Frage zum Service Inclusive
Hallo ich habe mal eine Frage zum Service inklusive. Ich muss bald zum ersten Ölservice mein Auto ist dann genau 1 Jahr vielleicht etwas drüber. Was meint Ihr lohnt das Packet 60Monate/100000 km? und was passiert wenn ich bzw. jemand mir das Auto kaputt fährt, also Totalschaden?
Beste Antwort im Thema
Die Servicekosten für einen G21 für 5 Betriebsjahre und einer angenommenen Laufleistung von jährlich 20TKM €1704,57 betragen. Die errechneten Kosten basieren dabei auf den aktuellen Servicekosten meines Händlers sowie den anfallenden Serviceintervallen.
210 Antworten
Zitat:
@MG694 schrieb am 29. Juni 2023 um 07:13:52 Uhr:
2. Frage:Der selbe MA sagte mir das man nach Ablauf diverser Dienste auch Pakete abonnieren kann, die mehrere Dienste gleichzeitig abdecken. Nur finde ich diese Pakete nicht, stattdessen einzeln map update, rtt usw. Habt ihr hier ebenfalls eine Idee? Besten Dank euch!
Da gibt es das Booster Paket, das wird mir aber auch noch nicht angezeigt (mein Connected Package läuft noch bis 10/2023). Wahrscheinlich wird das erst angeboten wenn es Zeit zum verlängern ist.
Hier gibts mehr Infos:
https://www.motor-talk.de/.../...ected-booster-paket-t7408671.html?...
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. Juni 2023 um 18:07:11 Uhr:
Zitat:
@316limo schrieb am 29. Juni 2023 um 15:51:32 Uhr:
Gilt das 3 oder 4 Jahres Paket bei Kauf rückwirkend ab der EZ oder ab Kauf des Paketes für dann noch 3 oder 4 Jahre ??
Also ich habe vom Freundlichen ein 4-Jahrespaket für lau bekommen, da die in der AB bestätigte Lordosenstütze auf der Beifahrerseite gefehlt hat. Und das wird auf den Tag der EZ zurückdatiert, also nicht ab Kauf des Pakets.
Es gibt da einen Unterschied in der Zahlweise zwischen SI für Neuwagen und für Gebrauchtwagen.
Bei SI für Neuwagen gilt EZ.
Für Gebrauchtwagen ab dem nächsten Service.
Moin,
will jetzt keinen neuen Thread aufmachen weil es um das gleiche Thema geht.
Bei mir steht der erste reguläre Service jetzt auch an jedoch sehe ich nicht wie sich das SI lohnen soll.
Ich fahre das Auto (318i) noch bis Februar 2026 und die App zeigt mir folgende Services an:
Juni 23 - Motoröl
Juni 24 - Bremsflüssigkeit
Juni 25 - Fahrzeug-Check
Mikrofilter hatte er mir gestern auch angezeigt dass er fällig wäre, ist heute aber nicht mehr drin?!
Jedenfalls kostet das SI für gebrauchte - 3 Jahre 928€.
Bei der Nachfrage nach den Einzelpreisen bei meiner BMW Niederlassung wurde mir folgendes Gesagt (siehe auch Bilder):
Motoröl - 277,35€
Mikrofilter - 133,89€
Bremsflüssigkeit 103,52€
Fahrzeugcheck - 124,95€
Standardumfang - 41,65 (wohl bei jeden Service dabei?!)
Sind ca. 650€ also deutlich unter den 928€. Wo liegt hier der Fehler? Was übersehe ich?
Viele Grüße
Hallo
Im Juni 25 sollte dann wieder ein Ölwechsel fällig sein, spätestens. Dann würde es sich etwa ausgehen mit den Kosten.
Ähnliche Themen
Ich geb mal mein Senf dazu. Habe vor paar Wochen bestellt und wollte Service Inklusive dazu buchen. Verkäufer hat direkt gesagt nicht machen, es reicht am Tag des ersten Service und ab da an zählt es dann x Jahre / x Kilometer.
Diese Zählweise gilt nur für Gebrauchtwagen, deren erster Service bereits durchgeführt wurde. Natürlich kannst du zwei Jahre warten, um auch die Preiserhöhungen des Service Inclusive für Neuwagen mitzunehmen.
Im Juni 2025 müsste auch der Service Luftfilter anfallen.
Evtl fallen beim B48 auch bei diesem 2ten Ölwechsel die Zündkerzen an - kann aber auch der 3te sein - vielleicht weiß es jmd.
Zitat:
@BMWxfan schrieb am 29. Juni 2023 um 21:32:48 Uhr:
Im Juni 2025 müsste auch der Service Luftfilter anfallen.Evtl fallen beim B48 auch bei diesem 2ten Ölwechsel die Zündkerzen an - kann aber auch der 3te sein - vielleicht weiß es jmd.
Zündkerzen sind bei 48 Monaten oder 60tkm Service fällig
Bei Abschluss von Service inkl. Für ein Fahrzeug, was noch keinen Service absolviert hat, greift das Paket 3 Jahre ab Erstzulassung. Es endet also ein Tag vor der EZ In 3 Jahren - also 1.12.2022 EZ Ende 30.11.2025).
Damit muss der Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren vor der EZ gemacht werden. Hoffe, dass geht - wenn der Händler/NL die Serviceübergabe erst paar Tage später gemacht hat, muss die wohl umgestellt werden, weil wohl der Service erst gemacht werden kann, wenn er aufblinkt. Sonst lohnt das Paket nämlich nicht.
Schlau gemacht von BMW …
Gut erkannt 😉
Daher werde ich demnächst das Paket vorab um 1 weiteres Jahr (auf 5) verlängern, damit ich da nicht ggf. unnütze Diskussionen führen muss. Ein Anspruch darauf entsteht erst dann, wenn es das Fahrzeug auch anzeigt.
Sonst würde die 5 jährige Laufzeit auch gar keinen Sinn machen oder übersehe ich etwas?
Zitat:
@BMWxfan schrieb am 30. Juni 2023 um 13:49:36 Uhr:
Schlau gemacht von BMW …
Dacht ich mir auch schon.
Bei mir ist aber das „Glück“, dass die Erstzulassung am 01.08.2022 erfolgte, die Servicetermine aber im Juni liegen, da das Auto am 01.06. produziert worden ist.
Hab also 2 Monate Puffer.
Letztenendes muss man aber echt aufpassen, was solche Sachen anbelangt, da im Internet auch viel planloser Müll geschrieben wird.
Was noch zu beachten ist für Hybrid-Fahrer:
Der Serviceintervallzähler zählt die 30.000 km nur runter, wenn man auf Benzin fährt. D.h. die Intervalle sind, bei regelmäßiger Nutzung des elektrischen Antriebs, wesentlich länger als bei den reinen Dieseln/Benzinern. Sprich eher 40.000 km als 30.000.
Statt 3 Services bis 100.000 km hat man im Hybrid unter Umständen also nur 2.
Auch die Bremsbeläge verschleißen wesentlich langsamer wegen der Rekuperation.
Daher muss man sich beim Hybrid gut überlegen, ob das Service Inclusive Sinn macht.
Ich würde gerne einen SI-Paket nehmen, nur passt leider keiner so richtig zu meinen Bedürfnissen. Ich fahre ca 25t km p.a., geplante Haltedauer für den bestellten G26 ist bei 6+ Jahre. Daher hätte ich gerne sowas wie 5 Jahre/120t km, nur das finde ich auf der Webseite gar nicht. Gibt es auf Nachfrage auch andere Pakete, oder hatte ich einfach Pech gehabt?
Aus eigener Erfahrung, nimm eines für 2 Jahre mit entsprechender km Leistung und grade dann schrittweise up. Solltest du das Auto z.B. wegen einem Unfall (so war es bei mir) vorher veräußern (müssen), so ist nur ein überschaubarer Anteil der Kohle verbrannt.
Beim Upgrade wird dann nur die Differenz berechnet. (Allerdings zum dann gültigen Preis, d.h.nicht inflationsicher)
Zitat:
@Daimlerkuehler schrieb am 30. Juni 2023 um 17:37:59 Uhr:
Was noch zu beachten ist für Hybrid-Fahrer:
Der Serviceintervallzähler zählt die 30.000 km nur runter, wenn man auf Benzin fährt. D.h. die Intervalle sind, bei regelmäßiger Nutzung des elektrischen Antriebs, wesentlich länger als bei den reinen Dieseln/Benzinern. Sprich eher 40.000 km als 30.000.Statt 3 Services bis 100.000 km hat man im Hybrid unter Umständen also nur 2.
Auch die Bremsbeläge verschleißen wesentlich langsamer wegen der Rekuperation.Daher muss man sich beim Hybrid gut überlegen, ob das Service Inclusive Sinn macht.
Das stimmt meiner Meinung nach nicht, zumindest bei meinem 330e bin ich mir ziemlich sicher das alle gefahrenen km abgezogen werden. Ich kanns leider nicht genau nachvollziehen, da ich ca. 15.000 km im Jahr fahr musste ich eh nach 2 Jahren im Juni 22 zum 1. Ölservice.
Ich hab jetzt 38.254 km drauf und der nächste Ölservice + Fahrzeugcheck ist im Juni 2024 nach 19.000 km fällig, d.h. ich bin ungefähr 11.000 km seit dem letzten Service gefahren und das kommt insgesamt hin. Da ich im Schnitt mind. 50 % elektrisch fahr, würde das nie passen wenn die km nicht zählen würden.
Außerdem müssen die Hybrid ja genauso mind. alle 2 Jahre zum Service und es wird wahrscheinlich relativ wenig Hybridfahrer geben die soviel mehr als 15.000 km im Jahr fahren, dass es einen Unterschied in der Anzahl der Services bis 100.000 km machen würde.
Bei den Bremsbelägen geb ich dir recht, die verschleißen sicher deutlich weniger - ich muss im Juli eh zum Bremsflüssigkeit Service, bin mal gespannt wie die Bremsen da aussehen…