Frage zur Beleuchtung

Audi 80 B3/89

Hi !
Habe in meinem 99er Cabrio KEINE Xenon-Scheinwerfer und ärgere mich schon ewig über die schlechte Beleuchtung des Autos.

Kann mir jemand einen Tip geben was wirklich was bringt ?
Habe in der suchfunktion schon gesucht aber vor allem was von 100Watt-Birnen gelesen die - das ist mir klar - nicht erlaubt sind.
Deswegen und weil dadurch auch schon technische Defekte aufgetreten sind, fallen die weg.

Bei irgendwelchen Philips-Birnen mit 30 oder 50 Prozent mehr Licht bin ich persönlich skeptisch, denn 55W bleibt 55W.

Dann habe ich noch diesen text gefunden :

statt Xenon oder stärkeren Lampen ist die Idee mit den Kabeln die Beste. Und zwar kauft ihr ein zwei Hochleistungs KFZ-Relais (Kosten bei Conrad Electronic ca. 6Euro pro Stück) und steurt mit den dem Kabel was zum Abblendlicht geht das Relais an. Mit dem Relais schaltet ihr ein Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 oder evt sogar 4 qcm. Damit senkt ihr den Widerstand der Leitung erheblich, so dass die Lampen ihre volle Leistung überhaupt erreichen können. Die originalen Kabel haben nur einen Querschnitt von maximal 1,5 qcm.
Der Tüv dürfte nichts dagegen haben, da ihr weder die Birnen getauscht noch am Scheinwerfer gesägt habt.

Was haltet ihr davon ??

Geht mir vor allem um das Licht beim CABRIO !

Noch eine Frage zu den Nebelscheinwerfern. Was sind da für Birnen drin ? Sicherlich keine 55W-Dinger, oder ?
Könnte man da andere einsetzen und die Teile bei Bedarf zuschalten ?

Danke und gruß
browi

108 Antworten

es gibt nichts schlimmeres als runde scheinwerfer tztztzttz wenn ich sowas wieder höre ! 🙄

Kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Es gab ja etliche Autotypen mit runden H4-Scheinwerfern, und der ADAC hat mal festgestellt: Besser ein ordentlicher runder als ein kleiner eckiger.

Der LT bekam später (mit dem H4?) auch eckige Schweinwerfer, aber besonders groß waren die ja nun gerade nicht. Es kommt ja auch drauf an, was drin ist. Seitdem ich die erwähnten Halogens in der alten (E1?) Bauform drin habe, hat sich das Licht drastisch verbessert und reicht für Tempo 80.
Ach, hat sich doch schon rumgesprochen, daß man juristisch mit Abblendlicht nachts nur 70 bis 80 fahren darf?

Jungens !
Wenn ich jetzt vergleiche zwischen meinem Golf und meinem Typ 81 - da war die Funzel vom Golf wirklich nur ne Kerze !!!🙄
Sicher sind die Typ ´89 Liter wieder besser als vom Typ 81 aber insgesamt wollt ich nur sagen wenn ich die gleiche Größe in Quadratzentimeter nehme dann finde ich leuchtet der Eckige Scheinwerfer besser aus !!
@ Ponti - beim LT denk ich sind die Scheinwerfer genauso wie beim Bully zu hoch angebracht und verlieren deshalb auch vielleicht zu viel Licht !!?
Wegen der Geschwindigkeit in der Nacht ...#
Paragraph 1 besagt ja man muß immer so schnell blablabla damit man jederzeit anhalten kann ... !!
Wenn ich nach diesem Satz gehe - darf ich nicht aus dem Haus gehen !!
Ich hab jetzt nachts 50 Meter Ausleuchtung - bei 50 km/h hab ich bei ner Reaktionszeit von einer Sek. 15 Meter zurückgelegt - 25 Meter Bremsweg ...
Da hab ich noch 10 Meter gut - im Idealfall .. - was ist wenn jetzt von einem Unfall Teile rumliegen und ich zerstich mir die Reifen ?? Längerer Bremsweg usw.
Das heißt - bleiben wir alle zu Hause !!🙂🙂🙂😉

Na ja, höher als beim PKW sitzen die Schweinwerfer beim LT schon. Vielleicht hat sich das mit den alten Lampen zusammen besonders negativ ausgewirkt.

Das ist nicht nur der Unsinns-§ 1. Da hat mal ein Richter einen verdonnert, der nachts mit 80 irgendwas (weiß nicht mehr, was) auf die Hörner genommen hatte. Der Mann hätte aufgeblendet fahren müssen, oder aber nicht so schnell.

Ja, ja, die deutschen Richter ... Mir ist mal am Tag im Ort eine Katze derart rasant vor's Auto gerannt, daß die innerhalb meiner Reaktionszeit schon tot war. Da hatte ich dem Richter nach wohl 20 fahren müssen, hatte noch keine 50 drauf wegen gerade abgebogen.

Ähnliche Themen

Naja es kommt halt drauf an ob der Richter Jäger is ??:-))
Ich lese du hast auch schon Hasen ??!
Was glaubst du wohl müßen die Jäger für ihre Jagd bezahlen und du würdest ihnen dann alles überfahren !!°
Aber du hast schon recht diese Bilux - Birnen waren echt schrottig !!
Muss halt jeder selbst entscheiden ob er Geld für Hyperbirnen ausgeben will - über die keiner Beweisen kann das sie besser sind - oder seh ich das falsch !!??

Hallo Leute !
Vielen Dank für den Link bzw. die Links 🙂
Sehr interessant, bin gerade dabei sie zu lesen.
Ich habe mir mal den "Spaß" gemacht und habe die Spannung an den SW gemessen. Es waren knapp ca. 11,4 V.
Ich denke also das es schon etwas bringen würde wenn man die Relaisschaltung realisieren würde. Daher werde ich jetzt auch mal gleich weiterlesen 😉
browi

Hallo Leute !
Vielen Dank für den Link bzw. die Links 🙂
Sehr interessant, bin gerade dabei sie zu lesen.
Ich habe mir mal den "Spaß" gemacht und habe die Spannung an den SW gemessen. Es waren ca. 11,4 V.
Ich denke also das es schon etwas bringen würde wenn man die Relaisschaltung realisieren würde. Daher werde ich jetzt auch mal gleich weiterlesen 😉
browi

Zitat:

Man sollte aber unabhängig davon auch seine Streuscheiben gründlich von Innen und Aussen gereinigt haben - dies bewirkt auch Wunder.

Das kann ich momentan voll und ganz bestätigen. Ich dachte eigentlich auch, dass meine Streuscheiben recht "sauber" sind. Aber fast 12 Jahre im Freien nagen ganz ordentlich am Zustand der Streuscheiben. Habe jetzt links eine wesentlich besser erhaltene Streuscheibe und man sieht schon, dass das was bringt. (Einstellungen und Birne sind die gleichen)

Zitat:

Aber fast 12 Jahre im Freien nagen ganz ordentlich am Zustand der Streuscheiben.

Wenn Du, Schalli und ich mal 'n Treffen bei mir machen, dann kriegst DU erst mal einen Eimer Wasser, einen Lappen, Küchenrolle oder Klopapier und Glasrein in die Hand und putzt bei mir erstmal sämtliche Scheiben in Haus, Hof und Wagen, bevor Du auch nur einen Bissen vom Grill kriegst 😁 😁!

Schon richtig, wer keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage hat, sollte sich da schon öfter drum kümmern bzw. das Ergebnis der Autowaschanlage kontrollieren, bzw. die Scheiben überhaupt. Leider sind viele verklebt und lassen sich so nicht von innen reinigen.

Übrigens: Fensterreiniger ohne Alkohol taugen gegen Fett- oder Rauchablagerungen:
ABSOLUT GARNIX !!!

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


... dann kriegst DU erst mal einen Eimer Wasser, einen Lappen, Küchenrolle oder Klopapier und Glasrein in die Hand und putzt bei mir erstmal sämtliche Scheiben in Haus, Hof und Wagen, bevor Du auch nur einen Bissen vom Grill kriegst 😁 😁!

Hi Ponti, lange nichts mehr von Dir gehört.

Also putzen weiß ich ganz gut wie das geht, man glaubt ja gar nicht, wie gut ältere Menschen gucken können, wenn man als Zivi damals dort bei denen die Wohnung etwas in Schwung bringen sollte. Alle zwei Minuten "Hey Sie, hier müssen sie aber nochmal abledern, sonst wird das nichts junger Mann. Und nicht nur den Dreck von links nach rechts wischen, weiß ihre Mutter eigentlich wie schlecht Sie sauber machen?" *rofl* - ja, die gute alte Zeit 😁

Ich glaube aber auch, dass ich die andere Seite genauso hell bekomme, wenn ich den Scheinwerfer von innen reinige. Diese Reflektorschicht innen war bei dem betroffenen Scheinwerfer damals ja auch schon mit einer kleinen "Schmutzschicht" überzogen, vielleicht hat das ja auch "so viel" gebracht. Aber irgendwie hatte mich dazu noch nicht die Lust gepackt 😁

Reflektoren und Streuscheiben sind zweierlei.
Erstere kann man eher verkratzen als reinigen.
Was die Innenreinigung eingeklebter Streuscheiben angeht, kannst Du uns ja mal einen Tip geben.

Darfst dann auch die Steaks umdrehen ;-))

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Wenn Du, Schalli und ich mal 'n Treffen bei mir machen, dann kriegst DU erst mal einen Eimer Wasser, einen Lappen, Küchenrolle oder Klopapier und Glasrein in die Hand und putzt bei mir erstmal sämtliche Scheiben in Haus, Hof und Wagen, bevor Du auch nur einen Bissen vom Grill kriegst 😁 😁!

War das etwa ne Einladung? Na Radlager.....wann holst du mich ab? Wir können ja ne Fahrgemeinschaft machen.....ich kauf die Würstchen und du den Sprit 😁 😉

Die Einladung hatten wir schon vor langer Zeit.
Geht aber so nicht, Radlager kommt aus NO, Du aber aus SW. Na, das gibt einen Tornado bei mir!
Nix mit abholen, ätsch!

Du kannst das Warsteiner besorgen, Radlager die Koteletts, und ich den Rest.
Machen wir das aber besser per PN aus !!!

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Reflektoren und Streuscheiben sind zweierlei. Erstere kann man eher verkratzen als reinigen.

Yupp, ist bekannt. Mit einem Mikrofasertuch hab ich die aber schön sauber bekommen. Und um Missverständnisse auszuräumen, mit Reflektoren meine ich dieses plastikartige Einlage, die auf der einen Seite so schön silbrig aussieht.

Zitat:

Was die Innenreinigung eingeklebter Streuscheiben angeht, kannst Du uns ja mal einen Tip geben.

Darfst dann auch die Steaks umdrehen ;-))

Meine Streuscheiben sind nicht geklebt. Sollten die das denn normalerweise sein? Also die werden bei mir nur durch 7 oder 8 "Metallklemmen" gehalten. Allerdings muss man die schon mit etwas Kraft draufklippen, also ich wüsste nicht, was da noch geklebt werden sollte. Bei geklebten Streuscheiben hätte ich da natürlich ein Problem 😁

Und die Steaks umdrehen? Essen will ich die, ESSEN 😁

Nix ißt!

Erstmal polierst Du den Grill, Radlager, da Du da offenbar eindeutige Erfahrungen hast.

Zitat:

Meine Streuscheiben sind nicht geklebt. Sollten die das denn normalerweise sein?

Nee, besser nicht, aber es gibt irgendwelche Automodelle, da ist das leider so.

Zitat:

mit Reflektoren meine ich diese plastikartige Einlage, die auf der einen Seite so schön silbrig aussieht.

... und von denen man am Besten die Finger läßt!

Scheiß verchromtes Plastik, verkratzt sofort !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen