Frage zum Vectra Boardcomputer

Opel Vectra C

Hallo,
mein Vater hat vor sich demnächst einen neueren Opel Vectra zu kaufen. Baujahr 2005. Nun ist uns dabei aufgefallen, das der Boardcomputer sehr wenig Funktionen besitzt. Man bedint über ihm das Radio, die Klimaanlage und normaler Weise noch Extrafunktionen.
Wir können max. den Timer einstellen. Bei unserem älteren Vectra wurden viel mehr Funktionen angezeigt. Wie z.B. Durchschnittsverbrauch, Momentanverbrauch, Reichweite der Tankfüllung ...
Ist das Normal bei der neuen Baureihe, das es so wenig Extrafunktionen gibt? Kann man die Software irgendwie erweitern?

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könnt.

34 Antworten

bordcomputer

Kann nicht mal einer Bilder posten von seinen BC?
Ich habe ein GID und sehe unter dem BC auch nur BC1 und BC2 sowie den Timer. Habe aber auch den noch fehlenden Sensor für den Waschbehälter nachgerüstet und die CC freischalten lassen. Sehe aber davon nichts im BC (eigentlich müßte ber BC doch in 3 Tabs eingeteilt sein, indem man denn alle Funktionen ablesen kann???). Funktioniert ja auch beim CID.
Oder bekommt mein FOH die Sache einfach nicht in den Griff?!
Fahre selbst einen Caravan 1.9 cdti BJ 02/2005

Der Link von A.Hardy funzt übrigens nicht, fehlt ein l am Ende des Links. Ich hoffe, ich darf mal 😉 : Link
__________________________________________________________
Aber sicher darfst Du . Danke für die Berichtigung....

@ulfne

Hast Du auch Checkkontrol nachrüsten lassen? Ich habe einen Vectra First Edition mit AFL und da ist der große Wischwassertank drin. Weißt Du, wie da der Sensor nachgerüstet wird, bzw. was das kostet? Möchte nämlich beides nachrüsten: BC und Checkkontrol.

@es.ef

Nee, Check Control habe ich bisher nicht nachrüsten lassen. AFL ist bei mir auch drin. Habe mich bisher vor den Kosten gedrückt und selber machen wollte ich das dann auch nicht, da ich bei Schelper was von ggf. Frontstoßstange demontieren gelesen habe. Und wenn ich da an die ganze Kabelei denke (Waschdüsen, PDC, Nebler...) wollte ich dann doch nicht den Behälter ausbauen (zumindest nicht während der Garantiezeit). Der Sensor sollte so 16 EUR kosten, die Dichtung knapp 2 EUR. Ich habe mal jemanden per PN nach dem Preis der Nachrüstung bei ihm gefragt, Ergebnis waren insgesamt runde 80 EUR. Der Omega-Opa hat übrigens auch den Sensor nachrüsten lassen. Vielleicht meldet er sich ja hier auch noch. 😉

Nur noch mal ein Hinweis zur nachträglichen Freischaltung von BC und CC: In diesem Thread wird von 3 Besitzern (einschl. mir 🙂) eines MY2006 oder jünger bestätigt, dass die Freischaltung des BC noch möglich war. Bedeutet zwar nicht, das es immer gehen muss, aber wenigstens eine kleine Richtungsangabe.

ulfne

Ähnliche Themen

Re: bordcomputer

Zitat:

Original geschrieben von chmawebo


Kann nicht mal einer Bilder posten von seinen BC?
Ich habe ein GID und sehe unter dem BC auch nur BC1 und BC2 sowie den Timer. Habe aber auch den noch fehlenden Sensor für den Waschbehälter nachgerüstet und die CC freischalten lassen. Sehe aber davon nichts im BC (eigentlich müßte ber BC doch in 3 Tabs eingeteilt sein, indem man denn alle Funktionen ablesen kann???). Funktioniert ja auch beim CID.
Oder bekommt mein FOH die Sache einfach nicht in den Griff?!
Fahre selbst einen Caravan 1.9 cdti BJ 02/2005

Die CC meldet sich erst wenn eine Lampe kaputt ist 😉

Re: Re: bordcomputer

Zitat:

Original geschrieben von cyberalex


Die CC meldet sich erst wenn eine Lampe kaputt ist 😉

Oder das Waschwasser leer ist, oder der Kühlwasser- bzw. Ölstand niedrig ist, die Aussentemperatur unter 3° fällt, die Batterie der Funkfernbedienung schwach ist oder der Servoölstand niedrig ist. 😉

Gruß
Achim

Hmm... zeigt das CC eigentlich noch mehr an? Ich mein, einige Sachen davon hoffe ich nie zu sehen, aber interessant ist es trotzdem. Und es beruhigt zu wissen, dass alles mögliche angezeigt wird. Daher die Frage, kann das CC noch mehr anzeigen?

Die Restweite (dass man nur noch 50 km weit kommt) hängt aber nicht mit dem CC sondern mit dem BC zusammen, oder?!

Wenn jemand von euch nen Tank mit Sensor braucht (ohne Scheinwerferreinigungsanlage) bitte PN... eventuell auch nur der Sensor...

Nachrüsten vom WWS (Wischwassersensor) geht auch ohne Demontage der Frontstoßstange. Linkes Vorderrad demontieren, dann die innere Radkastenverkleidung abbauen (da sind so Splinten drinnen, die gehen meistens sofort kaputt - müssen daher erneuert werden). Danach muss man entweder ein Loch bohren oder den Behälter auswechseln. Loch bohren ist mit richtigem Werkzeug aber auch kein Problem. Bei mir war die Verkabelung zum Sensor schon verlegt (habe AFL), dh. Sensor um 20,- anschließen und fertig.

Kann sein, dass bei neueren Modellen (FL zB) das Kabel schon eingespart ist, wenn nicht serienmäßig ab Werk, dann wirds komplizierter und teurer.

lg mrIllo

Zitat:

Original geschrieben von el-jafa


Hmm... zeigt das CC eigentlich noch mehr an?

Lies doch mal meinen Post genau über Deinem. 😉

Zusätzlich kann das CC auch noch mangelhaften Reifendruck an, wenn das TPMS verbaut ist. Eigentlich ist das aber eine Funktion des TPMS. Es wird nur halt auch im Klartext auf dem GID/CID dargestellt. Ab MY5,0 kann man den Reifendruck auch jederzeit anzeigen lassen.

Gruß
Achim

Hallo,

hat jemand ein Bild vom Sensor??? Würd mir interressieren wie dieser ausschaut, damit ich mir schonmal gedanken machen kann wegen einbau usw.

Danke.

Mfg Eugen

Hat wirklich niemand ein Bild von??? Kann auch nur von ner Explosionszeichnung sein, oder sowas... Wie groß ist so ein Teil bzw. wie groß muß das Loch im Behälter sein???

Danke.

ruf mal bei www.retek.de an, eventuell haben die noch nen neuen Tank inkl. Sensor... sollte nicht mehr als 15€ kosten

achja, und anbei noch das Foto von dem Tank mit Sensor...

Vielen Dank.

Hab grad den Tank bestellt, hatten noch 1nen da... Vielen Dank 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen