Frage zum Sportkat Golf 5 Gti??
Servus Leude!!!
Also ich habe an meinem Golf Gti eine Bastuck Komplettanlage verbaut.
Als ich den Wagen in der Werkstatt abgeholt habe hat man kaum einen Unterschied gehöhrt.
Jetzt habe ich gehöhrt das es da einen Sportkat gibt.
Bringt des was? an sound?
Gibts des Legal?
Gibts da was wichtiges zu beachten?
Wer sich mit dem Thema auskennt kann ja antworten!
22 Antworten
Moin!
Das Problem bei den VAG Motoren der aktuellen Generation (vorallem den Turbomotoren) ist, dass diese zu wenig Sound von sich geben. Ein 200 Zeller-Kat würde Dich Leistungstechnisch nach vorne bringen, aber kernigen Klang wirst Du dadurch nicht erhalten.
Das Einzige, was in deinem Falle Sinn macht, wäre eine neue Auspuffanlage. Hier kann ich z.B. Milltec wärmstens empfehlen... Bastuk baut schon lange keine guten Anlagen mehr 🙁
Also generell sind die heutigen Bastuckanlagen nicht mehr so der Bringer wie sie es früher einmal waren vom Klang her. Damals hat man sie auch noch eintragen lassen müssen, heute ist fast bei allen eine ABE dabei. Hatte an meinem damaligen Golf 3 Gti auch eine der neueren mit ABE verbaut und war ziemlich enttäuscht. Nach einiger Zeit wird sie zwar ein wenig kerniger und dumpfer aber nicht unbedingt lauter. Dazu kommt, dass du aus dem Turbo-FSI nich wirklich nen tiefen und lauten Sound bekommst. Sogar mit MSD- und VSD-Atrappe klingt es lang nich so wie von nem Saugmotor.
Ein Sportkat bringt da wahrscheinlich gleich null. Wenn dann in Verbindung mit der VSD/MSD-Atrappe aber das ist nicht legal.
Könntest dir eventuell nen K&N Sportluffi holen aber meines wissens ist der in Verbindung mit ner Sportauspuffanlage seit wenigen Jahren generell verboten. Jaja, früher war halt alles besser. :-P
Wenn ich was falsch erklärt haben sollte dann korregiert mich bitte. :-)
Gruß
Moin,
die Anlage musst du erstmal ein bisschen fahren.... aber von innen wirst nicht viel mehr hören, da die Autos nicht so schlecht gedämmt sind.
Das muss draußen richtig brüllen damit innen dies auch gut rüberkommt.
An den Motoren liegt das eher weniger. Der Motorblock pustet den gleichen Lärm raus wie bei anderen *Turbo* Motoren. Das sind die Abgasanlagen an sich.
Habe mir die Anlage mal bei Bastuck angesehen. Der MSD ist ja riesig. Da passt mein ESD wohl 3x rein. Der original MSD wohl wohl 4-5x
Die ist mit absicht so 😉 Von der Rohrfürhung sieht es auch nicht ganz durchgängig aus. Kann man also schon vor dem Einbau sehen was einem erwartet! 🙄
Hast den MSD mal mit dem alten verglichen? Beim Focus ST war ein Sport MSD knapp x2 vom Original. Ergebnis war ein viel dumpferes Geräusch. Eher negativ, weil Gegenteil von Kernig. Vom 5 zylinder hört man nurnoch brummen weil jeglichen hohe Töne durch 2 riesen Schalldämpfer mit dicken rohren gefiltert werden. HJS Kat ändert daran auch nichts. Die Downpipe hat dort Serie schon keinen kat
Hallo,
auf legale Weise wirst du keine Lösung finden.
Alle Hersteller müssen sich an die gesetzlichen Vorgaben halten.
Nehme an, du hast keine Anlage ab Turbo, sondern ab Kat.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber keine erlaubte.
Es gibt da ein Forum, klingt wie dein Golf..., dort findest du alle Möglichkeiten.
Z.B.: Downpipe, Vorkat entfernen, Ersatzrohr etc.
Willst du auch Leistung, ist die Downpipe ein must have.
Schönes Wochenende, rubbel 2
Ähnliche Themen
wie Sp3cul4tiuS schon sagte, liegt das "problem" vor allem an der dämmung der modernen fzg.!
ich hör meine AGA im innenraum eigentlich nicht lauter als die serien-AGA (geringfügig dumpfer), von aussen ist der unterschied allerdings schon beträchtlich!
leider geben Bastuck soundtechnisch nicht sooo viel her, fahr aber erst mal ein paar tkm, dann wird die AGA noch etwas lauter und dumpfer! 😉
ps: downpipe und sportkat zu tauschen, bringt nur leistungsmäßig was, ist aber das geld wert! 😉 (dann aber nicht von bastuck)
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Hallo,auf legale Weise wirst du keine Lösung finden.
Alle Hersteller müssen sich an die gesetzlichen Vorgaben halten.
Nehme an, du hast keine Anlage ab Turbo, sondern ab Kat.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber keine erlaubte.Es gibt da ein Forum, klingt wie dein Golf..., dort findest du alle Möglichkeiten.
Z.B.: Downpipe, Vorkat entfernen, Ersatzrohr etc.
Willst du auch Leistung, ist die Downpipe ein must have.
Schönes Wochenende, rubbel 2
Natürlich gibt es auch legale Möglichkeiten.
Ich habe einen 400 Zellen Kat mit einem sehr großen Volumen verbauen lassen. Der erfüllt alle Anforderungen. Er ist legal und vermindert den Staudruck genauso wie ein kleiner 200 Zeller der die Abgaswerte nicht erreicht.
seit wann erreicht man mit dem 200er-kat die abgaswerte nicht?
hab mir von ein paar leuten schon sagen lassen (die nen 200er am GTI fahren), dass die AU damit kein problem ist! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
seit wann erreicht man mit dem 200er-kat die abgaswerte nicht?
hab mir von ein paar leuten schon sagen lassen (die nen 200er am GTI fahren), dass die AU damit kein problem ist! 😕
Vielleicht wenn er warm ist, aber kurz nach einem Kaltstart im Winter ist das nicht der Fall.
Hatte ja selber einen an meinem ersten GTI und der hat die AU Werte nur nach ein paar Kilometer Warmfahren erreicht.
Aber auch wenn er die Werte bei einer AU erreichen sollte, bekommt man ihn auf legalem Wege nicht eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Vielleicht wenn er warm ist, aber kurz nach einem Kaltstart im Winter ist das nicht der Fall.Hatte ja selber einen an meinem ersten GTI und der hat die AU Werte nur nach ein paar Kilometer Warmfahren erreicht.
Aber auch wenn er die Werte bei einer AU erreichen sollte, bekommt man ihn auf legalem Wege nicht eingetragen.
ach, so meintest du das! 😉
meine bekannten sind auf jeden fall problemlos durch die AU gekommen!
vorher noch ein paar km auf der AB geheizt, um auf nummer sicher zu gehen! 😁
ich bin schon gespannt, was bei meiner AU rauskommt, mit dem 100-zeller! *fürcht* 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ach, so meintest du das! 😉Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Vielleicht wenn er warm ist, aber kurz nach einem Kaltstart im Winter ist das nicht der Fall.Hatte ja selber einen an meinem ersten GTI und der hat die AU Werte nur nach ein paar Kilometer Warmfahren erreicht.
Aber auch wenn er die Werte bei einer AU erreichen sollte, bekommt man ihn auf legalem Wege nicht eingetragen.
meine bekannten sind auf jeden fall problemlos durch die AU gekommen!
vorher noch ein paar km auf der AB geheizt, um auf nummer sicher zu gehen! 😁ich bin schon gespannt, was bei meiner AU rauskommt, mit dem 100-zeller! *fürcht* 🙁
Wichtig ist wirklich das du ihn richtig "heiß" fährst, dann sollte es es mit einem 100 Zeller klappen.
Am besten direkt von der AB in die Garage vom TÜV 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Wichtig ist wirklich das du ihn richtig "heiß" fährst, dann sollte es es mit einem 100 Zeller klappen.Am besten direkt von der AB in die Garage vom TÜV 😁😁😁
jep, werd ich auf jeden fall machen! 😁
ansonsten bliebe halt nix anders übrig, als nen anderen kat zu holen! 🙁
btw: woher hast du deinen 400er-kat? (ein metallkat?)
wär nämlich eine gute alternative!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
jep, werd ich auf jeden fall machen! 😁Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Wichtig ist wirklich das du ihn richtig "heiß" fährst, dann sollte es es mit einem 100 Zeller klappen.Am besten direkt von der AB in die Garage vom TÜV 😁😁😁
ansonsten bliebe halt nix anders übrig, als nen anderen kat zu holen! 🙁btw: woher hast du deinen 400er-kat? (ein metallkat?)
wär nämlich eine gute alternative!
Ich habe die AGA komplett anfertigen lassen. Der "Auspuffbauer" war damals der einziegste der mir einen Rechts - Links ESD für einen Lupo GTI bauen konnte und seit dem darf er eigentlich immer an meinen Autos schrauben 🙂
Hier im Blog sind auch Links usw. zu finden.
Hier mal was von mir :
Ich hatte mal eine Downpipe ohne Vorkat und mit 200 Zellen Hauptkat drunter, da kam sogar mit dem originalen Auspuff gut was raus.
Der GTI hat gefaucht wie ein Gruppe B Rallywagen und beim Schalten (DSG) hat's heftig geballert - absolut geil.
Mein Problem war aber, dass der 200 Zeller von der Qualität her kein Bringer war und nach kurzer Zeit immer wieder die Abgasleuchte an ging (trotz Chip und geändertem Lambda Kennfeld) - der Kat war von AMC Americat.
Also, beim Kat nicht sparen, sondern lieber was gutes (z.B. von HJS) kaufen.
Dann bleibt die Lampe aus und es gibt keine Probleme beim TÜV.
Irgendwann kommt bei mir wieder eine Downpipe mit gescheitem Kat drunter, bin mal gespannt, wie's dann klingt.
Momentan fahre ich eine original Downpipe ohne Vorkat und eine Bastuck Anlage mit MSD Ersatzrohr.
Der Klang mit MSD Ersatzrohr ist richtig geil aber leider ohne TÜV.
Mit MSD ist das Ding so laut (oder leise) wie Serie - nur etwas dumpfer.
Hallo, oh mann hier steht ja wieder viel scheiß :-p, also bastuck kann ich nur empfehlen, hab die Anlage an meinem 5er GTI verbaut, natürlich ohne MSD, also 70mm atrappe! Der Sound ist hammer, wenn natürlich ein MSD verbaut, ist es deutlich leiser!
Hab auch seit gut einem Monat ne Downpipe mit einem 100Zeller Rennkat verbaut, ist noch derber geworden, des Teil schreit und faucht jetzt wie sau!
Das Video ist meiner aber noch ohne Downpipe, ist jetzt auch gechippt! Also nochmal deutlich lauter geworden!
Ich würde den MSD durch das Ersatzrohr ersetzten, und du wirst sehen der sound ist hammer!
Grüßle Dani
http://www.youtube.com/watch?v=Weo_g2_RcNw
http://www.youtube.com/watch?v=huOubj3K-yk