Frage zur GT Ausstattung
Wo erfahre ich was bei einem GT ausgestattenem Polo Serienmäßig ist und was zusätzlich geordert werden konnte?
Zweite Frage: Hatten die GT ausgestattenen Polo´s immer den roten Keder an der Stoßstange vorne und hinten?
Mein GT hat einen schwarzen Dachhimmel, Doppelscheinwerfer, SSD, roten Rand um den Tacho und das Lenkrad aber eben keinen roten Keder an den Stoßstangen.
Ich habe keine geteilte Sitzbank hinten.
Beste Antwort im Thema
Bilder Prospekt
77 Antworten
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 4. März 2019 um 17:48:06 Uhr:
Preislich tun die Embleme sich ja nicht mehr viel.
Die vom 2F kosten ja inzwischen auch ihr Gewicht in Gold.
Mag sein, aber findet man doch noch was eher wie die vom 2er.
MfG
Der Verkäufer war sehr koorperativ. Sein Angebotenes Emblem vom 2F passt nicht beim Vorgänger. Er weiß es da er je ein Fahrzeug besitzt.
Auch ein "Anpassen" des 2F Emblems an den steil stehenden Grill des Vorgängers sieht nicht aus. Zumal das 2F Emblem anders ist was die Positionen und Form der Buchstaben angeht. Beim Grill mit runden Scheinwerfern geht der Querbalken des "T" ein Stück über das "G".
Ich werde warten bis sich etwas anbietet. Aktuell habe ich zwei für vorne gefunden. Einmal 99 Euro und einmal 72,50 Euro. Finde ich übertrieben.
Für hinten benötige ich auch den GT Schriftzug. Mal sehen wann ich fündig werde.
In ruhe Ausschau halten und Geduld haben, dann taucht auch was günstiges auf.
MfG
Das ist der Weg. Aktuell fließt Geld in wichtigere Teile um den Polo auf die Straße zu bekommen.
Auch andere Stoßstangen kommen noch. Alles zu seiner Zeit.
Ähnliche Themen
Ja, alles gleichzeitig geht nicht, entweder fehlt Geld, es gibt keine Verfügbaren Teile oder beides.
Ist halt so, manches Projekt dauer halt, wenn es gut werden soll.
Ist halt kein Mercedes wo man zum Tresen geht und sagt einmal Teil XY und der Teileonkel holt es aus dem Lager bzw. sagt bestelle ich, ist Morgen da.
Da muss man nur das nötige Kleingeld haben, dann bekommt man die Teile.
Beim Polo muss man schon selber suchen und Glück haben das man dann das gesuchte Teil findet.
MfG
Zitat:
@krone-1 schrieb am 5. März 2019 um 20:15:20 Uhr:
Der Verkäufer war sehr koorperativ. Sein Angebotenes Emblem vom 2F passt nicht beim Vorgänger. Er weiß es da er je ein Fahrzeug besitzt.
Auch ein "Anpassen" des 2F Emblems an den steil stehenden Grill des Vorgängers sieht nicht aus. Zumal das 2F Emblem anders ist was die Positionen und Form der Buchstaben angeht. Beim Grill mit runden Scheinwerfern geht der Querbalken des "T" ein Stück über das "G".Ich werde warten bis sich etwas anbietet. Aktuell habe ich zwei für vorne gefunden. Einmal 99 Euro und einmal 72,50 Euro. Finde ich übertrieben.
Für hinten benötige ich auch den GT Schriftzug. Mal sehen wann ich fündig werde.
Ich habe letztens ein Emblem vom einser (!) Derby gekauft. Hat 20 Euro gekostet und duerfte ungefaehr 5.000x seltener sein als ein olles GT Emblem. Daher finde ich 72 Euro voellig exorbitant.
Exorbitant ist sehr treffend. Der Versuch ist nicht strafbar sagt man. Kommt Zeit, kommt Emblem. WennDu in USA heimisch bist wäre das zu einem späteren Zeitpunkt (in ein paar Jahren) hilfreich für mich. Ich habe vor, wenigstens einmal in meinem meinem Leben ein US Car aus den Staaten hier nach "verficktes" Deutschland zu holen. Meine Tante lebt ja in USA. Man könnte also was draus machen. Sie lebt mittlerweile in Freemont, Nebraska. Ich möchte gerne wenn ich mich dem "europäischen Oldtimern" bis auf einen, abgesagt habe, meinen Traum erfüllen.
Wir schauen einfach mal, wenn es soweit ist, ob ich dann noch in der Lage bin meinen Traum zu leben.
Zitat:
@krone-1 schrieb am 5. März 2019 um 21:51:20 Uhr:
Exorbitant ist sehr treffend. Der Versuch ist nicht strafbar sagt man. Kommt Zeit, kommt Emblem. WennDu in USA heimisch bist wäre das zu einem späteren Zeitpunkt (in ein paar Jahren) hilfreich für mich. Ich habe vor, wenigstens einmal in meinem meinem Leben ein US Car aus den Staaten hier nach "verficktes" Deutschland zu holen. Meine Tante lebt ja in USA. Man könnte also was draus machen. Sie lebt mittlerweile in Freemont, Nebraska. Ich möchte gerne wenn ich mich dem "europäischen Oldtimern" bis auf einen, abgesagt habe, meinen Traum erfüllen.Wir schauen einfach mal, wenn es soweit ist, ob ich dann noch in der Lage bin meinen Traum zu leben.
Bestimmt ein schoenes Oertchen, aber nicht gerade um die Ecke 😁
Das einzige "US Car" in meinem Fuhrpark ist ein in Koeln entwickelter Ford 😰
Die Kisten sind alle nicht so meins. Die Studebakers von meinem Bruder sind ganz nett, aber ich bevorzuge das Europaeische.
Ich möchte vom europäischen weg. Das hat einen ganz entscheidenen Grund. Die Ersatzteilversorgung neigt sich dem Ende. Bei Ford brannte es vor Jahrzehnten, das merkt man heute. Bei BMW und ich denke bei anderen auch explodieren die Preise im nächsten Jahr. Ich habe für meinen E3 2500 bei Walloth und Nesch 2016 einen Gummidämpfer für die vordere Stoßstange gekauft. Mit 70 Euro echt ne Nummer. Ein Jahr später steht eine 1 vor der 70 für das gleiche Teil.
Das wird sich durch alle Marken und Ersatzteile ziehen und für große Probleme sorgen.
Die Ami´s haben in Masse gemacht und Bauksten Prinzip. Ich habe in den 90ern meinen Traumwagen gekauft. !959er El Camino. Ich konnte ohne Umbauten von Trommelbremse vorne auf Scheibenbremse einer 70er Corvette umrüsten. Das wird man bei Europäern niemals erleben.
Und genau dieser 1959er El Camino soll wieder auf meinem Hof stehen. Einzige Alternative ist ein 1972er Ford Ranchero. Mit dem großen F....loch vorne. Er wurde nur in diesem Jahr so gebaut und es ist mein Geburtsjahr.
Zitat:
@krone-1 schrieb am 6. März 2019 um 22:09:59 Uhr:
Ich möchte vom europäischen weg. Das hat einen ganz entscheidenen Grund. Die Ersatzteilversorgung neigt sich dem Ende. Bei Ford brannte es vor Jahrzehnten, das merkt man heute. Bei BMW und ich denke bei anderen auch explodieren die Preise im nächsten Jahr. Ich habe für meinen E3 2500 bei Walloth und Nesch 2016 einen Gummidämpfer für die vordere Stoßstange gekauft. Mit 70 Euro echt ne Nummer. Ein Jahr später steht eine 1 vor der 70 für das gleiche Teil.
Das wird sich durch alle Marken und Ersatzteile ziehen und für große Probleme sorgen.
Die Ami´s haben in Masse gemacht und Bauksten Prinzip. Ich habe in den 90ern meinen Traumwagen gekauft. !959er El Camino. Ich konnte ohne Umbauten von Trommelbremse vorne auf Scheibenbremse einer 70er Corvette umrüsten. Das wird man bei Europäern niemals erleben.
Und genau dieser 1959er El Camino soll wieder auf meinem Hof stehen. Einzige Alternative ist ein 1972er Ford Ranchero. Mit dem großen F....loch vorne. Er wurde nur in diesem Jahr so gebaut und es ist mein Geburtsjahr.
Den hier <3
https://www.hemmings.com/classifieds/dealer/ford/ranchero/2236380.html
Ja, das geht selbst bei einem Studebaker ziemlich leicht. Wir haben den Lark auf Ford Explorer Achsen umgebaut. Das hat so ein Wochenende gedauert.
Das Argument verstehe ich nur zur Hälfte.
Beim Polo lässt sich auch einiges ohne Probleme umrüsten auf größer oder neuer.
Dazu ist die Ersatzteilversorgung auch alles andere als mau.
Was man bei VW oder Classic Parts nicht mehr bekommt, gibt es im freien Handel.
Von einigen sehr speziellen Teilen einmal abgesehen.
Dazu kommt, dass der Polo ebenfalls mehrere Millionen Mal vom Band gelaufen ist und auch gebrauchte Teile massig vorhanden sind.
MfG
Chris
@kurzzeit-Parker, bei Millionen Fach verkauften wie dem Polo ist das noch keine Sorge. Wenn man in die Zukunft blickt und da reichen 5-6 Jahre wird die Nachfrage sinken und somit werden auch Produktionen herunter gefahren. Das macht die Teile erstmal teuer und anschließend unwirtschaftlich.
@ Steinonkel, mein persönliches Wikipedia :-) genau diesen 72er Ranchero. Und du zeigst mir auch noch einen in grün. Aaalter, das ist richtig gut.
Ich kam nicht dran vorbei. Auch wenn er beschädigt ist und ich diesen Monat so gar keine Kohle mehr habe. DSW vom GT mit den roten Streifen und dem richtigen Emblem inkl Fernscheinwerfern die dicht sind. Muss ich halt mal paar Tage sparsam sein.
Prima,
wenn ich das richtig sehe, sind das Nebelscheinwerfer und keine Fernscheinwerfer, die da verbaut sind.
MfG
Zitat:
@krone-1 schrieb am 25. März 2019 um 18:11:16 Uhr:
Ich kam nicht dran vorbei. Auch wenn er beschädigt ist und ich diesen Monat so gar keine Kohle mehr habe. DSW vom GT mit den roten Streifen und dem richtigen Emblem inkl Fernscheinwerfern die dicht sind. Muss ich halt mal paar Tage sparsam sein.
Hab ich auch noch rumliegen. Komplett intakt, aber leider ohne GT-Emblem.
Glückwunsch dazu.
MfG
Chris