Frage zum xDrive
Hi,
als ich seinerzeit meinen E61 525xd gekauft habe, hat mir der 🙂 erklärt, dass der Allrad - im Gegensatz zum permanent auf 4 Rädern angetriebenen Audi - nur dann zugeschaltet wird, wenn er benötigt wird, d.h. nur wenn die 2 angetriebenen Räder sich durchzudrehen drohen, wird auf 4WD umgeschaltet.
Nachdem ich mit dem E61 bis jetzt fast 10 problemlose Jahre hinter mich gebracht habe und nun vom (neuen) xDrive lese '... das ASG wird heiß bei schnellen Autobahnfahrten, wenn die Räder unterschiedlich abgefahren sind' oder '... verträgt Mischbereifung nicht' ... ist das jetzt noch immer dieselbe xDrive-Lösung wie beim E61 (und hat mir der 🙂 damals einen Blödsinn erzählt) - oder ist das tatsächlich etwas anderes?
Thx
Beste Antwort im Thema
Der aktuelle xDrive-Antrieb ist ein permanenter Allrad-Antrieb, der auch bei hohen Geschwindigkeiten ein solcher bleibt. Die Verteilung ist 40:60 heckseitig ausgelegt.
Die Antriebskraft kann je nach Fahrsituation bis zu 100% nach vorne oder nach hinten geleitet werden. Das wird vor allem bei Traktionsproblemen oder Kurvenfahrten geregelt. (z.B. drohendes Übersteuern wird mit mehr Verteilung auf die Vorderachse abgefangen)
Quelle: Vortrag über xDrive bei den so genannten "xDrive-Days", die in Österreich im Winter angeboten werden.
40 Antworten
Jackhollister: du verlinkst ein Dokument zum G12. Der schaltet auf Rear-Only im Rahmen des "Efficiency Mode". Den hat aber nur der G11/12. (Seite 80 und 85).
Diese Betriebsmodi gelten für mehrere Modelle. Weiter vorn ist eine Liste, wo welches VTG verbaut ist.
Hier ist das entsprechende Dokument zum G30
Zitat: One special feature of this transfer box is the Efficiency Mode introduced in the G12, which leads to a reduction of the splash losses and to reduce fuel savings. It was possible to adopt the measures introduced in G12 for the G30.
Dann bitte mal das xDrive vom aktuellen M5 erklären. Beschleunigungswerte (100-200 km/h) sind exakt gleich, egal ob 2WD oder 4WD Modus.
Kann eigentlich nur daran liegen, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit (<100km/h) nur noch die Hinterachse angetrieben wird.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht wie genau es beim M5 ist, da ich bisher keine detailierte Infos habe. Beim "normalen" 5er (und die anderen x-drive Modelle) kann das mittlere Differenzial per Lamellenkupplung das Drehmoment bis zu 100% nach vorne verlagern. In Normalzustand leistet er eine Übersetzung von 40:60 (V:H). Sowas wie "abschalten" ist im Sinne von nur Hinterantrieb nicht möglich.
dann wäre es ja temporär ein fronttriebler, das kann ich mir bei bmw in sachen fahrdynamik beim besten willen nicht vorstellen ?? zumal wenn 100% nach vorne machbar sind, wieso sollten dann auch nicht 100% der kraft hinten anliegen können?!
Weil eben wenn das Heck ausbricht durch eine Verlagerung zur Vorderachse das Auto stabilisiert wird.
Ich nehme es zurück. Vielleicht habe ich dann damals etwas von der ersten Generation gelesen.
Hier steht zwar nicht viel, aber anscheinend kann es in biede Richtungen verteilen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Sorry für die Desinformation 😉