Frage zum Poti
Hallo Forum,
ich wollte mal fragen ob einer ein Tip hat wo ich nen neuen günstigen Poti herbekomme.
Mein Mondi ist ein 96er Baujahr, 65KW, 88PS, SchlüsselNr. zu 0928/887.
Meine Suche war bisher leider erfolglos, daher die hoffnung das hier jemand nen Tip oder nen Link hat wo ich mich umsehen könnte.
Grüße
Nikemarki
53 Antworten
Dieser Ring ist eine Hitzefeste Dichtung, und die beiden Federn sind dafür da das diese Dichtung nicht platt gepresst wird und wegen den verwindugen zwischen Motor und Auspuff ist dieses Flexrohr da.
Die beiden Federen mit Schrauben werden gleichmäßig angezogen aber nicht so weit das die Federn sich ganz zusammen drücken. Hast schon den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger bearbeitet???
Gruß Stefan
Hallo.... Danke das wollte ich wissen.
Dann habe ich wohl die Schrauben mit den Federn etwas zu stark angezogen, so das er wahrscheinlich da Falsch bzw Neben Luft zieht.
Und nein bin noch nicht dazu gekommen, werde es aber demnächst noch machen, und dann werde ich berichten. Natürlich werde ich mir vorher noch ne neue Dichtung besorgen, weil das weiß ich definitiv, das ich die wohl vergurkt habe... aber nun denn
melde mich..
bis dahin
gruß
Nikemarki
Versuch doch mal Folgendes. Leg dich mal unters Auto und guck mal nach einer Größeren Gummileitung die vom Motorblock zum Ansaugkrümmer geht. Diese Leitung war bei mir auch mal ab und hatte fast die gleichen Symptome. Das eine Ende ist (wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab) am Block mittig und geht direkt rüber an den Ansaugkrümmer ganz unten mittig. Die Leitung sieht man nur wenn man unterm Auto liegt. Sie ist von oben nicht zu sehen. Die Leitung ist für die Kurbelgehäuseentlüftung. Ich hab dann am Ansaugkrümmer ne Schlauchschelle drangemancht und Thema war erledigt.
Hallo,
Das is ja auch ne möglichkeit.
Sorry das noch keine Rückmeldung erfolgt ist, aber hier in Berlin saut es seiot Gestern wie verrückt. Da habe ich nicht so wirklich die Lust mich unters auto zu legen... aber ich werde heute Nachmittag nach dem Dienst mal schauen ob sich nicht ne Wetterlücke ergibt, wo ich das mal machen kann. Danke trotzdem vorab schonmal für die vielen Tips.
Grüße
Nikemarki
Hallo Forum !!
So nun ein kleiner Zwischenstand.
Also ich habe mich unter Auto gelegt, und die Kat-Dichtung erneuert, keine Veränderung.
Dann habe ich 2. Dosen Bremsenreiniger verballert, und siehe da, in Richtung des LLRV, fing der Motor an Hoch zu drehen. Soll heissen, LLRV nochmal ab, Dichtung getauscht( hatte noch eine neue rumzuliegen) LLRV wieder rauf.... gestartet und.... oh man keine Veränderung.
Wieder den guten alten Bremsenreiniger zur hand( 2.Dose :-) ) und auf das LLRV gehalten.. und motor dreht wieder hoch... also schnauze voll... und kurzerhand... die Ränder einfach mal abgedichtet... und siehe da....taaataaaaa.... kein stotern und kein spritgeruch und und und..
So nun hatte ich das Problem, das ich vlt noch nicht lange genug gestanden habe.. also das der Motor abgekühlt ist. Aber ich wollte heute abend nochmal starten und fahren, und sehen ob es wirklich das war, oder ob da nach`m Kaltstart weiter diese Probleme auftreten.
Melde mich aufjedenfall heute abend nochmal... um zu berichten...
vorab nochmals oder schonmal Danke gesagt an euch, für die schnelle Hilfe.
gruß
Nikemarki
war doch am LLRV 😁
Wenns gar ni klappt die Dichtflächen noch mal abziehen (feines Sandpapier) und dünn Motordichtmasse drauf. Solltest Du die Papierdichtung nochmal verwenden dann bestreich diese mit beiderseitig dünn mi Fett
400er Schmiergel mit Wasser auf ´nem Spiegel eignet sich hervorragend für `aalglatte´ und äußerst `plane´ Ergebnisse 😉
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
400er Schmiergel mit Wasser auf ´nem Spiegel eignet sich hervorragend für `aalglatte´ und äußerst `plane´ Ergebnisse 😉
Vor Allem wenn man viel Platz hat 😉😁
Na er soll ja nicht am Block `schmiergeln´, sondern am LLRV! 😉 😁
Am Block hab ich´s noch nicht probiert...vllt. geht das ja (irgendwie) auch... ^^
Hallo 🙁
also habe jetzt nochmal die Probe gemacht, nachdem der Motor abgekühlt ist, und leider ist das Problem immer noch da, wenn auch nur am Anfang, danach läuft er wirklich normal und riecht auch nicht mehr nach Sprit.
Ich muss allerdings gestehen, das ich die ganze Sache heute mit dem Alten LLRV ausprobiert habe.
Ich habe also weil kein Motordicht zu Hand, einfach kurzerhand Gun Gum in die Ritze vom LLRV geschmiert.. was ja so wie ich denke und eben bemerkt habe mal nicht schlecht ist. Weil er ja wie eben gesagt, nur kurz am Anfang rumbockt, und sich dann ca. 30m gefahren gefangen hat.
Aslo werde ich morgen, das ganze nochmal ausbauen, und gegen den neuen LLRV tauschen, und diesen dann wie mir Mholzmichel, und wdeRedfox eben geraden haben erneut einbauen.
Und wenn das dann nicht klappt, dann bin ich echt mit meinem und eurem Latein am ende.
Aber ich bin da doch ein wenig zuversichtlich, weil wenn er jetzt schon durch diese kleinigkeit so viel besser läuft wie vorher, dann kann es ja eigentlich nur klappen.
gruß
Nikemarki
Hallo Forum,
oh man es ist echt zum Brechen...!
Also ich habe heute das alte LLRV gegen das neue ersetzt..... und habe es so gemacht wie Mholzmichel es mir geraten hat. Habe mir extra Motor Dicht gekauft und das LLRV schön mit 400 Nassschleifpapier abgeschliffen, und danach die Diechtung mit Fett eingerieben....naja jedenfalls war das ende vom Lied, das der Wagen überhaubt nicht mehr gelaufen ist, sondern gleich nach dem Starten wieder ausgegangen ist. Oh man....:-( jedenfalls, habe ich aufgrund dessen, den alten zustand wieder hergestellt also das alte LLRV wieder rein.. mit Motordicht... und wenigstens ist er nach dem starten mal so auf 4-500 upm gelaufen... und nicht ausgegangen... dafür stinkt er nun wieder nach sprit, und der A-Puff brummt und ruckelt und zuckelt wie blöde. Nun denn, ergo... habe ich mir für Morgen doch mal einen A-Puff + Kat wechsel vorgenommen...gestern als ich das LLRV mit GunGum abgedichtet habe ist er aufjedenfall viel ruhiger und stabiler bei 900-1000upm gelaufen, ohne stinken, ohne ruckeln, und ohne zuckeln, sonst weiß ich nicht mehr weiter. Ne andere Frage wäre noch, ob vlt jemand aus dem Raum Berlin bereit wäre, mal ein blick unter die Haube zu werfen.. natürlich gegen ein gewisses entgeld. Würde sich da wer finden?
Gruß
Nikemaki
Auch wenn Kerzen und Kabel schon neu sind, wenn er hinten nach Sprit riecht zündet er vorne auf wenigstem einem Zylinder nicht richtig (da Drehzahl noch so auf 500 bleibt würde ich zu nur einem Zylinder tendieren).
Schraub doch mal ganz vorsichtig (gerade wegen der neuen Kabel) die Zündkerzen raus und schau die das Verbrennungsbild an der Kerze an, oder ist eine vielleicht völlig nass?
Wenn alle Kerzen gleich sind, ist es eher ein "globales" Probleme mit Falschluft und Co.. Stimmt auf einem Zylinder was nicht ist es vielleicht die eine Kerze (mal untereinander tauschen, Abstand zur Mittelelektrode prüfen), das Kabel oder vielleicht passt was mit der Einspritzung nicht.
Hallo,
das Verbrennungsbild der Kerzen ist, nach meiner beurteilung Rehbraun" , so denke ich das ich das ausschliesen kann. Wie schon in meiner vorrigen Antwort geschrieben, ist er ja wesentlich besser und runder gelaufen mit dem alten LLRV. Dieses habe ich ja nun denn auch wieder verbaut, und er läuft wie sack nüsse. Kann ich trotz dem Motordichtmittel, da nun beim zusammen bauen wieder eine undichtigkeit reingebracht haben?.. möglich wäre das oder?, weil jeder der das LLRV schonmal gewechselt hat weiss das es äußerst fummelig ist Dichtung, LLRV und Schraube in einer hand zu halten, um es fehlerfrei raufzusetzen. Aber gut aufgrund der Wetter lage Gestern, war ich nicht mehr gewillt( Ich war total aufgeweicht...Ohne ende Regen) alles nochmal mit Bremsenreiniger abzusprühen. Ich denke so wie Mholzmichel schon gesagt hat aufmuntern der Weise, das ich den Fehler ja schon eingegrentzt habe... entweder undichtigkeit beim LLRV, oder Kat-Dichtung zum Krümmer, oder Kat Kaputt, oder A-Puff kaputt und Dicht.
Trotzdem nochmal die frage, ist jemand aus dem Raum Berlin hier, der villeicht mal ne Stunde Zeit hat um sich das Problemchen mal anzusehen?...Das wäre echt klasse.
Grüße
Nikemarki