Frage zur Climatronic
Moin
Ich fahre meinen Golf erst seit ca. 2 Wochen und mir ist heute was an der Climatronic aufgefallen, ich weiss nicht ob das so normal ist, deswegen frage ich lieber nach. Und zwar: Wenn die Climatronic auf AUTO steht und ich dann die ECON Taste betätige (es leuchten also sowohl AUTO als auch ECON Betrieb am Regler) wird die Lüftung insgesamt "lauter", sprich das rauschen nimmt zu. Die Gebläsestärke verändert sich aber laut Regler nicht. Schalte ich ECON wieder aus, geht die Lautstärke merklich zurück als wenn irgendein Gebläse ausgeht oder weniger stark bläst. Wenn es normal ist, warum ist das so, was verändert sich da?
hypuh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PW2704
Hallo,habe auch mal eine kurze Frage. Habe seit 1 Woche einen Golf V 1,6 mit Climatronic. Bin davon ganz begeistert da der Vorgänger Golf V nur die Climatic hatte. Aber eine Sache verwirrt mich: Ich schalte den Klimakompressor im Winter aus (AC leuchtet nicht). Nun habe ich aber heute morgen den Wagen gestartet und das AC-Symbol hat geleuchtet ohne dass ich die Taste gedrückt habe. Was für einen Grund hat dies? Der Kompressor funktioniert doch bei unter 3°C ohnehin nicht - warum also leuchtet "AC"?
Hallo,
das wird wohl daran liegen, dass Du entweder nochmal auf "Auto" oder Scheiben defrost gedrückt hast. Dann geht automatisch der Klimakompressor mit an.
Schöne Grüße
Tobi
38 Antworten
Da haben sie doch nur die ECON gegen die AC Beschriftung getauscht?! 😕
Nicht ganz. Es wurde auch die Schaltlogik umgekehrt. D. h., wenn AC leuchtet, wird der Klimakompressor zugeschaltet. Dies ist auch logischer, als wenn stattdessen Econ leuchtet, sobald er abgeschaltet ist. Das haben doch ziemlich viele Leute nicht verstanden, weil sobald etwas leuchtet, denkt man automatisch, da ist etwas eingeschaltet. Bei Econ wars umgekehrt, mit AC ist die Welt wieder in Ordnung...
BTW: Was hat es denn nun mit der Kompressorzuschaltung beim TDI auf sich? Heißt das, dass der elktr. Zuheizer parallel zum Kompressor ausgeschaltet wird? Warum wirds dann bei mir trotzdem schön warm im Auto?
Zitat:
Original geschrieben von fraster
BTW: Was hat es denn nun mit der Kompressorzuschaltung beim TDI auf sich? Heißt das, dass der elktr. Zuheizer parallel zum Kompressor ausgeschaltet wird? Warum wirds dann bei mir trotzdem schön warm im Auto?
Ja so ist es, wenn du den kompressor ausschaltest, (durch drücken der ECON taste sodas diese dann leuchte oder bei den neueren golf 5 durch drücken der AC taste so das diese nicht mehr leuchtet) deaktivierst du auch gleichzeitig den zuheizer.
Der zuheizer ist nur beim kaltstart des autos an um den innenraum schneller zu erwährmen, sobald der motor temperatur bekommt schaltet sich der zuheizer ab und es wird die wärme vom kühlwasser bzw. wärmetauscher genommen um den innenraum weiter zu beheizen.
Der zuheizer befindet sich in den lüftungskanälen, das sind mehr oder weniger nur kleine heizstifte sodas die luft die an dem zuheizer vorbei geht dadurch erwärmt wird und dann in den innenraum gelangt.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Der zuheizer ist nur beim kaltstart des autos an um den innenraum schneller zu erwährmen, sobald der motor temperatur bekommt schaltet sich der zuheizer ab und es wird die wärme vom kühlwasser bzw. wärmetauscher genommen um den innenraum weiter zu beheizen.
bist du dir da sicher? schalte mal bei warmem auto und minusgraden auf econ, es wird merklich kühler im innenraum. zumindest ist das bei mir so.
btw: der kompressor wird bei unter 3° durch einschalten der scheibenlüftung aktiviert. zum entfeuchten ja manchmal nicht ganz unwichtig.
Ähnliche Themen
Sagt mal, meine Climatronic macht in letzter Zeit so eigenartige Spirenzchen. Wenn ich sie auf manuell stelle und AUTO sowie ECON aus sind, regelt Sie dennoch automatisch die Gebläsestärke nach. D.h. wenn´s auf Stufe 1 steht und ich z.B. gerade losgefahren bin geht sie hoch bis auf 2 oder 3 ohne mein Zutun. Ich kann mich nicht erinnern, dass das vorher schon war. Was kann das sein?!😕
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
bist du dir da sicher? schalte mal bei warmem auto und minusgraden auf econ, es wird merklich kühler im innenraum. zumindest ist das bei mir so.
Sicher bin ich mir da nicht, da es für zum einen logischer ist wenn das auto sich dann vom warmen kühlwasser zur lufterwährmung bedienen kann und zum anderen habe ich es selber noch nicht probiert werde es aber mal tuen.
Gruss
Maik
moin
hab jetzt doch nochmal ne Frage. Und zwar ist es seit einigen Tagen relativ kalt bei uns, ca -4°C. Wenn ich nun mit meinem Wagen losfahre (Climatronic auf AUTO+ECON, 21 °C eingestellt) dreht das Gebläse nach kurzer Zeit bis auf Stufe 5 auf, also 5 LEDs am Drehknopf. Dabei kommt die Luft aber nur aus den Auslässen direkt vorne an der Scheibe auf dem Amaturenbrett und links und rechts aus den Auslässen am Amaturenbrett. Nach 15 Minuten regelt sich das Gebläse dann bis auf Stufe 3 zurück, weiter runter gehts aber nicht. Ist das Normal, einmal das Verhalten des Gebläses und das nur aus diesen Auslässen die Luft ausströmt?
Sry für die "blöden" Fragen aber bin absoluter Klimaanlagen Neuling 😁
hypuh
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
moin
hab jetzt doch nochmal ne Frage. Und zwar ist es seit einigen Tagen relativ kalt bei uns, ca -4°C. Wenn ich nun mit meinem Wagen losfahre (Climatronic auf AUTO+ECON, 21 °C eingestellt) dreht das Gebläse nach kurzer Zeit bis auf Stufe 5 auf, also 5 LEDs am Drehknopf. Dabei kommt die Luft aber nur aus den Auslässen direkt vorne an der Scheibe auf dem Amaturenbrett und links und rechts aus den Auslässen am Amaturenbrett. Nach 15 Minuten regelt sich das Gebläse dann bis auf Stufe 3 zurück, weiter runter gehts aber nicht. Ist das Normal, einmal das Verhalten des Gebläses und das nur aus diesen Auslässen die Luft ausströmt?Sry für die "blöden" Fragen aber bin absoluter Klimaanlagen Neuling 😁
hypuh
jo, völlig normal, denn du nimmst der ctronic durch das zuschalten der econ-taste den zuheizer, um bei den temperaturen auf 21° zu heizen. dauert halt entsprechend länger. logischerweise ist das teil so eingestellt, dass die vermeintlich von beschlag bedrohten scheiben am meisten luftzufuhr bekommen, auch die hinten. deswegen wohl das meisten oben raus. schalte einfach nur auf auto und das ganze läuft viel schneller ab.
Hallo,
habe auch mal eine kurze Frage. Habe seit 1 Woche einen Golf V 1,6 mit Climatronic. Bin davon ganz begeistert da der Vorgänger Golf V nur die Climatic hatte. Aber eine Sache verwirrt mich: Ich schalte den Klimakompressor im Winter aus (AC leuchtet nicht). Nun habe ich aber heute morgen den Wagen gestartet und das AC-Symbol hat geleuchtet ohne dass ich die Taste gedrückt habe. Was für einen Grund hat dies? Der Kompressor funktioniert doch bei unter 3°C ohnehin nicht - warum also leuchtet "AC"?
Zitat:
Original geschrieben von }Z{
Sagt mal, meine Climatronic macht in letzter Zeit so eigenartige Spirenzchen. Wenn ich sie auf manuell stelle und AUTO sowie ECON aus sind, regelt Sie dennoch automatisch die Gebläsestärke nach. D.h. wenn´s auf Stufe 1 steht und ich z.B. gerade losgefahren bin geht sie hoch bis auf 2 oder 3 ohne mein Zutun. Ich kann mich nicht erinnern, dass das vorher schon war. Was kann das sein?!😕
Dann must du einen Schalter drücken (z.B. Luft nach oben oder Luft nach unten) dann geht das gebläse auf Null und du kannst von Hand regeln.
Zitat:
Original geschrieben von PW2704
Hallo,habe auch mal eine kurze Frage. Habe seit 1 Woche einen Golf V 1,6 mit Climatronic. Bin davon ganz begeistert da der Vorgänger Golf V nur die Climatic hatte. Aber eine Sache verwirrt mich: Ich schalte den Klimakompressor im Winter aus (AC leuchtet nicht). Nun habe ich aber heute morgen den Wagen gestartet und das AC-Symbol hat geleuchtet ohne dass ich die Taste gedrückt habe. Was für einen Grund hat dies? Der Kompressor funktioniert doch bei unter 3°C ohnehin nicht - warum also leuchtet "AC"?
Hallo,
das wird wohl daran liegen, dass Du entweder nochmal auf "Auto" oder Scheiben defrost gedrückt hast. Dann geht automatisch der Klimakompressor mit an.
Schöne Grüße
Tobi
dankeschön für den Tip. Ich habe aber nichts gedrückt. Abends den Wagen abgestellt - AC aus. Morgens den Wagen angelassen ohne etwas zu verändern - AC an. Merkwürdig - hat das noch jemand?
Ja, ich!! Aber auch nur gelegentlich!! Denke mal, dass es tatsächlich was mit Außentemp. zu tun hat?!?!
Zitat:
Original geschrieben von PW2704
dankeschön für den Tip. Ich habe aber nichts gedrückt. Abends den Wagen abgestellt - AC aus. Morgens den Wagen angelassen ohne etwas zu verändern - AC an. Merkwürdig - hat das noch jemand?
.
Hast Du einen anderern Schlüssel verwendet?
(hat der Golf V überhaupt eine 'Schlüssellogik'?)
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
(hat der Golf V überhaupt eine 'Schlüssellogik'?)
Ja hat er.
@PW2704
Den klimakompressor auszuschalten bringt beim golf 5 nichts mehr da der kompressor nie zu 100% abzuschalten geht und somit immer im gewissen maße mitläuft.
Da der kompressor bzw. die klimaanlage unter 4° sowieso nicht mehr mitarbeitet, braucht man ihn auch nicht abzuschalten da er ja sozusagen schon "aus" ist.
Der klimakompressor im golf läuft übrigens immer nur mit der leistung mit die auch von ihm abverlangt wird.
Wenn der innenraum also im sommer runtergekühlt werden muß arbeitet auch der kompressor zu 100% mit wird die gewünschte innenraumtemperatur erreicht geht der kompressor mit seiner arbeitsleistung soweit wie möglich zurück und läuft meinetwegen dann nur noch mit 20%, das spart entsprechend energie 😉.
Ich schalte meine klimaanlage z.B. nie aus die läuft das ganze jahr mit, von daher kann ich dir nur eine vermutung geben woran es bei dir liegt.
Meine vermutung ist das die klimaanlage ähnlich wie das ESP ist, man kann es währen des betiebes abschalten aber nach einem neustart wird automatisch wieder mit gestartet.
Gruss
Maik