Frage zum TÜV

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,
 
ich habe mal eine kleine Frage wegen der TÜV Geschichte.
 
Muss man auch zum TÜV wenn der Wagen alle Audi Longlife Service Inspektionen gemacht hat? Bei mir sind immer alle rechtzeitig gemacht worden, dies steht auch im Serviceplan drin.
Beim LongLife Service wird ja weitaus mehr gemacht als beim TÜV.
 
Von daher wie ist das genau mit dem Tüv geregelt? Das gilt doch nur für alte Fahrzeuge die keine Inspektionen mehr machen oder gilt das auch für neuwertige Fahrzeuge? Weil bei Fahrzeugen die alle Inspektionen machen, macht es ja eigentlich gar keienn Sinn zum TÜV zu gehen, das wäre ja nur unnötiger Arbeitsaufwand für die.
 
Audi hat so´n Brief mit einem Angebot für Tüv = 129 EUR gemacht. Das finde ich ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass ich immer alle Longlife Services gemacht habe und der Wagen 100% in Ordnung ist.
ggf. kann ich denen auch eine Kopie von der letzten Inspektion bzw. dessen Wartungslise schicken.
 
Danke schonmal für Hinweise.

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Noch was:
Mein Wagen ist EZ 10/04. Also ist es 10/07 fällig? Kann man den Tüv auch noch 11/07 machen lassen? Also Anfang 11/07. Praktisch 1.11.07. Denn der Tüv ist ja dann für den gesamten 10/07 Monat noch vorhanden?

Ist es normal, dass das 130 EUR beim TDI kostet? Also 129 laut Audi.

Thx für die Infos.

Hallo.

Erstmal: lustiges Thema/lustige Fragen. 😁

Theoretisch wäre der Termin 10/07, wenn Du Erstbesitzer und Privatperson bist. Wenn Du ganz sicher gehen willst, schau in Deine Papiere oder auf das Kennzeichen, so wie es hier schon geschrieben wurde.

Die 130 Euro gelten hoffentlich für eine Durchsicht und TÜV/AU, ansonsten viel zu teuer. Ich würde aber direkt zum TÜV fahren, wenn Du alles Service-Arbeiten machen lässt.

Danke für den schönen Tag. 😉

Grüße,

Christoph

Okay, wie läuftn das ab wenn man direkt zum Tüv fährt? Nehmen die EC oder Kreditkarten? Was kostet es dann, wenn man direkt zum Tüv fährt. In meinem Fall Bundesland = Hessen.

Muss ich da irgendwie was besonderes machen wenn ich direkt zum TÜV fahre? Wie lang dauert das? Was kostet es dann genau? Muss ich denen was wg. Chiptuning sagen?

Weil irgendwie habe ich auch keinen bock darauf den Wagen 1 Tag in der Werkstatt für TÜV zu haben und dann verdienen die daran auch noch mit.

Wenn man zum TÜV fährt, wie lang dauert das dann so? Ist ja mehr oder weniger nur schneller Sicht Check, oder? Demzufolge würde ich mal 10-20min schätzen oder kann das länger dauern?

Die vom TÜV machen aber keine Testfahrt und Messung der PS Leistung? (wegen Chiptuning) Ich habe nämlich kein Gutachten dafür..

Also wie gesagt, selbst zwischen manchen von euch herschen ja "Unklarheiten" zum Thema TÜV. Daher erstaunt es mich, dass hier direkt über mich gelacht wird. Ich habe ja erst 2 Jahre den A4 und Führerschein und da dies das erste mal TÜV ist, wollte ich halt mal nachfragen wie das so läuft. Man kann ja nicht alles wissen, aber man kann sich zumindest über alles informieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Okay, wie läuftn das ab wenn man direkt zum Tüv fährt? Nehmen die EC oder Kreditkarten? Was kostet es dann, wenn man direkt zum Tüv fährt. In meinem Fall Bundesland = Hessen.

Muss ich da irgendwie was besonderes machen wenn ich direkt zum TÜV fahre? Wie lang dauert das? Was kostet es dann genau? Muss ich denen was wg. Chiptuning sagen?

Weil irgendwie habe ich auch keinen bock darauf den Wagen 1 Tag in der Werkstatt für TÜV zu haben und dann verdienen die daran auch noch mit.

Wenn man zum TÜV fährt, wie lang dauert das dann so? Ist ja mehr oder weniger nur schneller Sicht Check, oder? Demzufolge würde ich mal 10-20min schätzen oder kann das länger dauern?

Die vom TÜV machen aber keine Testfahrt und Messung der PS Leistung? (wegen Chiptuning) Ich habe nämlich kein Gutachten dafür..

Also Du kannst eigentlich direkt zum TÜV, ohne einen Termin zu machen. Allerdings kann es dann zu einer Wartezeit kommen. Es wird eine Sichtprüfung der sicherheitsrelevanten Bauteile, ein Bremsentest und eine Abgasmessung (AU) gemacht. Insgesamt würde ich mal 30-45min einrechnen.

Die Preise für Hessen kannst Du dieser Tabelle entnehmen. HU kostet 48 Euro und Au je nach "Aufwand" und Fahrzeug, bei Dir wahrscheinlich 33 Euro, also insgesamt 81 Euro.

Bezahlen kann man eigentlich überall mit EC, Kreditkarte eher unwahrscheinlich, weiß ich aber nicht genau.

Mit dem Chiptuning ist das so eine Sache, das musst Du selber wissen. Leistung werden Sie nicht messen, aber Dein Versicherungsschutz...

Grüße,

Christoph

Okay, ich habe gedacht vielleicht sieht man da was bei Abgas Tests, weil ja vielleicht durch mehr PS mehr Schmutz rauskommt.. (das ist allerdings nur maine laienhafte Theorie)

Dann sage ich da einfach nichts wegen der Chipsache 🙂

Wegen Versicherung: Juristisch hast du Recht. Praktisch wird aber nach einem Unfall keine Versicherung den Wagen auf einem Prüfstand stellen und die Leistung messen? (insofern das nach einem Totalschaden z.b. überhaupt noch möglich ist)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Die vom TÜV machen aber keine Testfahrt und Messung der PS Leistung? (wegen Chiptuning) Ich habe nämlich kein Gutachten dafür..

*kopfschüttel*

CHIP + Kein Gutachten = Keine Betriebserlaubnis = Kein Versicherungsschutz -> Mit einem Fuss im Knast!!!

Bau den Chip aus oder besorg Dir das Gutachten und lass das alles eintragen. Wer so kurzsichtig ist hat echt kein Mitleid verdient... 😠

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Man kann ja nicht alles wissen, aber man kann sich zumindest über alles informieren

Ja, nee, is klar... Aber verstehen muss man es dann auch! Gut das Hessen von mir schön weit weg ist...

Zitat:

Original geschrieben von hirotake


Ja, nee, is klar... Aber verstehen muss man es dann auch! Gut das Hessen von mir schön weit weg ist...

Zum Glück bin ich nur zugezogen. 😁

cpk hat es schon ganz gut beschrieben. Vieleicht zur Ergänzung.

AU kosten hier in Niedersachsen wenn ich mich recht erinnere ca.40 Euro.
Ich persönlich habe die besten Erfahrungen gemacht, was Wartezeiten angeht, wenn ich Samstag Morgens zur DEKRA bin. (Da sind keine Gewerblichen unterwegs).

Wichtig für AU: Genug ÖL im Motor haben, und vorher den Wagen warmfahren. Speziell beim Diesel nochmal richtig "durchpusten" damit die Ablagerungen aus dem Auspuff kommen.
Bei der AU wird der Wagen im Stand mehrfach auf Abregeldrehzahl gebracht. Tut einem immer weh wenn man daneben steht, aber muß wohl sein.

Zum Chiptuning will ich sagen, dass die Daten die der TÜV/DEKRA ermittelt mit den Herstellerangaben verglichen werden, und innerhalb bestimmter Grenzwerte liegen müssen. Ob das bei einem gechipten alles stimmt, kann ich nicht beurteilen.

Grüße

@cbk:

HU ist ja nicht weit von mir.
Wenn du willst können wir ja mal über die A5 oder A3 eine kleine Spritztour machen und mal schauen obn 1,9 TDI mit Chiptuning oder 2,5 TDI Avant schneller ist 😁

@hirotake

Theoretisch hast du Recht mit deiner Aussage. Aber praktisch sollte man es nicht so übertreiben. Chiptuning ist eine Sache die so gut wie gar nicht nachzuweisen ist, ohne das man das Auto auf einem Prüfstand stellt.

Demzufolge wird da im Normalfall auch nichts passieren. Das einzigste Risiko wo es dabei Ärger geben könnte ist fogende Situation: Unfall und danach WÜRDE das Auto auf einen Leistungsprüfstand gestellt und die Leistung gemessen und Daten vom Chip ausgelesen.

Selbst dann kann man sich immer noch als unwissend hinstellen. Denn dieses Chiptuning hat mir ein Kumpel gemacht der bei Audi arbeitet und zudem ist mein A4 ein sogenannter Werksdienstwagen der AUDI AG aus Ingolstadt.

Dann kommt die Sache mit der Beweispflicht. Mir kann so gesehen niemand nachweisen, dass da am Chip etwas "verbessert" wurde. Das könnte nämlich genauso der Vorbesitzer sprich die AUDI AG gewesen zu sein.

Die Behauptung mit einem Fuss im Knast wird immer gerne benutzt, ist aber defintiv nicht so.
Bedingt durch mein Studium kenne ich mich auch mit Jura etwas aus und das wird sich stetig verbessern.

Die Bilder von deinem Avant gefallen mir übrigens sehr gut.

Erfahrungen mit TÜV Bayer 08/2007:

Termin telefonisch vereinbart.
Hingefahren, bezahlt.
Die Fahren das Auto in die Prüfhalle.
AU wird über OBD gemacht. Der Motor wird gequält 😉
Lichttest wird gemacht.
Bremsentest wird gemacht.
Auto wird aufgebockt und es folgt die Sichtprüfung.
Auch der Motorraum wird gecheckt.

Nach ca. 25 Mins. war die neue Plakette dran und ich konnte vom Hof.

Wenn ich ehrlich bin muss ich schon hoffen dass sie das Chiptuning mitbekommen wenn sie die OBD machen.

Sorry, aber für sowas solltest du schon einen Arschtritt bekommen.

Gruß

Sebo

P.S. les dir deinen Absatz mit Beweispflicht nochmal durch. Evtl. musst du selbst lachen...

Zitat:

Chiptuning ist eine Sache die so gut wie gar nicht nachzuweisen ist, ohne das man das Auto auf einem Prüfstand stellt.

Falsch. Ein Gutachter muss lediglich das Steuergerät auslesen und mit den Werks-Werten vergleichen und schon geht der Stress los.

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


@cpk:

HU ist ja nicht weit von mir.
Wenn du willst können wir ja mal über die A5 oder A3 eine kleine Spritztour machen und mal schauen obn 1,9 TDI mit Chiptuning oder 2,5 TDI Avant schneller ist 😁

Ich glaube nicht...

Sieht man das Chiptuning beim OBD ja oder nein?

Wenn ja, dann lasse ich mir von mein Kumpel den Chip auf Standard (Audi Default) einstellen und fahre dann zum TÜV und lass mir danach den Chip von ihm wieder tunen.

Da er mir das kostenlos macht ist es so gesehen kein Problem.

Soll ich den Aufwand so machen? Wenn man das Chiptuning beim OBD nicht sieht, kann ichs mir ja sparen.

Wegen Vollgas:

Das ist doch wohl nicht euer Ernst, dass die den Motor auf über 4000 Touren im Leerlauf Hochdrehen lassen für ihren lächerlichen Abgastest.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für ein TDI gut sein soll den Wagen im Leerlauf aufs Maximum hochdrehen zu lassen.

Wie war das noch? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!?

Aber wenn Du schon studierst, wird das mit den Jurakenntnissen immer besser. Vor allem, wenn Du besser aufpasst, als in der Fahrschule...

Zitat:

Original geschrieben von hirotake


Wie war das noch? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!?

Aber wenn Du schon studierst, wird das mit den Jurakenntnissen immer besser. Vor allem, wenn Du besser aufpasst, als in der Fahrschule...

Na klar passe ich besser auf 😎

Ja, Unwissenheit schützt nicht vor dem Gesetz. Aus diesem Grunde informiere ich mich ja hier im A4 Forum, ob der TÜV bei seinen Prüfungen unter Umständen das feststellen kann.

Aber ich habe dir ja auch oben beschrieben, dass es selbst im schlimmsten Fall schwierig wird mir nachzuweisen, dass ich da was dran habe tunen lassen. (Wegen Vorbesitzer, original bei Audi gemacht usw.)

Was meinst du, was andere Leute die ich kenne an ihren Autos rumtunen? Die machen wirklich größere Aktionen und das ohne jegliche Gutachten etc. Das hat bei denen mit Chiptuning nichts mehr zu tun die machen richtig große Veränderungen an sicherheitsrelevanten Bauteilen.

Da find ich so ein bisschen Chiptuning nahezu lächerlich.
Ich weiss, dass ändert nichts an den Umständen, dass deswegen so gesehen die Betriebserlaubnis erloschen ist. Aber solange das niemand weiss und nachprüft passiert auch nichts.

"Das ist doch wohl nicht euer Ernst, dass die den Motor auf über 4000 Touren im Leerlauf Hochdrehen lassen für ihren lächerlichen Abgastest.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für ein TDI gut sein soll den Wagen im Leerlauf aufs Maximum hochdrehen zu lassen"

Verlass Dich drauf, so wird's gemacht.

Grüße

Ähnliche Themen