Mängel am insignia

Opel Insignia A (G09)

hallo leute

das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.

ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt

im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)

danke
lg michael

Beste Antwort im Thema

Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.

E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche

Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Der einzige Sinn dieses Threads schien mir von Anfang an reine Stimmungsmache.

Aus meiner Sicht hätte der schon lange dicht sein müssen, da die üblichen Spielchen des Marken-Bashing mit re und contra erwartungsgemäß - und vermutlich auch bewusst vom TE so provoziert - natürlich wieder mal losgegangen sind.

Zur A.Klasse, die ja nun wirklich auch vom TE nicht als Vergleichsfahrzeug zum Insignia aufgeführt wurde, aber immer mal wieder angeschnitten wird:
Meine älteste Tochter hatte eine A-Klasse. Das Ding war qualitativ einfach nur ein Eimer. Und auf ihre direkte Frage an den Werkstattmeister, ob sie das Fahrzeug nicht zweckmäßigerweise umkennzeichen solle, da es ja fast mehr in der Werkstatt (an ihrem Arbeitsort) als bei ihr sei, hat der sie nur verständnislos angeguckt. Aber das ist einerseits mittlerweile 5 Jahre her und wird andererseits vermutlich ein Montagsauto gewesen sein, daher lässt das aus meiner Sicht keinen Vergleich mit den aktuellen Modellen zu.

Jede Marke hat ihre Leichen im Keller.
Opel ebenso wie Mercedes, VW, Audi, BMW und alle anderen (na gut, vielleicht Rolls Royce, Bentley etc. mal ausgenommen).

Trinkt alle in Ruhe ein Bierchen und lasst diesen sinnlosen Thread einfach ins Nirwana sacken.

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von klucor



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Und ich sag nur:
Rostende A/B/C/E Klasse. Premium ??
Also: Immer schön die Preis / Leistungsrelationen beachten!
Gruß
VC

Hallo, unsere A Klasse ( A170 + C-Klasse C220 ) rostet nicht, klappern hören wir "leider" auch nichts. Funktioniert alles wie es soll, mehr verlangen wir ja gar nicht. Damit war Opel ja schon überfordert.

Aber das würde ja dann heissen der im Preis weiter unten angesiedelte Opel Insignia darf sich ruhig mal einen neuen Motor gönnen darf , das wusste ich bis dato noch gar nicht.

Wieder was dazugelernt.

Ich kann leider nicht hellsehen aber aus eigener Erfahrung würde ich meinen das die meisten Insignia-Fahrer mit Ihrer Mängelabstellung nie so richtig fertig werden. Das eine Problem ist abgestellt ein neues schon zur Stelle. Zudem schienen mir die Werkstatt und Opel überfordert.

Eins ist klar, wenn ich erwäge mir eine Insignia zu kaufen und in dieses Forum schauen würde, hätte sich die Sache erledigt.

Mängel für Alle!!!

Ich hatte es ja schon mehrfach geschrieben, unabhängig welcher Marke kann man Glück oder auch Pech haben mit seinem Auto,auch bei einem Mercedes.

Anders kann ich mir nicht erklären warum ich mit meiner neuen Mercedes E Klasse EZ 11/2007 Neupreis 52.000 € innerhalb von 10 Monate
9x in die Werkstatt musste und es waren nicht nur Kleinigkeiten.

- rostige Muttern an den Scheibenwischerarmen

- irgendwelche Schutzkappen fehlten

- Automatik-Getriebe-Ölverlust 😕

- Elektrik Probleme

- Bremsen neue Scheiben und Beläge vorne und hinten nach ca. 15.000 Km 😕

- Ausfall ABS

- Lenkwinkelsensor defekt 😕

- Außenspiegel defekt

- Inspektion nach 6 Monate und 8000 Km anstatt 24 Monate (ging auf Kulanz) 😕

- Wackelkontakt Lautsprecher ausgefallen

- Ausfall Airbags

- Ausfall ESP

- Schiebedach hat schief gezogen und nicht mehr geschlossen

- Große Batterie defekt nach nur 6 Monaten 😕 (Abschleppwagen kam)

- Ausfall Reifendruckkontrolle / Sensoren defekt zeigte ständig dummes Zeug an

- ungenaue Passung Mittelkonsole wurde aber nicht gemacht da lt. MB zu großer Aufwand!

Also Qualität sieht anders aus, das erinnert mich an die Mercedes Werbung:

Eine Frau wartet stundenlang auf ihren Mann. Dann kommt er nach Hause und sagt "Ich hatte eine Panne"
Sie darauf: „Mit einem Mercedes ? Und knallt ihm ordentlich eine.“

Ich bin richtig froh das mein Frauchen mir geglaubt hat,
ansonsten hätte ich die NEUN PANNEN nicht überlebt, 😁

Nun fahre ich seit 3.100 Km einen Insignia
und war bisher immer pünktlich zuhause 😉

Gruß Cleo66

Schade ist nur, dass bei diesem ganzen Rumgezanke, der Überblick für die gestellten Fragen im Thread untergehen, weil bald keiner mehr weiter liest, wenn der Thread mit Unsinn zugetextet wurde.

Ich glaube ich muß meine Frage, ob jemand Wiederholt ein Versagen des Parkpiloten/Assistenten hatte, in einem eigenen Threat noch mal stellen, damit sie gelesen wird. Nur dann bekomme ich wieder von euch zu lesen (oft mit agressivem Unterton) "Nutz doch mal die Suchfunktion".

Leute, so kann das doch hier nicht weiter gehen.

AFL+ .................... Abblendautomatik zu träge
AFL+ .................... Tunnelerkennung zu träge / ohne Funktion
Bremse hinten ........... Quietschgeräusche
Bremse vorn ............. Quietschgeräusche
Drehzahlmesser .......... Nadel zuckt bei Lastwechsel
Freisprecheinrichtung ... Rückkopplungsgeräusche
Infinity Soundsystem .... Störgeräusche bei geringer Lautstärke
Infotainment-System ..... Probleme bei Anbindung I-Phone / I-Pod
Infotainment-System ..... sporadische Totalausfälle
Instrumente ............. sporadische Totalausfälle
Park-Assistent .......... Fehlfunktion / Sensor(en) fehlerhaft
Park-Assistent .......... lässt sich nicht aktivieren
Reifendruck-Sensoren .... Fehlfunktion / Sensor(en) fehlerhaft
Speedlock ............... ohne Funktion
Tachometer .............. nicht fest (lässt sich herausziehen)
Antrieb 4 × 4 ........... klackernde Geräusche durch Antriebswellen
Vorderachse ............. polternde Geräusche
Vorderachse ............. Vibrationen
Heizung / Klimaanlage ... Stellservo der Wärmeklappe verursacht rasselnde Geräusche
AGR Sportsitz(e) ........ instabil, nur während der Fahrt
Airbagsystem ............ Fehlermeldung (Code 95)
Flex Organizer Paket .... mitbestelltes Zubehör fehlt
Laderaum-Abdeckung ...... kleine Abdeckung hält nicht (mehr)
Laderaum-Abdeckung ...... Rasten der Laufschiene lockern sich
Mittelkonsole ........... Geräusche (Knistern / Knarzen)
Türgriffe vorn innen .... Kunststoff-Abdeckung löst sich
Fahrertür ............... Windgeräusche oberhalb Außenspiegel
Stoßfänger vorn ......... gelockert / ungleichmäßige Spaltmaße
Türen hinten ............ Wasseransammlungen
Motor 2.0 CDTI / 160 .... Fehlermeldung "Wasser im Kraftstoff"
Motor 2.0 CDTI / 160 .... Lastwechsel-Ruckeln
Motor 2.0 CDTI / 160 .... metallisches Rasseln bei 2000-2500/min
Motor 2.0 CDTI / 160 .... schlechte Gasannahme, verhungert in Kurven
Motor 2.0 T / 220 ....... Kaltlaufphase unrund / "sägend"
Motor 2.8 T / 260 ....... dreht in Kaltlaufphase z.T. bis zu 2500/min

Ähnliche Themen

So...mal wieder was von mir:

Ich bin entsetzt. Arbeiten in Autowerkstätten eigentlich zu 80% nur Idioten?

Ich bin gestern mit meinem Insi frisch aus der Werkstatt auf eine Überlandfahrt aufgebrochen...nach 20km traf mich der Schlag. Die haben beim wechseln der Reifendrucksensoren (Rückruf von Opel) die Räder nicht gewuchtet. Jedesmal, wenn ich über 90 fahre, poltert mein Lenkrad, als würde ich dei Räder verlieren. Wie kann sowas nur passieren? Sind die alle nur unfähig? Morgen kriegen die erst mal nen Einlauf, der sich gewaschen hat. 😠

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Der einzige Sinn dieses Threads schien mir von Anfang an reine Stimmungsmache.

Aus meiner Sicht hätte der schon lange dicht sein müssen, da die üblichen Spielchen des Marken-Bashing mit re und contra erwartungsgemäß - und vermutlich auch bewusst vom TE so provoziert - natürlich wieder mal losgegangen sind.

Zur A.Klasse, die ja nun wirklich auch vom TE nicht als Vergleichsfahrzeug zum Insignia aufgeführt wurde, aber immer mal wieder angeschnitten wird:
Meine älteste Tochter hatte eine A-Klasse. Das Ding war qualitativ einfach nur ein Eimer. Und auf ihre direkte Frage an den Werkstattmeister, ob sie das Fahrzeug nicht zweckmäßigerweise umkennzeichen solle, da es ja fast mehr in der Werkstatt (an ihrem Arbeitsort) als bei ihr sei, hat der sie nur verständnislos angeguckt. Aber das ist einerseits mittlerweile 5 Jahre her und wird andererseits vermutlich ein Montagsauto gewesen sein, daher lässt das aus meiner Sicht keinen Vergleich mit den aktuellen Modellen zu.

Jede Marke hat ihre Leichen im Keller.
Opel ebenso wie Mercedes, VW, Audi, BMW und alle anderen (na gut, vielleicht Rolls Royce, Bentley etc. mal ausgenommen).

Trinkt alle in Ruhe ein Bierchen und lasst diesen sinnlosen Thread einfach ins Nirwana sacken.

Gruß
Fred

Hallöchen Fred,schönen Dank für Deine Worte,dass Nirwana ist auch für manch anderen Thread angebracht !!!

Schöne Grüße aus Kärnten

Karliheinzel

Moin moin,

so nun fahre ich meinen Insignia Sports Tourer schon eine Woche und ich habe hier und da auch so manchen kleinen bis größeren mangel feststellen können! Vieles wurde hier uach son angesprochen
und findet sich auch in der Liste von ConvoyBuddy wieder.

Was mich aber persönlich sehr nervt sind folgende 2. Punkte:

1. Ich habe eine Panorama-Glasdach. Wenn ich dies öffne habe ich bei manchen Lenkbewegungen bzw. beim Fahren auch verschiedenen Untergründen ein Knarzen oben, welches von der Innenraumbeleuchtung oben her kommt. Gestern habe ich mal alles auseinandergenommen und konnte auch die Quelle loklisieren, aber ich habe es nicht hinbekommen dieses Geräusch zu eleminieren 🙂😠
Jetzt warte ich mal ab und wenn ich mal wieder in der Werkstatt bin, dann sollen die sich mal darum kümmern bevor ich etwas abbreche...

2. Der Wagen ist komplett neu! Ich meide Bordsteinkanten wie der Teufel das Weihwasser. Aber seit ich den Insi abgeholt habe, habe ich eine leichte unwucht in den Rädern welche sich bei ca. 120-140 am Lenkrad bemerkbar macht, was mich am meisten stört!!!!!

Heute morgen war es sogar noch en bisschen schlimmer und das Lenkrad hat geschlagen al wäre ein Gewicht abgeflogen. Minuten später ähliche Farsituation war es dann wieder besser. Woran kann dies den liegen?

Ich habe gedacht, das dieses Thema mit einem so neuen Auto, neuer Technik etc endlich mal der Vergangenheit angehört, allerdinjgs habe ich mich da wohl getäuscht. Übrigen fahre ich 19" 245/R18 96W von Goodyear Eagle F1.

Ich denke mal, dass ich die nomal nachwuchten lasse, den sowas macht mich verrückt 🙁

Gruß ibombi

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


AFL+ .................... Abblendautomatik zu träge
AFL+ .................... Tunnelerkennung zu träge / ohne Funktion
.
.
.
Motor 2.0 T / 220 ....... Kaltlaufphase unrund / "sägend"
Motor 2.8 T / 260 ....... dreht in Kaltlaufphase z.T. bis zu 2500/min

Die Liste kannst du ergänzen!

Die elektr. Spiegeln merken sich die Position ab und zu nicht. Nachdem sie in die "Rückwärtsfahrstellung" (Sprich auf die teueren hinteren Räder) geschwenkt wurden, schwenken die nur halb zurück.
Nervig, aber kein wirkliches Problem. Tritt ab und zu nach dem Rückwärtsfahren auf.

Beim nächsten (ersten) Werkstattbesuch werde ich das mal anmerken.
Ansonsten kann ich bis auf das Türenwasserproblem von der oberen Liste keine Problemchen reproduzieren.

lg
F.

Zitat:

Original geschrieben von ibombi


2. Der Wagen ist komplett neu! Ich meide Bordsteinkanten wie der Teufel das Weihwasser. Aber seit ich den Insi abgeholt habe, habe ich eine leichte unwucht in den Rädern welche sich bei ca. 120-140 am Lenkrad bemerkbar macht, was mich am meisten stört!!!!!

Heute morgen war es sogar noch en bisschen schlimmer und das Lenkrad hat geschlagen al wäre ein Gewicht abgeflogen. Minuten später ähliche Farsituation war es dann wieder besser. Woran kann dies den liegen?

Laut Aussage des technischen Bezirksleiters ein bekanntes Problem bei Bereifung in 245er Breite um 130 km/h. Läßt sich durch Feinwuchten/Matchen meistens in den Griff bekommen., aber nicht immer. Zur Not müssen ausgesuchte Reifen montiert werden. Und wichtig soll auch die Position der Räder auf den Naben (Achtung beim Wechsel Winter-/Sommerreifen) sowie die Reihenfolge des Schraubenanziehens sein (unbedingt kreuzweise).

Mit bestem Gruß, Michael.

"Gefährliche Schaltung" - Vorweg: Ich würde es nicht als Mangel bezeichnen,
passt aber wohl hier noch am besten hin.

Eigentlich wollte ich nur vor dem "bösartigen" Schalthebel warnen.
Und zwar: Wenn man den Rückwärtsgang drin hatte, und dann in den ersten schaltet sollte man aufpassen, wo man seine Finger hat. Denn es springt sofort die Rückwärtsgangsicherung (der silberne Opelschalthebelringersatz, den man zum Einlegen des R ziehen muss) in ihren Ursprungszustand zurück. Dabei kann man sich übelst die Haut einzwicken. Glaubt mir das tut sch.... weh!!! 😰😰😰

Der Insignia - was kann er noch alles: Beißen!!! 😉😉😉

Mein erster "echter" Defekt:
-elektr. Sitzhöhenverstellung Fahrersitz funktioniert nicht mehr

Sicher? Die el. Sitzhöhenverstellung soll sich ja abschalten, wenn der Motor zu heiß wird.
Also nicht, dass Du einfach nur zu lange rumgespielt hast 😉

auch mein erster "echter" Defekt:
-Heckklappe defekt geht nur noch mit Schlüssel auf aber nicht mehr zu.

Zitat:

Original geschrieben von hauiace


Sicher? Die el. Sitzhöhenverstellung soll sich ja abschalten, wenn der Motor zu heiß wird.
Also nicht, dass Du einfach nur zu lange rumgespielt hast 😉

Steht wo? Und wenn der Motor wieder abkühlt, geht sie dann wieder? bei mir jedenfalls nicht🙄

Also doch zum FOH😕

Wir haben auch schon ein paar kleinigkeiten an unserem Insignia:

- Quietschende Bremsen

- DVD 800 gibt manchmal keinen laut mehr von sich (Ist aber schon länger nicht mehr der Fall gewesen)

-Blinkerton und Parkpilotton auf einmal weg

-Nach erfolgreicher Fahrt mit nem Anhänger konnte man nach dem Abhängen die Parksensoren nicht mehr anschalten. Im Display erschien die Meldung : Parkpilot ausgeschaltet, er war aber im Configmenue an und die gelbe Lampe blinkte. (Beim Hänger gingen aber alle Lichte wie sie gehen sollen).

-Stoßfänger löst sich

-Mittelkonsole knarzt bei Kurvenfahrt oder schlechter Straße.
Besonders die silberne Automatikabdeckung. (Wie bekommt man    die mal losgeschraubt)

-Kleine Abdeckung im Kofferraum löst sich. (Wurde mit Tesa umwickelt und hällt jetzt)

-Rasten der Laufschiene lockern sich (Habe ich festgeklebt)

Auch wenn sich das jetzt vielleciht viel anhört, man hat aber mit dem Auto  (bis auf das Knarzen) trotzdem wahnsinnig viel Spass, da die ganzen Anderen Dinge super funktionieren und besonders der Motor in verbindung der 6AT wahnsinnig sauber und ohne Anfahrschwäche läuft.
Das ist kein Vergleich zum Vectra C 1,9 CDTi 6AT

Ich wünsche euch noch viel Spass mit eurem Auto, und nehmt diese Kleinigkeiten nicht so ernst. Versetzt euch doch mal in die Lage der Opelmitarbeiter, die dieses Auto bauen. 
Viel Motivation ist in der derzeitigen Lage nicht zu erwarten und da wird der ein oder andere vielleicht ein bisschen nachlässiger arbeiten.

Viele Grüße Hoppel123

PS😁ie ganzen Rechtschreibfehler dürfen alle behalten werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen