Frage zum TÜV

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,
 
ich habe mal eine kleine Frage wegen der TÜV Geschichte.
 
Muss man auch zum TÜV wenn der Wagen alle Audi Longlife Service Inspektionen gemacht hat? Bei mir sind immer alle rechtzeitig gemacht worden, dies steht auch im Serviceplan drin.
Beim LongLife Service wird ja weitaus mehr gemacht als beim TÜV.
 
Von daher wie ist das genau mit dem Tüv geregelt? Das gilt doch nur für alte Fahrzeuge die keine Inspektionen mehr machen oder gilt das auch für neuwertige Fahrzeuge? Weil bei Fahrzeugen die alle Inspektionen machen, macht es ja eigentlich gar keienn Sinn zum TÜV zu gehen, das wäre ja nur unnötiger Arbeitsaufwand für die.
 
Audi hat so´n Brief mit einem Angebot für Tüv = 129 EUR gemacht. Das finde ich ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass ich immer alle Longlife Services gemacht habe und der Wagen 100% in Ordnung ist.
ggf. kann ich denen auch eine Kopie von der letzten Inspektion bzw. dessen Wartungslise schicken.
 
Danke schonmal für Hinweise.

64 Antworten

Naja Vieleicht wollte der Tüv Mann den S4 Saund hören 😉

Der TÜV Mann wird die Woche noch ganz andere Sachen hören!

Ich könnt ausrasten!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Der TÜV Mann wird die Woche noch ganz andere Sachen hören!

Ich könnt ausrasten!

Was war bei dir das Prob? Irgendwie checks ich nicht ganz...

Wenn ich das hier so höre. habe ich gar keine Lust mehr dahin zu gehen--

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS



Zitat:

Wenn ich das hier so höre. habe ich gar keine Lust mehr dahin zu gehen--

brauchste auch nicht, Punkte und Geldstrafe gibts erst Monate später.

Falls Du mal später Anwalt wirst, gewinnst Du jeden Prozess. Die Kreativität Deiner Fragen ist einfach nicht zu überbieten und falls Du mal verlierst, ist auch nicht tragisch, das bezahlt ja dann Dein Mandant und die Unterhaltung ist für Alle garantiert.
In der Politik oder Werbung würdest Du auch eine gute Figur machen...echt.
Hoffe Du bleibst lange in diesem Forum, die Anderen werden uns beneiden.

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Ach Stevie,
 
dann fahr doch einfach nicht hin, reiß die Plakette vom Nummernschild und mach den Termin für die Hauptuntersuchung in den Papieren unkenntlich.
 
Dann kannst du, wenn du erwischt wirst, gleich ein Paket für Unwissenheit beantragen.
 
So´n Mist, dass du nicht in ´06 zum TÜV musstest. Dann hättest du lediglich die Plakette auf dem Nummernschild umdrehen müssen.
 
Gruß Olli

Himmel hilf, wie trollig und naiv kann man eigentlich sein??? 😕

Stevie, ich lege Dir mal ans Herz ganz schnell dein komisches Chiptuning eintragen zu lassen. Egal was du studierst und wieviele Einsprüche Du einlegen wirst... bei einem Unfall wird die Versicherung erstmal NICHT zahlen und Du darfst höchstwahrscheinlich sehr lange mit denen streiten und wirst kaum einen Erfolg verbuchen. Die Anwälte der Versicherung haben da garantiert deutlich mehr drauf als Du mit Deinem theoretischen Wissen aus ein paar Semestern Jura! Versicherungen sind mehr als hartnäckig, kannste mir glauben, alles schon durch in der Familie.

Und dann diese TÜV-Frage... sag ma, hast Du überhaupt jemals in Deinen Fahrzeugschein geschaut? Da steht eindeutig drinne, wann Du wieder zur Hauptuntersuchung musst. Das ist nunmal so und schluss. Junge, junge... mir wird da echt schlecht, wenn ich sehe bzw. lese, mit welchem NICHTwissen die Leute heutzutage auf den Straßen rumfahren... grausig! 😠

Ist Dir das eigentlich nicht peinlich, hier immer wieder solche wirklich dämlich naiven Fragen zu stellen und Dich selbst zum Horst zu machen???

@Cenon

Ich formuliere hier manche Fragen bewusst provokativ und zum teil extrem überspitzt. Ich wollte mal ein bisschen auf den Sinn und Zweck von TÜV bei neuwertigen Fahrzeugen mit allen Inspektionen aufmerksam machen.

Das man dabei natürlich auch viel negatives Feedback bekommt plane ich ein. Das wird man immer in einer Online Community haben. Wir leben in einer Demokratie. Hier Darf jeder seine Meinung frei äußern.

Mich hat hier einfach mal die Resonanz interessiert. Manche Sachen habe ich gewusst, manche nicht. Ich wusste z.B. nicht wie die TÜV & AU Prüfung genau abläuft wenn man selbst hinfährt. Ich wusste ebenfalls nicht, dass die da OBD kram usw. auslesen.

Als Fazit aus dem Thread werde ich die Tüv Prüfung machen lassen. Allerdings werde ich die Abgasuntersuchung einschränken und zwar auf Maximal 2500 Umdrehungen. Die Tatsache, dass dort der Motor im Leerlauf voll belastet wird stellt aus meiner Sicht ein Risiko für den Motor da. Zudem halte ich dies bei einem neuwertigen Fahrzeug mit allen Inspektionen nicht gerechtfertigt. Das werde ich den Leuten beim TÜV sagen. Falls es dort Probleme gibt, werde ich direkt gegen die entsprechende Stelle einen schriftlichen Widerspruch einlegen und die Gründe darlegen.

Ich finde es einfach sehr spannend, Gesetze und Vorschriften von Behörden anzufechten bzw. mit den damit zur Verfügung stehenden juristischen Mitteln vorzugehen. Und es kostet mich ja nichtmal viel Arbeit. Es kostet mich ca. 1 Stunde Zeit da einen Widerspruch zu formulieren und ich wette, dann dauert es erst einmal wieder Monate bis die sich melden und somit gewinne ich Zeit. Mal schauen wie weit ich in der AU Sache komme. Eins versichere ich euch: Mein Motor werden die nicht im Leerlauf in den roten Bereich hochdrehen lassen.

Ich werde mal in der Angelegenheit versuchen alle juristisch zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen um gegen die AU vorzugehen. bzw. nicht gegen die AU selbst sondern gegen die Tatsache, dass der Motor dort in den roten Bereich "gejagd" wird. Ich werde so gesehen die AU machen, aber erteile den Beamten dort maximal die Erlaubnis, den Motor bis 2500 Umdrehungen im Leerlauf laufen zu lassen. Entweder sie geben sich damit zufrieden und falls nicht, werde ich gegen diese Behörde juristisch vorgehen.

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Als Fazit aus dem Thread werde ich die Tüv Prüfung machen lassen.

Da wird sich der TÜV sicherlich freuen und uns bestimmt nocn ein kleines Dankeschön überlassen.

Es ist so saulustig... du erteilst den Beamten da irgendwas? 😁

Soll ich dir sagen was die machen? Die schmeissen dich raus und du kannst dir deine TÜV-Plakette im Kindergarten selber malen. Es zwingt dich keiner dazu dass du zum TÜV fährst. Wenn du mit deren Methoden nicht einverstanden bist musst du die Dienste nicht in Anspruch nehmen.

Und dass neuwertige Autos von einer TÜVPrüfung befreit werden ist auch hirnriss. Neuwägen haben eh schon 1 Jahr länger und schau dir mal manche Vertreterkarren nach 3 Jahren an. Für jeden kann man nunmal keine Extrawurst machen.

Irgendwie finde ich dass du ein wenig an der Realität vorbeilebst oder dir dein angebliches Studium zu Kopf steigt.

Aber wenn du schon dabei bist dann mach bitte auch gleich was gegen die veralteten Methoden der GEZ 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


 
Als Fazit aus dem Thread werde ich die Tüv Prüfung machen lassen. Allerdings werde ich die Abgasuntersuchung einschränken und zwar auf Maximal 2500 Umdrehungen. Die Tatsache, dass dort der Motor im Leerlauf voll belastet wird stellt aus meiner Sicht ein Risiko für den Motor da. Zudem halte ich dies bei einem neuwertigen Fahrzeug mit allen Inspektionen nicht gerechtfertigt. Das werde ich den Leuten beim TÜV sagen. Falls es dort Probleme gibt, werde ich direkt gegen die entsprechende Stelle einen schriftlichen Widerspruch einlegen und die Gründe darlegen.
 

Und somit bekommst du auch keine TÜV-Plakette.

Wo wären wir denn, wenn jeder daher gelaufene Rotzlöffel den Prüfern vorschreibt, was sie zu tun haben.

Dann kann man die TÜV-Prüfung auch einschränken, frei nach dem Motto:

Sehr geehrte TÜV-Prüfer. Ich bin Jura-Student und möchste auf folgende Dinge aufmerksam machen:Bitte lassen Sie folgende Dinge bei Ihrer Durchsicht außer Acht: - Reifen und Felgen- Abgasanlage- Tuningmaßnahmen- Beleuchtung

... aber vielleicht ist das ja eine Alternative zur Eintragung von Zubehör in den Papieren.

Ich fass es schon wieder nicht!

Haha, der Stevie schränkt die ASU ein ....... wie geil ist das denn 😁 *ROFL*

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


@Cenon

Es kostet mich ca. 1 Stunde Zeit da einen Widerspruch zu formulieren und ich wette, dann dauert es erst einmal wieder Monate bis die sich melden und somit gewinne ich Zeit. Mal schauen wie weit ich in der AU Sache komme. Eins versichere ich euch: Mein Motor werden die nicht im Leerlauf in den roten Bereich hochdrehen lassen.

Ich werde mal in der Angelegenheit versuchen alle juristisch zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen um gegen die AU vorzugehen. bzw. nicht gegen die AU selbst sondern gegen die Tatsache, dass der Motor dort in den roten Bereich "gejagd" wird. Ich werde so gesehen die AU machen, aber erteile den Beamten dort maximal die Erlaubnis, den Motor bis 2500 Umdrehungen im Leerlauf laufen zu lassen. Entweder sie geben sich damit zufrieden und falls nicht, werde ich gegen diese Behörde juristisch vorgehen.

Hallo, finde es es interessant, wie Du auch auf verbale Angriffe reagierst und wie Du Dich so mit Versuch und Irrtum weiterbewegen willst. Die TÜV-Prüfer sind übrigens keine Beamte und sitzen auch nicht in einer Behörde, den Unterschied solltest Du aber im Laufe Deines Studiums kennen lernen.

Du kannst ja den Technikern vom TÜV alles mögliche untersagen aber, keine AU keine Betriebserlaubnis, zumindest nach einiger Zeit und natürlich keine aufschiebende Wirkung gegen Deinen "Widerspruch".

Mir stinkt es natürlich auch, wenn die den Motor bis zur Abregeldrehzahl 3 mal ziehen, ich habe aber irgendwo rausgelesen, dass das gesamte Drehzahlspektrum geprüft werden muss. Einer schreib ja, dass es bei ihm ohne Maximum gemacht wurde, ist mir völlig neu da ja die Emissionen im höheren Leistungsbereich somit nicht untersucht werden.

Ja dann mal los zum Versuch.

Gruß Peter

Wenn der Motor warm ist, schadet das Hochdrehen auch nicht wirklich. Das eigentliche Problem ist die fehlende Kühlung, aber das spielt bei der kurzen Dauer der AU keine große Rolle.

Wichtig ist halt nur, dass das Öl warm ist, dann macht das Motor nichts aus. Und ob der Motor unter Last hochgedreht wird oder im Stand ist abseits der bereits erwähnten Kühlung für den Motor egal.

Im Übrigen hat der OP nicht gesagt, daß er Jura studiert. Er hat nur gesagt, daß er im Rahmen des Studiums etwas Jura macht. Das kommt in so vielen Studiengängen vor, daß hier Rückschlüsse nicht möglich sind. Vielleicht teilt er uns ja mit, was er studiert. Nennenswert Ahnung von der Materie hat er jedenfalls nicht.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Wenn der Motor warm ist, schadet das Hochdrehen auch nicht wirklich. Das eigentliche Problem ist die fehlende Kühlung, aber das spielt bei der kurzen Dauer der AU keine große Rolle.
 
Wichtig ist halt nur, dass das Öl warm ist, dann macht das Motor nichts aus. Und ob der Motor unter Last hochgedreht wird oder im Stand ist abseits der bereits erwähnten Kühlung für den Motor egal.
 
(...) 
 
Grüße
 
Jan

 Genau. War auch grad das erstemal zum TÜV (DEKRA um genau zu sein). Hat alles in allem 20 min. gedauert.

Hatte den Zossen auch vorher einmal 35km auf der BAB durchgepustet, er war also warm. Und mit Ultimate Diesel beim V6 klingt das ganze gar nicht so wild. Abregeln tut meiner bei 4830U/min. So dramatisch find ich das nicht. Die 4830U/min werden ja auch nur ca. 1-2sec. gehalten, das ganze 4 mal, dann ist der Spuk auch schon wieder vorbei.

Grüsse

@Stevens:

Sach ma, Du raffst es einfach nicht, oder? Auf was für einem Thron hockst Du eigentlich, dass du glaubst, dass es irgendjemandem beim TÜV interessieren wird, was Du kleiner Möchtegernjurist willst. Wenn Du versuchst denen Vorschriften zu machen, dann schicken die Dich einfach wieder nach Hause und Du kannst Dein Auto erstmal stehen lassen, weil keine AU -> keine Betriebserlaubnis. Mal abgesehen davon, dass Du mit Deinem nicht eingetragenen Chip jetzt sowieso schon keine Betriebserlaubnis hast und jeden Tag und jedem gefahrenen km mit dem Feuer spielst.

Und was das Hochdrehen des Motors in den roten Bereich angeht... wenn Du der Meinung bist, dass das so motorschädlich ist und Du Dein Auto so nicht behandelt sehen willst, dann solltest Du lieber auf die Öffis umsteigen oder mitm Rad fahren. Denn falls Du es noch nicht wissen solltest, bevor ein Neuwagen ausgeliefert wird, wird dieser dermaßen gequält und der Motor wird hochgejagt, dagegen ist die AU die reinste Kur. Also bereite schonmal Deine Klage gegen Audi vor, weil die haben Deinen armen Motor ja auch schon so gequält und das dürfen die bösen Buben ja nicht.... BUUUÄÄÄHHHH 🙄
Die Motoren sind übrigens dafür ausgelegt auch eine gewissen Zeit im roten Bereich zu drehen bzw. in den Begrenzer zu drehen, ohne dass da Schäden auftreten.

Und jetzt schliesst bitte diesen Thread, weil soviel Dummheit ist einfach nicht zu ertragen und das wird von Thread zu Thread nur noch schlimmer! 😠

Hi,

warum hat sich heute eigentlich noch keiner Popcorn und ne Cola geholt?
Stevie, bleib uns noch lange hier erhalten aber schule wenn möglich um.
Werde bitte bitte niemals Rechtsanwalt oder gar Staatsanwalt.😁

Zitat:

Original geschrieben von diskus-thomas



Werde bitte bitte niemals Rechtsanwalt oder gar Staatsanwalt.😁

... werde am besten erstmal erwachsen!

Ähnliche Themen