorn, beide Koppelstangen, Wasserpumpe akt. KM Stand: 36.000
Astra: Klimakompressor, Radio (beides Garantie), Handbremsseil, beide Koppelstangen und Spurstangenköpfe, Umluftklappe, Bremsen verrostet (vorn+hinten), Innenbeleuchtung vorn (Kontakt gebrochen) akt. KM Stand 85.000
Insgesamt habe ich bis jetzt an beiden Fahrzeugen alle "Kinderkrankheiten" gehabt!
Gruß
Ich glaube man kann schon aus zahlreichen Problemen des Corsa D sehen, das der keine Langszeitqualität hat(haben wird), meine Meinung.
Wenn der schon mit ca. 2 Jahren, knarrt,quietscht, polltert, möchte ich nicht wissen wie es in 10 Jahren aussieht. Meine Erfahrung !!!
Aber das können aber auch die beantworten, die den seit Erscheinen fahren. Ich habe 2 D Corsas gefahren, die waren alle gleich BJ.2008,Bj. 2010.
Das alle Marken Problemkinder haben, mag ja sein. Im aktuellen Poloforum liest man kaum, das es der aktuelle Probleme macht.
Ich bin OPELaner seit ich eine Führerschein habe und beim Corsa hat sich kaum was verändert.
- Schaltung hakelig( Ärgerlich)
- Quietschene Bremsen(Peinlich)
- Poltern,knarren, ausser (peinlich für das Alter) beim C war nichts
- IMMER wieder mal in die Werkstatt für dies und das.( NERVT)
- Motoren sind alle Fehl am Platz ( Passt nicht zum Gewicht )
Meine klare Empfehlung keinen zu holen.
@corsa 774
Ganz ehrlich, ich verstehe nicht warum du dir einen zweiten Corsa geholt hast, nachdem du mit deinem ersten, wenn ich mich recht erinnere auch ein 1,7 CDTI, so unzufrieden warst. Ich habe meinen zweiten Opel und bin von beiden enttäuscht worden. Die Marke Opel hat mich wechseln lassen.
Grüße
Das frage ich mich auch, aber ich habe mich von OPEL und den Design GSI blenden lassen. Von Opel das vieles verbessert wurde im Bj. 2010, das aber nicht der Fall ist. Für 20000€ muss eine bessere Qualität drin sein, dann könnte ich ja das Basismodel nehmen + die beiden OPC Pakete dazu, das ist dann GSI.
Na gut, jetzt habe ich den GSI, den ich eigentlich ( Aussehen ist geil) schon immer haben wollte, aber in Zukunft wird es kein OPEL mehr. Money fehlt . Ist schade um die Marke, aber GM lässt OPEL einfach nicht weiter kommen. Immer wieder sparen.
Das Resultat ist das die Zulassungen in Europa im freien Fall sind und die den anderen Marken steigen.
Schade.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Martins85
@corsa 774Ganz ehrlich, ich verstehe nicht warum du dir einen zweiten Corsa geholt hast, nachdem du mit deinem ersten, wenn ich mich recht erinnere auch ein 1,7 CDTI, so unzufrieden warst. Ich habe meinen zweiten Opel und bin von beiden enttäuscht worden. Die Marke Opel hat mich wechseln lassen.
Grüße