Frage zur Inspektion 1.6 75 kW
Hallo,
ich soll beim Golf 5 von mein Opa eine Inspektion durchführen.
Der Wagen hat 28tkm runter.
Jetzt weiß ich nur nicht recht, was ich alles machen muss.
Das Fahrzeug ist von 01.2006 und die erste und lezte Inspektion wurde im März 2009 durchgeführt.
Laut Serviceplan müsste ich folgende Sachen machen: (Intervall-Service Inspektion)
- diverse Sichtprüfungen
- Fahrzeugsystemtest durchführen
- Motoröl + Filter wechseln
- Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
Zusatzarbeiten alle 2 Jahre:
- Staub- und Pollenfiltereinsatz ersetzen (für Fahrzeuge mit weniger als 60tkm Fahrleistung in 2 Jahren)
- Bremsflüssigkeit wechseln
Zusatzarbeiten alle 4 Jahre:
- Zündkerzen ersetzen (für Fahrzeuge mit weniger als 60tkm Fahrleistung in 4 Jahren)
Sehe ich das richtig oder ist da was falsch oder fehlt?
Dann habe ich eine Frage zum Öl. Drauf ist jetzt 5W-30 Longlife.
Sollte ich wieder Longlife Öl verwenden oder lieber irgendetwas anderes?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und schlagt gerade nicht die Hände überm Kopf zusammen ;-).
Danke
14 Antworten
Hallo 112marv,
na endlich mal jemand der den Serviceplan kennt u. liest!
Hast alles richtig interpretiert und beim Longlifeöl würde ich auch bleiben, eventuell die Laufzeit etwas einkürzen.
Gruß
Thread mit einer Inspektionsliste
Meine persönliche Meinung:
Wer so fragt, da kann es keine gute Inspektion werden. 🙄
Bei der geringen Fahrleistung von rechnerisch 5600km im Jahr würde ich mir überlegen, statt dem LL Öl auf normales Öl umzustellen und dann halt jedes jahr zu wechseln.
Dein Opa wird sicher viel Kurzstrecke fahren und da zählt er ziemlich schnell runter, bis wieder ein Service fällig ist. Insofern rechnet sich das LL nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Meine persönliche Meinung:
Wer so fragt, da kann es keine gute Inspektion werden. 🙄
Was soll das denn heißen?
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Bei der geringen Fahrleistung von rechnerisch 5600km im Jahr würde ich mir überlegen, statt dem LL Öl auf normales Öl umzustellen und dann halt jedes jahr zu wechseln.Dein Opa wird sicher viel Kurzstrecke fahren und da zählt er ziemlich schnell runter, bis wieder ein Service fällig ist. Insofern rechnet sich das LL nicht wirklich.
Welches Öl sollte ich denn nehmen, wenn kein Longlife?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 112marv
Welches Öl sollte ich denn nehmen, wenn kein Longlife?
Es sollte ein Öl mit VW 502.00 Norm sein:
Hierist eine ûbersicht.
Persönlich würde ich zu einem 0w40 oder 5w40 vollsynth. greifen.
Zitat:
Laut Serviceplan müsste ich folgende Sachen machen: (Intervall-Service Inspektion)
- diverse Sichtprüfungen
- Fahrzeugsystemtest durchführen
- Motoröl + Filter wechseln
- Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
Zusatzarbeiten alle 2 Jahre:- Staub- und Pollenfiltereinsatz ersetzen (für Fahrzeuge mit weniger als 60tkm Fahrleistung in 2 Jahren)
- Bremsflüssigkeit wechseln lassen
Zusatzarbeiten alle 4 Jahre:
- Zündkerzen ersetzen (für Fahrzeuge mit weniger als 60tkm Fahrleistung in 4 Jahren)
Sehe ich das richtig oder ist da was falsch oder fehlt?Dann habe ich eine Frage zum Öl. Drauf ist jetzt 5W-30 Longlife.
Sollte ich wieder Longlife Öl verwenden oder lieber irgendetwas anderes?
-----------------------------------
Du hast ja keine Garantie oder Kulanzansprüche mehr bei VW - also kannst Du selbst entscheiden.
Wäre es mein Fahrzeug würde ich folgendes machen:
Sichtprüfung : Bei der Fahrleistung vom Opa sind die Bremsklötze sicher noch "fast wie neu".
Auch sonst wird der Wagen noch wie aus der Fabrik aussehen - denke ich 😛
Motoröl und Filter ersetzen. Dabei ein günstiges Öl nehmen ( z.B. Praktiker High Star 5W-40) .
Ist freigegeben und ich fahre es in meinen beiden Wägen.
Das Öl ist so günstig daß Du jedes Jahr wechseln kannst 😉 - ist eh`besser wie der lange LL-Betrieb.
Bremsflüssigkeit wechseln
Pollenfiltereinsatz wechseln. Motorluftfilter eventuell ausbauen und von außen die Lamellen mit einem Staubsauger absaugen. Mach`ich auch so. Der Filter wird sicher kaum dreckig sein.
Zündkerzen brauchst Du nicht ersetzen - warum auch?
Wenn Du es selber machen willst kauf`Dir ein Reparaturbuch dazu ( z.B. "So wird`s gemacht" oder "Wie mache ich es selbst" für den Autotyp.)
Die Servicemeldung wirst Du rückstellen lassen müssen. Laß die Einstellung auf LL dann nervt er weniger. Hat eh keinen Einfluß auf das Fahrzeug.
Ich glaube, die Rückstellung ohne Diagnosegerät ist nur auf den festen Intervall 15000km/1 Jahr möglich.
Will er bei LL bleiben, geht das nur mit dem entsprechenden Gerät/Software.
Die Bremsbeläge werden sicher noch aussehen, wie neu ;-).
Abe nen günstiges Öl für nur Kurzstrecken fahren. Hmm... ich weiß nicht.
Zündkerzen wechseln kann ich aber auch nachvollziehen.
Das mit dem Buch ist ne gute Idee. Vielen Dank dafür.
Die Anzeige kann ich aber zum Glück selber zurücksetzen., da ich ein VCDS-Interfacekabel besitze.
Zitat:
Original geschrieben von 112marv
Abe nen günstiges Öl für nur Kurzstrecken fahren. Hmm... ich weiß nicht.
Gutes Öl lässt sich nicht am Preis beziffern, wie zuvor schon geschrieben, ist die Qualität des Hig Star Öls unbestritten. zumal es hier nur paar km mit warscheinlich schonender Fahrweise abspulen müsste.
Gruß
Zitat:
Ich glaube, die Rückstellung ohne Diagnosegerät ist nur auf den festen Intervall 15000km/1 Jahr möglich.
Weiß ich jetzt auch nicht wie das geht. Aber wenn es selbst zu machen ist - noch besser.
Zitat:
Abe nen günstiges Öl für nur Kurzstrecken fahren. Hmm... ich weiß nicht.
Das hat nichts damit zu tun daß ich geizig wäre. Aber das High Star fahren laut den Foren viele und sind zufrieden. Es ist ein deutsches Produkt und entspricht laut Datenblatt der 50200/50500 .
Gerade bei Kurzstrecke wäre ein öfterer Ölwechsel vorteilhaft.
Hallo bin neu hier...
Mal ne Frage fahre Golf 5 mit der Maschine 1,4 (75PS)
Meine letzte Inspektion wurde bei 80.000 km bei ATU durchgeführt.
Jetzt habe ich 95.000 Km runter und die Inspektionsleuchte leuchtet wieder...
Was fällt jetzt für ne Inspektion an ?
Bitte um Hilfe hier Freunde...
Ich würde auf jeden Fall beim LL Öl bleiben. Wenn man das LL-INterball nicht nutzen will, kann man auch das LL-ÖL schon nach einem Jahr wechseln. Es spricht ja absolut nichts dagegen, das besser Öl einfach auch häufiger zu wechseln. Andererseits ist der 75 PS Motor so unproblematisch, dass ich bedenkenlos beim LL-Interval bleiben würde.
Als Öl würde ich das Meguin bei oeldepot24.de empfehlen. Das ist günstiger als jedes billige Baumarkt Öl. Ich nehme es seit Jahren für alle VW in der Familie (TDI und 1.6er Benziner). Daher sehe ich keinerlei Grund oder Vorteil auf ein einfaches Öl umzusteigen.
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddy13
Mal ne Frage fahre Golf 5 mit der Maschine 1,4 (75PS)
Meine letzte Inspektion wurde bei 80.000 km bei ATU durchgeführt.
Jetzt habe ich 95.000 Km runter und die Inspektionsleuchte leuchtet wieder...
Wahrscheinlich steht gar keine Inspektion an. AUT war vermutlich nur zu blöd, den Longlife-Service richtig zurück zu stellen, so dass dein Auto jetzt auf normalen Service (alle 15000 km /1 Jahr) eingestellt ist. Das freut ATU natürlich, weil du jetzt häufiger vorbei kommen musst.
Ansonsten:
Um dir zu sagen, was gemacht werden muss, müssen wir wissen, von welchem Baujahr dein Auto ist und du musst uns sagen, was bei der letzten und vorletzten Inspektion alles gemacht wurde (und zwar bitte exakt, nichts weg lassen!).
Also mein Auto ist Bahjahr 2005 mitte Juli...Bei der letzten Inspektion wurde LL Öl wechsel, Zündkerzen,Pollenfilter und Bremsflüssigkeits wechsel durchgeführt...Das alles bei 80.000 km. Davor die Inspektion habe ich nicht durchgeführt,sonder der alte Besitzer.Da auch das Service Buch auf Ukrainisch ist kann ich nicht sehen was gemacht wurde...