Frage zum Parkpilot

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
mir ist gestern folgendes aufgefallen:

Ich wollte in eine enge Parklücke rückwärts hineinfahren.
Irgendwann haben die hinteren Sensoren gepiept! Soweit so gut.
Als ich dann jedoch eingeschlagen habe und die vorderen Sensoren was entdeckt haben wurde der hintere Ton abgestellt und ich habe nur noch vorne etwas gehört. Ich bin jedoch rückwärts gefahren. War ziemlich doof, weil ich hinten eigentlich noch sehr viel Platz hatte.

Ist das so gewollt oder habe ich da einen Fehler entdeckt. Kann das bitte mal einer checken?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So  komme gerade vom 🙂. Nachdem sich erstmal Ratlosigkeit in den Gesichtern
breit gemacht hatte, wurde erstmal Tech 2 angeschlossen, beim 2 Gerät hab ich mal vorsichtig
erwähnt, das beim Insignia mit Tech 2 nichts zu machen ist. Verwunderung auf den Gesichtern 😕.
Einer wusste dann, ja beim Insignia brauchen wir das Laptop. Gesagt, getan aber kein Fehlerchen
wurde angezeigt nix aber auch gar nix. Wieder Ratlosigkeit. Von mir dann der Hinweis, ob man das 
System nicht reseten kann. 😕😕😕. Ein Azubi kam des Weges und meinte, so was ähnliches hatten wir
mal mit ....., da haben wir die Sicherung gezogen und wieder eingesteckt. AHH, große Suche nach der Sicherung begann
😕. Ein anderer kam hinzu und meinte kann ja nur die Nummer 5 sein. Also Klappe unter dem Lichtschalter rausgenommen,
die Sicherung Nummer 5 einmal raus und wieder rein und siehe da piep,piep,piep schon war mein Parkpilot und
mein Assistent wieder ok. Erleichtertes Aufatmen der 🙂.

Noch ein entschuldigendes Lächeln des Meisters:"Ja wissen Sie, ist halt noch ein neues Auto" und konnte ich mit meiner Dicken wieder
losfahren.
LG
Grauöhrin

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Also bei mir piepts wenn ich den rückwärtsgang einlege vorne+hinten
Wenn ich dann in den ersten schalte, piept er nur noch vorne, und wrnn ich danach in den rückwärtsgang achalte, piepst es nur noch hinten..

Das muss ich auch mal testen!

Sobald man den Rückwärtsgang rausnimmt piepst der Parkpilot hinten nicht mehr. Man sollte dann nicht mehr rückwärts rollen. Vorne piepst der Parkpilot noch solange, bis man eine gewisse Geschwindigkeit (ich dachte 20 km/h) überschreitet oder ihn mit der Taste ausschaltet. Beim rückwärts Einparken kann es sehr gut sein, dass ein Zaun/Hecke/wasauchimmer, neben dem Fahrzeug den Parkpiloten bis zum Dauerpiepen bringt. Sobald man rückwärts wieder geradeaus fährt, hört das aber auf, bis man sich hinten einem Hindernis annähert.

Zuallererst ein dickes Sorry, dieses Thread herauszukramen, aber seit gestern Nacht will mein Parkpilot/- assistent nicht mehr. Ein drücken des Knopfes Parkpilot lässt die Lampe nicht aufleuchten. Keine Reaktion der Sensoren auf Hindernisse in Nähe selbiger. Keine Anzeigt, ich glaube jelb blinkend als Fehlerhinweis. Beim langsamem Fahren und Betätigung Parkassistent keine Anzeige: "Suche nach Lücke".
Verdacht Marder-Attacke kann ich im Moment nicht bestätigen, keine Spuren ersichtlich. Wenn dann wäre vmtl. mehr gestorben so lecker es auch im Motorraum riechen mag/tut.
Für den FOH war es leider dann heute schon zu spät. Und bis Dienstag ist noch ewig hin. Hoffe jemand kann mir helfen. Im Config-Menu schon des öfteren unter - ich glaube Komforteinst. - den Parki an/aus geschaltet, ohne Reaktion. Würde es helfen die Sicherung (welche immer es auch sein mag/oder ist der Pilot mit nem anderen System zugleich abgesichert) zu ziehen/stecken, konnte im Handbuch nichts finden.

Bitte helft mir. Ich wünsche es zwar keinem, aber vll. hatte / hat jmd. ähnliche Probleme schon gehabt.

Besten Dank im Voraus und allen schöne Pfingsten

Gruss André

Zitat:

Original geschrieben von erdna219


Zuallererst ein dickes Sorry, dieses Thread herauszukramen, aber seit gestern Nacht will mein Parkpilot/- assistent nicht mehr. Ein drücken des Knopfes Parkpilot lässt die Lampe nicht aufleuchten. Keine Reaktion der Sensoren auf Hindernisse in Nähe selbiger. Keine Anzeigt, ich glaube jelb blinkend als Fehlerhinweis. Beim langsamem Fahren und Betätigung Parkassistent keine Anzeige: "Suche nach Lücke".
Verdacht Marder-Attacke kann ich im Moment nicht bestätigen, keine Spuren ersichtlich. Wenn dann wäre vmtl. mehr gestorben so lecker es auch im Motorraum riechen mag/tut.
Für den FOH war es leider dann heute schon zu spät. Und bis Dienstag ist noch ewig hin. Hoffe jemand kann mir helfen. Im Config-Menu schon des öfteren unter - ich glaube Komforteinst. - den Parki an/aus geschaltet, ohne Reaktion. Würde es helfen die Sicherung (welche immer es auch sein mag/oder ist der Pilot mit nem anderen System zugleich abgesichert) zu ziehen/stecken, konnte im Handbuch nichts finden.

Bitte helft mir. Ich wünsche es zwar keinem, aber vll. hatte / hat jmd. ähnliche Probleme schon gehabt.

Besten Dank im Voraus und allen schöne Pfingsten
Gruss André

Hallo

So die richtige Ahnung habe ich nicht.Aber es ist schon oft gepostet worden,daß Batterieabklemmen
Wunder bewirken kann.Würde es mal probieren.Natürlich auch Sicherungen überprüfen.

Gruß
Argon-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Hallo

So die richtige Ahnung habe ich nicht.Aber es ist schon oft gepostet worden,daß Batterieabklemmen
Wunder bewirken kann.Würde es mal probieren.Natürlich auch Sicherungen überprüfen.

Gruß
Argon-

thx,

ich wüsste gern noch welche??
aber zur not wirds wohl wirklich nen harten reset geben müssen *grummel*
der ist grad mal 54h in meinem besitz, dann sowas.... verdammt, ärgert mich

Wenn das Auto so neu ist, dann ruf den Opel Mobilservice an. Die können dir eine Werkstatt nennen, die in deiner Nähe Bereitschaftsdienst hat. Von der kann dich jemand zurückrufen und dir die Sicherung nennen. (Sollte man glauben).
Die Nummer ist 0800 6735277 (kostenlos)

Für mich klingt das stark nach einer Sicherung. Ein defektes Steuergerät sollte sich durch eine Kontrolleuchte bemerkbar machen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Wenn das Auto so neu ist, dann ruf den Opel Mobilservice an. Die können dir eine Werkstatt nennen, die in deiner Nähe Bereitschaftsdienst hat. Von der kann dich jemand zurückrufen und dir die Sicherung nennen. (Sollte man glauben).
Die Nummer ist 0800 6735277 (kostenlos)

Für mich klingt das stark nach einer Sicherung. Ein defektes Steuergerät sollte sich durch eine Kontrolleuchte bemerkbar machen.

Vielen Dank für den Top Hinweis. Also gleich mal angerufen. Erfreulicherweise kannten die mein Auto sogar schon 😁

Leider jedoch ist in diesem Fall die sogen. Mobilität nicht eingeschränkt, bzw. nicht mehr vorhanden. Ist ja eher eine Einschränkung des Komforts. Einen Workaround konnten Sie leider nicht nennen, da noch ZUUUU neu. Wenn dann über einen Autoclub, die dann kostenlos natürlich kommen würden. Eine Bereitschaftswerkstatt konnte allerdings nicht genannt werden. So was würde dann z.B. ein bekannter Autoclub im Vorbeifahren machen. Ich tippe mal auch eher auf Sicherung, da halt keine Warnleuchte sich gemeldet hat. Ich werd nachher mal dort anrufen, muss nämlich noch heut ein wenig arbeiten um das Auto zu refinanzieren 😁

Danke allen... ich meld mich mit News

Ach so, wer noch ne Idee hat, her damit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Zitat:

Original geschrieben von erdna219


Zuallererst ein dickes Sorry, dieses Thread herauszukramen, aber seit gestern Nacht will mein Parkpilot/- assistent nicht mehr. Ein drücken des Knopfes Parkpilot lässt die Lampe nicht aufleuchten. Keine Reaktion der Sensoren auf Hindernisse in Nähe selbiger. Keine Anzeigt, ich glaube jelb blinkend als Fehlerhinweis. Beim langsamem Fahren und Betätigung Parkassistent keine Anzeige: "Suche nach Lücke".
Verdacht Marder-Attacke kann ich im Moment nicht bestätigen, keine Spuren ersichtlich. Wenn dann wäre vmtl. mehr gestorben so lecker es auch im Motorraum riechen mag/tut.
Für den FOH war es leider dann heute schon zu spät. Und bis Dienstag ist noch ewig hin. Hoffe jemand kann mir helfen. Im Config-Menu schon des öfteren unter - ich glaube Komforteinst. - den Parki an/aus geschaltet, ohne Reaktion. Würde es helfen die Sicherung (welche immer es auch sein mag/oder ist der Pilot mit nem anderen System zugleich abgesichert) zu ziehen/stecken, konnte im Handbuch nichts finden.

Bitte helft mir. Ich wünsche es zwar keinem, aber vll. hatte / hat jmd. ähnliche Probleme schon gehabt.

Besten Dank im Voraus und allen schöne Pfingsten
Gruss André

Hallo Zusammen,

seit heute hat meine Dicke hier genau den gleichen Fehler, leider wurde hier der Thread nicht weitergeführt und keine Lösung gepostet.

Hatt das schon noch jemand gehabt, was hat geholfen ? Batterie abklemmen ? Muss ich dann im Infotainment alles wieder neu einstellen?

LG

Grauöhrin

Zitat:

Original geschrieben von Grauohr



Hallo Zusammen,
seit heute hat meine Dicke hier genau den gleichen Fehler, leider wurde hier der Thread nicht weitergeführt und keine Lösung gepostet.
Hatt das schon noch jemand gehabt, was hat geholfen ? Batterie abklemmen ? Muss ich dann im Infotainment alles wieder neu einstellen?
LG
Grauöhrin

huhu,

haargenau den selben fehler? Parkpilot: also kein ein/ausschalten, Nutzung Parkassistent ebenfalls nicht mehr möglich? keine fehlermeldungen? ui
ich bin am mi beim 🙂 und dann kommt er unter den "schrauber"
war bereits schon letzte woche mal 20min. da, aber die brauchen wohl länger für das problem
ich hoffe nicht dass es der Can-Bus ist, denn sowas deuteten die an 😠
wie ich ja geschrieben hatte, ich meld mich dann wenn ich ihn zurück hab
ärgert mich, muss schon immer die frau aussteigen lassen bei engen lücken bei der übersichtlichkeit nach hinten 😉

Batterie abklemmen? Da weiss ich nicht was die zig Steuergeräte alles vergessen, da wär ich persönlich vorsichtig

Zitat:

Original geschrieben von erdna219



Zitat:

Original geschrieben von Grauohr



Hallo Zusammen,
seit heute hat meine Dicke hier genau den gleichen Fehler, leider wurde hier der Thread nicht weitergeführt und keine Lösung gepostet.
Hatt das schon noch jemand gehabt, was hat geholfen ? Batterie abklemmen ? Muss ich dann im Infotainment alles wieder neu einstellen?
LG
Grauöhrin
huhu,

haargenau den selben fehler? Parkpilot: also kein ein/ausschalten, Nutzung Parkassistent ebenfalls nicht mehr möglich? keine fehlermeldungen? ui
ich bin am mi beim 🙂 und dann kommt er unter den "schrauber"
war bereits schon letzte woche mal 20min. da, aber die brauchen wohl länger für das problem
ich hoffe nicht dass es der Can-Bus ist, denn sowas deuteten die an 😠
wie ich ja geschrieben hatte, ich meld mich dann wenn ich ihn zurück hab
ärgert mich, muss schon immer die frau aussteigen lassen bei engen lücken bei der übersichtlichkeit nach hinten 😉

Batterie abklemmen? Da weiss ich nicht was die zig Steuergeräte alles vergessen, da wär ich persönlich vorsichtig

Ja, ist haargenau der gleiche Fehler, na toll werd morgen früh mal direkt zum 🙂 hoffentlich finden die den Fehler schnell, hab keine

Lust mir ne Beule oder so deswegen ans Auto zu fahren.

LG

Grauöhrin

viel erfolg und meld dich wenn es behoben wurde, und vor allem was es war

gruss andré

So  komme gerade vom 🙂. Nachdem sich erstmal Ratlosigkeit in den Gesichtern
breit gemacht hatte, wurde erstmal Tech 2 angeschlossen, beim 2 Gerät hab ich mal vorsichtig
erwähnt, das beim Insignia mit Tech 2 nichts zu machen ist. Verwunderung auf den Gesichtern 😕.
Einer wusste dann, ja beim Insignia brauchen wir das Laptop. Gesagt, getan aber kein Fehlerchen
wurde angezeigt nix aber auch gar nix. Wieder Ratlosigkeit. Von mir dann der Hinweis, ob man das 
System nicht reseten kann. 😕😕😕. Ein Azubi kam des Weges und meinte, so was ähnliches hatten wir
mal mit ....., da haben wir die Sicherung gezogen und wieder eingesteckt. AHH, große Suche nach der Sicherung begann
😕. Ein anderer kam hinzu und meinte kann ja nur die Nummer 5 sein. Also Klappe unter dem Lichtschalter rausgenommen,
die Sicherung Nummer 5 einmal raus und wieder rein und siehe da piep,piep,piep schon war mein Parkpilot und
mein Assistent wieder ok. Erleichtertes Aufatmen der 🙂.

Noch ein entschuldigendes Lächeln des Meisters:"Ja wissen Sie, ist halt noch ein neues Auto" und konnte ich mit meiner Dicken wieder
losfahren.
LG
Grauöhrin

ich also gleich mal runter und auch gezogen/gesteckt, und es piept wieder 😛
wer weiss was sich da mittlerweile bei Zwei Autos verschluckt hat?!?!

1000 Dank an Grauohr und ihrer Werkstatt 😁

nun muss ich mal schauen ob ich doch zum 🙂 hinfahre
bisher dann nur noch ganz ganz leicht knarzender knopp von der verriegelung von innen, wenn man gegendrückt isses weg, und bei der personalisierung will er es nicht raffen, dass nach fernverriegelung das licht für 30sec anbleiben soll, oder ich stell mich zu glatt an, weiss nich
des weiteren H²O aus beiden hinteren Türen (ST) beim Öffnen, da muss ich im ents. Fred nochmal lesen was da war/ist

Gruss André

@andre,
meinst Du Vernverriegelung oder Entriegelung? Bei mir kann man das Licht auch
nicht einstellen, sodaß es noch anbleibt nach der Verriegelung. Fände ich aber schon
sehr praktisch. Bin mal gespannt, ob uns jemand weiterhelfen kann.
Gruß Opellinchen

Es gibt im personalisierungs/Config-Menü

Beleuchtung:

Dauer nach Verriegelung
ich glaub 30s/1m/2m

und trotz schlüssel-aktion und personalisierung geht das licht im dunkeln nicht an nach der fernverriegelung 😠
beim entriegeln im dunkeln gehts an, bloss anders nicht, ich denke mal auch du meinst das selbe
jemand anders Ideen 😕

danke

Gruss andré

Deine Antwort
Ähnliche Themen