- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- Frage zur Automatik beim X1
Frage zur Automatik beim X1
Ich habe jetzt wieder ne Frage zum Automatik Getriebe. In einem anderen Thread wurde mir schon beschrieben, dass es zwei verschiedenen Getriebe gibt: 7-Gang beim sDrive und 8-Gang beim xDrive.
Jetzt habe ich einen x1 gefahren mit nem Wählhebel, den ich "richtig bewegen" muss, also nicht diesen Joystick, den ich nur vor- und zurück wippen muss.
Bei nem anderen X1 xDrive sehe ich jetzt wieder den Joystick..
Gibt es da auch noch ein anderes Getriebe?
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
55 Antworten
Danke, dann ist das Fahrzeug mit EZ4/18 also vom Baujahr mind. ein halbes Jahr älter, weil es ja den sog. Krückstock hat. Vielen Dank für die vielen Antworten bis jetzt.
Hat der Krückstock noch andere Nachteile, ausser der anderen Bedienung? Getriebe ist sonst identisch?
Zitat:
@Nightman schrieb am 26. Mai 2021 um 12:56:23 Uhr:
Danke, dann ist das Fahrzeug mit EZ4/18 also vom Baujahr mind. ein halbes Jahr älter, weil es ja den sog. Krückstock hat. Vielen Dank für die vielen Antworten bis jetzt.
Hat der Krückstock noch andere Nachteile, ausser der anderen Bedienung? Getriebe ist sonst identisch?
Es muss nicht älter sein.
Die Änderung von Joystick auf Krückstock kam nach und nach.
Du kannst auf auf vin decoder seiten wie mdecoder.com die Fahrgestellnummer eingeben und siehst dann das genau Produktionsdatum und die Ausstattung.
Zitat:
Hat der Krückstock noch andere Nachteile, ausser der anderen Bedienung? Getriebe ist sonst identisch?
Einen Wählhebel mit einrastenden Stellungen finde ich angenehm in der Bedienung, wo ist der Nachteil?
Die neueren Hebel mit Taster setzen sich trotzdem immer weiter durch, nicht weil sie besser wären, sondern einfach weil sie neuer sind.
Ansichtssache….Bisher hatte ich einrastende, jetzt den eleganten im X1.
Abgesehen davon, dass er maximal halb so groß ist, finde ich ihn deutlich moderner.
Und nachdem eh keiner weiß, wieviel Gänge er hat oder ob er wandelt oder nicht, zählt für jetzt mal nur die Op- u. die Haptik.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 26. Mai 2021 um 15:42:08 Uhr:
Zitat:
Hat der Krückstock noch andere Nachteile, ausser der anderen Bedienung? Getriebe ist sonst identisch?
Einen Wählhebel mit einrastenden Stellungen finde ich angenehm in der Bedienung, wo ist der Nachteil?
Die neueren Hebel mit Taster setzen sich trotzdem immer weiter durch, nicht weil sie besser wären, sondern einfach weil sie neuer sind.
Ich finde die Bedienung vom "neuen" Wählhebel wesentlich angenehmer, da viel leichtgängiger. Selbst bei meinem kaputten Skoda ging der Wählhebel leicht, als jetzt bei dem BMW. Das ist jetzt jammern auf hohem Niveau, aber das würde ich auf jeden Fall als Kaufkriterium sehen und werde in Zukunft drauf achten.
Auf jeden Fall vielen vielen Dank für die super Antworten, ihr habt mir sehr geholfen!!!!
Matze
Zitat:
@Nightman schrieb am 26. Mai 2021 um 17:12:04 Uhr:
Ich finde die Bedienung vom "neuen" Wählhebel wesentlich angenehmer, da viel leichtgängiger. Selbst bei meinem kaputten Skoda ging der Wählhebel leicht, als jetzt bei dem BMW.
Ja gut, aber wie oft benutzt man den Hebel denn während der Fahrt?
Klar, schön geht anders aber wenn ich fahre gucke ich üblicher Weise nicht ständig auf den Wählhebel sondern aus dem Fenster.
Also ich finde der neue Hebel ist das Highlight im Innenraum, sieht bedeutend besser aus als der alte, ich hatte ihn ja im 2016er 20d
Jeder hat so seinen Geschmack und darüber kann man nicht streiten. Der neue Hebel sieht modern aus, auch etwas verspielt, in meinen Augen. Leider kann man die Hand nicht mehr darauf ablegen. Das mach ich trotz Automatik doch immer wieder sehr gern.
Um mal nicht nur über die Optik zu diskutieren und darüber ob manchem Mausschieber beim bewegen des alten Hebels die Puste aus geht ;P gibt es doch einen Vorteil beim neuen Hebel soweit, ich weiß. Die P(ark) Stellung wird beim Motor ausschalten automatisch aktiviert (korrigiert mich wenn das Hörensagen falsch ist)
Das mit der automatischen Parkstellung ist korrekt. Den P Knopf brauche ich äußerst selten.
Das ist natürlich eine Sau coole sache, wenn P sich automatisch einlegt, wenn man den Motor abstellt.
Ich bin davor immer nur Schaltgetriebe gefahren und da hieß es immer den Gang auf N und Handbremse. Passiert mir bei Automatik immer wieder, sodass ich gar nicht in P schalte... zum Glück macht der X1 sich dann bemerkbar mit einem Ton und einer Nachricht im Display.
Nach jahrelangem Umgang mit den Automatikgetriebewahlhebeln im X5 und X3 kann ich den Hybrid-Hebel leider nur als indiskutabel abstempeln.
Wenn es einen Dacia oder Lada mit Automatikgetriebe gaebe, wuerde er da besser reinpassen.
@X5 und gibts dafür einen anderen Grund als die Optik?
BTW Dacia macht sich langsam, vielleicht einen Blick wert bei deiner großen Unzufriedenheit
Man kann es jetzt als übertrieben bewerten oder auch nicht, aber der Schalthebel war einer der Gründe, warum ich meinen pre LCI nach zwei Jahren gegen einen LCI getauscht habe.
Na gut, die 20k Aufpreis haben mir nicht weh getan...
Immerhin nur einer der Gründe