Frage zum Spurhalteassistent
Hab da mal eine Frage zum Spurhalteassistent. In der Broschüre steht was von aktiver Lenkunterstützung.
Wie kann man das verstehen?
Beste Antwort im Thema
Also ich sehe das ein bißchen anders. Auf der Landstraße fahre ich (nach der anfänglichen "man muß alles mal ausprobieren"-Phase) immer ohne Spurhalte-Assistent. Grund dafür: der lenkt eben nicht immer nur von der Begrenzung weg, sondern hält sich auch gerne mal an der Begrenzung fest.
Wenn man z.B. in einer Rechtskurve der Begrenzung zu nahe kommt (für den Assistenten), dann lenkt er plötzlich von alleine nach rechts, in die Kurve rein, an der Begrenzung lang. Daß ich vielleicht in dem Moment selber schon wieder von der Linie wegfahren wollte, interessiert ihn in dem Moment dann nicht.
Damit wird zum einen meine angepeilte Fahrlinie versaut, und zum anderen läßt er dann gerne mal in der ungünstigsten Situation das Lenkrad wieder los (der Eingriff geht ja immer nur für eine begrenzte Zeit), so daß man dann den nächsten Schlenker in der Fahrlinie hat.
Auf der Autobahn ist der Assi zum zurückschubsen in die Spur ja ganz nett, aber auf der Landstraße eher sehr nervig statt sinnvoll.
Und bevor einer fragt: ja, ich fahre absichtlich im Kurvenscheitelpunkt relativ dicht an der inneren Begrenzungslinie lang.
51 Antworten
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 22. Februar 2016 um 15:45:29 Uhr:
Dafür ist der Assistent auch nicht gedacht ... wenn du natürlich versucht die "Ideallinie" zu fahren, musst du damit rechnen, dass der Assistent eingreift! Da seh ich aber kein Problem des Assistenten sondern es liegt eher an der individuellen Fahrweise. Wer bemüht ist innerhalb seiner Spur zu fahren dürfte das kein Problem drin sehen.Wenn es nur leichte Abweichungen sind dann lässt sich das für mein Empfinden auch leicht übersteuern, ich habe solche Eingriffe auch manchmal wenn die Spur z.B. teilweise sehr eng ist oder ich etwas ausweichen muss (oft bei Baustellen usw.) aber dann lenkt der Assistent auch nicht brutal gegen sondern versucht nur mich auf der Linie zu halten. Wenn ich aber komplett über die Spur fahre dann wird er energischer, da bin ich aber dann auch im Gefahrenbereich.
Das mit dem "an der Spurmarkierung entlang fahren" kann ich aber bestätigen, das macht er wirklich so, ich denke das muss aber so sein weil du sonst bei einem Eingriff in der Kurve ins Schleudern kommen könntest oder sonst was... Wenn es geradeaus geht ist das nicht so bzw.fällt es nicht so auf.
Was meinst du mit "Lenkrad loslassen"? Natürlich beendet der Assistent den Lenkeingriff recht bald wieder, sonst könnte man das Auto ja gleich alleine fahren lassen. Da du ja die Hände immer am Lenker haben musst, sollte das nichts ausmachen. Ich verwende den Assi ja auch täglich und ich kenne die geschilderten Situationen und weiß wie er reagiert. Bisher hatte ich aber keinen Fall in dem ich das Gefühl hatte, dass ich dadurch in eine gefährliche oder unangenehme Situation kommen könnte.
Aber nochmal, das hängt sicher auch vom persönlichen Fahrstil ab. Ich hab auch ein paar Kurven am Weg wo ich früher immer gern abgekürzt habe wenn kein Verkehr war, heute fahr ich eben ein paar kmh langsamer und bleibe dafür schön in meiner Spur. Tut mir nicht weh und im Zweifelsfall hab ich zur Sicherheit beigetragen. Und wenn ich es wirklich so eilige habe dann hau ich eben den Blinker rein und schneide die Kurve.
LG
Hallo,
im Mai 17 habe ich den C-Max mit nahezu allen Assistenz Systemen gekauft und bemängle den Spurhalte Asistenten sowie das automatische Fernlicht. ACC funktioniert ganz gut, Müdigkeitserkennung taugt nichts, Schildererkennung nicht zuverlässig, Active Cyti Stop hab ich noch nie in Action" gesehen, auch keine erhöhung der Bremskraft wie das beschrieben ist.
Beim Spurhalte Assistenten bin ich nicht der Meinung dass dieser "an der Spurmarkierung entlang fahren" soll. Grund: Auf der Autobahn ist es sehr unangenehm wenn ich in die nähe der linken Leitlinie komme und der Assistent mich nicht der Linie entlang zieht. Speziell wenn es nass ist entstehen unangenehme gefühle da ich nicht weiss ob ich möglicherweise ein Traktionsproblem habe oder der Assistent dreinfunkt - seine Aufgabe gemäss Handbuch ist nämlich folgende:
"Greift durch Lenkunterstützung in Richtung Spurmitte ein. Falls das Fahrzeug weiter aus der Spur gerät, warnt das System durch Lenkradvibration."
Das automatische Fernlicht schaltet sehr oft nicht ein, auch wenn keine weiteren Lichter sichtbar sind ausgenommen die Reflektoren der Pfosten links und rechts.
Danke und Gruss, Fritz
Zitat:
@bohmel schrieb am 23. Feb. 2018 um 21:14:30 Uhr:
Spurhalte Assistent
Siehe Zitat und die dortige Markierung. Erklärt doch alles was du gekauft hast. Spurassistent gibt es erst in den neuen Modellen die erscheinen werden. Z.B. der neue Edge.
Also die Schildererkennung ist vor allem auf der Autobahn praktisch.
Wenn mal wieder alles voll ist und rechts nur LKW's fahren und man mal wieder nicht erkannt hat das man 120 fahren soll, hat mir diese Funktion schon öfters den Verlust des Führerscheins gerettet.
Ähnliche Themen
Naja,Schilder für die Geschwindigkeitsbegrenzung stehen auf der BAB eigentlich auf beiden Seiten..ansonsten hätten schon viele keinen Lappen mehr.
Also zu 95% bei uns, stehen die Schilder nur rechts.
mfg
Wo ist "bei uns"? In Deutschland kann das eigentlich nicht sein.