Frage zur Lagerung von Sommerrädern
Hi..
ich habs endlich mal geschafft meine Sommerräder heim zu schaffen... soo habs sie grad unten im keller hin gestellt.. neber einer heizung die ich auf stufe 2 gedreht habe...
sollte das ok gehn oder sollt ich lieber bisi abstand zum heizkörper halten? ich wollt sie nicht in die waschküche stellen weils da immer arschkalt ist weil das fenster meist offen steht..
und wo wir grad dabei sind.. sollte man winterreifen lieber kühl oder warm lagern???
bei bedarf mach ich ne temperatur messung vom raum und bilder
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
Wahnsinn, wenn man sich das von Blue White anhört, frag ich mich echt wie die Reifen das am Auto aushalten sollen, so volle Kanne mit 200 Sachen über die Bahn dann hinterher runter von der Bahn voll in den Regen rein xD
Wenn die das dann 4 Monate am Stück machen müssten, dann würden dir die Reifen nach 3Tagen um die Ohren fliegen. Die Reifen halten nur bestimmte Dinge aus.
Stell mal einen Reifen nach draußen, mach ein Foto und wenn die Sommersaison beginnt machst du noch eins. Da sieht man schon einen deutlichen Alterungsprozess. Der größte Feind des Gummis, ist das UV. Das und Druckstellen KÖNNEN einen Reifen während der Lagerung nachhaltig schädigen.
Es sind auch nur Vorsichtsmaßnahmen, denn wenn der Reifen schon im bspw. Sommer leiden muss, dann sollte er nicht noch im Winter geschädigt werden.
Auch hier gilt dann wieder: Alles kann, nichts muss!
Also ich hab meine im Keller aufeinader gestapelt und jeweils immer ein stück Pappe dazwischen gelegt, für die Feuchtigkeit, und damit wie oben geschriben keine Druckstellen entstehen.
mfg k4n0r
@BlueWhite: Mit dem UV Licht usw. also Witterungseinflüssen geb ich dir recht, denen sollten sie natürlich nicht ausgesetzt sein, aber ich finde ein Reifen der im Betrieb wirklich einiges aushält, dem macht es doch nix wenn ein anderer Reifen 5 Monate einfach auf ihm draufliegt!
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
@BlueWhite: Mit dem UV Licht usw. also Witterungseinflüssen geb ich dir recht, denen sollten sie natürlich nicht ausgesetzt sein, aber ich finde ein Reifen der im Betrieb wirklich einiges aushält, dem macht es doch nix wenn ein anderer Reifen 5 Monate einfach auf ihm draufliegt!
Das macht sehr wohl etwas, denn für diese Belastung ist der Reifen nicht ausgelegt. Genauso das monatelange Rumstehen eines Fahrzeugs schädigt den Reifen auch.
Aber wie gesagt: Alles kann, nichts muss!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
@BlueWhite: Mit dem UV Licht usw. also Witterungseinflüssen geb ich dir recht, denen sollten sie natürlich nicht ausgesetzt sein, aber ich finde ein Reifen der im Betrieb wirklich einiges aushält, dem macht es doch nix wenn ein anderer Reifen 5 Monate einfach auf ihm draufliegt!
Es ist aber nunmal so und das hat sich bluewhite nicht ausgedacht.....
reifen mit felgen --> liegend
nur reifen --> stehend und ab und an mal drehen.....ein reifen ohne luft und daher schwacher flanke verformt sich sehr leicht, wenn was auf ihm drauf lieft, und wenns nur das eigengewicht ist....
sicher muss da nix passieren und wird in 99,995% der fälle auch nicht, aber wenn mans richtig machen will, wird es so empfohlen
hmmm gut soviel infos sollten reichen.. die dinger hängen an nem felgenbaum also nix stehend...
den fehler hat mein vater mit seinen pirellis gemacht... die sommeräder stehend in der gartenhütte gebunkert... nächsten sommer waren sie hart und haten n standplatten... nicht angenehm zu fahren
man man man manche leute haben echt probleme.....meinst du wenn du die reifen beim händler einlagerst das da einer 2x täglich mit nem weinthermometer rumläuft und die temperatur prüft und vielleicht zusätzlich noch den richtigen luftdruck misst??? meine fresse ist doch scheiss egal wie warm oder kalt das ist es sind reifen und keine eier die ausgebrütet werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von moguai2000
man man man manche leute haben echt probleme.....meinst du wenn du die reifen beim händler einlagerst das da einer 2x täglich mit nem weinthermometer rumläuft und die temperatur prüft und vielleicht zusätzlich noch den richtigen luftdruck misst??? meine fresse ist doch scheiss egal wie warm oder kalt das ist es sind reifen und keine eier die ausgebrütet werden müssen.
Du irrst, Reifen sind mit rohen Eiern zu vergleichen. Kleinigkeiten können einen Reifen zerstören, siehe deinen Vorredner.
Unsere Reifen werden in einer dafür bestimmten und entsprechend klimatisierten Halle gelagert, mit einer entsprechenden Diebstahlversicherung (auch die Kundenrädern). 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Du irrst, Reifen sind mit rohen Eiern zu vergleichen. Kleinigkeiten können einen Reifen zerstören, siehe deinen Vorredner.
Unsere Reifen werden in einer dafür bestimmten und entsprechend klimatisierten Halle gelagert, mit einer entsprechenden Diebstahlversicherung (auch die Kundenrädern). 😉
meinst du ehrlich das auch nur eine kleinigkeit an meinen reifen passieren kann wenn ich die 4 kompletträder übereinander lege?? ich glaube nicht das mach ich schon ewig so und ich hatte nie probleme in irgendeiner art
ich will die schon ordentlich lagern weil ich hab kein bock wie mein vater nach einer saison mit mehr als 5mm profil wegschmeißen zu müssen...
ich denke mal das die jetz so gut liegen hab die heizung halt aus gemacht... müsste passen jetz
Zitat:
Original geschrieben von moguai2000
meinst du ehrlich das auch nur eine kleinigkeit an meinen reifen passieren kann wenn ich die 4 kompletträder übereinander lege?? ich glaube nicht das mach ich schon ewig so und ich hatte nie probleme in irgendeiner art
Und zum 3.:
Alles kann, nichts muss!
Wir haben schon Kunden mit Schäden gehabt. Es ist nicht so dass jede Saison ein Kunde mit solchen Schäden kommt, alle paar Jahre kommt das schon mal vor!
Meine Räder lagere ich auch nicht optimal. Die von meinem Audi und dem BMW hängen in der Garage an einem Felgenbaum. Ich habe auch keine Klimaanlage in der Garage. Allerdings wird es in diese nie kälter als 10°C. Da die Garage auch meine Werkstatt ist, habe ich dort eine Heizung einbauen lassen.
*EDIT*
Die liegen nicht an der Heizung, sondern im Nebenraum (der "Gartenhütte" meiner Frau)!