Frage zum Schaltsaugrohr V5

VW Golf 4 (1J)

Hallo, Ich fahre einen 150 PS V5 mit stolzen 175000 km :-) mein Schaltsaugrohr bzw die Unterdruckdose hat gehangen und das Saugrohr war immer so eingestellt als würde ich hohe Drehzahlen fahren! Warum zieht der Motor dann aber schon bei knapp über 2000 umdrehungen wesentlich besser als vorher? er ist viel agressiver und nimmt das gas besser an... ?!

Ich dachte das das drehmoment steigt wenn es anders steht, im unteren drehzahlbereich, ... aber das ist nicht der fall....

Ich habe die unterdruckdose wieder gängig gemacht und jetzt läuft er wieder so soft wie vorher...

was für einen sinn macht das schaltsaugrohr eigentlich, wenn es das drehmoment nicht steigert, wie angegeben?

25 Antworten

kurzes Ansaugrohr = mehr Leistung (oberer Drehzahlbereich)
langes Ansaugrohr = mehr Drehmoment (unterer Drehzahlbereich)

bei dir ist es dann wohl auf kurzem Wege stehen geblieben sprich es war auf mehr Leistung ausgelegt! (hast eventuell mal bei Rennmotoren gesehen die haben solch Trichter dran ==> Feste Rohrlänge)

schaltbares Saugrohr soll den Füllgrad des Motors bei unterschiedlichen Drehzahlen optimieren!

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Hallo, Ich fahre einen 150 PS V5 mit stolzen 175000 km :-) mein Schaltsaugrohr bzw die Unterdruckdose hat gehangen und das Saugrohr war immer so eingestellt als würde ich hohe Drehzahlen fahren! Warum zieht der Motor dann aber schon bei knapp über 2000 umdrehungen wesentlich besser als vorher? er ist viel agressiver und nimmt das gas besser an... ?!

Ich dachte das das drehmoment steigt wenn es anders steht, im unteren drehzahlbereich, ... aber das ist nicht der fall....

Ich habe die unterdruckdose wieder gängig gemacht und jetzt läuft er wieder so soft wie vorher...

was für einen sinn macht das schaltsaugrohr eigentlich, wenn es das drehmoment nicht steigert, wie angegeben?

Hatte ich dir nicht schonmal was zugeschickt?

Gib nochmal e-mail, hab da noch was neues.

könnte ich da auch mal was bekommen, habe auch noch nen v5 interressiert mich auch mal..
mfg

nö du hast mir noch nix diesbezüglich geschickt ....

wie bekomme ich den Kunststoffhebel vom saugrohr ab, ohne den nippel zu beschädigen? weil manchmal hängt die unterdruckdose noch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von labei01


nö du hast mir noch nix diesbezüglich geschickt ....

wie bekomme ich den Kunststoffhebel vom saugrohr ab, ohne den nippel zu beschädigen? weil manchmal hängt die unterdruckdose noch...

Ach, irgendwer hatte hier mal Probleme mit seinem SSR. Dann war das wohl jemand anderes.

sagmal... wenn der hebel nach unten gedrückt wird, ist das dann leistungs oder drehmomentstellung?

Zitat:

Original geschrieben von labei01


sagmal... wenn der hebel nach unten gedrückt wird, ist das dann leistungs oder drehmomentstellung?

Der Hebel wird nach unten gezogen.

Das ist dann die Drehmomentstellung. Steht auf Seite 15 das große Bild

dann hat das bei mir nie funktioniert! das ding wackelt zwar mal kurz aber sonst tut sich nix

toll... jetzt kann ich auf fehlersuche gehen :-( und das wird nicht einfach... im fehlerspeicher ist sowieso kein fehler gespeichert... da geht bestimmt das rückschlagventil nicht.... oder was meinst du?

wenn ich das ding auf drehmomentstufe schalte und es so belasse, habe ich dann große einbußen bei autobahnfahrten?

Kannste nicht mal ein kurzes Handyvideo machen wieviel es sich dreht?

Und warum stellst du denn da manuell etwas rum. Das funktioniert doch durch Unterdruck und bleibt doch nicht automatisch in einer Stellung stehen.

es hat gehangen und wenn ich es prüfe, stelle ich fest, das es sich garnicht bewegt, und wenn dann nur ein sporadisches zucken von vielleicht 10-15 grad....

Kann man das auch als Laie einfach feststellen, ob das SSR richtig funktioniert?
Im Fehlerspeicher steht nichts?

Zitat:

Original geschrieben von kapu1983


Kann man das auch als Laie einfach feststellen, ob das SSR richtig funktioniert?
Im Fehlerspeicher steht nichts?

Wäre auch gut zu wissen ob das SSR unter Last anders anspricht als wenn man nur im Stand mal ordentlich Gas gibt.

Das würde dann erklären das es sich nur minimal bewegt. Ich werd morgen mal bei mir testen wenn ich drann denke.

Zitat:

Original geschrieben von kapu1983


Kann man das auch als Laie einfach feststellen, ob das SSR richtig funktioniert?
Im Fehlerspeicher steht nichts?

Würde gerne noch einmal kurz nachfragen, wie ein Laie das auch feststellen kann. Hab jetzt mal gedacht ich teste einfach mal wie lange ich von 60-100kmh im 4. Gang brauche. Sollte ja bei ca. 9,2 sek. liegen bei meinem V5. Wäre das die beste Möglichkeit? Ich habe das Gefühl, dass mein Brummbrumm erst ab 3500UPM vernünftig beschleunigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen