Frage zum Poti
Hallo Forum,
ich wollte mal fragen ob einer ein Tip hat wo ich nen neuen günstigen Poti herbekomme.
Mein Mondi ist ein 96er Baujahr, 65KW, 88PS, SchlüsselNr. zu 0928/887.
Meine Suche war bisher leider erfolglos, daher die hoffnung das hier jemand nen Tip oder nen Link hat wo ich mich umsehen könnte.
Grüße
Nikemarki
53 Antworten
Und dann die Frage...von welchem Poti wir hier reden...DK-Poti, Poti der Instrumentenbeleuchtung, Poti der LWR (oder gar eines für´s Innenleben der Stellmotore der LWR)...oder was für eines sonst?
Hallo,
Sorry... natürlich reden wir hier von dem DK-Poti.
Und wechseln möchte ich den, weil ich ruckelnde Probleme im Standgas habe.
Da dieses das einzige Teil ist was ich noch nicht getauscht habe. Deshalb wollte ich das noch versuchen.
Grüße
Nikemarki
haste mal alle Unterduckanschlüsse/Leitungen angeschaut (Falschluft)
Leerlaufregelventilreinigen oder auswechseln, muss alles dicht sein
Hallo,
also ich schrieb ja das ich alles, aber auch alles gewechselt habe.
Ich fang mal an aufzuzählen: LLRV, Öl 5W40, Zündkerzen Motocraft, Zündkabel Motocraft,
Kompleten A-Puff +Kat, Luftfilter, und auch das berühmt berüchtigte T-Stück, alles neu...
Nur leider läuft er immer noch wie ein Sack Nüsse. Kurios ist wenn ich den Stecker vom LLRV abziehe, lauft er super und Normal im Drehzahlbereich umdie 900upm, natürlich nur wenn er warm ist, beim Starten Ruckelt und Zuckelt er wie verrückt, nimmt kein Gas an.. nichts, geht aus und und und.. aber nach kurzer Zeit läuft er... wie gesagt ohne Stecker vom LLRV.
Deswegen dachte ich, beim anschauen des DK-Poti`s... das die Nasen schon ein Wenig rund Vorne waren, und weil es das einzige ist was ich noch nicht gewechselt habe.
Deshalb die frage ob jemand ein shop oder sowas kennt wo ich so`n teil günstig erstehen kann..
Gruß
Nikemarki
Hi ,
wenn Du einen Schrotti in der Nähe hast, findest Du garantiert eines für kleine Kohle, denn dieses Baujahr steht dort häufig rum. Ansonsten mal bei einschlägigen Ebay Shops nachforsten :-)
rät
der Uli
Hallo,
hmm also die einschlägigen Seiten in der Bucht habe ich schon durch.
Da gibt es welche, nur leider nicht für meine SchlüsselNr.
Oder spielt das eine große rolle, wenn ich zum beispiel einen für einen Mondeo mit 112PS nehmen würde?
gruß
Nikemarki
Zitat:
Original geschrieben von NIKEMARKI
...alles, aber auch alles...: LLRV, Öl 5W40, Zündkerzen Motocraft, Zündkabel Motocraft,
Kompleten A-Puff +Kat, Luftfilter, und auch das berühmt berüchtigte T-Stück, alles neu...
Nur leider läuft er immer noch wie ein Sack Nüsse...
Lambdasonde auch? 😉
Stinkt er im Leerlauf nach Sprit?
Und die Probleme hat er ausschließlich im Leerlauf?
Oder macht er auch beim Beschleunigen irgendwelche `Zicken´?
Beschreibe doch mal bitte die Symptomatik etwas genauer.
Es gibt eine Menge Zeugs am/im Motor, das einen unruhigen Leerlauf verursachen kann.
Oft ist es (wie hier schon geschrieben wurde) eine Undichtigkeit im UD-System...oder auch ein `Leck´ im Abgassystem (ja, an der `richtigen´ Stelle kann auch das zu unrundem Leerlauf führen...).
Die Liste der möglichen Ursachen ist ellenlang und falls Gebrauchtteile verbaut wurden, kann es passieren, daß Du jedes bereits getauschte Teil noch zig mal tauscht...und es dennoch das eigentlich Problem nicht behebt, weil Du nie sicher sein kannst, daß das Gebrauchte auch wirklich in Ordnung ist.
Der Fahler kann also sowohl im Ansaugtrakt wie auch im Abgastrakt...und nicht zuletzt ein (elektrisches) Kontaktproblem sein...das sich u.U. weiter eingrenzen läßt, indem Du uns mal was Genaueres zum gesammten `Laufverhalten´ des Motors schreibst.
Also auch das Verhalten unter Last, im Schiebebetrieb, bei (schnellen/langsamen) Lastwechseln, usw.
Nach Deinen bisherigen Angaben gibt´s für mich nur drei Ursachen, die in Frage kommen könnten:
- Undichtigkeit im Ansaugsystem
- Undichtigkeit im UD-System
- Fehlerhafte Daten vom LMM (entweder ist der verdreckt/defekt oder die Kontaktstellen der Leitung zum MSG sind ungenügend)
Hallo,
So also ich versuchs mal genauer zu beschreiben... fangen wir beim Starten an.
Er Springt ganz normal an, dreht dann kurz hoch so auf 3500upm, dann sofort wieder runter bis auf 500upm, dann geht er aus. Das ganze mache ich so zwei - drei mal, dann kann ich ihn so halbwegs mit dem Gas hochhalten. Dann kommt das einkuppeln, wo er sich äußerst gegen wehrt, bis hin das er wieder fast aus geht. In dieser Phase, dreht oder schwang die Leerlaufdrehzahl dann immer zwischen 500- 2000upm, aber in unregelmässigen abständen, so das ich einen Hochtourigen Moment abpasse, um anzu fahren.... das fahren, wenn man es so nennen kann.. ich würde es eher als Reiten beschreiben.. ist ein auf und ab, ruckeln und zuckeln, und und und... und dabei stinkt es auch dann nach sprit, und abgase. Bin ich dann einige Meter.. so ca. 2-300 meter gefahren(geritten), dann fängt er langsam ein sich zu erholen, und eigentlich normal zu laufen, wenn da nicht immer dieses Gefühl wäre, das mich oder den wagen festhält, meistens ist das so bei 60kmh im 4.Gang. Zwischendurch beim ampelstopp, oder was anderes..wenn ich auskuppel und ihn rollen lasse, dann regel er sich ganz normal runter von der Drehzahl her auf ca.900upm und schüttelt sich beim stand an der Ampel. Also ein sehr unruhiger Motorlauf, aber die drehzahl ist ok,bei 900-1000upm... und er stinkt nach sprit und abgas....
so also ich hoffe ich konnte es so halbwegs verständlich beschreiben....
gruß
Nikemarki