frage zum stabi vom pg motor
ich will in meinen g3 einen dickeren stabi einbauen. laut edv hat mein variant ab werk einen 20mm dicken stabi. laut fin abfrage ist er 21,5mm dick. laut edv sind die 21,5mm aber nur für syncro modelle.
soweit das mal.
nun gibt es vom pg einen 23mm dicken stabi. habe gehört der soll nur in der mitte 23mm dick sein, wie dick ist dieser stabi am ende?
das der stabi in einen g3 passt, ist mir bekannt, da der g2 als ersatz den 20mm stabi vom g3 bekommen hat.
laut edv hat der pg aber auch andere koppelstangen. was ist der unterschied dazu?
was ich gesehne habe ist das bei der pg koppelstange andere scheiben dabei sind und das gewinde ist m12 dick. die anderen koppelstangen haben m8 gewinde. gibt es sonst noch unterschiede?
spürt man 1,5 ggf. 3mm mehr dicke von einem stabi?
über erfahrungen und infos würde ich mich freuen.
26 Antworten
hab original VW lager verbaut und denke das ist auch der beste Kompromiss - ist ja kein Rennwagen. Auch schön ist, dass die ATE Sättel weniger ungefederte Masse mit sich bringen wie die Girling 60 die ja nun doch echte Klötze sind.
Ja das stimmt wohl, die Girling 60 sind schon ganz schön fette Teile...
Naja aber ungefederte Masse habe ich doch ne ganze Ecke mehr. Habe ja nun doch auf ATE 57 und 312x25 umgebaut. Sollte man gar nicht glauben was das an Gewicht ausmacht...
Wollte die kompletten Achsschenkel mit Sattel, Scheiben und Beläge wiegen..
könnte mir einer ggf. wieviel nm die m12 er mutter von der pg koppelstange bekommt.
ggf. mache ich mir die arbeit mal und fahr so en pg stabi mit serien koppelstangen und den vom g60
sicherlich auch nur 25 wie die normale.
Ähnliche Themen
wenn einer noch einen lose hat, kann er mir sagen wie dick der stabi an den punkten ist wo er an dem achsträger angeschraubt wird. laut meinem vw dealer gibt es 2 gummis d=17 und d=19
ich denke du kannst auch noch einen Tag warten nachdem du den Stabi bekommen hast, selbst messen und dir dann die passenden kaufen, sollte sich hier niemand melden.
Gibt nur ein Lager (TN 191 411 314), weil der G60-Stabi sich an den Aufnahmepunkten verjüngt auf das Maß des Standardstabis.
Was interessant ist, es steht noch ein zweites Lager drin (TN 1H0 411 314), das soll aber für nen Variant sein. Es gab aber doch nie einen Golf II Variant.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Gibt nur ein Lager (TN 191 411 314), weil der G60-Stabi sich an den Aufnahmepunkten verjüngt auf das Maß des Standardstabis.
Was interessant ist, es steht noch ein zweites Lager drin (TN 1H0 411 314), das soll aber für nen Variant sein. Es gab aber doch nie einen Golf II Variant.
das meinte ich damit. weil es noch die 1h0 nummer gelistet ist. soweit ich es nun gefunden habe ist diese 1h0 nummer nur für den variant stabi gedacht, welcher 21,5mm hat. da dieser stabi auch ersatz für den g2 nun ist, brauch man dort auch diese gummis.
Zitat:
Original geschrieben von stranz
Naja 1HO ist auch ne 3er Teilenummer!
Sicher, nur hat die Bemerkung 'Variant' da nix verloren.
Wenn du nen IIIer Stabi kaufst, nimm die Lager (1H0 usw) dafür mit. Beim IIer Stabi (und das ist der G60) nimm die für den IIer...
nicht ganz. der stabi vom variant ist 21,5mm dick und an den punkten wo die lager sind nur 19mm und geht hinten zusammen auf 17mm wo er so in die koppelstange geht.
der normale alte stabi vom g3 hat auch nur 17mm an den punkten wo die lager hin kommen. da aber diese stabis vom g2 ung 3 alle entfallen sind und als ersatz nur der vom variant lieferbar ist, so brauch man auch die passenden gummis dafür.
Dann nimm doch beide und probier, welcher passt. Das andere bring zurück oder legs auf Lager, falls sich mal wer findet, ders braucht.
Nebenbei, es mag zwar sein, dass alle alten Stabis entfallen sind, das heißt aber nicht, dass alle, die zwischen MJ '84 und dem Entfalldatum in Umlauf gekommen sind seitdem Schrott sind.
Also, ich seh da kein Problem.