Frage zur GT Ausstattung

VW Polo 2 (86C)

Wo erfahre ich was bei einem GT ausgestattenem Polo Serienmäßig ist und was zusätzlich geordert werden konnte?
Zweite Frage: Hatten die GT ausgestattenen Polo´s immer den roten Keder an der Stoßstange vorne und hinten?

Mein GT hat einen schwarzen Dachhimmel, Doppelscheinwerfer, SSD, roten Rand um den Tacho und das Lenkrad aber eben keinen roten Keder an den Stoßstangen.

Ich habe keine geteilte Sitzbank hinten.

Beste Antwort im Thema

Bilder Prospekt

Img-20190206-195120164
Img-20190206-195300668
Img-20190206-195238064
+12
77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 29. Januar 2019 um 21:24:56 Uhr:


Wenn die sich so schwer verstellen lassen, hat da den Vorteil, wenn Jemand auf dem Parkplatz dagegen läuft, hat sich den Spiegel voll in die Rippen oder an den Arm. 😁

Gut, wenn die Spiegel sich nach dem schmieren nun leichter verstellen lassen, könnte man das auch vom Innenraum aus, indem man sich quer übern Beifahrersitz lehnt und bei geöffneten Fenster mit dem linken Arm einstellt.

Ging bei mir nicht, da ich beide Hände benötigte um den Beifahrerspiegel zu bewegen.

MfG

Das habe ich gerade in der Mittagspause versucht, in der doppelten Mitropa-Stellung. Jetzt schaue ich mir statt dem Himmel den Parkplatz links neben dem Hinterrad an 😁

Man wuerde meinen, dass ich nach 10 Jahren Besitz dieses Fahrzeuges das mittlerweile wissen muss. Aber es gibt halt irgendwie wichtigeres...

Mensch, da habe ich ja unbewusst einen Polo mit Luxus Attributen gekauft. Ich bin gespannt was der kleine noch so alles für mich parat hat.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Undichtigkeiten im Fahrzeug inneren? Meine Scheiben sind von innen beschlagen. Also sicher Dichtungen die nicht mehr dichten.

@ SteinOnkel,
man könnte ich auch eine zweite Person holen die dann den Spiegel nach den Anweisungen von dir einstellt, während und auf dem Fahrersitz platz genommen hast.

Allerdings macht es alleine mehr Spaß. 😁

@krone-1,
Könnte eine Sichtung sein, Tür bzw Kofferramdichtung, Fensterdichtung , Windschutzscheibe, SSD, Rückleuchte, kaputte Türfolie hinter den Türverkleidungen. Oder aber der Klassiker ein durchgerosteter Batteriekasten.

Ohne eine nähren Eingrenzung wo es nass ist bzw die Feuchtigkeit rein kommt, wird es schwer die Stelle auf anhieb zu finden.

MfG

Zitat:

@krone-1 schrieb am 30. Januar 2019 um 17:35:21 Uhr:


Mensch, da habe ich ja unbewusst einen Polo mit Luxus Attributen gekauft. Ich bin gespannt was der kleine noch so alles für mich parat hat.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Undichtigkeiten im Fahrzeug inneren? Meine Scheiben sind von innen beschlagen. Also sicher Dichtungen die nicht mehr dichten.

Uuuh meistens ist es der Windschutzscheibenrahmen, der rostet und nicht mehr dichtet. Schau dir mal die Ecken ganz genau an. Wenn da Rostblasen zu sehen sind -> scheibe Raus, schweissen, spachteln, lackieren und mit neuer Dichtung wieder rein.

Oder der Batteriekasten ist knusprig. Sind deine Teppiche nass?

A propos unentdeckter Luxus: Mein Derby hat tatsaechlich eine Kofferraum-Beleuchtung! Die Birne ist nur seit mindestens 10 Jahren kaputt. Ich bin von allen Wolken gefallen, als ich das letzte Woche entdeckt habe.

Ähnliche Themen

Teppiche trocken, Batterieboden nahezu rostfrei, Scheibenrahmen an einer Stelle minimalst kariös. Ich tippe eher auf Heckklappendichtung. Da stand die Feuchtigkeit und tropfte auf die Plastikhalterung der Hutablage. Der Vorbesitzer hat zwei Löcher in die Dichtung gemacht um ein Kabel für die dritte Bremsleuchte zu verlegen.

Ein Stück "Gummiwurst" vom Dachkantenspoiler schaute heraus in den Innenraum. Ich hab ein Stück dran gezogen und dann riss es.

Wie ist denn der Dachkantenspoiler da überhaupt fest?

Zitat:

@krone-1 schrieb am 30. Januar 2019 um 18:47:48 Uhr:


Ein Stück "Gummiwurst" vom Dachkantenspoiler schaute heraus in den Innenraum. Ich hab ein Stück dran gezogen und dann riss es.

Wie ist denn der Dachkantenspoiler da überhaupt fest?

Guckstdu.

Ist geclipst.

Korrekt, Heckspoiler ist geclipst und zusätzlich mit was Klebemasse fixiert.

MfG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 28. Januar 2019 um 18:09:48 Uhr:


Habe hier ein Prospekt von 9/82, zur Einführung des Coupes.
Da stehen die Ausstattungsmerkmale drin und da wird der GT nur als 75PS Version geführt.

Man müsste sich ein Prospekt vom 84er Modelljahr besorgen und dann dadrin nachlesen und ggf. vergleichen.

Wenn deiner ein 84er Modelljahr ist, müsste der Folgende FIN haben: WVWZZZ87ZEW.....
Steht dort WVWZZZ87ZDW... wäre es einer aus dem 83er Modelljahr.

MfG

Danke!
Es ist ein 84erMJ.

Andererseits ist nicht soooo wichtig. Das Auto muss erstmal wieder auf die Strasse 😉

Leider steht auf den alten Datenträgern (Aufkleber im Kofferraum) nur codiert das Modell.
Ab dem 87er Modelljahr steht das dann dabei,welche Ausstattung der hat, ob C, Fox, CL oder GT.

Viel dran zu machen oder nur Kleinigkeiten ?

MfG

Moin,
es befand sich Laub und Dreck im Karosseriefalz wo die Heckklappe ihre Scharniere hat. Dort stand das Wasser. Dreck weg, kein Wasser mehr seit dem. Die Kofferraumdichtung selbst scheint ihre Funktion nicht mehr auszuüben.
Sie istauf ganzer Fläche feucht, also auch dort wo im geschlossenen Zustand die Heckklappe aufliegt. Ich schließe daraus das die Feuchtigkeit unter anderem da vorbei kann und dafür sorgt das die Scheiben beschlagen.

Bei meinem Ford Transit MK2 (1983)ist es leider der Scheibenrahmen. Der ist rostig und das Wasser kann von außen unter der Dichtung entlang nach innen. Ich habe das am Transit zunächst im Griff mit einem schwarzen Streifen Gewebeband, welches oben quer über die Dichtung geklebt ist. Fällt kaum auf und funktioniert. Aber die Scheibe wird eines Tages raus müssen.

Zurück zum Polo. Der Vorbesitzer hatte eine dritte Bremsleuchte an die Heckklappe gemacht und für den elektrischen Annschluss ein Loch oben in die Dichtung und eines links im Bereich des Rücklichtes gemacht. Dadurch wurde das Kabel geführt.

Da ich die dritte Bremsleuchte entfernt habe und natürlich auch das Kabel, hat die Dichtung Löcher die ich nicht brauchen kann und ich hoffe diese Dichtung noch zu bekommen.

Die Türverkleidungen sehen so aus als wären Sie noch nice demontiert worden. Somit hoffe ich das die Folie dahinter noch Ihren Dienst tut. Je nachdem werden auch die Türdichtungen erneuert.

den Heckspoiler werde ich neu klipsen und kleben. Er ist in Gänze locker. Spricht etwas gegen schwarzes Silikon zur zusätzlichen Festigkeit??

Prima, wenn du so schnell deine Undichtigkeit gefunden hast.
Neue Dichtungen gibt es noch, bei Classic Parts (321 827 705 A).
Muss fürs Coupe auf 3850 mm gekürzt werden.

https://...volkswagen-classic-parts.de/...g-fur-heckklappe-golf-1.html

Eventuell gibt es auch noch andere Alternativen, da bin ich gerade am schauen, da ich auch Ausschau halte nach einer neuen Hecklapendichtung.

Silikon, zum verkleben würde ich nicht unbedingt nehmen, bei einigen Silikonarten kann sich Essigsäure bilden, das bekommt den Lack sicher nicht gut, auf Dauer.

Würde zu Karosseriedichtmasse , Karosseriekleber oder Spoilerkleber raten, das ist dann kein Problem, für den Lack.

MfG

Moin,
habe gestern abend ein Prospekt bei Ebay gekauft. Mal sehen was das so her gibt wenn es angekommen ist.
Für Polo ab August 1989. Meiner ist glaube ich September. Somit passt das ganz gut.

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 2. Februar 2019 um 10:25:16 Uhr:


Silikon, zum verkleben würde ich nicht unbedingt nehmen, bei einigen Silikonarten kann sich Essigsäure bilden, das bekommt den Lack sicher nicht gut, auf Dauer.

Sobald das Silikon ausreagiert hat ist auch die Essigsäure weg.

Bei den Silikonen kommt es immer etwas darauf an, was es für eine Type ist.
Sanitärsilikon würde ich auch nicht nehmen, aber es gibt auch echt gute Silikone, sowohl als sauer venetzend als auch alkoholvernetzend.

Alternativ, gehen die ganzen Karosseriedichtmassen, Scheibenkleber oder evtl. auch die Butylbänder die man z.B. für Kotflügel verwendet um die Kanten dicht zu bekommen.
Andere MS-Polymer basierte Kleber, elastische PU Kleber oder etwas anderes butylbasiertes sollte auch gehen.

Gruß,

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen