Frage zum Parkpilot

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
mir ist gestern folgendes aufgefallen:

Ich wollte in eine enge Parklücke rückwärts hineinfahren.
Irgendwann haben die hinteren Sensoren gepiept! Soweit so gut.
Als ich dann jedoch eingeschlagen habe und die vorderen Sensoren was entdeckt haben wurde der hintere Ton abgestellt und ich habe nur noch vorne etwas gehört. Ich bin jedoch rückwärts gefahren. War ziemlich doof, weil ich hinten eigentlich noch sehr viel Platz hatte.

Ist das so gewollt oder habe ich da einen Fehler entdeckt. Kann das bitte mal einer checken?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So  komme gerade vom 🙂. Nachdem sich erstmal Ratlosigkeit in den Gesichtern
breit gemacht hatte, wurde erstmal Tech 2 angeschlossen, beim 2 Gerät hab ich mal vorsichtig
erwähnt, das beim Insignia mit Tech 2 nichts zu machen ist. Verwunderung auf den Gesichtern 😕.
Einer wusste dann, ja beim Insignia brauchen wir das Laptop. Gesagt, getan aber kein Fehlerchen
wurde angezeigt nix aber auch gar nix. Wieder Ratlosigkeit. Von mir dann der Hinweis, ob man das 
System nicht reseten kann. 😕😕😕. Ein Azubi kam des Weges und meinte, so was ähnliches hatten wir
mal mit ....., da haben wir die Sicherung gezogen und wieder eingesteckt. AHH, große Suche nach der Sicherung begann
😕. Ein anderer kam hinzu und meinte kann ja nur die Nummer 5 sein. Also Klappe unter dem Lichtschalter rausgenommen,
die Sicherung Nummer 5 einmal raus und wieder rein und siehe da piep,piep,piep schon war mein Parkpilot und
mein Assistent wieder ok. Erleichtertes Aufatmen der 🙂.

Noch ein entschuldigendes Lächeln des Meisters:"Ja wissen Sie, ist halt noch ein neues Auto" und konnte ich mit meiner Dicken wieder
losfahren.
LG
Grauöhrin

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von erdna219


Es gibt im personalisierungs/Config-Menü

Beleuchtung:

Dauer nach Verriegelung
ich glaub 30s/1m/2m

und trotz schlüssel-aktion und personalisierung geht das licht im dunkeln nicht an nach der fernverriegelung 😠
beim entriegeln im dunkeln gehts an, bloss anders nicht, ich denke mal auch du meinst das selbe
jemand anders Ideen 😕

danke

Gruss andré

Jup! Einfach mal nach dem der Zündschlüssel abziehen die lichthupe betätigen. Dann geht da licht an und man kann das Auto abschließen. Danch geht es nach einer bestimmten zeit aus.

Mfg. Tobias

hmmm,
das kenn ich ja noch von meinem astra H
der insignia sollte da weiter sein, und lt. config menu ist er das auch,
bloss er behält die Einstellung:
Dauer nach Verriegelung: 30s
nicht, bei jeder neuen Zündung ist es wieder raus aus der Config, das ist mein Problem
und wenn ich erstmal den riesen kofferraum 😉 leere um dann zu verriegeln würde ich schon gerne sehen wo ich hinrenne, ohne am blinker-heben zu ziehen
und opellinchen scheint ja Hier auch das Problem zu "meinen".
Die Config setzt es immer zurück auf "aus", statt auf die "30s".
Aber wegen dem Parkassi bin ich erstmal wieder happy. Kann die Frau beim Einparken wieder sitzen bleiben 😁
Ui, der war gemein 😉

Gruss André

So,

auch wenn Fragen aufkommen, aus aktuellem Grund muss dieser Thread hier nochmal aus der Versenkung geholt werden.

Fazit: Sicherung #5 im Kasten unter dem Lichtschalter hat unglaubliche 48h Erfolg gebracht. Seit der Aktion meldet sich sogar mein Display mit "Parkassistent überprüfen!"

Ich werd, wenn ich mal arbeitstechnisch Zeit hab meinen Dicken mal nen Tag beim 🙂 lassen dass er sich das mal anschaut. Des weiteren auf der Liste: Follow-Home, H²O in den Türen hinten beim öffnen nach Niederschlag (wenn dann auch beide Seiten - bei mir - )

Anmerkungen, Sorgen, Nöte etc pp (weiterer "Betroffenen" selbstverständlich sind willkommen 😉

gruss andré

Ich bin heute Morgen gleich wegen meines Ausfalles des Parkpiloten gleich zum FOH.

Fahrzeugabgabe bei der freundlichen Dame an der Reparaturannahme. Die sofort in ihrem System die Fehlerbeschreibung eingegeben hatte und zu mir sagte, es gibt dafür eine Abhilfe vom Werk. Ob ich den Wagen da lassen möchte, oder warten will.
Ich wollt dabei sein, wenn sie an meinem Wagen dran sind und blieb da.
Nach ca. 15 min kam ein Mechatroniker mit Notebook bewaffnet an meinen Wagen, stöpselte es im Fußraum an und begann sich durchs Diagnoseprogramm zu tippen.
Mein Wagen war nun aber anscheinend noch so neu, dass sein System es nicht kannte. Trotz das sein Notebook via Wireless an den Server des FOH verbunden war und dieser wieder rum zum Zentralserver von OPEL, konnte kein Update eingespielt werden.
Anscheinend gibt es hier zu eine CD, die der FOH erst bei OPEL bestellen muß.

Hab den Wagen erstmal ohne Fehlerbeseitigung wieder mit genommen und werde vom FOH angerufen, wenn er was Neues hat.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Ähnliche Themen

So der versprochene Anruf des FOH kam.
Er bat mich noch einmal vorbei zu kommen, da er eine Lösung hat.

Es war keine CD die er für mein Fahrzeug brauchte, sondern sein Diagnoseprogramm benötigte erstmal einen neuen Softwarestand.
Frohen Mutes ging er also erneut ans Werk. Nach ca. 20 Minuten wartens dachte ich, schau dem Guten doch mal über die Schultern. So richtig gut gelaunt war der überraschender Weise jedoch nicht. Sein System kam nicht an das Steuergerät ran.
Nach ca. weiteren 10 Minuten dachte ich ihm mal nen Tip zu geben. Der von uns hier im Forum schon bekannte Griff zur Sicherung Nummer 5, damit sein System überhaupt Kontakt zum Steuergerät aufbauen kann. Und siehe da, kaum die Sicherung nach kurzem ziehen wieder eingesetzt und schon kam das Diagnose System auch an das Steuergerät Parkpilot ran.
Danach holte dieses sich das benötigte Update (09-P-020) vom Opel Server und spielte es ins Steuergerät meines Insigna ein.
Schwupp schon leuchtete auch die gelbe LED des Schalters Parkpilot auf und die Sensoren verrichteten ihre Arbeit wieder so wie sie es sollen.
Mal sehen ob es für Dauer sein wird. Ich bin jeden Falls erstmal erleichtert.
Auch mit der Arbeit des Mechatronikers (schönen Gruß an ihn, falls er dies hier lesen sollte), der sich am Ende für seine für den Kunden leihenhaft aussehende Tätigkeit entschuldigte, bin ich zufrieden. Ich habe halt für seine Werkstatt das neueste Fahrzeug.

Das Update (09-P-020) hat bei mir nicht lange geholfen.

Vorhin beim Einparken meldete der Parkpilot im DIC das er sich ausgeschaltet hat. Darauf hin hab ich den Taster für den Parkpiloten gedrückt. Allerdings bis auf 5x blinken der LED kam nix. Der Parkassistent reagierte auf drücken des Tasters überhaupt nicht. Habe darauf hin den Motor ausgeschaltet und nochmal angelassen. Brachte keinen Erfolg.
Ich voller Frust mich wieder auf den Weg zum FOH machen wollen, ein paar mal Taster gedrückt und Rückwärstgang rein (was genau kann ich euch nicht mehr sagen) und siehe da, LED des Parkpiloten leuchtete wieder. Auch das Piepsen war normal.
Muss ich jetzt immer mit dem FOH beim Insignia drohen, dass er einen Fehler selbst beseitigt?? 😕

ui, nicht gut,

scheint wohl neben dem sw-update noch was anderes zu sein, ich muss auch endlich mal da hin *grummel*

hoffe die drohung hilft weiterhin 😉

Ich tippe auf "Wackler" oder kalte Lötstelle. Kann man eine Temperatur/Fahrzeitabhängikeit feststellen? Vielleicht auch eine Wackler im Kontakt, der beim Einlegen des "R" aktiviert wird...?

Zitat:

Original geschrieben von erdna219


hmmm,
das kenn ich ja noch von meinem astra H
der insignia sollte da weiter sein, und lt. config menu ist er das auch,
bloss er behält die Einstellung:
Dauer nach Verriegelung: 30s
nicht, bei jeder neuen Zündung ist es wieder raus aus der Config, das ist mein Problem
und wenn ich erstmal den riesen kofferraum 😉 leere um dann zu verriegeln würde ich schon gerne sehen wo ich hinrenne, ohne am blinker-heben zu ziehen
und opellinchen scheint ja Hier auch das Problem zu "meinen".
Die Config setzt es immer zurück auf "aus", statt auf die "30s".
Aber wegen dem Parkassi bin ich erstmal wieder happy. Kann die Frau beim Einparken wieder sitzen bleiben 😁
Ui, der war gemein 😉

Gruss André

in der config kann man zw. 30 sek und 1 und 2 min. einstellen, nach dem Zündschlüsselabziehen UND öffnen der Türe>Lichthupe betätigen dann leuchtet das Licht so lange wie eingestellt..

Sollte man diesE Funktion nicht haben, ruhig mal nach nem neuen Setup fragen, denn mein Kollege hatte 3 Wochen vor mir seinen Insignia bekommen und könnte in der Config die Instrumentenbeleuchtung (im Sportmodi) nicht auf "blau" stellen.. die war immer "nur" rot.. bei mir hingegen kann ich das individuell wählen 😉

mfg
Pit

Deine Antwort
Ähnliche Themen