Frage zur Handy Verbindung bzw. Alexa

BMW 3er G21

Hallo,

habe diese Fragen auch bereits in einem Nachbarforum (G20) gestellt aber eventuell hat hier auch jemand eine Idee/Tipp.

Habe seit 2 Wochen meinen neuen G21 320xd MH und bin grundsätzlich super happy damit.
Nur die Handy Verbindung raubt mir etwas den Nerv.

1.Frage
Mein Samsung S10 ist per Bluetooth und WLAN verbunden und normalerweise funktioniert das Telefonieren sowie auch Android Auto sehr gut.
Mir fällt aber immer auf das zb nach einem Tag das Handy nicht mehr verbunden wird (BT sowie WLAN). Ist dies der Fall dann sehe ich bei den Verbindungen mein Handy im BMW 2x.
Einmal das Standardgerät incl. aller Symbole (WLAN usw..) sowie das Gerät nochmals verbunden einzeln per WLAN. Ist das der Fall dann funktioniert nichts.
Sobald ich alles lösche und neu verbinde funktioniert es tadellos. Aber das kann es ja nicht sein, hatte bei meinen letzten 4 BMW´s nie ein Thema mit BT.
Software habe ich 03/2021.30 drauf sowie Navi Prof. und Connected Package Professional

2.Frage
Ebenso habe ich mit Alexa so meine Probleme. Im BMW ist alles nötige eingestellt und in der MyApp (Konto verbunden) auch. Sobald ich Alexa sage dreht der Kreis und am Ende kommt die Nachricht " Sie müssen die Einrichtung abschließen". In der Alexa App sehe ich das Gerät BMW... jedoch ist es Offline. Wenn ich den Skill BMW Connected aktivieren möchte erzählt sie mir etwas das dies in meiner Region (bin aus Österreich) nicht möglich ist. Gibt es jemanden aus Ö hier der Alexa nutzt?! Lt. Amazon Beschreibung ist Ö bei den unterstützten Ländern dabei.
Warum möchte ich Alexa nützen..... weil ich gerne von Amazon Music komfortabel streamen möchte. Übrigens Amazon Music funktioniert über Android Auto problemlos nur eben nicht komfortabel.

Herzlichen Dank fürs lesen.

LG

35 Antworten

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 16. September 2023 um 22:40:04 Uhr:


Hallo!

Okay. Also nur per BT mit dem Fahrzeug verbinden.
Der BMW müsste ja Android Auto haben.
Gilt das auch für Spotify?

Gruß Dagobert.

Bei Spotify kannst Du Dich direkt mit Deinen Logindaten im BMW Infotainment anmelden. Dann läuft Spotify über die integrierte Sim Karte des BMW's. Amazon Music läuft wie bereits erwähnt wurde, nur über Android Auto, also dementsprechend über das Datenvolumen Deiner Handy-Sim Karte.

Weiterer Vorteil von Spotify ist, dass Du Dein Handy nicht zwangsläufig dabei haben musst, um es im Auto zu nutzen. Amazon Music funktioniert nur mit Handy.

Grüße

Hallo!

Dankeschön für eure Erklärung.
Die BMW-SIM habe ich bei der Konfiguration mit angegeben.
Wie sieht es hier mit dem Datenvolumen aus?

Gruß Dagobert.

Bei mir läuft Spotify über die BMW Sim. Soweit ich weiß gibt es da auch keine Begrenzung des Datenvolumens. Vorrraussetzung ist natürlich die Buchung der Connected Drive Services, aber die sind ja bei Neufahrzeugen die ersten 2 oder 3 Jahre eh inkludiert.
Wie es aussieht, wenn Du die ESim aktivierst, weiß ich leider nicht. Ich habe diese zwar mit bestellt, aber nicht aktiviert. Daher läuft bei mir alles über die eingebaute BMW Sim.

Hallo!

Okay. Eine eigene SIM wird nicht mehr benötigt, wie ich es z. B. im Audi habe?

Gruß Dagobert.

Ähnliche Themen

Richtig, für Spotiy benötigst du keine eigene Sim. Die eSim wäre nur notwendig, wenn Du auf Deiner Handynummer im Auto erreichbar sein möchtest ohne dass Du dein Handy dabei hast oder wenn Du eine Wlan Hotspot im Auto zur Verfügung stellen möchtest, welcher dann über Dein Datenvolumen läuft.

Hallo!

Verstehe. Die e-SIM habe ich ebenfalls geordert.

Gruß Dagobert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen