Frage zur Fahrwerksabstimmung Limousine vs. Variant
Hallo, ich interessiere mich für einen Passat B8 Limousine (1.6 TDI DSG) Comfortline. Leider hat mir mein Händler nur einen Variant zur Probefahrt (Comfortline 2.0 TDI DSG) anbieten können. Dieser war mit dem Serienfahrwerk bestückt und 16" WR. Nach einer Probefahrt war ich ehrlicherweise von der Federung enttäuscht, da die Federung bei langsamen tempo auf schlechten Strassen, Kanaldeckeln, Querfugen für mich ziemlich straff gefedert war, irgendwie unharmonisch. Im direkten Vergleich bin ich auch einen aktuellen 3er BMW Limousine mit Stdfahrwerk+16" Bereifung probegefahren, das war irgendwie richtig geschmeidig auf schlechten Strassen.
Frage: Unterscheidet sich die Std. Fahrwerksabstimmung vom Variant zur Limousine bzw. kann jemand sogar einen direkten Vergleich schildern?
Elektr. verstellbare Dämpfer sind wegen Fuhrparkregelung leider nicht möglich.
Herzl. Dank
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@meister_l schrieb am 30. Januar 2015 um 08:17:28 Uhr:
Stimmt das?
Ich bin der Meinung, dass das DCC ein gesondertes Fahrwerk ist und (natürlich nur grob) im Modus "Normal" dem Serienfahrwerk entspricht...
Prinzipiell richtig, aber... ;-).
Es gibt erst einmal nur ein DCC Fahrwerk, egal ob die Basiskonfiguration ein Sport- oder Normalfahrwerk hatte.
Die Federrate des DCC ist immer etwas geringer, als beim Normalfahrwerk, da das DCC Beladungszustände über eine straffere Einstellung/Regelung der Dämpfer abfangen kann und daher nicht so eine hohe Grundfederrate benötigt. D.h. das Komfortpotential des DCC ist deutlich höher, als beim Normalfahrwerk, da die Federrate geringer ist und die geregelten Dämpfer auch noch zusätzliches Potential bieten, einmal durch die Regelung an sich und dadurch, dass sich eine weichere Dämpferkennlinie in comfort vorwählen lässt.
Praktisch heißt dass, das DCC in normal komfortabler ist, als ein Normalfahrwerk und zwar komplett ohne fahrdynamische Nachteile. Im Gegenteil ist es durch die Regelung komfortabler und fahrdynamisch besser.
In comfort wird die Dämpferkennlinie in der Basisrate noch einmal in Richtung weich geschoben, so dass DCC deutlich komfortabler als das Normalfahrwerk ist.
In sport wird die Dämpferkennlinie entsprechend in Richtung hart verschoben. Durch die Regelung ist das DCC dann, grob gesagt, fahrdynamisch besser als das normale Sportfahrwerk und bietet trotzdem noch mehr Restkomfort.
Generell hat das DCC immer einen Konzept- und auch Praxisvorteil gegenüber dem konventionellen Fahrwerk, weil die Dämpferhärte unabhängig von der Vorwahl (sport, normal, comfort) IMMER geregelt wird. D.h. z.B. dass bei Geradeausfahrt eine weiche Kennlinie gefahren wird, um Unebenheiten gut zu schlucken und dass dann bei Lenkbewegungen innerhalb von Millisekunden auf eine härtere Dämpfung umgeschaltet wird, um die Kurvenfahrt fahrdynamisch zu verbessern. Dazu wertet das DCC die Bewegungen des Aufbaus, des Lenkwinkels und einiger anderer Sensoren aus, um innerhalb von Millisekunden immer den besten Kompromiss aus Komfort und Fahrdynamik zu wählen. Mit der Einstellung sport, normal, comfort verschiebe ich quasi nur die Nullinie mehr in Richtung Komfort oder Fahrdynamik, aber geregelt wird immer und in jedem Modus. Dabei werden dann z.B. auch sicherheitskritische Fahrzustände wie Ausweichmanöver erkannt und es wird die fahrdynamisch optimale Dämpfung eingestellt. Damit ist DCC nicht nur ein Komfort- sondern sogar ein Sicherheitsfeature.
Alles klar ;-)?
Ähnliche Themen
151 Antworten
@ hekopp,
danke für diese interessanten Infos.
@ Schneckifahrer & Felgensatz,
eure Aussagen hören sich nicht gerade gut an, da bin ich auf die Probefahrt gespannt. Brauch nicht die Marke wechseln, wenn der Passat bzgl. Federungskomfort kaum besser ist.
Zitat:
@Schneckifahrer schrieb am 20. Januar 2015 um 17:48:28 Uhr:
Das Fahrwerk von meinem aktuellen Mondeo und auch vom neuen ist leider besser. Der neue Mondeo hoppelt auch mit 18" Felgen nicht. Beim neuen Mondeo passe ich aber nicht mehr in die Sitze, so dass der für mich eigentlich ausscheidet.
Kann ich nur bestätigen, beim neuen Mondeo ist das Fahrwerk, Federung, Lenkung, Bremsen absolut top erste Sahne, Die Sitze leider nicht, viel zu kurze Schenkelauflage.
Ich habe meine B8 Limo bestellt, leider muss ich das unharmonische Fahrwerk in KAuf nehmen, da der Mitbewerb in Summe aller Eigenschaften auch nicht besser ist. Freu mich jedoch schon drauf.
Hallo,
ich konnte es bei meiner Probefahrt eines 2,0 Bi-Turbo auch kaum fassen.
Angefixt durch die vielen überschwänglichen Fahrberichte war die Erwartung riesig und die anschließende Enttäuschung ebenso.
Ich empfand das Fahrwerk mit DCC und 18 " Winterreifen nicht komfortabler als das meines Golf GTD mit 16" Winterreifen. Lediglich hochfrequente Schwingungen (Kopfsteinpflaster) absorbierte der Passat deutlich besser. Das hatte ich von einer Fahrt mit einem B7 Mietwagen anders in Erinnerung.
Vielleicht lag es auch etwas an der Reifengröße, dem Reifenfabrikat oder am eingestellten Reifendruck.
Keine Ahnung, aber ich denke, hier ist die Marketing-Abteilung von VW der Entwicklungsabteilung etwas enteilt.
Meine Entscheidung für einen Nachfolger des Golf GTD wurde daraufhin jedenfalls erst noch einmal vertagt.
Gruß
Gibt es schon jemanden mit dem 15 mm Sportfahrwerk?
Seitliche Fotos und Erfahrungsbericht wäre prima, weil ich das in meinem B6 seit 7 Jahren gut finde, und jetzt wieder bestellt habe.
Nächste Woche bekommt meiner die erste Wäsche, dann gibt es Fotos. Mir ist das Fahrwerk zu hart, vor allem im Ort. Bin gespannt wie es mit den 19ern im Sommer wird.
Wenigstens steht er auch mit 17" schön da. Der nächste bekommt sicher DCC, das ist ein guter (wenn auch teurer) Kompromiss.
Will dir keine Angst machen, ist sicher Geschmackssache. Fahrverhalten ist natürlich super, kaum Seitenneigung. Bin diese Woche Sportsvan mit normalem FW auf 16" gefahren und wurde fast Seekrank, von der Optik ganz zu schweigen.
Auch wenn ich das SW nicht wieder bestellen würde, ruiniert es das Fahrzeug nicht komplett. Mit steigender Außentemperatur werden die Dämpfer auch geschmeidiger, bilde ich mir ein. Möge der Sommer kommen :-)
Für mich klingt das eher positiv.
Ich fahre fast nur Autobahn und lasse in den Ausfahrten gerne mal die 100 km/h anstehen. Dafür ist es sicher wieder die richtige Wahl , und wie Du bereits erwähnt hast wird es mit der Zeit ohnehin eher weicher..
Ich bin die Limousine und den Variant Probe gefahren und hab keinen Unterschied festgestellt. Beide waren 150PS TDI Handschalter HL mit Standardfahrwerk und hatten 16" Winterreifen montiert. Für mich ist die Fahrwerksabstimmung gerade noch an der Grenze, härter dürfte sie auf keinen Fall sein. Das Standardfahrwerk im B8 ist meiner Meinung definitiv härter als das Sportfahrwerk im B6.
Ein Fzg. mit DCC hab ich leider nicht ausprobieren können, weil in meiner Nähe keines verfügbar war.
Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 24. Januar 2015 um 15:37:01 Uhr:
Für mich klingt das eher positiv.
Ich fahre fast nur Autobahn und lasse in den Ausfahrten gerne mal die 100 km/h anstehen. Dafür ist es sicher wieder die richtige Wahl , und wie Du bereits erwähnt hast wird es mit der Zeit ohnehin eher weicher..
Dafür ist es perfekt, genau! Ich habe meinen Fahrstil auch schon angepasst. Weniger bremsen -> weniger beschleunigen -> weniger Verbrauch.
Es hat also durchaus auch Vorteile :-)
Eben.
Und wenn man sich im Forum so quer durch die Beiträge liest, scheint auch das DCC den meisten Leuten insgesamt bereits zu fest zu sein, ebenso wie das Standartfahrwerk.
Dann kann ich das für weniger Geld als DCC mit nochmal besserer Optik auch beim 15er Fahrwerk haben. Das hohe Fahrzeuggewicht hat die Dämpfer und den Rest des Fahrwerks ohnehin nach einem Jahr nochmal deutlich Richtung weicher getrimmt...;-))
@marvvvin:
Was Du dann beim Sprit und den Bremsen durch den neuen Fahrstil einsparst, geht nach meiner Erfahrung bei den Reifen leider wieder drauf. So herum macht es aber deutlich mehr Spaß!!
Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 23. Januar 2015 um 23:29:39 Uhr:
Gibt es schon jemanden mit dem 15 mm Sportfahrwerk?
Seitliche Fotos und Erfahrungsbericht wäre prima, weil ich das in meinem B6 seit 7 Jahren gut finde, und jetzt wieder bestellt habe.
Ich bekomme meinen mit Sportfahrwerk (15 mm Tieferlegung) und 17" in ca. 2 Wochen, dann kann ich berichten (ich habe jetzt schon Angst, wie hart das wird

)
Nur Mut! Hart hält wach...
Noch ein Vorteil...!!!
Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 24. Januar 2015 um 16:29:25 Uhr:
Eben.
Und wenn man sich im Forum so quer durch die Beiträge liest, scheint auch das DCC den meisten Leuten insgesamt bereits zu fest zu sein, ebenso wie das Standartfahrwerk.
Kann ich so nicht heraus lesen. Da gibt es nämlich noch die kleine Taste mit der Beschriftung "comfort" und da lese ich überwiegend, dass das Auto dann eben komfortabel fährt.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 24. Januar 2015 um 16:40:49 Uhr:
Ich bekomme meinen mit Sportfahrwerk (15 mm Tieferlegung) und 17" in ca. 2 Wochen, dann kann ich berichten (ich habe jetzt schon Angst, wie hart das wird)
Genau so hab ich meinen auch bestellt. Berichte und Fotos wären echt super

Ich bekomme meinen auch mit Sportfahrwerk in ca. 4 Wochen. Ich bin ein S-Line Fahrwerk gewohnt da kanns nicht schlimmer sein. Den wer schön sein will, muss leiden.