Frage zum TÜV
Hi Leute,
ich habe mal eine kleine Frage wegen der TÜV Geschichte.
Muss man auch zum TÜV wenn der Wagen alle Audi Longlife Service Inspektionen gemacht hat? Bei mir sind immer alle rechtzeitig gemacht worden, dies steht auch im Serviceplan drin.
Beim LongLife Service wird ja weitaus mehr gemacht als beim TÜV.
Von daher wie ist das genau mit dem Tüv geregelt? Das gilt doch nur für alte Fahrzeuge die keine Inspektionen mehr machen oder gilt das auch für neuwertige Fahrzeuge? Weil bei Fahrzeugen die alle Inspektionen machen, macht es ja eigentlich gar keienn Sinn zum TÜV zu gehen, das wäre ja nur unnötiger Arbeitsaufwand für die.
Audi hat so´n Brief mit einem Angebot für Tüv = 129 EUR gemacht. Das finde ich ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass ich immer alle Longlife Services gemacht habe und der Wagen 100% in Ordnung ist.
ggf. kann ich denen auch eine Kopie von der letzten Inspektion bzw. dessen Wartungslise schicken.
Danke schonmal für Hinweise.
64 Antworten
dem motor isses ziemlich egal, ob er nun im ersten gang, fünften oder im leerlauf auf 5000 RPM gebracht wird.
Desweiteren.
Der halter UND der fahrer haben dafür zu sorgen, das die betriebserlaubnis gilt, ein versicherungsschutz besteht und das auto verkehrssicher ist, ansonsten darf damit nicht gefahren werden. ohne versicherung darf es ja nichtmal auf öffentlichem gelände abgestellt werden.
und, gerade bei jungen fahrern kontrolliert ein gutachter im schadensfall das steuergerät(sofern überhöhte geschwindigkeit der grund für den unfall sein sollte oder ähnliches.), da lässt sich problemlos beweisen, das der wagen gechipt ist. Dann isses völlig WURST WER gechipt hat.
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
@cbk:HU ist ja nicht weit von mir.
Wenn du willst können wir ja mal über die A5 oder A3 eine kleine Spritztour machen und mal schauen obn 1,9 TDI mit Chiptuning oder 2,5 TDI Avant schneller ist 😁@hirotake
Theoretisch hast du Recht mit deiner Aussage. Aber praktisch sollte man es nicht so übertreiben. Chiptuning ist eine Sache die so gut wie gar nicht nachzuweisen ist, ohne das man das Auto auf einem Prüfstand stellt.
Demzufolge wird da im Normalfall auch nichts passieren. Das einzigste Risiko wo es dabei Ärger geben könnte ist fogende Situation: Unfall und danach WÜRDE das Auto auf einen Leistungsprüfstand gestellt und die Leistung gemessen und Daten vom Chip ausgelesen.
Selbst dann kann man sich immer noch als unwissend hinstellen. Denn dieses Chiptuning hat mir ein Kumpel gemacht der bei Audi arbeitet und zudem ist mein A4 ein sogenannter Werksdienstwagen der AUDI AG aus Ingolstadt.
Dann kommt die Sache mit der Beweispflicht. Mir kann so gesehen niemand nachweisen, dass da am Chip etwas "verbessert" wurde. Das könnte nämlich genauso der Vorbesitzer sprich die AUDI AG gewesen zu sein.
Die Behauptung mit einem Fuss im Knast wird immer gerne benutzt, ist aber defintiv nicht so.
Bedingt durch mein Studium kenne ich mich auch mit Jura etwas aus und das wird sich stetig verbessern.Die Bilder von deinem Avant gefallen mir übrigens sehr gut.
...kennt sich mit Chiptuning und Jura aus,studiert, aber trollt eine Frage rein:muss man zum Tüv.Gehörst Du zu den Pisa -Schülern die uns runtergerissen haben?
Troll weiter.
Gruß
@visioner: Ich werde das mal nachprüfen wer für Chiptuning genau in der Haftung steht. Wenn der Wagen von der AUDI AG selbst gechipt wurde und als Werkswagen verkauft wird, ist es nicht Aufgabe des Käufers nachzuprüfen ob da Chiptuning gemacht wurde, da der Wagen ja direkt vom Hersteller kommt.
Da der Käufer allerdings der Halter ist, hat er wie du richtig sagst dafür Sorge zu tragen, dass alles seine Richtigkeit hat.
Allerdings weiss ich da jetzt wie oben beschrieben nicht wirklich, ob da dann der Käufer haftet. Aus meiner Sicht kann man sich mit einem Widerspruch da rausreden.
Wenn es da ärger gibt würde ich einfach direkt Widerspruch einlegen.
Damit kann man hier in Deutschland viel bewirken, da die Behörden hier sehr überlastet sind.
Beispiel dazu: Letztens ist ein Kumpel von mir mit 30 KM/H zu schnell und Handy am Ohr geblitzt worden. Er war eindeutig auf dem Bild zu erkennen und hat auch den Bescheid usw. bekommen.
Ich habe ihm einfach einen Widerspruch formuliert und das haben wir zurück an die dafür zuständige Ordnungsbehörde geschickt. Nach einigen Wochen kam dann ein Brief von der Staatsanwalt, dass das Verfahren eingestellt wird.
Und das mit einem einfachen Widerspruch. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die keine Lust hatten sich in der Angelegenheit vor Gericht rumzuschlagen, da es ja wirklich kleinkram ist.
Ähnlich wird es mit Chiptuning sein. Wenn es da irgendwelche Probleme geben sollte, würde ich das direkt anfechten und Widerspruch einlegen.
die behörden vielleicht.
Die versicherung die das ganze im schadensfall dann zahlen müsste, zahlt den schaden eventuell, nimmt dann aber auf jedenfall Regress von 5000-10000€, wenn du pech hast, zahlt die versicherung garnichts.
Den behörden is das ganze eigentlich völlig schnuppe. Die zerren dich eigentlich nie aufn prüfstand oder schicken dir nen gutachter zum auslesen des steuergeräts.
Ähnliche Themen
Ja richtig, der Motor muss über 3500 Touren gehalten werden für den Test.
Es wird sehr wohl empfohlen dass man einen Motor unbelastet nicht hochdrehen lässt, vondaher würde ich schon sagen dass das nicht unbedingt gut ist.
Aber glaub mir, für dich wird es schlimmer! Die Acoustic in der Halle ist so geil, da denkst du dir geht die Kiste gleich hoch 🙂
Ich muss es nochmal sagen: das mit deinem Chip ist lächerlich! Dem TÜV und auch dem Gericht ist es völlig schnuppe ob der Wagen vom Papst oder von Audi gefahren wurde und wer ihn getunt hat interessiert hier auch nicht. Du bist der momentane Halter und bist in erster Linie das Arschloch.
Desweiteren denke ich nicht dass Audi leistungssteigernde Maßnahmen an Autos durchführt und diese dann durch die Gegend fahren lässt ohne den Mist einzutragen.
Sorry, 30km/h zu schnell und Chiptuning in der heutigen Zeit zu vergleichen ist wohl ungeschickt. Jugendliche mit getunten Autos sind JEDEM ein Dorn im Auge und zumindest bei uns in der Gegend ist es so dass hier besonders hart durchgegriffen wird.
@Javon V.
Lange Rede kurzer Sinn:
Vorm TÜV lass ich einfach den Chip auf Standard zurücksetzen und fertig.
Dann brauchen wir hier über die Chipsache nicht mehr zu diskutieren.
Übrigens: Audi bietet sogar Chiptuning seinen Kunden an. Audi hat doch irgendso eine Tochtergeselltschaft die für Audi optisches Tuning sowohl als auch Chiptuning macht. Ich komme gerade nicht auf den Namen.
Offiziell machen die das mit Gutachten. Dann ist es aber auch entsprechend teuer und offiziell.
Mein Kumpel hats mir ja mehr oder weniger bei einer Nacht und Nebel Aktion inoffiziell gemacht 🙂 Von daher gabs natürlich kein Gutachten dafür.
Mir wäre nich bekannt, das audi sowas anbietet.
S-Line gmbh und Quattro gmbh machen sowas nicht.
MTM und ABT sind keine Tochtergesellschaften von audi
Weiß einer mehr?
Jo ich meinte ABT. Die machen das. Die gehören doch zu Audi? Im Audi Zentrum Frankfurt Mitte z.B. ist auch ABT bzw. die haben mich mal gefragt (Audi Service Mitarbeiter also an der Service Annahme) ob ich an Chiptuning Interesse habe. Das war damals direkt nach der 1. Inspektion.
Da dies ein Service Mitarbeiter von Audi war, bin ich mal davon ausgegangen, dass ABT in irgendeiner Form zur AUDI AG gehört.
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Jo ich meinte ABT. Die machen das. Die gehören doch zu Audi? Im Audi Zentrum Frankfurt Mitte z.B. ist auch ABT bzw. die haben mich mal gefragt (Audi Service Mitarbeiter also an der Service Annahme) ob ich an Chiptuning Interesse habe. Das war damals direkt nach der 1. Inspektion.Da dies ein Service Mitarbeiter von Audi war, bin ich mal davon ausgegangen, dass ABT in irgendeiner Form zur AUDI AG gehört.
ABT gehört zwar nicht zu Audi, ist aber auch nur schwer davon zu trennen. Unser Audi Zentrum ist ebenfalls ein ABT-Servicestützpunkt, und bietet mit Unterstützung von Audi entsprechendes Tuning an. Das Entscheidene daran ist, dass bei Neuwagen die kompletten Werksgarantien bzw. Gewährleistungen bestehen bleiben.
Natürlich sind die Preise bei seriösen Tunern höher als eine "Nacht und Nebel Aktion", dafür hat man aber Garantien und die Sicherheit ein ordentliches und geprüftes Produkt zu kaufen,
UUUUND, im Preis eines seriösen Tuners ist in aller Regel auch der Eintrag bei der Zulassungsstelle enthalten.
Grüße
Zitat:
und bietet mit Unterstützung von Audi entsprechendes Tuning an. Das Entscheidene daran ist, dass bei Neuwagen die kompletten Werksgarantien bzw. Gewährleistungen bestehen bleiben.
Abt bietet nicht mit Unterstützung von Audi seiner Tunerdienste an, sondern mit Unterstützung des Inhabers/Leiters des Autohauses. Audi unterstützt kein Chip-Tuning.
Auch kann ABT die Herstellergarantie nicht übernehmen. Dies ist technisch gar nicht möglich, da ABT nicht der Hersteller ist. Was ABT macht, ist eine andere/eigene Garantie anzubieten. Die ist aber nicht identisch mit der der Herstellergarantie. Auch fallen sämtliche Kulanzleistungen der Audi AG weg, da die für ein technisch verändertes Fahzeug eben nicht mehr gelten.
Ich weiß nicht wie ABT es geschafft hat sich als Haustuner der Audi AG darzustellen. Das sind sie nämlich nicht, da es so etwas bei Audi nicht gibt. ABT ist genau so gut oder schlecht wie MTM, Oettinger usw. usft..
Einzig die Quattro GmbH gehört zu 100% zur Audi AG und die von der Quattro GmbH geänderten Fahrzeuge haben daher auch die volle Herstellergarantie und kommen (evtl.) in den Genuß von Kulanzleistungen.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Abt bietet nicht mit Unterstützung von Audi seiner Tunerdienste an, sondern mit Unterstützung des Inhabers/Leiters des Autohauses. Audi unterstützt kein Chip-Tuning.Zitat:
und bietet mit Unterstützung von Audi entsprechendes Tuning an. Das Entscheidene daran ist, dass bei Neuwagen die kompletten Werksgarantien bzw. Gewährleistungen bestehen bleiben.
Auch kann ABT die Herstellergarantie nicht übernehmen. Dies ist technisch gar nicht möglich, da ABT nicht der Hersteller ist. Was ABT macht, ist eine andere/eigene Garantie anzubieten. Die ist aber nicht identisch mit der der Herstellergarantie. Auch fallen sämtliche Kulanzleistungen der Audi AG weg, da die für ein technisch verändertes Fahzeug eben nicht mehr gelten.
Ich weiß nicht wie ABT es geschafft hat sich als Haustuner der Audi AG darzustellen. Das sind sie nämlich nicht, da es so etwas bei Audi nicht gibt. ABT ist genau so gut oder schlecht wie MTM, Oettinger usw. usft..
Einzig die Quattro GmbH gehört zu 100% zur Audi AG und die von der Quattro GmbH geänderten Fahrzeuge haben daher auch die volle Herstellergarantie und kommen (evtl.) in den Genuß von Kulanzleistungen.Gruß,
Thilo
Hallo Thilo,
Du hast natürlich Recht, und ich mich undeutlich ausgedrückt.
ABT übernimmt die Herstellergarantie in vollem Umpfang.
Man hat Audi gegenüber keine Ansprüche mehr auf Garantie, Gewährleistung oder Kulanz.
Auch stimmt es, dass nicht Audi, sondern der Inhaber des Audi Zentrums mit Abt zusammenarbeitet. Diese Formulierung ist sicherlich die Richtige, aber irgendwie doch komisch, denn immerhin tun sie es ja mit Wissen und Billigung von Audi. Zudem ist es das Audi Zentrum das meinen Wagen im Garantiefall repariert, nur dann halt mit ABT anstatt mit Audi abrechnet.
Grüße
Hallo Jetzt mal noch mal zum TÜV den ich jetzt am 26.07.07 auch zum ersten mal gemacht habe bei mir wurde der Motor nicht Hochgedreht das hat mich auch gewundert dann habe ich nachgefragt warum? Als Antwort habe ich bekommen das machen wir jetzt über den Pc der angeschlossen war!
Ich kann mir gut vorstellen wenn das bei im auch über den Pc ausgelesen wird das mann dann auch die Chip sache entdeckt.
Nein haben die alles über Pc und den Kabel da irgenwo unterm Lenkrad 😉 angeschloßen.
Habe auch nur 75€ zahlen müssen ach so TÜV habe ich in Baden-Württemberg gemacht und die TÜV Stelle heißt GTÜ ist voll super ohne Termin kommen und nach 20 min vertig und der einzige TÜV den ich kenne der die Ganze Woche bis 18.00 Uhr offen hat.
Die SCHWEINE!!! Bei mir haben sie das OBD angeschlossen, Sonde in den Auspuff und den Motor aufgedreht wie blöd!
Dachte auch es läuft alles bei Standgas ohne Sonde ab...