Frage zum Öl, Kosten zum Service A

Mercedes E-Klasse S212

Moin,
h

atte meinen Dicken Heute zum Service A und die haben da 6,5 Liter Mobil Super 3000 XE eingefüllt.
nur das öl alleine 150 Euro.
finde das ganz schön hart.
wer hat erfahrungen mit diesem Öl?

Service A = 337 Euro
Service A mit Plus-Paket durchführen
Ölfilter Einsatz
Dichtring
Öl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 19. Juni 2015 um 02:08:17 Uhr:


Beispiel für den Ölwechsel:
7 Liter Motoröl im freien Handel einkaufen und für den Ölwechsel bei MB Werkstatt beistellen.
Zwei 1 Liter Gebinde Mobil Super 3000 XE = a) 6,20 €
5 Liter Gebinde Mobil Super 3000 XE = 28,00 €
Versandkosten: 6,95 €
Summe: 47,35 €

Schon mal locker 100 € gespart!

Link zum Öl Einkauf ==> https://oeldepot24.de/catalogsearch/result/?q=Mobil+Super+3000+XE

Service A mit Plus-Paket durchführen.
Das Service Plus-Paket bei der Auftragsvergabe nicht mitbuchen. Sollte jeder Autofahrer selber erledigen können.
Das Plus-Paket enthält:
- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung Funktion überprüfen
- Kompletträder Luftdruck überprüfen und evt. richtig stellen
- Reserverad Luftdruck überprüfen und evt. richtig stellen, alternativ Reifendichtmittel TIREFIT Verfallsdatum überprüfen
- Kofferraumbeleuchtung Funktion überprüfen
- Verbandstasche Verfallsdatum überprüfen
- Scheibenwaschanlage Wasserstand überprüfen und evt. richtig stellen

Das Plus-Paket schlägt mit geschätzt 50,- € zu Buche.

In Summe hättest du den netten Betrag von 150,- € eingespart.

Ich schlage vor, nach deinem nächsten Service teilen wir uns den Betrag. Einverstanden? 😁

Genauso mache ich es seit Jahren. Und eine Ölentsorgung zahle ich auch nicht, da die Werkstatt das Altöl verkauft! Die Entsorgungskosten sind da reine Schikane, weil man das Öl selber kauft und denen einiges durch die Lappen geht.

Ein Liter Mobil 1 ESP Formula 5W30 DPF kostet mich bei meinem Ölhändler im EK 6,20 € (5 Liter Gebinde). Da er auch die Mercedes Händler in meiner Region beliefert, kann ich mir den Preis für die Händler selber berechnen. Ich kenne meinen Preis bei Fassabnahme und die Händler zahlen bestimmt nicht mehr!

Warum die nicht einfach hingehen und verkaufen für 8,50 oder 9,00 € Pro Liter, kann ich nicht verstehen. Dann würde keiner was mitbringen und sie hätten immer noch 40% Aufschlag. Bei 16 Euro würd ich mir das Mitbringen sparen, bei 100 nicht.

Gruß Sascha

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@winsfalke schrieb am 26. Oktober 2015 um 11:45:42 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. Oktober 2015 um 10:44:48 Uhr:


Service A - ohne Zusatzarbeiten (aktuell bezahlt):

1.350 EUR
- 750 EUR Garantie
- 250 EUR Distronic-Platte erneuern
- 88 EUR TÜV
- 70 EUR Kennzeichenbirnen erneuern (!!)
= ca. 190 EUR reine Service-Kosen (Öl selbst angeliefert)

Andy

Andy du haste es ja als 500er Fahrer😎😁 70€ für Kennzeichenbirnen😁😁😁...die dürfen aber nie wieder kaputt gehen😎

ich würde nie mehr mit Licht fahren,

damit

sie nicht kaputt gehen. 😰

Ich poste mal hier, da ich nicht nen neuen Thread aufmachen wollte:

Kilometerstand 91722.

Service A mit Pluspaket, inklusive Ölfilter und neuer Verbandkasten: 147,74 inkl. MwSt.

+ selbst angeliefertes Öl, 8 Liter Pennasol SAE5W030 Longlife III: 45,63 inkl. MwSt.

Macht zusammen 193,37 inkl. MwSt.

Fahrzeug wurde kostenfrei gewaschen und nen Kaffee bei Abholung gab's auch noch 🙂

Ach so, nur nebenbei: immer noch erste Bremsscheiben und Beläge und alles noch TOP !

Level

Mit welchen Kosten wurde der Verbandskasten berechnet?

12,- + MwSt.

Level

Ähnliche Themen

Zitat:

@level0611 schrieb am 5. Februar 2016 um 18:20:26 Uhr:


Ich poste mal hier, da ich nicht nen neuen Thread aufmachen wollte:
Ach so, nur nebenbei: immer noch erste Bremsscheiben und Beläge und alles noch TOP !

Level

Schiebst Du? 😰

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 5. Februar 2016 um 23:49:10 Uhr:



Zitat:

@level0611 schrieb am 5. Februar 2016 um 18:20:26 Uhr:


Ich poste mal hier, da ich nicht nen neuen Thread aufmachen wollte:
Ach so, nur nebenbei: immer noch erste Bremsscheiben und Beläge und alles noch TOP !

Level

Schiebst Du? 😰

Könnte ich mir persönlich nur als 'Langstrecken'-PKW vorstellen ? 🙂

Korrekt, Langstrecken Tempomatfahrer.
170km zur Arbeit, 160km davon auf Autobahn, immer zu Zeiten in denen so gut wie nix auf der Bahn los ist.
Da kann man schön gemütlich und vor allem Materialschonend cruisen.

Level

Zitat:

@level0611 schrieb am 5. Februar 2016 um 21:56:48 Uhr:


12,- + MwSt.

Na ja, der Preis ist noch erträglich. Es gibt NL die den Verbandskasten für 50 EUR in den Kofferraum legen. Wobei im freien Handel hättest du den auch für 5,- € haben können.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 6. Februar 2016 um 21:52:12 Uhr:



Zitat:

@level0611 schrieb am 5. Februar 2016 um 21:56:48 Uhr:


12,- + MwSt.
Na ja, der Preis ist noch erträglich. Es gibt NL die den Verbandskasten für 50 EUR in den Kofferraum legen. Wobei im freien Handel hättest du den auch für 5,- € haben können.

Stammtisch Geschwätz oder Quelle bei Verbandskasten für 50 Euro ?

Laut meiner Rechnung kostet der Soft Verbandskasten Mercedes 11,83 Euro + Mwst

und wurde bei mir im Herbst neu eingelegt da meiner fast leer war,ging auf Kosten

von Mercedes.Geht also schwer da 50 Euro abzurechnen da es keine Teilenummer gibt

zu dem Preis.

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 6. Februar 2016 um 21:58:07 Uhr:



Zitat:

... Geht also schwer da 50 Euro abzurechnen da es keine Teilenummer gibt zu dem Preis.

Lass mal gut sein, schliesslich kannst du nicht alles wissen.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 6. Februar 2016 um 23:34:18 Uhr:



Zitat:

@Magic10000 schrieb am 6. Februar 2016 um 21:58:07 Uhr:


Lass mal gut sein, schliesslich kannst du nicht alles wissen.
Dein Unwissen gibst du ja oft hier bekannt,sage nur AW Abrechnung,Helau.
Also niemand zahlt 50 Euro für einen Verbandskasten bei Mercedes,und wenn du
so was schreibst dann mache so was mit Quelle.

Zitat:

@andy_112 schrieb am 30. Juni 2015 um 22:34:55 Uhr:



Zitat:

@omi_caravan schrieb am 29. Juni 2015 um 14:01:27 Uhr:


Auf schriftl. Nachfrage bei MB in Berlin per eMail für meinen 250CDI:

Sehr geehrter Herr xxx,

der erste Service Ihrer E-Klasse kostet 368,28 Euro. Dieser Preis ist in allen Betrieben der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin einheitlich.

Als kostenfreie Mobilhaltung bieten wir Ihnen ein E-Bike oder zwei BVG-Fahrkarten an. Ein Ersatzfahrzeug ist i.d.R. immer kostenpflichtig. Die Ersatzfahrzeugpreise beginnen bei 40,- Euro pro 24 Stunden für eine A-Klasse mit 150 km inklusive.

Für die 1. Inspektion inkl. Ölwechsel, sicher nicht gerade ein Schnäppchen.

VG
Christian

Was für einen Service Code hast denn genau angefragt? Mit oder ohne Plus Paket? Sind Zusatzarbeiten nötig?

Ich hatte bei meinem letzten Mercedes den Eindruck das es grosse

Preisunterschiede gibt zwischen Mercedes Service,Vetragshändler

und einer Niederlassung,wobei die Niederlassung immer billiger

war als ein Vetragshändler mit dem Service.

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 6. Februar 2016 um 21:58:07 Uhr:


Stammtisch Geschwätz oder Quelle bei Verbandskasten für 50 Euro ?
Laut meiner Rechnung kostet der Soft Verbandskasten Mercedes 11,83 Euro + Mwst
und wurde bei mir im Herbst neu eingelegt da meiner fast leer war,ging auf Kosten
von Mercedes.Geht also schwer da 50 Euro abzurechnen da es keine Teilenummer gibt
zu dem Preis.

Das gibt es also nicht? 😕

Quelle: -> Witz der Woche: Kosten Verbandskasten

Also, das ist leider die bittere Realität! 😰

BTW aber du hast natürlich recht. Das gibt es nicht, denn es sind ja nicht 50 €, sondern 50,29 € brutto (42,26 € netto). Und die Wechselkosten von 10,53 € brutto (8,85 € netto) kommen dabei natürlich noch "on top". -kopfschütteln-

cu termi0815

Ich würde es Abzocke nennen,ist mir auch mal passiert bei Mercedes
und die Werkstatt war da nicht einsichtig,über Maastricht wurde das
dann geklärt und 50 % erstattet,zurückgeben konnte ich nicht da montiert.
Ich hätte bei einem Verbandkskasten bei Fahrzeugabholung schon
die Position streichen lassen also den zurückgegeben ,und schon wäre
das erledigt gewesen.Maastricht sagt ja ganz klar wir dürfen dem Händler
nicht vorschreiben was er abrechnet für Teile und Lohn,aber wir geben
das gerne weiter wie es in meinem Fall war.

Ist diese Abzocke nicht dem geschuldet das viele Firmenkunden kommen,so kann
man doch den ein oder anderen Taler verdienen denn die wenigsten prüfen doch
diese Rechnungen und reklamieren das später wenn so was in der Buchhaltung eingeht.
Ich kenne das auch so das Mercedes immer vorher fragt bevor was eingelegt wird,
Tirefit rausgenommen vor der Inspektion da abgelaufen,bei Abholung ein Hinweis
Tirefit fehlt aber nicht einfach eingelegt.

Wenn man als Privatkunde sich 50-60 Euro berechnen lässt für den Verbandskasten
dann ist man selbst schuld,dies sollte man bei der Abholung dann wirklich einfach
stornieren und fertig,und so die etwas einbremsen das nicht bei anderen Kunden zu
versuchen,solche Preise zu akzeptieren ist ein Fehler und fördert nur weiter die Idee
wie ziehen wir dem Kunden noch mehr aus der Tasche.
Ich finde meine Werkstatt da sehr fair die fragen immer ob man zb.die Waschanlage
auffüllen sollen oder Wischerblätter erneuern wenn nötig,kurzes nein beim
Kundendienstler und erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen