Frage zu Spurhalteassistent

Ford Focus Mk3

Hallo ich habe ein paar Fragen zum

Ford Focus Turnier 1.5 TDCi Titanium
EZ: 08/2015

gibt der Spurhalteassistent nur Signale oder lenkt der einen auch in die Spur zurück?

22 Antworten

Wenn die Strassenmarkierungen gut erkenntlich sind korrigiert er auch die Spur.Lenkrad muss aber berührt sein.

was muss berührt sein?

Bei mir, wenn ich auf der Autobahn bin und leichte Kurven habe, lenkt er leicht selber in die richtige Richtung ein, ohne das ich das Lenkrad berühren muss, danach braucht er aber eine kurze Pause um wieder zu merken wo er gerade ist, wenn man dies zu oft macht, beginnt die Müdigkeitsanzeige an zu gehen ^^

Du kannst beim Spurhalteassistent wählen, ob er nur vibrieren oder auch aktiv eingreifen soll. Die Stärke der Vibration kann eingestellt werden. Wobei ich sagen muss, dass ich mit der Vibration von Anfang an gut klarkomme, das eigenmächtige Gegenlenken ist schon ein seltsames Gefühl (funktioniert aber gut). Daher hab ich es beim Vibrieren gelassen.

@AlwaysOnline: Dass der Focus merkt, dass du die Hand am Lenkrad hast, wage ich mal zu bezweifeln...

Gruß

Micha

Ähnliche Themen

Der Focus merkt das du die Hände nicht am Lenkrad hast, mit dem Warnzeichen, wenn der Spurhalteassi an ist und er selbstständig einlenken muss, dass merkt er sich und somit könnte man meinen er merkt das du keine Hände am Lenkrad hast.

Das Auto kann nicht direkt erkennen, ob man das Lenkrad anfaßt, aber es prüft auf Impulse am Lenkrad von außen. Kleine Richtungskorrekturen, Gegenhalten wenn der Assistent aktiv lenkt usw.
Wenn keine externen Impulse erkannt werden, gibt es die "Hände ans Lenkrad"-Warnung. Man kann die Warnung (wenn man ruhige Hände hat) auch hervorrufen, obwohl man das Lenkrad anfaßt. Dann einfach mal einen kleinen Lenkimpuls geben und das Auto ist wieder glücklich.

Cool, das wusste ich noch nicht... Dachte, dass es für diese Erkennung speziellere Sensoren im Lenkrad benötigt. Bin aber auch noch nie auf die Idee gekommen, freihändig Auto zu fahren 😉

Gruß

Micha

Ich wollte es mein Beifahrer mal sehen lassen, dass er auch selbstständig bei leichten Kurven gegenwirkt, durch mehrmaligen Versuchen, kam dann die Anzeige wegen Müdigkeit und immer wieder die Warnung, Hände am Lenkrad lassen! Machen sie eine Pause! 😉

Zitat:

@jurilein schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:40:11 Uhr:


Cool, das wusste ich noch nicht... Dachte, dass es für diese Erkennung speziellere Sensoren im Lenkrad benötigt. Bin aber auch noch nie auf die Idee gekommen, freihändig Auto zu fahren 😉

Also das war bei mir ungefähr das erste, was ich ausprobiert habe :-) wollte doch den aktiven Fahrspurassistent mal bei der Arbeit sehen.

also ist das nicht wie beim OPEL Insignia nur ein Sigal, sondern lenkt auch selber wieder ein.

@sisqonrw : Wie gesagt - Einstellungssache. Du kannst es über den Boardcomputer selbst wählen, ob der Assistent selbst gegenlenkt oder dir eben nur ein Signal in Form von einer Vibration am Lenkrad gibt.

Gruß

Micha

Wenn man ihn entsprechend eingestellt hat. Man kann ihn passiv (Lenkrad vibriert bei verlassen der Fahrspur) oder aktiv (Lenkeingriff) einstellen im Boardcomputer.

OK habe verstanden.

Zitat:

@jurilein schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:40:11 Uhr:


Cool, das wusste ich noch nicht... Dachte, dass es für diese Erkennung speziellere Sensoren im Lenkrad benötigt. Bin aber auch noch nie auf die Idee gekommen, freihändig Auto zu fahren 😉

Gruß

Micha

Der Focus hat ja auch keinen Seitenwindmesser (wie soll das gehen 😉 ) an Bord und erkennt auch automatisch starken Wind von der Seite und korrigiert die Lenkung.
Technik kann einiges heutzutage....

Deine Antwort
Ähnliche Themen