Frage zur Langzeitqualtiät Corsa D
Guten Tag,
ich fahre einen Corsa C Baujahr 2002 (EU-Import) mit mittlerweile 210.000 km.
Ist echt ein zuverlässiges Auto, noch nie liegen geblieben, immer angesprungen; allerdings auch immer gut gewartet und gepflegt worden.
Bis auf die viele kleinen Macken: Hutablage Bolzen kaputt gegangen, Blinkerschalter defekt, Beleuchtung Bedienelemente defekt, Kofferraumbeleuchtung defekt (wenn man Birne reintut, läuft der Motor nicht mehr rund, kein Witz, also lass ich die Birne draußen), Fahrersitzverstellung Drehrad rausgesprungen, Funkschlüssel Zentralverriegelung defekt etc. und der wirklich abgenutzte Innenraum, trotz Pflege.
Ich wüßte gerne, wie der Corsa D bei euch nach jahrelangem Fahren aussieht. Ist die Qualität besser geworden?
Wenn ich den Polo eines Freundes von innen betrachte, nach 240.000 km, da liegen Welten zwischen. Sicherlich ist der Polo auch teurer gewesen.
Vielen Dank für eure Antworten
Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carina2106
Das ist Freizeit hier achte ich nicht auf meine Rechtschreibung
Das ist traurig und armselig und vor allem eines: respektlos! Dein Geschreibsel ist eine Zumutung! Außerdem verleitest du die anderen, genau so über dich zu denken, wie es ein paar Beiträge vorher steht.
Dass du angeblich Maschinenbau studiert, ist unglaublich. Als Student hatte ich bewusst auf meine Rechtschreibung geachtet und auch in der Freizeit. Heute bin ich froh darüber, denn man wird "belächelt", wenn man so seltsam schreibt wie du. Nur als Hinweis...
103 Antworten
Meine Meinung ist auch das bei Opel alles von GM abhängt ob sie gute Autos bauen dürfen oder nicht. Dadurch das Opel nicht weltweit operieren darf wird die Marke wohl wenig Erfolg in der Zukunft haben. VW ist halt weltweit sehr erfolgreich und kann so auch mal ein paar Euro mehr für ein Steuergerät in der Entwicklung ausgeben da dies über die Stückzahlen immer bezahlt wird.
Wenn man das Facelift vom Corsa D sich anschaut ist kaum ein Teil verändert oder verbessert worden was ich absolut nicht nachvollziehen konnte. Die Motoren sind auch in jedem Vergleichstest der Knackpunkt warum die Autos nicht auf den vorderen Plätzen landen. Die Amerikaner sind hier halt nicht gerade der Vorreiter.
Für einen Corsa D würde ich mich nur entscheiden wenn ich ihn gebraucht mit wenig Kilometern und guter Garantie erstehen kann. Als Neuwagen geht der Corsa wohl nur mit einem Kampfpreis über die Ladentheke.
Nochmal zum Thema:
4 Jahre Corsa D, 38 TKM:
Sitzgestell gebrochen
2 Scheinwerferbirnen
1 Riss in Frontscheibe
Meine Meinung:
Lackqualität, Innenraummaterialien, Elektronik, gut
Schaumstoff bröselt aus Fahrersitz, Armlehnen an Fahrer und Beifahrertür krumm/ausgehangen,Erste Klapper und Schwirrgeräusche im Innenraum, nach Wintereinsatz verdreckter Motorinnenraum, nicht so gut.
Rost keiner.
Mein Fazit: Dem Kleinen fehlt im Detail Feinschliff und Qualität. Von der grundsätzlichen Technik (Getriebe/Motor) hat der Wagen einen soliden Eindruck hinterlassen.
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Hört sich ja nicht so problemlos an, besonders, da ich mit 10 Jahren fahren rechne. Ich denke, meiner muss noch ein bisschen länger durchhalten, um etwas mehr ansparen zu können.
Ich liebäugle mir dem neuen neuen i30 als Diesel (1.4), in der Hoffnung, dass der sich nach einiger Zeit preislich in etwas bei dem alten i30 einpendelt.
Besonders hat es mir die 5 Jahres Garantie (ohne Kilometerbegrenzung angetan). Vom Design und iPod-Steuerung ;-) ganz zu schweigen.
Oli
bei unserem 2009 jetzt ca 44000km war bis auf ein defektes cd-laufwerk (garantie) und einen tankenlüftungsschlauch (kulanz 18 Eu) nichts. HU ohne Mängel, nur auf empfehlung bei inspektion bremsen vorn gereinigt. Top Auto, Top Zuverlässig - auch bei minus 26 Grad.
Zum Thema i30 - auch die haben ihre probleme, mein nachbar mit nem ceed meint nach 3 jahren fahren bis die 7jahre garantie endet und dann nichts wie weg mit dem ding. nur ärger, rost und rückrufe.
kannst bei jedem hersteller ne niete ziehen
wie wärs mit nem 3jahrien gebrauchten mit ca 30000km, die sind meist durchrepariert und kosten mit vielen extras etwa die hälfte von nem neuen ...
LG P
Zitat:
Original geschrieben von win002
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.Hört sich ja nicht so problemlos an, besonders, da ich mit 10 Jahren fahren rechne. Ich denke, meiner muss noch ein bisschen länger durchhalten, um etwas mehr ansparen zu können.
Ich liebäugle mir dem neuen neuen i30 als Diesel (1.4), in der Hoffnung, dass der sich nach einiger Zeit preislich in etwas bei dem alten i30 einpendelt.
Besonders hat es mir die 5 Jahres Garantie (ohne Kilometerbegrenzung angetan). Vom Design und iPod-Steuerung ;-) ganz zu schweigen.Oli
Ähnliche Themen
EZ 04/2009 1.4 90PS Aktuell mit 55tkm! Wird täglich gefahren abgesehen von 3 Glühbirnen (die man auf der linken Seite ja super wechseln kann) nix gewesen!
Ich denke mal man sollte den Corsa nicht so schlecht machen.Welche Leute schreiben hier? Die meisten doch nur weil Sie probleme
mit Ihrem Auto haben,wäre sonst ja auch überflüssig.Sollte man also keine Probleme haben warum sollte man hier schreiben?
Fakto sind doch hier wenn jemand fragt, meistens nur die Negativen erfahrungen geschrieben.Ich fahre eigentlich schon seit 1985 Opel
und habe mit einen Kadett C angefangen,klar waren diese einfacher gestrickt von seiten der Elektronik aber wollen wir nicht all diese Elektronik und anderen Helferchen haben?
Ich denke nur für mich sind die Fahrzeuge von Opel, voll OK was Preis leistung angeht.
Wie gesagt dies ist nur meine Meinung.
Gruß
Hallo alle zusammen!
Schön zu wissen das ich mit meinem Problem nicht allein bin fahre seit 4Jahren Corsa D.
Hier mal einpaar meiner Probleme.
- Schreibenwischanlage funktioniert nicht (nur wie sie will, bleibt manchmal genau in der Mitte der Scheibe Stehen)
- alle 20.000km Bremsbeläge wechseln??? ist das NORMAL???
- Öldruckkontrollknopf- kompletter Motorraum voller Öl
- Gummis der Kofferraumklappe lösen sich ständig hängen runter wie Trauerweiden
- seit einiger Zeit ca. 3/4 Jahr leuchtet die Motorkontrolleuchte
- Verdacht Lamnasonde ???
- nach ruckeln und schuckeln Werkstatt aber nicht Opel
dann rief mich der Mechaniker an das es noch viel schlimmer wäre , Folge Risse Im Krümmer
Kosten laut Opel Händler 1000,-€inkl. Einbau Kulanz 30%
dann war ich richtig sauer schrieb Opel in Rüsselsheim an !
Nein !Tatsächlich nach 5 Wochen antworteten die.
Sie brauchten die Daten vom Auto Serviceheft und das Autohaus welches mich betreut.
Auf dieses Schreiben anwortete ich innerhlb von ca. 10 Tagen.
Dann kam so eine Art Anmahnung wenn ich nicht mitarbeite können sie meinen Fall auch nicht bearbeiten.Darauf antwortete ich schnell.Dann dauerte es wieder mal 5Wochen.
Dann mal ein Anruf mit der Ansage bei das eine Kulanz nicht möglich sei,wegen Serviceheft nicht bei Opel geführt.Und ich wäre die einzige mit dem Problem, bei Opel wäre so eine Problem nicht bekannt!!!
Achja ausserdem gilt ein Gesetz seit 2011 dass man eine Inspektion bei jeder Meistergeführter Werkstatt möglich ist um Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen. ALSO ich werde mal einen befreundeten Gutachter drauf schauen lassen und gegebenfalls einen Anwalt einschalten, denn bei einer Inspektion wäre das auch nicht an Licht gekommen, denn das entscheidene Teil liegt ja unter einer Abdeckung die entfernt wird wenn man die Lamnasonde wechselt.
Achja auch nach dem Wechsel der Lamnasonde geht die Motorkontrolllampe nicht aus, was ganz schön nervt.Vielleicht wäre ja mal Zeit für eine Sammelklage???
Liebe Grüße Jamie2005
Würde mich über weitere Feedbacks freuen
Zitat:
fahre seit 4Jahren Corsa D.
Da fehlen detaillierte Daten und Angaben wann der Wagen gekauft wurde, wann die Schäden auftraten, wie lange du Garantie hast, oder Garantieverlängerung, oder , und............
Ist aber schon gewagt, ein Dreivierteljahr mit leuchtender Motorkontrolleuchte rumzufahren. Wenn da Schäden auftreten würde ich mich nicht wundern...
Und wenn es die Lambdasonde jetzt ja garnicht war, sollte deine Werkstatt doch weiter nach dem Fehler suchen. Wenn die MKL brennt ist auch immer irgendwo ein Fehler gespeichert, was ein guter Anhaltspunkt zur weiteren Diagnose ist. Das sollte deine "Meister"-Werkstatt doch hinkriegen!
hallo,
wenn du n 3/4 jahr mit brennender kontrolleuchte rumfährst ist das schon sehr gewagt.
und das mit der kulanz, die ist eine kannleistung des herstellers, die mit der garantie nicht viel zu tun hat. Da du anscheinend deine kundendienste nicht bei opel gemacht hast, brauchst dich nicht wundern wenn die kulanz abgelehnt wird.
mfg P
Zitat:
Vielleicht wäre ja mal Zeit für eine Sammelklage???
Liebe Grüße Jamie2005
Würde mich über weitere Feedbacks freuen
1.Du hast Kulanz, dass ist aber nicht das gleiche wie Garantie, deshalb kannst Du da nicht drauf pochen.
Aufgrund einer nicht erbrachten Kulanz zu klagen halte ich für aussichtslos.
2. Deine Garantie ist längst abgelaufen.
3. Keine Opelwerkstatt, gut aber wenn Du Dein Wagen in einer Opelwerkstatt Inspektion machen lässt hast Du wieder Mobilitätsgarantie.
4. Die von Dir angesprochene Gesetzesänderung 2011 ist wahrscheinlich nur für Verträge gültig ab dem Zeitpunkt der Gesetzesänderung geschlossen worden sind.
Corsa D Gsi Bj.12/2007, 37tkm:
- Radlager kaputt
- Heizdrähte der Heckscheibe kaputt
- Getriebe macht Geräusche
- Vorderbremsen quitschen
- Verklebung der Seitenschweller löst sich
- Lack sehr kratzempfindlich (habe Saphirschwarz Met.)
- Je nach Temperatur knarzt das Armaturenbrett
- Fensterheber Fahrerseite macht Geräusche beim senken und heben
- Lederlenkrad wird leicht speckig, trotz regelmäßiger Reinigung und Pflege (ich benutze KEINE Handcreme)
- Chrom vom Schaltknauf blättert leicht ab
- Frontscheibe sehr kratzempfindlich (benutzt NIE einen Eiskratzer!!!)
- Wenn das Cockpit im Sommer sehr heiß ist, hakt der Zündschlüssel beim Starten
Alles bis aufs Getriebe und Radlager nichts gravierendes, aber halt nervig. Für ein Auto, das einen Listenneupreis von über 20.000 EUR hat, kann man mehr Qualität erwarten.
Aber trotz seiner Macken mag ich meinen Corsa :-)
- Lack sehr kratzempfindlich (habe Saphirschwarz Met.)
- Je nach Temperatur knarzt das Armaturenbrett
- Fensterheber Fahrerseite macht Geräusche beim senken und heben
- Chrom vom Türgriff innen (Beifahrer) blättert leicht ab
find ich auch..
aber ich mag meinen corsa auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von sixpackgott
Für ein Auto, das einen Listenneupreis von über 20.000 EUR hat, kann man mehr Qualität erwarten.
"Das Problem" bei der Sache ist leider, dass die Grundlage des Corsas ein Billigauto für unter 10.000 Euro ist. Meiner hatte auch mal über 23.000 Euro gekostet und ich habe dieselben nervigen Mängel wie all die anderen hier (Quietschen und Knarzen, Radlager, Lack etc.), aber damit muss man wohl leben. Dumm, dass ein A3 mit vergleichbarer Ausstattung gleich mal 8- 10.0000 Euro mehr kostet. Insofern muss man diesen Mängel mehr oder weniger akzeptieren....
Zitat:
Original geschrieben von win002
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.Hört sich ja nicht so problemlos an, besonders, da ich mit 10 Jahren fahren rechne. Ich denke, meiner muss noch ein bisschen länger durchhalten, um etwas mehr ansparen zu können.
Oli
Wenn man sowas immer liest..
Jungs und Mädels,dann fahrt Fahrrad...bei jedem Auto der Welt geht was kaputt. - ja und selbst am Fahrrad geht mal was kaputt!🙄
Im allgemeinen und nach der großen Anzahl der Corsas die Rumfahren (mehr Autos=mehr defekte in den Satistiken und Erfharungen..),ist er ein solider Wagen und optisch immer noch recht ansprechend für die Klasse!