Frage zum Öl, Kosten zum Service A
Moin,
h
atte meinen Dicken Heute zum Service A und die haben da 6,5 Liter Mobil Super 3000 XE eingefüllt.
nur das öl alleine 150 Euro.
finde das ganz schön hart.
wer hat erfahrungen mit diesem Öl?
Service A = 337 Euro
Service A mit Plus-Paket durchführen
Ölfilter Einsatz
Dichtring
Öl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 19. Juni 2015 um 02:08:17 Uhr:
Beispiel für den Ölwechsel:
7 Liter Motoröl im freien Handel einkaufen und für den Ölwechsel bei MB Werkstatt beistellen.
Zwei 1 Liter Gebinde Mobil Super 3000 XE = a) 6,20 €
5 Liter Gebinde Mobil Super 3000 XE = 28,00 €
Versandkosten: 6,95 €
Summe: 47,35 €Schon mal locker 100 € gespart!
Link zum Öl Einkauf ==> https://oeldepot24.de/catalogsearch/result/?q=Mobil+Super+3000+XE
Service A mit Plus-Paket durchführen.
Das Service Plus-Paket bei der Auftragsvergabe nicht mitbuchen. Sollte jeder Autofahrer selber erledigen können.
Das Plus-Paket enthält:
- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung Funktion überprüfen
- Kompletträder Luftdruck überprüfen und evt. richtig stellen
- Reserverad Luftdruck überprüfen und evt. richtig stellen, alternativ Reifendichtmittel TIREFIT Verfallsdatum überprüfen
- Kofferraumbeleuchtung Funktion überprüfen
- Verbandstasche Verfallsdatum überprüfen
- Scheibenwaschanlage Wasserstand überprüfen und evt. richtig stellenDas Plus-Paket schlägt mit geschätzt 50,- € zu Buche.
In Summe hättest du den netten Betrag von 150,- € eingespart.
Ich schlage vor, nach deinem nächsten Service teilen wir uns den Betrag. Einverstanden? 😁
Genauso mache ich es seit Jahren. Und eine Ölentsorgung zahle ich auch nicht, da die Werkstatt das Altöl verkauft! Die Entsorgungskosten sind da reine Schikane, weil man das Öl selber kauft und denen einiges durch die Lappen geht.
Ein Liter Mobil 1 ESP Formula 5W30 DPF kostet mich bei meinem Ölhändler im EK 6,20 € (5 Liter Gebinde). Da er auch die Mercedes Händler in meiner Region beliefert, kann ich mir den Preis für die Händler selber berechnen. Ich kenne meinen Preis bei Fassabnahme und die Händler zahlen bestimmt nicht mehr!
Warum die nicht einfach hingehen und verkaufen für 8,50 oder 9,00 € Pro Liter, kann ich nicht verstehen. Dann würde keiner was mitbringen und sie hätten immer noch 40% Aufschlag. Bei 16 Euro würd ich mir das Mitbringen sparen, bei 100 nicht.
Gruß Sascha
88 Antworten
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 7. Februar 2016 um 16:40:39 Uhr:
Wenn man als Privatkunde sich 50-60 Euro berechnen lässt für den Verbandskasten
dann ist man selbst schuld,[...]
-kopfschütteln-
OMG nun nimm doch endlich deine rosarote Mercedes-Brille ab.
Meine Werkstatt wird schon gewusst haben wieso diese nur 11,83 Euro + Mwst
an die Niederlassung berechnet hat für den Verbandskasten und keine 50-60 Euro,
ein Schelm wer böses denkt.
Zitat:
@termi0815 schrieb am 7. Februar 2016 um 17:00:37 Uhr:
-kopfschütteln-Zitat:
@Magic10000 schrieb am 7. Februar 2016 um 16:40:39 Uhr:
Wenn man als Privatkunde sich 50-60 Euro berechnen lässt für den Verbandskasten
dann ist man selbst schuld,[...]OMG nun nimm doch endlich deine rosarote Mercedes-Brille ab.
Ich hätte es nicht bezahlt,habe also keine Probleme damit denn dazu gehören
immer zwei, einer der was bezahlt haben will und auf der anderen Seite jemand
der es auch bereit ist zu zahlen.Wer sich dann schämt das zu reklamieren
der bezahlt dann halt,so ist man sicher der Königskunde.
Gibt ja viele Thread mit strittigen Rechnungen,also auch Menschen die sich
gegen Abzocke zu verteidigen wissen.
Eine rosarote Mercedes Brille trage ich nicht,diese würde ich zuordnen bei
denen die immer das zahlen was auf einer Rechnung steht.
Moin,
wo kommt denn die Idee her, dass man Firmenkunden mehr abnehmen kann? Bei uns wird jede Rechnung auf Richtigkeit, auch der Preise und vereinbarten Rabatte, sehr genau geprüft und geht immer durch zwei Hände, 4-Augen-Prinzip! Und wenn etwas nicht plausibel erscheint wird nachgehakt, Preise verglichen und reklamiert.
Da ist wohl der Privatkunde viel naiver und blauäugiger.
Gruß
Ähnliche Themen
Die Idee kommt nur vom "zauberhaften Myriade". 😉 Und er ist der einzig Naive und Blauäugige in diesem Kontext. 😎
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 7. Februar 2016 um 12:04:44 Uhr:
Dein Unwissen gibst du ja oft hier bekannt,sage nur AW Abrechnung,Helau.
Also niemand zahlt 50 Euro für einen Verbandskasten bei Mercedes,und wenn du so was schreibst dann mache so was mit Quelle.
Im Gegensatz zum allgemeinen Kenntnisstand bist du mal wieder der Unwissende. Deine Aussage "niemand zahlt ..." offenbart sich als dummes Gerede und entbehrt jeglicher Grundlage.
Informiere dich anhand von Fakten bevor du zu einem Thema Stellung beziehst, oder besser noch, einfach mal die Klappe halten.
Zitat:
Laut meiner Rechnung kostet der Soft Verbandskasten Mercedes 11,83 Euro + Mwst und wurde bei mir im Herbst neu eingelegt da meiner fast leer war,ging auf Kosten von Mercedes.
Seit Anfang 2014 gilt für Verbandkästen eine geänderte Norm nach DIN 13164. Verbandkästen nach altem Recht durften noch bis Ende 2014 verkauft werden.
Seit Jahresbeginn 2015 dürfen nur noch Verbandskästen der neuen DIN-Norm verkauft werden.Entsprechend alte Verbandskästen werden deshalb gerne mal kostenlos weitergegeben. Der alte Verbandskasten darf bis zum Erreichen seines Verfallsdatums weiterhin verwendet werden. Wer es genau haben will, der alte Verbandskasten lässt sich durch ein Set auf den neuesten Stand aufrüsten.
Also beim letzten Service (auch noch zu Junge Sterne Zeiten) habe ich von Wessels&Müller deren Hausmarke Öl zum Freundlichen gebracht. Das wird bei Liqui Moly abgefüllt und erfüllt alle Spezifikationen für MB und Partikelfilter etc. / Es gibt da sogar eine Seite von MB (ich muss nochmal suchen) da sind alle Öle aufgeführt, die auch von MB nochmal geprüft wurden. Da war das auch dabei, selbst die Öle von Real.- sind da teilweise mit bei.
Letztlich habe ich für zwei 5 Liter Gebinde zusammen ca. 60 Euro bezahlt. 8 Liter nimmt der gute 350er, blieben zwei als Reserve, die ich bis heute nicht gebraucht habe.
MB Niederlassung vermerkt dann eben auf der Rechnung, dass der Kunde das Öl in verschlossenem Gebinde angeliefert hat und das war´s. Ich habe dann noch gebeten mit drauf zu schreiben, dass diese Gebinde den Spezifikationen entsprechen und gut war.
Viele machen es vielleicht ungern aber letztlich kann Dich keiner zwingen deren Öl zu nehmen. Davor war ich bei einer anderen Werkstatt, die haben mit Aral SuperTronic für 35 € / Liter eingefüllt, da war die ganze Inspektion gleich mal knapp 300 € teurer.
Viele Grüße
V70STR
Moin.
Kosten hier im Nordwesten:
E 220 CDI, S212, EZ 05.2014
Service A mit Plus-Paket, Dichtring, Scheibenwaschmittel, Oelfilter, 5W30 6,5L = 265,-€
Bremsflüssigkeit = 87,-€
Kostenloser Hol- Bringservice
Besten Gruß
Jörg
Servus,
E 200 CDI T (Schaltgetriebe), EZ 4/12, km 50.780
Service A5 mit Werkstattcode 5D0J ohne Pluspaket mit Zusatzarbeiten Luftfilter, Kraftstofffilter und Bremsflüssigkeit
10 + 3 + 4 + 10 = 27 AW x 7,30 EUR = 197,10 EUR
Luftfilter 46,00 EUR
Kraftstofffilter 115,00 EUR
Ölfilter 18,63 EUR
Bremsflüssigkeit 15,96 EUR
Dichtring 0,73 EUR
Altölentsorgung 6,5 x 1,10 EUR = 7,15 EUR (Öl angeliefert)
Summe 400,57 EUR netto = 476,68 EUR brutto
Nebenbei noch eine Reifenreparatur (Nagel) für 46,68 EUR.
sG, nbg_lennon
Moin Moin,
Möchte kurz was dazu schreiben. Gestern mit meinem E 300 ( BT ) zum Service B gewesen. Oel mit angeliefert. Keine Probleme gehabt wurde freundlichen bedient wie immer ( Vertragshändler ??).
Habe eine Rg. Über 651,xx Euronen gehabt. Inclusive Klima Service und Commandupdate. Mir wurde zu meiner Freude mitgeteilt das man 200,00 Euronen ( vom Paketpreis Service B ) abziehen wird da Öl selbst angeliefert wurde.?? Für diese Ersparnis habe ich mir eben das Command Kartenupdate geleistet ??.
Kurz und Gut möchte ich jedem empfehlen das Öl anzuliefern. Keine Scheu haben zu fragen.??
Geholt Kostenvoranschlag für Service B2 Code 606 für Raum München ,steht bevor
ohne Zusatzpaket.
Service B2-durchführen mit Standardöl 370,-26 €+ 70,34 MwSt = 440,60€
:mit Ölfilterwechsel (Filter 18,66 €+ )
Dichtring: 0,66€ +
uind Inenraumfilterwechsel (Filter:51,50€ + )
Öl 6,5 Liter :101,73 +
Durchführung Service B ; 180,50€ + MwSt
Hab letzte Woche für den Service B Code 606 ohne Pluspaket 289€ bezahlt. Öl hab ich selber angeliefert. (40€)
Hat mich dann sogesehen 330€ gesamt gekostet
E 400 und da gingen 8 Liter Öl rein
Service A ohne Plus, 10L Motoröl angeliefert, 130,61 EUR (Brutto).
In Summe mit Öl (war leider teurer als sonst): ca. 220 EUR. Passt.
S 212, 200er Benziner, Service A 1, Dod, Plus Paket
mit Wechsel der Bremsflüssigkeit (rund 110 € incl. Steuer),
Öl angeliefert.
Endpreis incl. Steuer 310 €
Endpreis mit Öl ca. 490 €
Ich fand es etwas zu teuer.
Garantieverlängerung für 2 weitere Jahre abgeschlossen (1121 €) , rund 50 € gegeüber jährlicher Verlängerung ( 2x589 = 1178 €) gespart.