Frage zur Abwrackprämie!
Hallo, weiß jemand wie das mit der Abwrackprämie läuft? Also das Auto muss 9Jahre alt sein! Muss man es selber 9Jahre besessen haben oder kann ich mir für 100Euro nen uralten Corsa oder so holen und den für 2500euro in Zahlung geben???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AUDIA6WI
Hoerfi, es sind mehr als 600.000 € ....es stehen 1,5 Mrd. € bereit. Es ist so, 2500 € pro Fahrzeug, das ergibt 600.000 Fahrzeuge. .....und das doppelte, nämlich 1.200.000 Fahrzeughalter wollen die Prämie, d. h. jeder 2. wird leer ausgehen.
Exakt so ist es!
Und die Anträge werden nach Eingang bearbeitet, d. h. nur die ersten 600.000 Antragsteller erhalten sicher ihre Prämie (Vorliegen der restlichen Voraussetzungen unterstellt). Für die Antragsteller danach gilt das alte Kaiser-Wort: Schaun mer mal....
Vielleicht genehmigt die Regierung ja noch einen Nachschlag per Nachtragshaushalt.
44 Antworten
Was muss ich dem AutoVerwerter denn eig. anliefern um einen VerwertungsNachweis zu bekommen der geeignet ist um die Prämie zu erhalten?
Kann er die Annaahme verweigern wenn ich alles abbaue und für das SchwesterAuto aufhebe? (habe 2x denselben in der Verwandschaft)
Also würde es reichen die nackte Karossierie, also die BodenGruppe mit Dach und A-, B-, und C-Säulen auf einem Hänger anzuliefern, dafür noch Frech 20 E SchrottWert zu verlangen (da es ja nix mehr zu entsorgen gibt für den Verwerter, er also bei SchrottPreisen wie im Sommer 60-70 E dafür bekommen hätte ohne Arbeit zu haben) und sich von ihm dann auf +- 0 E herunterhandeln zu lassen?
Also den VerwertungsNachweis zu bekommen ohne die Teile herzugeben?
Es währe ja immerhinn ein 9 Jahre altes Auto für immer vom Markt weg.
Ist der Verwerter gezwungen alles zu zerstören oder darf wenigstens er die wirtschaftlich noch verwertbaren Teile verkaufen?
Damit könnte ich mich noch trösten, denn dann währe es wenigstens nicht so schade um die Teile.
Viele meinen ja die 2,5k€ seien "ein Tropfen auf den heissen Stein", und andere dass man beim Händler 3k€ über DAT/Schwacke bekommt, also 4k€ statt 2,5k€.
Aber dazu will ich nur einmal anmerken dass es schon für 6660 E Viertürer mit Klima wie den Hyundai i10 gibt.
Da machen die 2,5k€ doch selbst dann noch ein Drittel des Preises aus wenn der zu verschrottene Wagen noch 800-900 E wert ist.
Kosten: 840 E (Herausgabe des Alten ohne sofortigen Gegenwert) + 6660 E (NeuwagenPreis) = 7.500 E
Nutzen: Hyundai i10 + 2500 E
effektive Kosten des i10: 7500 E - 2500 E = 5000 E
Also wenn man ein Drittel gechenkt bekommt, dann ist das ja wohl mehr als ein Tropfen.
Und das Argument dass sich Fahrer von 9+X Jahre alten Autos keinen Neuwagen leisten können da die (in §vernünftiger Ausführung min. 15k€ kosten" würden ist doch damit wiederlegt.
Denn zumindest für 10k€ sollte es doch etwas "vernünftiges" geben.😁
Es sind ja zB auch Konstellationen denkbar wo der Vater sein Kind bittet seine Möhre zu verschrotten um einen VerwertungsNachweis zu erhalten und dann einen Neuwagen kauft den er für eine Monat auf ihn zulässt (oder länger).
Dann erhält das Kind 2,5k€ die wie auch immer aufgeteilt werden, wobei das Geld was der Vater nicht bekommt zumindest in der Familie bleibt.
So könnte also auch eine Möhre verschrottet und ein Golfoder Passat gekauft werden.
Das ganze wird aber eben mehr den Asiaten helfen als den Bajuwaren und Schwaben.
(ausserdem hat man keinen Stress mit dem Verkauf des Gebrauchten, sondern kann ihn einfach nur abgeben , auch wenn ich es jammerschade finde wenn er noch TÜV hat/bekommen würde)
Und zwar muss man einfach nur bei mobile.de suchen und nach Preis sortieren.
Da bekommt man doch viele gute Autos für weniger als die magische Grenze von 7500 von den Dacias, von denen ich bei den Preisen der Reimporten und den SäuferMotoren der Dacias nix halte.
Bei vielen Angeboten sind das nat. wenn es in Europa hergestellte Autos sind die Preise von reimportierten Autos bei denen man nichtmehr viel handeln kann, aber dafür sind es absolute KampfPreise und man spart sich den VerhandlungsStress und kann gleich objektiv vergleichen.
Und wenn man keine Lust hat 600km quer durchs Land zu fahren um das günstigste Angebot wahrzunehmen, so lässt sich meisst für einige Hunnies mehr auch ein Angebot in 100km Entfernung zu finden
Hallo,
mich würde das auch interessieren "wieviel Auto" ich noch abgeben kann/muß um einen Entsorgungsnachweis zu bekommen.
Hintergrund:
Habe einen A6 S6 quattro mit V8 Motor aus dem Jahr 95,der läuft soweit eigentlich noch prima aber hat im letzten Jahr doch einiges an Reperaturen gekostet.
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt würde ich wohl keine 3000,- mehr bekommen.In Teilen aber sicherlich noch um die 3000-4000,je nach Aufwand den man betreibt.
Meint ihr ich kann den Wagen so beim Verwerter abgeben?Habe nämlich mittlerweile schon widersprüchliche Aussagen von Verwertern erhalten zu diesem Thema.Audi selbst würde ihn so nicht nehmen da nach Altautoverwertungsgesetz sämtliche relevanten Teile am Wagen verbleiben müssen.(Idio...,bei mir werden die Teile doch auch "verwertet",u.das ist ja schliesslich Sinn u.Zweck der Aktion)
Hat jemand ähnliches vor?
Gruß H.
Zitat:
Original geschrieben von Hollen
Audi selbst würde ihn so nicht nehmen da nach Altautoverwertungsgesetz sämtliche relevanten Teile am Wagen verbleiben müssen.
Ein Blick ins Altautoverwertungsgesetz sorgt hier wohl am ehesten für Klarheit...
Ihr sollt nicht die Fidschis unterstützen sondern unserer deutschen Automobilindustrie helfen! Wenn das alle so machen wollen fahren bald nur noch Japsenkarren hier umher!
Ähnliche Themen
jetzt nicht böse gemeint, ganz und garnicht! aber dafür ist die Abwrackprämie nun wirklich nicht gedacht das man sich importierte Autos zu kaufen! Und nun kommt nicht wieder damit das unsere Autos auch nur im Ausland gebaut werden! Das stimmt nicht, falls doch sollte man mal darüber nachdenken warum es soweit gekommen ist!
Unsere Löhne sind nunmal höher als andere! Aber dafür bekommt man auch qualitativ sehr gute Arbeit, ihr seht doch, wie die alten Fahrzeuge von uns noch laufen! Alte Audis, Opels,VW´s, Mercedes usw.... Also einen alten Renault zu finden ist eine Seltenheit, ebenso wie einen alten Toyota....und Hyundai? Hab ich außer neu noch nie iwo gesehen! Der Preis lockt zwar, aber iwo bleibt Sicherheit....auf der Strecke!
Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 NG
aber dafür ist die Abwrackprämie nun wirklich nicht gedacht das man sich importierte Autos zu kaufen!
Das werden aber auf Grund des Preisgefüges trotzdem viele Prämienempfänger tun.
also die antworten sind fast richtig.
ganz richtig ist: das auto muß mindestens 9 jahre alt sein, mindestens 1 jahr auf dich zugelassen sein, wenn du den dann verschrottest ( mit verwertungsnachweis) dir einen neuen oder jahreswagen mit euro 4 oder 5 kaufst, schickst du eine kopie des alten briefs mit der kopie des neuen briefs des kaufvertrages und den verwertungsnachweis an die "bafa" nach berlin. die bearbeiten das.
du muß vorher nich einige formulare ausdrucken und von der verwertungsfirma abstempeln lassen.
aber all das steht auch unter "www.bafa.de"!
Und Ihr dürft eines nicht vergessen bei der ganzen Sache.
Wenn ihr euer altes Auto, das ihr ein Jahr hattet und jetzt neun Jahre auf dem Buckel hat, den Händlern zum verschrotten gibt um die 2500 Euro zu bekommen, müsst ihr die 2500 erst einmal vorstrecken.
Dann muss ein Antrag gestellt werden das ihr ein Anspruch darauf habt.
Damit ist aber noch nicht klar das ihr auch das Geld bekommt.
Denn die Regierung stellt nur 600000 Euro zur Verfügung und sind sie weg, müsst ihr die 2500 mehr für den neu Wagen leider selber bezahlen.
Nein, es stehen nur 600000 Euro dafür bereit. Ist das Geld aufgebraucht , haben die restlichen Käufer von Neuwagen, die den alten verschrotten lassen wollen, leider Pech gehabt. Wer zuerst kommt mahlt zuerst.
Hoerfi, es sind mehr als 600.000 € ....es stehen 1,5 Mrd. € bereit. Es ist so, 2500 € pro Fahrzeug, das ergibt 600.000 Fahrzeuge. .....und das doppelte, nämlich 1.200.000 Fahrzeughalter wollen die Prämie, d. h. jeder 2. wird leer ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von AUDIA6WI
Hoerfi, es sind mehr als 600.000 € ....es stehen 1,5 Mrd. € bereit. Es ist so, 2500 € pro Fahrzeug, das ergibt 600.000 Fahrzeuge. .....und das doppelte, nämlich 1.200.000 Fahrzeughalter wollen die Prämie, d. h. jeder 2. wird leer ausgehen.
Exakt so ist es!
Und die Anträge werden nach Eingang bearbeitet, d. h. nur die ersten 600.000 Antragsteller erhalten sicher ihre Prämie (Vorliegen der restlichen Voraussetzungen unterstellt). Für die Antragsteller danach gilt das alte Kaiser-Wort: Schaun mer mal....
Vielleicht genehmigt die Regierung ja noch einen Nachschlag per Nachtragshaushalt.
Was die Regierung sich ausgedacht hat ist sehr undurchdacht! Das Vorhaben die deutsche Autoindustrie zu retten ist mit maximal 600000 Autos auch nicht behoben!
Punkt 1 ist: s hätte zur Auflage gemacht werden ein DEUTSCHES AUTO zu kaufen denn alles andere hilft uns gar nichts!
Punkt 2: Hab ich im Fernsehen viele Möglichkeiten des Betruges gesehen
Punkt3: Ist es nicht ökologisch gute durchgewartete Autos in den Schredder zu jagen!