Frage zum Parkpilot

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
mir ist gestern folgendes aufgefallen:

Ich wollte in eine enge Parklücke rückwärts hineinfahren.
Irgendwann haben die hinteren Sensoren gepiept! Soweit so gut.
Als ich dann jedoch eingeschlagen habe und die vorderen Sensoren was entdeckt haben wurde der hintere Ton abgestellt und ich habe nur noch vorne etwas gehört. Ich bin jedoch rückwärts gefahren. War ziemlich doof, weil ich hinten eigentlich noch sehr viel Platz hatte.

Ist das so gewollt oder habe ich da einen Fehler entdeckt. Kann das bitte mal einer checken?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So  komme gerade vom 🙂. Nachdem sich erstmal Ratlosigkeit in den Gesichtern
breit gemacht hatte, wurde erstmal Tech 2 angeschlossen, beim 2 Gerät hab ich mal vorsichtig
erwähnt, das beim Insignia mit Tech 2 nichts zu machen ist. Verwunderung auf den Gesichtern 😕.
Einer wusste dann, ja beim Insignia brauchen wir das Laptop. Gesagt, getan aber kein Fehlerchen
wurde angezeigt nix aber auch gar nix. Wieder Ratlosigkeit. Von mir dann der Hinweis, ob man das 
System nicht reseten kann. 😕😕😕. Ein Azubi kam des Weges und meinte, so was ähnliches hatten wir
mal mit ....., da haben wir die Sicherung gezogen und wieder eingesteckt. AHH, große Suche nach der Sicherung begann
😕. Ein anderer kam hinzu und meinte kann ja nur die Nummer 5 sein. Also Klappe unter dem Lichtschalter rausgenommen,
die Sicherung Nummer 5 einmal raus und wieder rein und siehe da piep,piep,piep schon war mein Parkpilot und
mein Assistent wieder ok. Erleichtertes Aufatmen der 🙂.

Noch ein entschuldigendes Lächeln des Meisters:"Ja wissen Sie, ist halt noch ein neues Auto" und konnte ich mit meiner Dicken wieder
losfahren.
LG
Grauöhrin

38 weitere Antworten
38 Antworten

Funktioniert bei mir einwandfrei... eben so wie man es sich vorstellt.

Würde ich den FOH für kontaktieren.

Zitat:

Original geschrieben von djdogma


Hallo zusammen,
mir ist gestern folgendes aufgefallen:

Ich wollte in eine enge Parklücke rückwärts hineinfahren.
Irgendwann haben die hinteren Sensoren gepiept! Soweit so gut.
Als ich dann jedoch eingeschlagen habe und die vorderen Sensoren was entdeckt haben wurde der hintere Ton abgestellt und ich habe nur noch vorne etwas gehört. Ich bin jedoch rückwärts gefahren. War ziemlich doof, weil ich hinten eigentlich noch sehr viel Platz hatte.

Ist das so gewollt oder habe ich da einen Fehler entdeckt. Kann das bitte mal einer checken?

Vielen Dank

Hallöle,

ist beim Signum auch so. Die vorderen scheinen Vorrang zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von djdogma


Hallo zusammen,
mir ist gestern folgendes aufgefallen:

Ich wollte in eine enge Parklücke rückwärts hineinfahren.
Irgendwann haben die hinteren Sensoren gepiept! Soweit so gut.
Als ich dann jedoch eingeschlagen habe und die vorderen Sensoren was entdeckt haben wurde der hintere Ton abgestellt und ich habe nur noch vorne etwas gehört. Ich bin jedoch rückwärts gefahren. War ziemlich doof, weil ich hinten eigentlich noch sehr viel Platz hatte.

Ist das so gewollt oder habe ich da einen Fehler entdeckt. Kann das bitte mal einer checken?

Vielen Dank

Hattest du den Rückwärtsgang eingelegt oder bis du ohne Gang rückwärts gerollt?

Rückwärtsgang war eingelegt und ich wollte auch nur rückwärts fahren. Aber das musste ich abbrechen, weil es von vorne nur gepiept hat und von hinten nix mehr kam.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djdogma


Rückwärtsgang war eingelegt und ich wollte auch nur rückwärts fahren. Aber das musste ich abbrechen, weil es von vorne nur gepiept hat und von hinten nix mehr kam.

Äußerst mysteriös, ist mir bei meinem ST bisher nicht aufgefallen. Vom gesunden Menschenverstand her sollte es ja an der Fahrzeugseite piepsen, in deren Richtung man rollt. Das ist die Seite, an der sich der per Sensoren gemessene Abstand verringert.

Ist es vielleicht so, dass es an der Seite piepst, wo der geringere Abstand gemessen wird? Ich werde das mal bei Gelegenheit bei stehendem Wagen mit zwei Wasserkisten testen.

Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Ist es vielleicht so, dass es an der Seite piepst, wo der geringere Abstand gemessen wird? Ich werde das mal bei Gelegenheit bei stehendem Wagen mit zwei Wasserkisten testen.

Korrekt, jedenfalls ist das beim Caravan der Fall. Ist der Rückwärtsgang eingelegt sind zwar beide aktiv, aber nur der der sich auch näher zum Hindernis befindet piept auch. Nehme ich den R-Gang raus bleibt beide noch ca 30 Sec. aktiv. Vorne lässt sich dann per Hand einschalten, zb. beim vorwärts einparken.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von djdogma


Hallo zusammen,
mir ist gestern folgendes aufgefallen:

Ich wollte in eine enge Parklücke rückwärts hineinfahren.
Irgendwann haben die hinteren Sensoren gepiept! Soweit so gut.
Als ich dann jedoch eingeschlagen habe und die vorderen Sensoren was entdeckt haben wurde der hintere Ton abgestellt und ich habe nur noch vorne etwas gehört. Ich bin jedoch rückwärts gefahren. War ziemlich doof, weil ich hinten eigentlich noch sehr viel Platz hatte.
Ist das so gewollt oder habe ich da einen Fehler entdeckt. Kann das bitte mal einer checken?

Vielen Dank

Wenn hinten noch genügend Platz ist, warum soll er dann warnen?

Zitat:

Original geschrieben von Camper89



Zitat:

Original geschrieben von djdogma


Hallo zusammen,
mir ist gestern folgendes aufgefallen:

Ich wollte in eine enge Parklücke rückwärts hineinfahren.
Irgendwann haben die hinteren Sensoren gepiept! Soweit so gut.
Als ich dann jedoch eingeschlagen habe und die vorderen Sensoren was entdeckt haben wurde der hintere Ton abgestellt und ich habe nur noch vorne etwas gehört. Ich bin jedoch rückwärts gefahren. War ziemlich doof, weil ich hinten eigentlich noch sehr viel Platz hatte.
Ist das so gewollt oder habe ich da einen Fehler entdeckt. Kann das bitte mal einer checken?

Vielen Dank

Wenn hinten noch genügend Platz ist, warum soll er dann warnen?

Gegenfrage: Wenn der Wagen rückwärts fährt, warum sollte er dann vor einer Vorwärtskollision warnen?

So oder so, man kann sich sicher an Vieles gewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von hsepm



Zitat:

Original geschrieben von Camper89


Wenn hinten noch genügend Platz ist, warum soll er dann warnen?

Gegenfrage: Wenn der Wagen rückwärts fährt, warum sollte er dann vor einer Vorwärtskollision warnen?
So oder so, man kann sich sicher an Vieles gewöhnen.

Vielleicht weil man bei Einschlagen des Lenkrads und dem Rückwärtsfahren mit der "Schnauze" des Wagens sehr nahe an den Vordermann kommt?

🙄

Wolfgang

Vieleicht, weil der seitliche Abstand vorn rechts oder links geringer wird?. Einschlag der Räder?
So funktioniert es jedenfalls im Vectra C.

Die letzten beiden Antworten haben gewonnen😉

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895



Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Gegenfrage: Wenn der Wagen rückwärts fährt, warum sollte er dann vor einer Vorwärtskollision warnen?
So oder so, man kann sich sicher an Vieles gewöhnen.

Vielleicht weil man bei Einschlagen des Lenkrads und dem Rückwärtsfahren mit der "Schnauze" des Wagens sehr nahe an den Vordermann kommt?

🙄

Wolfgang

Ich sehe schon, wir sind von unterschiedlichen Situationen ausgegangen, siehe mein Posting weiter oben. Natürlich soll das Einparksystem in einem derartigen Falle vorn warnen, da sich der Abstand nach "vorn" trotz Rückwärtsfahren verringert. Ich hatte den Eindruck, dass dies in der konkreten Situation des TE nicht der Fall war.

Also es war bei mir schon so, dass ich eingeschlagen habe und somit die Nase näher an dem parkenden Auto war. Das dann ein Dauerton kommt, ist ja vollkommen richtig.
Da ich aber schon die "kritische Zone" überwunden hatte und noch noch gerade nach hinten fahren wollte, hat es micht sehr irritiert, dass die hinteren Sensoren nicht mehr gepiept haben, sondern nur die Vorderen!

Also bei mir piepts wenn ich den rückwärtsgang einlege vorne+hinten
Wenn ich dann in den ersten schalte, piept er nur noch vorne, und wrnn ich danach in den rückwärtsgang achalte, piepst es nur noch hinten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen