Frage zum Öl, Kosten zum Service A
Moin,
h
atte meinen Dicken Heute zum Service A und die haben da 6,5 Liter Mobil Super 3000 XE eingefüllt.
nur das öl alleine 150 Euro.
finde das ganz schön hart.
wer hat erfahrungen mit diesem Öl?
Service A = 337 Euro
Service A mit Plus-Paket durchführen
Ölfilter Einsatz
Dichtring
Öl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 19. Juni 2015 um 02:08:17 Uhr:
Beispiel für den Ölwechsel:
7 Liter Motoröl im freien Handel einkaufen und für den Ölwechsel bei MB Werkstatt beistellen.
Zwei 1 Liter Gebinde Mobil Super 3000 XE = a) 6,20 €
5 Liter Gebinde Mobil Super 3000 XE = 28,00 €
Versandkosten: 6,95 €
Summe: 47,35 €Schon mal locker 100 € gespart!
Link zum Öl Einkauf ==> https://oeldepot24.de/catalogsearch/result/?q=Mobil+Super+3000+XE
Service A mit Plus-Paket durchführen.
Das Service Plus-Paket bei der Auftragsvergabe nicht mitbuchen. Sollte jeder Autofahrer selber erledigen können.
Das Plus-Paket enthält:
- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung Funktion überprüfen
- Kompletträder Luftdruck überprüfen und evt. richtig stellen
- Reserverad Luftdruck überprüfen und evt. richtig stellen, alternativ Reifendichtmittel TIREFIT Verfallsdatum überprüfen
- Kofferraumbeleuchtung Funktion überprüfen
- Verbandstasche Verfallsdatum überprüfen
- Scheibenwaschanlage Wasserstand überprüfen und evt. richtig stellenDas Plus-Paket schlägt mit geschätzt 50,- € zu Buche.
In Summe hättest du den netten Betrag von 150,- € eingespart.
Ich schlage vor, nach deinem nächsten Service teilen wir uns den Betrag. Einverstanden? 😁
Genauso mache ich es seit Jahren. Und eine Ölentsorgung zahle ich auch nicht, da die Werkstatt das Altöl verkauft! Die Entsorgungskosten sind da reine Schikane, weil man das Öl selber kauft und denen einiges durch die Lappen geht.
Ein Liter Mobil 1 ESP Formula 5W30 DPF kostet mich bei meinem Ölhändler im EK 6,20 € (5 Liter Gebinde). Da er auch die Mercedes Händler in meiner Region beliefert, kann ich mir den Preis für die Händler selber berechnen. Ich kenne meinen Preis bei Fassabnahme und die Händler zahlen bestimmt nicht mehr!
Warum die nicht einfach hingehen und verkaufen für 8,50 oder 9,00 € Pro Liter, kann ich nicht verstehen. Dann würde keiner was mitbringen und sie hätten immer noch 40% Aufschlag. Bei 16 Euro würd ich mir das Mitbringen sparen, bei 100 nicht.
Gruß Sascha
88 Antworten
Bei mir wird es auch der Assyst A und nicht B, wie ich zuvor geschrieben habe. Das sagt zumindest mein KI. Da ich heute ohnehin in der Niederlassung wegen einer anderen Frage angerufen habe, habe ich auch gleich nach dem Mitbringen von eigenem Öl gefragt. Ist überhaupt kein Problem. Muss nur den Spezifikationen entsprechen, original verschlossen sein und wird auf der Rechnung vermerkt. Lediglich ein Obolus für das Entsorgen des Altöls wird fällig...da bin ich mal gespannt. ;-)
Das nur mal zur Info...traut euch also, sonst kostet es nur sinnlos Geld.
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 26. Juni 2015 um 15:08:08 Uhr:
... habe ich auch gleich nach dem Mitbringen von eigenem Öl gefragt. Ist überhaupt kein Problem. Muss nur den Spezifikationen entsprechen, original verschlossen sein und wird auf der Rechnung vermerkt.
Auf der Rechnung steht folgender Standard Text der MB Fakturierungssoftware:
"Hinweis zum Motorölwechsel, Öl angeliefert (ohne Haftung für das Produkt)"
Auf dem Beiblatt "Digitaler Servicebericht" (ersetzt das Scheckheft) ist dann z.B. folgendes vermerkt:
"Viskosität 5W30"
"Ölqualität MB 229.51"
Bei meinem Freundlichen kostet der Assyst A beim Diesel fix 219,90 ; dabei ist das Öl inklusive.
Beim Benziner sind es 159,90 Festpreis.
Gilt für A/B/C/E-Klasse
Bin mal gespannt, was die mir abknöpfen. 120,00 - 160,00 Euro wären ja sehr erfreulich! So günstige Inspektionen hatte ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge...allerdings habe ich auch nie das Öl selbst "angeliefert".
Ähnliche Themen
Auf schriftl. Nachfrage bei MB in Berlin per eMail für meinen 250CDI:
Sehr geehrter Herr xxx,
der erste Service Ihrer E-Klasse kostet 368,28 Euro. Dieser Preis ist in allen Betrieben der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin einheitlich.
Als kostenfreie Mobilhaltung bieten wir Ihnen ein E-Bike oder zwei BVG-Fahrkarten an. Ein Ersatzfahrzeug ist i.d.R. immer kostenpflichtig. Die Ersatzfahrzeugpreise beginnen bei 40,- Euro pro 24 Stunden für eine A-Klasse mit 150 km inklusive.
Für die 1. Inspektion inkl. Ölwechsel, sicher nicht gerade ein Schnäppchen.
VG
Christian
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 29. Juni 2015 um 14:01:27 Uhr:
Auf schriftl. Nachfrage bei MB in Berlin per eMail für meinen 250CDI:
Sehr geehrter Herr xxx,
der erste Service Ihrer E-Klasse kostet 368,28 Euro. Dieser Preis ist in allen Betrieben der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin einheitlich.
Als kostenfreie Mobilhaltung bieten wir Ihnen ein E-Bike oder zwei BVG-Fahrkarten an. Ein Ersatzfahrzeug ist i.d.R. immer kostenpflichtig. Die Ersatzfahrzeugpreise beginnen bei 40,- Euro pro 24 Stunden für eine A-Klasse mit 150 km inklusive.
Für die 1. Inspektion inkl. Ölwechsel, sicher nicht gerade ein Schnäppchen.
VG
Christian
Hallo Christian,
dann ziehe da mal 120 bis 150 Euro für das Öl ab, wenn Du selber kaufst. Dann bist Du bei 220 bis 250 Euro. Der Mitsubishi Colt meines Arbeitskollegen ist teurer gewesen.
Gruß Sascha
Zitat:
Hallo Christian,
dann ziehe da mal 120 bis 150 Euro für das Öl ab, wenn Du selber kaufst. Dann bist Du bei 220 bis 250 Euro. Der Mitsubishi Colt meines Arbeitskollegen ist teurer gewesen.
Gruß Sascha
Ist zu teuer, siehe mein Post oben, bei dem Preis ist das Öl inklusive. Man kann auf autorisierte MB-Services oder MB-Händler ausweichen.
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 30. Juni 2015 um 08:25:42 Uhr:
Ist zu teuer, siehe mein Post oben, bei dem Preis ist das Öl inklusive. Man kann auf autorisierte MB-Services oder MB-Händler ausweichen.Zitat:
Hallo Christian,
dann ziehe da mal 120 bis 150 Euro für das Öl ab, wenn Du selber kaufst. Dann bist Du bei 220 bis 250 Euro. Der Mitsubishi Colt meines Arbeitskollegen ist teurer gewesen.
Gruß Sascha
Da hast Du Recht. Es ist jedoch von Bundesland zu Bundesland ein Preisunterschied festzustellen, das MB nur die AW vorgibt und nicht den Preis. So kann es tatsächlich sein, das einer im Norden und auf dem Land 220 Euro zahlt und in Berlin 400. Das liegt einmal am Stundesatz und am Aufschlag auf das Material. Da sind teilweise über 50 % Marge drin.
Ich hatte die Berechnung auf seinen KVA bezogen.
Gruß Sascha
Zitat:
@E-Coupe2009 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:08:49 Uhr:
Und eine reine Niederlassung ist meistens teurer als ein Vertragshändler!
stimmt. Und die lassen nicht mit sich handeln.
Hi, ich habe ebenfalls das Öl selbst mitgebracht und dann noch 180€ Für den Service A bezahlt (E200)
Gruß
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 29. Juni 2015 um 14:01:27 Uhr:
Auf schriftl. Nachfrage bei MB in Berlin per eMail für meinen 250CDI:
Sehr geehrter Herr xxx,
der erste Service Ihrer E-Klasse kostet 368,28 Euro. Dieser Preis ist in allen Betrieben der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin einheitlich.
Als kostenfreie Mobilhaltung bieten wir Ihnen ein E-Bike oder zwei BVG-Fahrkarten an. Ein Ersatzfahrzeug ist i.d.R. immer kostenpflichtig. Die Ersatzfahrzeugpreise beginnen bei 40,- Euro pro 24 Stunden für eine A-Klasse mit 150 km inklusive.
Für die 1. Inspektion inkl. Ölwechsel, sicher nicht gerade ein Schnäppchen.
VG
Christian
Was für einen Service Code hast denn genau angefragt? Mit oder ohne Plus Paket? Sind Zusatzarbeiten nötig?
Service A - ohne Zusatzarbeiten (aktuell bezahlt):
1.350 EUR
- 750 EUR Garantie
- 250 EUR Distronic-Platte erneuern
- 88 EUR TÜV
- 70 EUR Kennzeichenbirnen erneuern (!!)
= ca. 190 EUR reine Service-Kosen (Öl selbst angeliefert)
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 26. Oktober 2015 um 10:44:48 Uhr:
Service A - ohne Zusatzarbeiten (aktuell bezahlt):1.350 EUR
- 750 EUR Garantie
- 250 EUR Distronic-Platte erneuern
- 88 EUR TÜV
- 70 EUR Kennzeichenbirnen erneuern (!!)
= ca. 190 EUR reine Service-Kosen (Öl selbst angeliefert)Andy
Andy du haste es ja als 500er Fahrer😎😁 70€ für Kennzeichenbirnen😁😁😁...die dürfen aber nie wieder kaputt gehen😎
@Falke,
ja echt heftig. Die rechte Kennzeichenleuchte meldete sich immer mal wieder. Mit draufklopfen gings dann wieder ne Weile. Naja, is so teuer weil die wohl soviel ab und wieder rann schrauben mussten an Verkleidung.
Macht bei dem Gesamtpreis den Kohl auch nicht mehr fett. 😉
Andy