Frage zur Beleuchtung

Audi 80 B3/89

Hi !
Habe in meinem 99er Cabrio KEINE Xenon-Scheinwerfer und ärgere mich schon ewig über die schlechte Beleuchtung des Autos.

Kann mir jemand einen Tip geben was wirklich was bringt ?
Habe in der suchfunktion schon gesucht aber vor allem was von 100Watt-Birnen gelesen die - das ist mir klar - nicht erlaubt sind.
Deswegen und weil dadurch auch schon technische Defekte aufgetreten sind, fallen die weg.

Bei irgendwelchen Philips-Birnen mit 30 oder 50 Prozent mehr Licht bin ich persönlich skeptisch, denn 55W bleibt 55W.

Dann habe ich noch diesen text gefunden :

statt Xenon oder stärkeren Lampen ist die Idee mit den Kabeln die Beste. Und zwar kauft ihr ein zwei Hochleistungs KFZ-Relais (Kosten bei Conrad Electronic ca. 6Euro pro Stück) und steurt mit den dem Kabel was zum Abblendlicht geht das Relais an. Mit dem Relais schaltet ihr ein Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 oder evt sogar 4 qcm. Damit senkt ihr den Widerstand der Leitung erheblich, so dass die Lampen ihre volle Leistung überhaupt erreichen können. Die originalen Kabel haben nur einen Querschnitt von maximal 1,5 qcm.
Der Tüv dürfte nichts dagegen haben, da ihr weder die Birnen getauscht noch am Scheinwerfer gesägt habt.

Was haltet ihr davon ??

Geht mir vor allem um das Licht beim CABRIO !

Noch eine Frage zu den Nebelscheinwerfern. Was sind da für Birnen drin ? Sicherlich keine 55W-Dinger, oder ?
Könnte man da andere einsetzen und die Teile bei Bedarf zuschalten ?

Danke und gruß
browi

108 Antworten

Nee, der Atos ist ein Hyundai ohne Xenon aber dafür mit recht großen Scheinwerfern (keine Ahnung welche Birnen da drin sind) und echt ordentlichem Licht...Da fahre ich gerne mit - jedenfalls was Licht betrifft 😉

Gut, was die Sehstärke bei Nacht angeht kannst Du natürlich Recht haben aber ehrlich gesagt würde ich sagen das ich auch Nachts gut sehen kann. Okay, das werden sicherlich auch fast Blinde von sich behaupten aber trotzdem...Es ist ja nicht so das ich nichts sehe, aber ich mag es lieber heller und möchte das eigentlich auch etwas heller haben - vor allem wenns mit rel. geringem Aufwand geht.

Wenns halt nichts bringt, dann ist gut und ich muß damit leben - was auch kein Thema ist...Aber wenn nicht, um so besser 🙂

Übrigens : Meinst Du echt das die Sache mit den Nebelscheinwerfern soviel ausmacht ? Also zum einen finde ich das immer völlig ätzend wenn mir irgendwelche Freaks mit Nebelscheinwerfern entgegenkommen und zum anderen weiß ich nicht ob die soviel bringen - sitzen bei mir ja in der Stoßstange....
gruß
browi

PS: Bin übrigens 28 Jahre - also noch einigermaßen körperlich auf der Höhe der Zeit 😉

Zitat:

Meinst Du echt das die Sache mit den Nebelscheinwerfern soviel ausmacht ?

Also bei korrekt eingestellt Nebelscheinwerfern sollte eigentlich die Sicht nach vorne nicht wesentlich verbessert werden. Mag sein, dass die Randbereiche etwas besser ausgeleuchtet werden, aber für den typischen Arbeitsbereich der Abblendlichter sollte keine Veränderung spürbar sein. Zumindestens schaust Du beim Fahren ja nicht nur 10 Meter vor die Haube sondern hast den Blick doch wesentlich weiter nach vorne.

Zudem ist der Einsatz der Nebelscheinweifer (ausser bei Nebel) zusätzlich nur bei Regen oder Schnee erlaubt, wenn dieser die Sicht -ERHEBLICH- behindert. Also nur weil es da mal ein wenig nieselt und die Strassen nass sind, ist dass keine geeignete Situation, um die Nebelscheinwerfer anzuschmeissen. Aber darüber gibt es genügend Diskussion hier im Forum.

@ Radlager

Mal abgesehen davon des es blöd aussieht ständig mit den Neblern rumzufahren, kommen Deine Einwände mit erlaubt/unerlaubt natürlich noch dazu....Und das mit den Bereichen in denen die Nebelscheinwerfer aktiv sind, habe ich auch festgestellt. Es wird links und rechts etwas stärker ausgeleuchtet aber das wars auch schon - jedenfalls hatte ich das so in Erinnerung...

was hälts Du denn von der Sache mit den Kabeln /Relais. Pontibird ist davon nicht soo überzeugt...

gruß
browi

Sagen wir das mal so ...

wenn es direkt mit Autos zu tun hat, dann ist das, was Ponti schreibt für mich Gesetz 😁

Was dickere Kabel angeht, so muss man sich ersteinmal überlegen, wieviel Verlust überhaupt an den vorhandenen Kabeln bereits entsteht. Denn nur den kannst Du versuchen mit dickeren Kabeln auszugleichen. Wenn man also hier mal nicht mehr als 10 Meter Kabel annimmt, so würde ich die Verlustleistung auf maximal 1 Watt schätzen. Nun weiss ich aber nicht, was da so für Kabel verbaut sind und ob die tatsächlich so knapp bemessen sind, dass da vielleicht doch wesentlich mehr Spannung abfällt. Daher ist die Idee mit den Kabeln zuerst gar nicht so verkehrt.

Man kann das zwar alles ausrechnen, wenn man denn alle Daten kennt oder man misst einfach am vorhandenen System. Also einfach mal die Spannung an den Lampen messen oder auch eine Widerstandsmessung an den Leitungen vornehmen. Vielleicht ist auch nur eine Leitung beschädigt und führt so zu den vielleicht vorhandenen Leistungsverlusten. Dann auch mal die Spannung an der Quelle messen, vielleicht gibt es ja von vornherein schon nicht genug Spannung auf die Lampenschaltung.

Mit den Werten kannst Du dann eher überlegen, was Du für helleres Licht unternimmst. Ich für meinen Teil bin aber mit der Originalverkabelung und sonstigem auch bei dem fast 12 Jahre Auto mehr als ausreichend zufrieden. Wenn es bei Dir wirklich so schlecht ist, dann tippe ich eher auf einen defekt irgendwo in der Anlage.

Bei der ganzen Lampen- und Lichtdiskussion ... gibt es mittlerweile auch schon Xenon-Blinker oder Xenon-Rücklicht 😁

Gruß,
Radlager

Ähnliche Themen

Hi !
Also ich denke am WE werde ich mir mal mein Meßgerät unter den Arm klemmen und messen. Dann bin ich ja schlauer und weiß ob es überhaupt was bringen würde...Wenn die Werte recht gut sind, kann ich mir die ganze Werkelei sparen, da hast Du natürlich Recht...
Das die Batterie oder die Anlage an sich einen Defekt hat, glaube ich nicht. Zum einen ist die Batterie recht neu und funktioniert auch, denke ich, noch sehr gut (werde ich ja am WE auch feststellen) und zum anderen scheint die Lichtanlage auch nzu funktionieren, denn das Licht war schon immer so wie es jetzt ist. habe auch andere Audis mit den DE-Scheinwerfern gesehen bei denen es ähnlich "schlecht" war. Vielleicht habe ich aber auch nur etwas andere Ansprüche und nur mir kommt es so "schlecht" vor 😉

gruß
browi

Zitat:

wenn es direkt mit Autos zu tun hat, dann ist das, was Ponti schreibt für mich Gesetz

HÄ ??

Ja, ist schon lästig, wenn Dir einer mit Neblern entgegenkommt. Wenn die in der Stoßstange eingebaut sind, sitzen sie meist zu hoch und sind mehr Breitstrahler.

Okay, geh mal messen, bin gespannt, was dabei herauskommt. Wenn Du's über andere Birnen nicht heller kriegst, halte ich ein Parallelkabel für die einfachere Lösung.

Zitat:

Zitat:

wenn es direkt mit Autos zu tun hat, dann ist das, was Ponti schreibt für mich Gesetz

HÄ ??

Ist doch ganz einfach. Im Vergleich zu Dir habe ich in Sachen Auto nur ein klitze kleines bischen Ahnung. Und wenn browi schreibt ...

Zitat:

Pontibird ist davon nicht soo überzeugt...

, dann werde ich mich hüten, da etwas Gegenteiliges zu vertreten. Wir waren da anfangs schon mal etwas aneinander geraten 😁

Gruß,
Radlager

Wie bitte?

Radlager, ich hab Dir kürzlich in einem anderen Thread ausdrücklich gesagt, daß ich Deine Beiträge gerne lese und daß ich sie schätze!

Ist ja auch richtig, was Du schreibst: Man kann sich hinsetzen und Kabelquerschnitte nachrechnen, vielleicht sind ja wirklich einige Adern der Kabel defekt, usw.

Das hat aber mit Ahnung oder so nichts zu tun. Ich hab halt einen technischen Beruf, technische Interessen auch über mein eigentliches Fachgebiet hinaus, und halt 25 Jahre Erfahrung im Reparieren und Zusammenbraten von Audi 100 und VW LT, und im Verkabeln von Autos und ganzen Häusern.

Trotzdem weiß ich nicht alles. Für mich war es zum Beispiel überraschend, daß die 80er Querlenker aus Blech haben, und daß die Achsgeometrie völlig anders eingestellt wird wie beim doch ähnlichen 100er. So was interessiert mich aber, und so lese ich es mir hier an und lerne dazu.

Wir müssen hier nicht zwangsläufig immer einer Meinung sein, denn jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich kenne mich mit den modernsten Autos auch nicht aus, aber bei den alten Kisten hab ich Sachen gemacht, wo die "Fachleute" nur gesagt haben: "Geht nicht!"

Also, zum dritten Mal, Radlager:
Ich schätze Deine Beiträge und auch Deine Einstellung zu Deinem Auto, wie ich sie Deiner Sig entnehmen kann.
Ggf. schick mir mal 'nen Link zum Nachlesen, und mach hier nun bitte kein Faß auf!

@ pontibird

Hi!
Ich denke der Beitrag war von Radlager war einfach nur "nett" gemeint, das hat nichts mit "Faß aufmachen" oder so zu tun 🙂

Naja, wie dem auch sei...

Ich danke Euch beiden jedenfalls schon einmal für die Beiträge zu meinem Problem.

Ich werde in den nächsten Tagen mal folgendes machen - und dabei Eure beiden Meinungen mit einfließen lassen - und einfach zuerst mal messen wieviel vorne ankommt...Dann werde ich mir mal ansehen in wie weit man ein paralleles Kabel bzw. gleich Relais einsetzen kann.
Werde darüber auch noch einmal mit einem KFZtler vor Ort sprechen der mir sicherlich auch nochmal zeigen kann wo ich was machen muss 🙂
(lerne halt gerade am Auto zu werkeln 🙂 )
Dann würde ich Euch gerne kurz berichten was dabei rausgekommen ist.

Also, vielen Dank nochmal !!!!
gruß
browi

Hy mädels
Also ich muß es euch sagen - ich hatte diese 50 % mehr Blaulichter von Phillips
Wenn man sich mal daran gewöhnt hat ja bitte - aber :::
Ich befuhr eine Strasse ohne weiße Linien und ohne Begrenzungspfosten - diese Strasse hatte mehrere Kurven und mir kam ein Auto entgegen - konnte also kein Fernlicht einschalten - es war Nacht ( klar )
Ich hab mit diesen Verflixten Birnen genauso weit gesehen wie sie Strahlen also ca. 50 meter - ich konnte diese Kurven infolge fehlender Markierungen nicht mehr erkennen !!! Nein ich bin nicht abgekommen aber ich mußte wirklich langsam dahinschleichen um etwas zu erkennen !!
Meine Erkenntnis : Die Orginalen Weißen Lichter haben eine Streuung jenseits der Lichtgrenze und somit kann man auf jeden Fall behaupten - man sieht deutlich mehr !!!
Also will jetzt keinem die Birnen vermiesen aber ich hab meine Verschenkt !!
Wegen der Lichthelligkeit neuerer Auto´s - die haben meistens H7 Birnen - die sind bei gleicher Wattzahl heller - nur wenn eine Kaputt geht könnt ihr darauf warten damit die andere auch absackt ( 1-2 Wochen später )
Und die Birnen gehen kaputt - Garantiert !!
Zu den Dickeren Kabeln möcht ich mich nicht äußern - denn ich denke nicht das es wirklich heller wird - lieber einen Satz neuer Spiegel !!

Hey Mama 😉
Ist interessant was Du schreibst. Aber das bezog sich jetzt ja eher auf die blauen Birnen, oder ? Die würden bei mir eh nicht zum Einsatz kommen. Die Osram Silverstar sind doch eher weiß, oder nicht ? Die möchte ich mir mal genauer angucken.
Hast Du von denen schon was gehört oder gesehen ?

gruß
browi

Ja @ Browi - die Allwetterbirnen meinte ich !
Diese Silverstar kenn ich vom Namen her aber ob se was taugen ?? Keine Ahnung - tut mir Leid !
Hast du schon mal Gelbe Brillengläser probiert ??
Ich hab normal nur Prob´s wenn ich bei Regen fahr wegen der Blendung - mein Cousin schwört auf diese Gelben Sonnenbrillen in der Nacht ... keine Ahnung was das bringt !! Egal !
Fährst du soviel in der Nacht damit du darüber nachdenkst dein Licht zu verstärken ??
Ich halte es so wie Ponti - wenn ich nix mehr seh dann Nebler - das wichtigste Sichtfeld bei Gegenverkehr ist nunmal der Seitenstreifen !!!

Zitat:

das wichtigste Sichtfeld bei Gegenverkehr ist nunmal der Seitenstreifen !!!

Da muß ich Dir mal wieder Recht geben!

Neulich kam mir einer in einer unbekannten geschlossenen Ortschaft (wohlgemerkt!) bei Regen in der Kurve entgegen. Ich zieh noch instinktiv scharf nach ganz rechts zur Markierung, trotzdem hat der Trottel das fertiggebracht, mir das linke Spiegelglas rauszufahren! Puuh, hatte ich ein Glück, eins auf dem Schrott zu kriegen.

Mit den Birnen ist das, wie gesagt, so 'ne Sache. Da gibt es mittlerweile weiße, gelbe, blaue ...
Wer soll das noch einschätzen?
Das einzige, was ich sicher weiß: Beim WoMo haben die H4, die Osram in das alte Gehäuse reingebaut hat, definitiv was gebracht.

Klar mußt Du mal Beschaaaait geben, Browi, wenn Du was herausgefunden hast!
Und wegen Radlager mach Dir mal keinen Kopf, ich glaub, wir haben uns schon verstanden :-))

Hallo Ponti und Drehzahlmama

dann bin ich ja beruhigt das es keinen Stress zwischen Euch gibt 🙂

Stimmt, diese Vielfalt der Birnen ist kaum noch zu überblicken...Ob ich häufig in der Nacht unterwegs bin ? Nein, ich denke nicht sonderlich viel. Ich pendele zwischen Oldenburg und Hamburg hin und her, d.h.ich fahre Sonntag Abend nach HH und Freitag Mittag zurück. Also im Winter fahre ich dann natürlich Sonntags nur im dunkeln aber im Sommer ist es natürlich kein Thema mehr. Trotzdem bin ich - lichttechnisch - besseres gewohnt (vom vorherigen Wagen, auch ohne Xenon) und wenn ich auf annähernd den gleichen Stand kommen würde, wäre ich schon glücklich...Daher werde ich mir "den Spaß" mal machen und versuchen möglichst viel (auf legalem Weg) rauszukitzeln... 🙂
Außerdem : Ein bißchen schrauben kann ja auch Spaß machen 😉

greetz
browi

Zitat:

Ich denke der Beitrag war von Radlager war einfach nur "nett" gemeint, das hat nichts mit "Faß aufmachen" oder so zu tun

Ja, so sollte das gemeint sein. Ponti hat mir hier schon oft geholfen bei meinen Fragen. Sollte also ein Motivationsbeitrag werden, damit Ponti uns hier noch lange erhalten bleibt.

Zitat:

es war Nacht ( klar ) Ich hab mit diesen Verflixten Birnen genauso weit gesehen wie sie Strahlen also ca. 50 meter - ich konnte diese Kurven infolge fehlender Markierungen nicht mehr erkennen !!!

Also ich fahre auch überwiegend Nachts oder in den späteren Abendstunden. Nach 2,5 Jahren und 40tkm kann ich zumindestens sagen, dass die Phillips +50% immer noch funktionieren. Ich hatte ja geschrieben, dass mich die Lampen bei Regen noch nicht so ganz überzeugt haben. Hier habe ich hin und wieder das von Drehzahlmamma beschriebene ähnliche Bild. Also wenn die Fahrbahnmarkierungen eh schon nicht mehr so toll zu erkennen sind, dann heisst das bei Regen Blindflug. Man muss aber auch sagen, dass einige Fahrbahnmarkierungen selbst bei Tage und Sonnenschein nicht immer zu erkennen sind, denen geht wohl auch langsam die Farbe aus 😁

Ich hatte davor einen Passat Variant (Baujahr 86?) gefahren und nach 15 Jahren war der ziemlich Blind von den Scheinwerfern her. Gut, ich hatte mich daran gewöhnt, weil erstens kannte ich nichts anderes (Fahrschule ging über den Sommer, also nix mit dunkel) und zweitens hatte es für mich gereicht. Als ich dann aber mal einen Kollegen abends nach hause gefahren habe, fragte er micht "Du weisst aber schon noch wo Du fährst?". Naja, die Strecke kannte ich im Schlaf, aber ihm war sichtlich unwohl. Für mich war das Licht (mangels alternativer Erfahrungen) aber vollkommen ausreichend.

Ja, und dann kam der Data (eh B4 😁). Man, dat war ein Unterschied und der war ja auch schon 10 Jahre alt. Ich hatte ihn im Winter gekauft und gleich zwei Wochen danach die Philipps +50 reingepackt. Da ich die zwei Wochen davor (relativ) viel gefahren bin, fiel mir der leichte Unterschied doch recht gut auf. Aber wie gesagt bei Regen ... das ging selbst mit dem alten Passat entspannter. Vielleicht liegt das ja wirklich an der Farbe und der Intensitiät, dass da so stark reflektiert wird. Aber bei normaler Dunkelheit sind sie wiederrum x-mal besser als beim alten Auto.

Nach 2,5 Jahren könnte ich ja sowieso mal wieder neue Birnen rein tun. Die anderen funktionieren zwar noch, aber die lassen ja bekanntlich nach gewisser Zeit nach, oder? Aber ob's die teuren Silverstar werden?

Gruß,
Radlager

Deine Antwort
Ähnliche Themen