Frage zur Beleuchtung

Audi 80 B3/89

Hi !
Habe in meinem 99er Cabrio KEINE Xenon-Scheinwerfer und ärgere mich schon ewig über die schlechte Beleuchtung des Autos.

Kann mir jemand einen Tip geben was wirklich was bringt ?
Habe in der suchfunktion schon gesucht aber vor allem was von 100Watt-Birnen gelesen die - das ist mir klar - nicht erlaubt sind.
Deswegen und weil dadurch auch schon technische Defekte aufgetreten sind, fallen die weg.

Bei irgendwelchen Philips-Birnen mit 30 oder 50 Prozent mehr Licht bin ich persönlich skeptisch, denn 55W bleibt 55W.

Dann habe ich noch diesen text gefunden :

statt Xenon oder stärkeren Lampen ist die Idee mit den Kabeln die Beste. Und zwar kauft ihr ein zwei Hochleistungs KFZ-Relais (Kosten bei Conrad Electronic ca. 6Euro pro Stück) und steurt mit den dem Kabel was zum Abblendlicht geht das Relais an. Mit dem Relais schaltet ihr ein Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 oder evt sogar 4 qcm. Damit senkt ihr den Widerstand der Leitung erheblich, so dass die Lampen ihre volle Leistung überhaupt erreichen können. Die originalen Kabel haben nur einen Querschnitt von maximal 1,5 qcm.
Der Tüv dürfte nichts dagegen haben, da ihr weder die Birnen getauscht noch am Scheinwerfer gesägt habt.

Was haltet ihr davon ??

Geht mir vor allem um das Licht beim CABRIO !

Noch eine Frage zu den Nebelscheinwerfern. Was sind da für Birnen drin ? Sicherlich keine 55W-Dinger, oder ?
Könnte man da andere einsetzen und die Teile bei Bedarf zuschalten ?

Danke und gruß
browi

108 Antworten

Da hättet ihr mal einser Golf fahren sollen - es gibt nix schlimmeres als Runde scheinwerfer - dürfte auch der Herr Pontiac vom Womo her betätigen !!
Ich möcht ja niemand zu nahe treten und möcht auch nicht als Nachahmer erscheinen - aber @ Radlager Mann schreibt man mit Doppel N 😁😁
Also wie schon gesagt - ich möcht niemanden die Birnen ausreden aber ich kauf sie nimmer !!
@ Browi - wenn du im Winter doch ein paar Kilometer Nachts fährst - kann ich es Nachvollziehen warum das Licht besser sein sollte - gerade wenn die Straßen gesalzen sind und nicht mehr abtrocknen hat man ja doch ne Schwarze Suppe vor sich - ich glaub aber da helfen nimmer mal die Xenon 🙄

Zitat:

aber @ Radlager Mann schreibt man mit Doppel N

Ähmm, ja. Kann schon sein, dass sich da der eine oder andere Fehler eingeschlichen hat. Aber kannst Du mir bitte mal eine passende Stelle zeigen? - Das ist aber teilweise auch echt spät (so von der Uhrzeit her), da wird aus "fiel mir" mal eben so "viel mehr", keine Ahnung wie man auf so was kommt, aber ähnlich klingt es zumindestens. Ich sollte zusehen, dass die Abgase nicht mehr so in den Innenraum kommen, dass kommt auf die Dauer wohl nicht so gut 😁

Zitat:

...das von Drehzahlmamma beschriebene...

Ich glaube, ich habe gefunden worauf du anspielen wolltest. Und wegen dem lächerlichen "m" regst Du Dich so auf? Da mussten andere Nick's schon deutlich mehr unter mir leiden 😁

Bei Nick's schaltet mein Gehirn häufiger mal ab, weil da teilweise "Namen" vorkommen, also bleibt dann häufig nur noch "Copy&Paste". Oder ich versuche es einfach "On-The-Fly" schnell abzuschreiben.

Gruß,
Radlager

Ja, es gibt schon ziemlich beknackte Nicks, auch in den anderen Foren.
Also, da gibt es doch wirklich Menschen, die sich als "Radlager" bezeichnen, tz, tz, vielleicht geistert ja auch irgendwo ein Radlader herum *gg*.
Oder als "Schallpegel" tz, tz, tz (huhu, Schalli, ich hab Dich gerad geärgert 😛).

Danke ans Radlager für die PN und den Link. Da er keine Werbung darstellt, poste ich ihn mal:
http://www.lachschon.de/

Geht da aber lieber nur am Wochenende hin, das könnte nämlich 'ne lange Nacht werden *lol*!

@ DZM: Das mit den Birnen soll jeder selber entscheiden. Ich bin nur heilfroh, daß es die Halogen in den Uraltgehäusen gibt, sonst hätte ich andere, teure Reflektoren kaufen müssen.

Das ist übrigens, Browi, ein typisches Beispiel dafür, daß die Entwicklung weitergeht und 55 Watt nicht einfach 55 Watt sind!
Als ich ungefähr so alt war wie Du, gab es noch kaum Halogen! Dafür konnte man öfter aufblenden, weil der Verkehr noch nicht so dicht war 😁

Edit für Dr. Donuts:
"Herr Doktor Pontiac", bitte ja?

Noch'n Edit:
Erdferkel hab ich hier grad als Nick gelesen, *ggg*.
Erinnert mich an die Erdmännchen, diese goldigen Viecher, macht aber wohl andere Geräusche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also, da gibt es doch wirklich Menschen, die sich als "Radlager" bezeichnen...

1:0 für pontibird 😁

Hier noch ein Link wo drei Lampen (jeweil in H4 und H7) getestet wurden. Unter anderem auch die Philipps Vision Plus. Immerhin wurde hierbei auch mein Eindruck bestätigt, dass diese etwas heller sind. Leider wurden keine Osram-Lampen getestet. Besonders die Silverstar hätte mich im Vergleich doch noch interessiert. Hat vielleicht noch jemand ein paar gute Vergleichslinks?

Gruß,
Radlager

Wo is der Link ?? @ Link !!
Haaaaaaaaaaaaalllllllllllllllloooooooooo wo biiiiiiisssssssst du - Linki melde dich doch 😁😁😁

1:0 für DZM genannt DR. Donat´s der Ritter und Verfechter der nicht mehr Existierenden MC D.... Donat´s
😎

Zitat:

Wo is der Link ?? @ Link !!

Ja wo iss er denn? Sorry, ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich den da eingefügt habe.

Kleiner Lampenvergleich

Äußerst interessanter Linky!
Besonders die Theorie des Xenon-Lichts.
Schon erstaunlich, wir fahren immer noch mit Komponenten aus der automobilen Steinzeit herum, Zündkerzen z. B.
Bestimmt hat auch schon der ADAC seinen Senf dazu gegeben, da müßte man mal auf deren Page suchen.

Zitat:

Die Bosch Xenon Blue zum Preis von zirka 35,- DM, also doppelt so teuer: Mehr Helligkeit - aber in die falsche Richtung, das heißt, weniger Licht auf der Fahrbahn.

Ich glaub, die vera** uns und ledern uns ab!

Ja, ja, Dr. Donuts, der Schwächer der Entnervten und Ritter von der traurigen Gestalt. Paß auf, daß Dich heut nacht nicht der wilde Feuervogel pickt!

dickere Kabel, bzw Relais für Scheinwerfer

Hi Leute,

wer seine SWs auf Relaisbetrieb umbauen möchte, für den gibt es auf www.audi100-online.de eine Umbauanleitung unter folgenden Link:
http://www.audi100-online.de/.../sw-relaisumbau.html

Die Anleitung berücksichtigt auch das Audi - übliche Lampenkontrollgerät.

Der Umbau ist - trotz der Mühe - sehr zu empfehlen, da man vorne an den Lampen etwa 2-2,5 Volt und vorallem deutlich an Helligkeit gewinnt. In Verbindung mit den Osram Silverstar, bzw Philips Vision Plus, hat man ein hervorragendes Licht im Vergleich zu vorher. Ich hab das jetzt seit ein paar Monaten über Relais geschaltet und bin voll zufrieden.

Hier ´n Bild von der Lichtausbeute - die Entfernung zum Zaun beträgt etwa 60m.

http://www.88keys.de/diverse/Vision-Plus/IMAG0036.jpg

und hier noch eins mit 70m Abstand zur Wand...

http://www.88keys.de/diverse/Vision-Plus/IMAG0049.jpg

Gruss,
Olli

Endlich mal ein richtig geiler Tip!

Und ich Trottel hab die 100er-Page in meinen Favoriten *kopfhau*.
Für die Schalter ist das Relais bestimmt sinnvoll, leider auch aufwändig wegen der Lampenkontrolle.

Der Beitrag hat, wie man es von der Page nicht anders gewohnt ist, ein hohes technisches Niveau. Insgesamt ist die Seite nicht nur 100er-Fahrern zu empfehlen, da sich ja oft Tips auf andere Modelle übertragen lassen.

*rotwerd*

Hi Ponti,
erstmal vielen dank für das Lob, freut mich!

So war´s auch angedacht - der Umbau lässt sich problemlos auf andere Fahrzeuge übertragen.

Hat man kein Lampenkontrollgerät, kann man den Umbau natürlich viel einfacher realisieren. Man baut dann einfach die beiden Relais in, bzw in die Nähe der Scheinwerfer. Klemme 30 holt man direkt von der Batt, bzw Lima, Kl. 86 kommt vom Lichtschalter, Kl. 85 geht an Masse und Kl. 87 geht an den Scheinwerfer. Selbst wenn man nur zwei Relais für´s Abblendlicht installiert, ist man bestens bedient. Der Umbau für das Fernlicht ist nicht zwingend erforderlich, da man dies ja seltener benötigt und daher auch der Verschleiss am Lichtschalter geringer ist.
Richtig Hi-Tech wird die Sache übrigens, wenn man statt Relais MOSFET Leistungsmodule zum Ansteuern der SW verwendet - das ist dann aber schon fast Spinnerei 🙂

Greetz,
Olli

Nix rotwerden, ich hab mir etliche Tips auf Deiner Page durchgelesen, da sind echt erlesene Sachen bei, und wir hatten mal Mailkontakt wegen des LG.

Zitat:

Man baut dann einfach die beiden Relais in, bzw in die Nähe der Scheinwerfer.

Ja, das wäre die einfachste und verlustärmste Lösung.

Zu Anfang dieses Threads war ich ja skeptisch, ob das so viel bringt. Aber 2,5 Volt - Donnerwetter!

Deine Fotos haben mich dann endgültig überzeugt.

Technisch kann man natürlich alles machen, elektronische Lastrelais oder so, aber ich denke mit zwei Schrotti-Relais langt das dicke. Fernlicht würde ich auch nicht umbauen.

Sorry, ich hab mich leicht verrechnet ...

Upps, 2,5V waren wohl ein wenig zu hoch gegriffen von mir, aber rund 1,5 - 2V kommt schon hin.

Also bei mir waren ohne Relais lediglich 11,6V an den Scheinwerfern, nach dem Umbau hatte ich 13,2V. Je nach Verschleiss des Lichtschalters, können es aber auch nur noch rund 10V sein und das ist dann fast garnix mehr an Licht.
Ich denke, bei Fahrzeugen ohne LKG dürfte der Gewinn noch ein wenig höher sein, da das LKG auch einen recht hohen Wiederstand hat - bedingt durch seine Arbeitsweise.
Und wie Du schon sagtest, mit den Relais am SW und kurzen Leitungswegen, dürfte auch 13,5V machbar sein.

Wie dem auch sei, die Relaisschaltung hat praktisch nur Vorteile.
1. legal
2. Lichtschalter wird geschont
3. Lichtausbeute wird deutlich besser

Man sollte aber unabhängig davon auch seine Streuscheiben gründlich von Innen und Aussen gereinigt haben - dies bewirkt auch Wunder.
Beim Audi 100/200 geht das ja eigentlich auch ganz gut und ohne viel Aufwand.

Gruss,
Olli

Übrigens noch ein interessanter Lampenvergleich...

Auch in der Schweiz hat man sich offenbar eingehend mit diesem Thema beschäftigt - siehe hier: http://www.4x4plus.ch/artikel/151_199/0186.htm

...und der hier ist auch nicht schlecht:
http://home.t-online.de/home/ablaes/halopage.htm

Gruss,
Olli

Da müßte ich nochmal bei Dir nachlesen, Olli, was das LKG nun genau überwacht.
Den Bremslichtcheck hab ich im Display, und diese blöde Quäke, die nur (und sogar) bei Standlicht und bei Radio an rumnörgelt.

Ah, hier isses:
"Überwacht werden mittels Induktionsmessung die beiden Abblendlichter, wohingegen die beiden Fernlichter vom LGK nicht überwacht werden. Fällt eine der beiden Abblend-Birnen aus, so wird dies dem Fahrer als Fehler mitgeteilt."
Tz, man lernt doch nie aus!

Noch ein Zitat:
"ein Spannungsabfall von ca. 1,5 bis über 2V"
ÜBER!

Einen noch:
"Jetzt ist eigentlich erstmal eine Pause fällig um unseren Gliedmaßen wieder einzurenken 😉"
*gg*, wie wahr! vorteilhaft, wenn man Raucher ist.

Gut dran sind in diesem Fall natürlich die, die keine Klima haben. Uns anderen bleibt wohl nur der Abgriff der Klemme 30 direkt am Anlasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen