Frage zum Spurhalteassistent

Ford Focus Mk3

Hab da mal eine Frage zum Spurhalteassistent. In der Broschüre steht was von aktiver Lenkunterstützung.

Wie kann man das verstehen?

Beste Antwort im Thema

Also ich sehe das ein bißchen anders. Auf der Landstraße fahre ich (nach der anfänglichen "man muß alles mal ausprobieren"-Phase) immer ohne Spurhalte-Assistent. Grund dafür: der lenkt eben nicht immer nur von der Begrenzung weg, sondern hält sich auch gerne mal an der Begrenzung fest.
Wenn man z.B. in einer Rechtskurve der Begrenzung zu nahe kommt (für den Assistenten), dann lenkt er plötzlich von alleine nach rechts, in die Kurve rein, an der Begrenzung lang. Daß ich vielleicht in dem Moment selber schon wieder von der Linie wegfahren wollte, interessiert ihn in dem Moment dann nicht.
Damit wird zum einen meine angepeilte Fahrlinie versaut, und zum anderen läßt er dann gerne mal in der ungünstigsten Situation das Lenkrad wieder los (der Eingriff geht ja immer nur für eine begrenzte Zeit), so daß man dann den nächsten Schlenker in der Fahrlinie hat.
Auf der Autobahn ist der Assi zum zurückschubsen in die Spur ja ganz nett, aber auf der Landstraße eher sehr nervig statt sinnvoll.
Und bevor einer fragt: ja, ich fahre absichtlich im Kurvenscheitelpunkt relativ dicht an der inneren Begrenzungslinie lang.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Das Auto lenkt selbständig in die Gegenrichtung, sodas du wieder innerhalb der Markierungen fährst.

Das heißt man kann THEORETISCH ohne zu lenken auf gerader Strecke fahren 😉??

Hmm ne nicht wirklich er lenkt zurück und sagt dann das du deine Hände wieder ans Lenkrad nemen sollt bzw zeigt er an .

echt? der hält jetzt aktiv die Spur? Als ich das Teil im Mai bestellt hatte, gabs das nur als "passive" Variante: Lenkrad vibriert, akustische Warnung und Anzeige.

Ähnliche Themen

Das ist aus der aktuellen Preisliste raus kopiert

Bildschirmfoto-2016-02-20-um-18-09-08

Nein, er zieht auch konsequent wieder in die richtige Richtung, je nach Grundeinstellung. Als Neuling fand ich das sehr gewöhnungsbedürftig, auch bei Spurwechsel auf mehrspurigen Strassen in der Innenstadt, wenn man mal wegen fehlendem Verkehr ohne Blinker die Bahn wechselt.
Wenn man aber blinkt,neutralisiert man das System nur für diesen Moment. Auf graden Strecken sonst ganz gut.
Aber nix für Fahrten auf gut ausgebauten Alpen- Serpentinen, wo man ja doch öfter die Kurve schneidet.
Lässt sich halt auch einfach ausschalten.
Ich finds gut.

Das gibt's schon seit dem vFL mit aktiver Unterstützung. Jedoch kann man einstellen ob man Warnung + Vibration, aktiver Eingriff mit Gegenlenken oder das System abgeschaltet haben will. Ist am Blinkerbel an der Seite zu betätigen, so wie der Heckscheibenwischer. Halt nur als Taster ausgeführt und nicht als Mehrstufiger Schalter. Das System braucht aber neben der Linie noch etwas Asphaltbreite, da es erst reagiert wenn der Reifen recht nah an bzw auf der Linie ist. Habs meistens deaktiviert.

Zitat:

@Christian260982 schrieb am 20. Februar 2016 um 18:17:44 Uhr:


Das gibt's schon seit dem vFL mit aktiver Unterstützung. Jedoch kann man einstellen ob man Warnung + Vibration, aktiver Eingriff mit Gegenlenken oder das System abgeschaltet haben will. Ist am Blinkerbel an der Seite zu betätigen, so wie der Heckscheibenwischer. Halt nur als Taster ausgeführt und nicht als Mehrstufiger Schalter. Das System braucht aber neben der Linie noch etwas Asphaltbreite, da es erst reagiert wenn der Reifen recht nah an bzw auf der Linie ist. Habs meistens deaktiviert.

Das hatte schon mein MK3 von 2012

Ich sag ja vFL. Also alle MK3. vFL (vor Facelift) und FL (Facelift)

Der Taster am Blinkerjhebel ist aber nur zum Ein- und Ausschalten des Assistenten, ob er gegenlenkt oder nur warnt ist im Borcomputer einzustellen. Nur damit es keine Missverständnisse gibt.

LG

Da war ich wohl falsch informiert... naja, beim nächsten dann ( :

Der Schalter am Blinkhebel dient zur Auswahl von: Aus, nur Warnen und Warnen +Eingriff. Zumindest beim vFL. Vielleicht ist das beim FL geändert worden. Nach jedem drücken wechselt er zwischen den drei Möglichkeiten,

Zitat:

@Christian260982 schrieb am 21. Februar 2016 um 05:33:10 Uhr:


Der Schalter am Blinkhebel dient zur Auswahl von: Aus, nur Warnen und Warnen +Eingriff. Zumindest beim vFL. Vielleicht ist das beim FL geändert worden. Nach jedem drücken wechselt er zwischen den drei Möglichkeiten,

Exakt so ist es.
vFL konnte man über den Blinkerhebel die drei Modi "Aus - Warnung - aktives Gegenlenken" durchschalten. Beim FL muss man den Modus im BC festlegen und kann dann nur noch "an - aus" über den Blinkerhebel wählen.
Ich hatte den vFL und musste mich erst gewöhnen als ich ins FL umgestiegen bin, dass es jetzt nur noch "an - aus" am Hebel zu wählen gibt.
Inzwischen fahre ich auf Landstraße und BAB meist mit aktiviertem Assistenten und aktivem lenken. In der Stadt ist das Ding auch auf der Stadtautobahn (Max 80 kmh) ausgeschaltet. Für lange Strecken finde ich es perfekt mit der aktiven Lenkhilfe.

Gruß
FS

Zitat:

@Christian260982 schrieb am 20. Februar 2016 um 20:17:09 Uhr:


Ich sag ja vFL. Also alle MK3. vFL (vor Facelift) und FL (Facelift)

Sorry, habe das "v" bei FL überlesen🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen