Frage zur Haltbarkeit des S3 Motors
Hallo,
ein Freund möchte sich einen Golf R kaufen, da dies im Prinzip der selbe Motor wie im S3 ist und es den Motor im S3 schon länger gibt, wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen fragen.
Gibt ja sicherlich schon welche, die schon mehrere 10tausend Km zurück gelegt haben.
Der Motor hat ja doch eine beachtliche Literleistung.
Sind da bereits irgendwelche Probleme bekannt?
Oder ist das ein solider Motor?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Detan
nur schade das der s3 kein richtiges "QUATTRO" hat :-/ist das beim golf r anders?
(1) Quattro ist ein Markenname, nichts weiter. Der S3 hat "richtiges" Quattro, sogar so richtig, dass es wesentlich moderner ist als das, was bei den meisten A4, A6 und Q-Modellen so unter der Haube rotiert.
(2) Der Golf R hat auch einen Haldex-Kupplungs-basierten Allradantrieb.
(3) Was genau findest du an der Haldex-Kupplung "schade"? Die kann wesentlich mehr als ein Torsen-Differenzial. Was vermisst du?
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
ich denke nein. Hier soll der selbe "quatsch" wie im S3 verbaut sein.....
Das ist kein "Quatsch", bitte mal mit der Technik beschäftigen! Dieser "Quatsch" arbeitet auch im Bugatti Veyron und in waschechten SUVs wie dem Land Rover Freelander und allen Volvo SUVs: XC60, XC70, XC90.
Die gleiche Technik (der gleiche "Quatsch"😉 wie die Haldex bloß in umgekehrter Bauweise mit starr angetriebener Hinterachse und variabel per elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung dazugekuppelter Vorderachse ist auch bei ALLEN Allrad-getriebenen X-Drive BMWs derzeit Stand der Technik. Inklusive SUVs.
Irgendwie finde ich es deprimierend, im A3-Lager immer wieder die Minderwertigkeitskomplexe gegenüber den größeren Quattro-Modellen abbauen zu müssen. Eigentlich ist das rein mechanische und nicht steuerbare Torsen-Differenzial die altertümliche Technik und die vollständig elektronisch gesteuerte Haldex-Lamellenkupplung um Lichtjahre moderner.
Mit der aktuellen Haldex Generation 4 könnte sogar die Fahrdynamik aktiv unterstützt werden.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wenn die Haldex wegen regelmäßiger Überhitzung hops geht weißt du ja, woran es liegt. 😉
ja da hast du recht 🙂
Hallo,
sagt mal, wie ist das eigendlich auf Schnee? Kann mit mit dem Quattro auch gut driften?
Wahrscheinlich ist das kein Vergleich zu einem reinen Heckantrieb denk ich mal.
Bin bisher nur Heck- und Frontantrieb gefahren.
Ähnliche Themen
Ist zwar kein A3, aber ein Videos Video.
http://www.youtube.com/watch?v=ZXdWkBUGrxY&feature=related
Total verrückter Kerl! Und dann schön in den Schneehaufen 😁
Was für ein Monster
@zerschmetterling81
Vielen Dank für Deinen Post zu dem Allradantrieb der Golf-Platform Modelle. Ich habe mich, als ich noch den S3 hatte, immer wieder über diese Haldex-Schlechtmacher geärgert und auch ein paar mal ähnliche Post geschrieben. 🙂
Bezüglich des Driftens. Ich habe im letzten Winter ein paar mal auf verschneiten Parkplätzen gedriftet und das ging mit meinem R32 sehr gut. Aber, das ist leider mit dem Golf R und wahrscheinlich mit dem aktuellen S3, nicht mehr möglich. Das liegt nicht an der Haldex, sondern daran, daß man das ESP nicht mehr deaktivieren kann und so ein schöner Drift nicht mehr (so gut?) funktioniert.
Gruß
Sidney71
Bei meinem vFL S3 lässt sich ESP und ASR gemeinsam deaktivieren, d.h. konkret, dass das ESP tatsächlich aus ist, bis man die Bremse betätigt, dann springt das ESP bei Bedarf an und deaktiviert sich wieder, wenn das Fahrzeug stabil ist.
Beim nFL kann man ASR und ESP getrennt deaktivieren, was ich persönlich besser finde. Das ESP-Verhalten ist allerdings identisch.
Ob bei den neuen Modellen ab MJ09 das ESP geändert wurde, weiss ich aber nicht..?!
Driften geht hervorragend, wenn man die Haldex kennt. 😉
@zerschmetterling:
der link von MTM war nur als beispiel gedacht und nicht, weil ich das system von MTM so toll finde! 😉
hab vorhin den richtigen link leider nicht gefunden, wo das ganze schön erklärt wird!
hier ist er nun:
http://www.customworx.de/motoren-a-antriebstechnik
wie du vielleicht unschwer erkennen kannst, bleibt die variable drehmomentverteilung weiterhin erhalten (Street Modus), es wird also kein "starrer" allrad draus gemacht! 😉
alle schutzfunktionen bleiben ebenfalls erhalten!
ps: vielleicht hast du mal die gelegenheit, so ein fzg. z.b. auf schnee bewegen zu dürfen!
der unterschied zur serie ist schon enorm (sowohl fahrdynamisch, als auch vom spaßfaktor her 😉)
Die Haldex ist meines Erachtens schon ab Werk optimal programmiert hinsichtlich eines sinnvollen Ausgleichs von Sicherheit, Traktion, Fahrdynamik, Komfort und Verschleiß. Ich wüsste nicht, wie man das ohne aufwändigste Testreihen auf Herstellerniveau irgendwie sinnvoll optimieren will.
customworx scheint sich da schon tiefer mit beschäftigt zu haben, irgendwie hab ich da trotzdem nicht das Gefühl, dass es eine solide Ingenieursleistung ist, wenn der Sperrgrad an den Ladedruck gekoppelt wird etc. Da geht es wohl eher um eine neue Programmierung für Drag-Rennen (Viertelmeilenmodus wird stark in den Vordergrund gestellt), für genau diesen Zweck mag das sinnvoll und einfacher sein, als selber eine neue Mechanik zu bauen. Auf der Straße würde ich mit sowas nicht herumfahren, wäre mir zu riskant.
der grundgedanke von customworx war neben dem renneinsatz etwas mehr "pepp" in die front/heck-verteilung zu bringen!
seien wir mal ehrlich:
das Haldex-system ist zweifelsohne genial in seiner ausführung, aber eben durch die frontlastige antriebsverteilung in der serie "langweilig"!
mir ist schon klar, dass hierbei der fahrdynamische und sicherheitstechnische aspekte berücksichtigt wurden, aber ein wenig mehr mut zur ausgelassenheit wäre IMHO schon nicht schlecht gewesen! 😉
wenn ich nur dran denke, welch herrliche drifts sich z.b. mit EVO, WRX & Co auf den trockenen asphalt zaubern lassen...😉
Also zum ganz aktuellen S3 kann ich nichts sagen, zu meinem von Mj2010 schon. ESP Schalter zum deaktivieren ist vorhanden und bei der Abholung meinte Audi das bei deaktivierten ESP 40/60 verteilt wird (evtl wars auch 60/40 weiß nicht mehr genau).
Ob jez ESP ganz weg is oder nur später eingreift kann ich nicht sagen, fuhr bisher nur testweise 1-2mal ohne. Unterschied schon da, aber man fährt ja nicht jeden Tag am Limit.
Mfg
Die ganz große Mehrzahl der Käufer will ja keinen "Mut zur Ausgelassenheit", die möchten keine Drifts hinlegen etc., sondern ganz "langweilig" sicher von A nach B kommen. Die Haldex ist meiner Wahrnehmung nach entweder bei den leistungsstarken Modellen ab Werk dabei, um die Leistung komfortabel auf die Straße zu bringen (Golf R, S3, A3 3.2 usw.), oder die Haldex wird als Option bestellt, wenn der Fahrer öfter im Gebirge oder im Winter auf Schnee unterwegs ist (Golf 4MOTION).
Ich würde mir zum driften eher was anderes zulegen als einen Golf: z. B. einen BMW... Da geht das ohne Tuning schon wunderbar.