Frage zur Einparkhilfe

Audi TT 8S/FV

Hallo, hab mal ne kurze Frage zur Einparkhilfe: reicht die hinten, oder sollte man auf die für vorne und hinten zurückgreifen? Möchte mir kommendes Jahr einen Jahreswagen TT Coupe Quattro (230 PS) der aktuellen Serie zulegen und bei der Ausstattung alles Wichtige drinne haben. Gibt's Erfahrungsberichte?

Beste Antwort im Thema

Gegenteilige Meinung:
Ich habe hinten und vorne eine und dazu noch die Rückfahrkamera.

Bei Privacy-Verglasung sieht man nachts nach hinten gar nichts.

Im Vergleich zu den Kosten einer Reparatur der eventuellen Schrammen, Kratzer und Dellen ist die Einparkhilfe geradezu ein Schnäppchen - die Kamera ist super, sie "lenkt" quasi mit, zeigt auch nachts ein gutes Bild und ist deshalb für mich sehr hilfreich.
Logisch geht das auch ohne, aber ich fühle mich sicherer, wenn ich sehe, dass der Weg hinter mir frei ist.
Ich würde es genau so wieder kaufen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@nobi888 schrieb am 15. Mai 2017 um 22:46:45 Uhr:


Die Kamera ist sicher ein netter Gag, trotzdem konntest du mir keinen Vorteil nennen nur mal so für mich zur Info als Kameralloser. Die Piepser sind inzwischen so wichtig wie ein Navi. Warum soll man sich das Einparken schwer machen wenn es so ein nützliches Hilfsmittel gibt.
Leider hilfts nicht gegen Kratzer, es gibt noch vielen Mitmenschen "ohne" die schrammen dagegen und machen sich vom Acker. Mich kotzt es jedesmal an wenn ich beim waschen wieder ein neuer Macken entdecke.

Wurde glaube ich schon alles geschrieben. Die Piepser bringen hauptsächlich unerfahrenen Einparkern was, oder Menschen die das Auto nicht kennen. Ich finde sie bei Leihwagen gut, wenn ich das Modell nicht kenne. Aber klar, wenn sie dabei sind, warum nicht.
Die Kamera hat(hätte, habe ja leider keine😉) zwei Vorteile: Nachtsicht und die Linienführung.

Noch besser ist natürlich die 360° Kamera. Hat ein Bekannter im Q7. Damit freut man sich sogar auf enge Einparkerei. 🙂

Das stimmt!!!
Und man denkt, man wird von Audi per Satellit überwacht! 🙂

Zitat:

@neuromancer schrieb am 23. Mai 2017 um 20:31:45 Uhr:



Zitat:

@nobi888 schrieb am 15. Mai 2017 um 22:46:45 Uhr:


Die Kamera ist sicher ein netter Gag, trotzdem konntest du mir keinen Vorteil nennen nur mal so für mich zur Info als Kameralloser. Die Piepser sind inzwischen so wichtig wie ein Navi. Warum soll man sich das Einparken schwer machen wenn es so ein nützliches Hilfsmittel gibt.
Leider hilfts nicht gegen Kratzer, es gibt noch vielen Mitmenschen "ohne" die schrammen dagegen und machen sich vom Acker. Mich kotzt es jedesmal an wenn ich beim waschen wieder ein neuer Macken entdecke.

Noch besser ist natürlich die 360° Kamera. Hat ein Bekannter im Q7. Damit freut man sich sogar auf enge Einparkerei. 🙂

Enge Einparkerei ;-) und dann bekommst du die dicke lange Tür nicht mehr auf um auszusteigen ;-)

Hallo, versperrt eigentlich das Lenkrad beim Rangieren die Sicht auf den Bildschirm der Rückwärtskamera oder kann man das noch gut erkennen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerGolf89 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:09:33 Uhr:


Hallo, versperrt eigentlich das Lenkrad beim Rangieren die Sicht auf den Bildschirm der Rückwärtskamera oder kann man das noch gut erkennen?

Ist anfangs vielleicht ungewohnt, mir hat der Bildschirm in der Mitte gefehlt, aber versperrt hat mir das Lenkrad die Sicht noch nie.

Ich muß das Thema hier mal wieder aufgreifen.
Ich hab für meine Frau einen TT Roadster als Vorführer gekauft der aber leider keine Einparkhilfe besitzt.
Der Freundliche hätte die Hintere zwar nachgerüstet, allerdings nur aus dem VAG Zubehör und da stehen die Sensoren etwas hervor.
Ich hab jetzt im Zubehör einen PDC Kit für hinten gefunden der aussieht wie original.
Da dieses Set universal ist gibt es nur die Info das ganze an den Rückfahrscheinwerfer anzuschließen.

Ich will das ganze auf jeden Fall ordentlich anschließen und nicht nur mit nem Stromdieb an die Rückleuchte klöppeln.
Hat hier vielleicht jemand nen Leitungsplan vom Kofferraum Bereich ?
Muss ich eventuell mit Fehlermeldungen von den LED Rückleuchten rechnen?

Ich wäre wirklich für Informationen dankbar!

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 13. November 2020 um 10:58:26 Uhr:


Ich muß das Thema hier mal wieder aufgreifen.
Ich hab für meine Frau einen TT Roadster als Vorführer gekauft der aber leider keine Einparkhilfe besitzt.
Der Freundliche hätte die Hintere zwar nachgerüstet, allerdings nur aus dem VAG Zubehör und da stehen die Sensoren etwas hervor.
Ich hab jetzt im Zubehör einen PDC Kit für hinten gefunden der aussieht wie original.
Da dieses Set universal ist gibt es nur die Info das ganze an den Rückfahrscheinwerfer anzuschließen.

Ich will das ganze auf jeden Fall ordentlich anschließen und nicht nur mit nem Stromdieb an die Rückleuchte klöppeln.
Hat hier vielleicht jemand nen Leitungsplan vom Kofferraum Bereich ?
Muss ich eventuell mit Fehlermeldungen von den LED Rückleuchten rechnen?

Ich wäre wirklich für Informationen dankbar!

Warum benutzt du nicht die Originalen vom TT als Nachrüstung? Im Internet gibt es die zu kaufen mit Anleitungen und Codierung. Dann sieht das wie vom Werk aus. Bündig und Lackiert. Würde gerne mal Bilder sehen was Audi da aktuell bei dir gemacht hat.

Die originalen nachzurüsten fand meine Frau unnötig und zu teuer.
Audi wollte diese einbauen das hätte dann ausgesehen wie auf dem Foto und wäre trotzdem recht teuer gewesen:
https://shops.audi.com/.../nachruestung-einparkhilfe-8x0054630-9

Ich will deshalb diese hier verbauen:
https://www.suwtec.de/...ksensoren-set-Heck-Universal-neu-original-nah

Trotzdem wäre ein Stromlaufplan nicht schlecht!

1c4df766-a8a2-4cda-acf6-35d273387e91

Ich tippe mal, dass das Universalset von dir zur Versorgung an Kl. 15 und zum Erkennen des Rückwärtsgangs an den Scheinwerfer gehängt wird.

Noch ein Tip zu den versenkten PDC Sensoren : ich hab mir die original nachgerüstet und die Löcher werden eigentlich NICHT gebohrt, sondern mit einem Spezialwerkzeug nach innen gestantzt. Das hat den Vorteil, dass der Lack nicht splittert und ein schöner lackbedeckter Grad am Rand entsteht.

Zitat:

@coper2 schrieb am 13. November 2020 um 19:53:35 Uhr:


Ich tippe mal, dass das Universalset von dir zur Versorgung an Kl. 15 und zum Erkennen des Rückwärtsgangs an den Scheinwerfer gehängt wird.

Noch ein Tip zu den versenkten PDC Sensoren : ich hab mir die original nachgerüstet und die Löcher werden eigentlich NICHT gebohrt, sondern mit einem Spezialwerkzeug nach innen gestantzt. Das hat den Vorteil, dass der Lack nicht splittert und ein schöner lackbedeckter Grad am Rand entsteht.

Das mit dem Stanzen wußte ich, aber danke für die Info !
Hattest du die die Stanze bei K-Electronic geliehen?
Wo ist denn Kl. 15?

Nein, ich hab mir die Stanze gebraucht gekauft und bislang auch nicht mehr verkauft - falls du also Interesse hast... 😉
Ob die original den gleichen Durchmesser hat, kann ich dir aus dem Stehgreif nicht sagen - müsste ich erst selbst nachmessen.

Wüsste auf Anhieb im Heck keinen Verbraucher, der auf Kl. 15 hängt. Spurwechsel-Assist vllt? Steckdose im Kofferraum?

Kannst mir ja mal ne PN schreiben was du haben möchtest.

Nochmal meine Frage, wo ist KL. 15 ?

Sonntag bin ich wieder im Lande, dann such ich dir die Info's raus 🙂

Zitat:

@coper2 schrieb am 13. November 2020 um 21:19:13 Uhr:


Sonntag bin ich wieder im Lande, dann such ich dir die Info's raus 🙂

Danke vorab schon mal!

Jetzt bräuchte ich nur noch ne Anleitung zu Demontage des Stoßfängers hinten.

Ach und noch ne Frage.
Kann man ne Radio Lautstärke Absenkung kodieren wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen