Frage zum Öl, Kosten zum Service A

Mercedes E-Klasse S212

Moin,
h

atte meinen Dicken Heute zum Service A und die haben da 6,5 Liter Mobil Super 3000 XE eingefüllt.
nur das öl alleine 150 Euro.
finde das ganz schön hart.
wer hat erfahrungen mit diesem Öl?

Service A = 337 Euro
Service A mit Plus-Paket durchführen
Ölfilter Einsatz
Dichtring
Öl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 19. Juni 2015 um 02:08:17 Uhr:


Beispiel für den Ölwechsel:
7 Liter Motoröl im freien Handel einkaufen und für den Ölwechsel bei MB Werkstatt beistellen.
Zwei 1 Liter Gebinde Mobil Super 3000 XE = a) 6,20 €
5 Liter Gebinde Mobil Super 3000 XE = 28,00 €
Versandkosten: 6,95 €
Summe: 47,35 €

Schon mal locker 100 € gespart!

Link zum Öl Einkauf ==> https://oeldepot24.de/catalogsearch/result/?q=Mobil+Super+3000+XE

Service A mit Plus-Paket durchführen.
Das Service Plus-Paket bei der Auftragsvergabe nicht mitbuchen. Sollte jeder Autofahrer selber erledigen können.
Das Plus-Paket enthält:
- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung Funktion überprüfen
- Kompletträder Luftdruck überprüfen und evt. richtig stellen
- Reserverad Luftdruck überprüfen und evt. richtig stellen, alternativ Reifendichtmittel TIREFIT Verfallsdatum überprüfen
- Kofferraumbeleuchtung Funktion überprüfen
- Verbandstasche Verfallsdatum überprüfen
- Scheibenwaschanlage Wasserstand überprüfen und evt. richtig stellen

Das Plus-Paket schlägt mit geschätzt 50,- € zu Buche.

In Summe hättest du den netten Betrag von 150,- € eingespart.

Ich schlage vor, nach deinem nächsten Service teilen wir uns den Betrag. Einverstanden? 😁

Genauso mache ich es seit Jahren. Und eine Ölentsorgung zahle ich auch nicht, da die Werkstatt das Altöl verkauft! Die Entsorgungskosten sind da reine Schikane, weil man das Öl selber kauft und denen einiges durch die Lappen geht.

Ein Liter Mobil 1 ESP Formula 5W30 DPF kostet mich bei meinem Ölhändler im EK 6,20 € (5 Liter Gebinde). Da er auch die Mercedes Händler in meiner Region beliefert, kann ich mir den Preis für die Händler selber berechnen. Ich kenne meinen Preis bei Fassabnahme und die Händler zahlen bestimmt nicht mehr!

Warum die nicht einfach hingehen und verkaufen für 8,50 oder 9,00 € Pro Liter, kann ich nicht verstehen. Dann würde keiner was mitbringen und sie hätten immer noch 40% Aufschlag. Bei 16 Euro würd ich mir das Mitbringen sparen, bei 100 nicht.

Gruß Sascha

88 weitere Antworten
88 Antworten

Fass Abfüllungen werden beim Händler nicht akzeptiert. Nur geschlossene Gebinde.

LG Maddox

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 20. Juli 2019 um 16:24:52 Uhr:


Ich habe demnächst B Service.
Da habe ich extra angefragt, ob ich eigenes Öl mitbringen darf. 1 hat es verneint, 2 sind nicht darauf eingegangen und 1 hat es bejaht.

Frage einfach nach, ob sie Dir ein 0W40 nach MB229.51 anbieten können; drunter würdest Du nicht wollen. Dann sind die raus! 😁

Ich habe 229.52 5W30 angefragt. Die Freie will 15,60 € den Liter. Mercedes bis 25 €

Ist aber das falsche Öl! Du hast einen Euro5-Diesel und der will wg. RPF 229.51 haben! Ich (auch Euro 5) bin übrigens zu Aral Supertronic umgeschwenkt. Vorher Mobil 1.

Ähnliche Themen

Ich würde jedem raten nach Ablauf der Garantie das Ölwechselintervall zu verkürzen auf 15.000km, oder spätestens nach 150.000km, am besten selber machen. Ich habe beim letzten servis in mein om651 EURO5 das Öl mb229.52 bekommen, das ding hat sich gequält bis 25.000km, dabei fahre ich nur Langstrecke, aber das sieht man erst beim Frischöl, wie viel es dann ruhiger und leiser läuft. Nur zu info ich habe nur Mittelfeld Öl mb229.51 gekauft Total Ineo Longlife 5w-30 und Gut ist.

Ist aber das falsche Öl! Du hast einen Euro5-Diesel und der will wg. RPF 229.51 haben! Ich (auch Euro 5) bin übrigens zu Aral Supertronic umgeschwenkt

Was soll falsch sein? Laut BeVo, bis einschl. Änderungsjahr 2016 sind beide zugelassen.
https://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_223_2.pdf

Ich habe schon in Vergangenheit geschrieben das mb229.52 keine vw507 Freigabe kriegt, mb229.51 Öl aber doch. Der vw507 ist sehr strickt beim Verschleißschutz. Kannst mall auf lubrizol.com Graphik vergleichen.

Zitat:

@Daymler schrieb am 21. Juli 2019 um 13:32:47 Uhr:


Ist aber das falsche Öl! Du hast einen Euro5-Diesel und der will wg. RPF 229.51 haben! Ich (auch Euro 5) bin übrigens zu Aral Supertronic umgeschwenkt

Was soll falsch sein? Laut BeVo, bis einschl. Änderungsjahr 2016 sind beide zugelassen.
https://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_223_2.pdf

Das 229.51 ist deutlich besser im Longlife- und Verschleißschutz. Und das 229.52 gibt es erst seit der AdBlue-Technik.

p.S.: Abgesehen davon ist ein vergleichbares 229.52 teurer, so es denn überhaupt ein 0W/40 in der Spezifikation gibt. 😉

Dann schau dir nicht nur deine Grafik, sondern auch die SAPS-Werte mal genauer an. 507.00 erfordert Lowsaps < 0,6%, 229.51 und .52 erlauben aber Mid-saps < 0,8, d.h. im Umkehrschluß alle Öle mit Saps > 0,6 sind damit raus.

Mit dem Verschleißschutz und anderen Parametern hat das gar nix zu tun, im Gegenteil, würde in meine Autos freiwillig kein 507.00 kippen.

Zitat:

@plavko61 schrieb am 21. Juli 2019 um 13:56:09 Uhr:


Ich habe schon in Vergangenheit geschrieben das mb229.52 keine vw507 Freigabe kriegt, mb229.51 Öl aber doch. Der vw507 ist sehr strickt beim Verschleißschutz. Kannst mall auf lubrizol.com Graphik vergleichen.

Nur ein Beispiel

Shell Helix Ultra ECT C2/C3 hat MB229.52 und VW507

So habe noch mall das lubrizol.com als Anhang beigelegt, Vergleich vw507, mb229.51 und mb229.52.

Also bin noch immer der Meinung das wenn mein Motoröl noch dazu vw507 erfüllt ist das ein Zeichen für erhöhtem Verschleißschutz.

Screenshot-20190721-164722-1

Niederlassung mit eigenem Öl ohne Murren einverstanden, Vermerk auf Rechnung, dafür andere Kleinigkeiten von denen erledigen lassen, die mancher auch selbst hinbekommen würde. Lohnt sich dann für beide.

Moin,

so meinen gestern abgeholt. Service A und eigenes Öl angeliefert, ohne Plus Paket ;-)
Mit HU wären es ca. 300 € gewesen, kann man doch nicht meckern.
Kam noch eine kleine Reparatur zu, meine Hardyscheibe defekt (TÜV bemängelt), kosten Material und Arbeitslohn auch um die 300€. Waren zusammen 603€ inkl.

Zitat:

@nochW124er schrieb am 19. Juni 2015 um 06:38:15 Uhr:



Zitat:

@joerg_2 schrieb am 19. Juni 2015 um 02:08:17 Uhr:


Beispiel für den Ölwechsel:
7 Liter Motoröl im freien Handel einkaufen und für den Ölwechsel bei MB Werkstatt beistellen.
Zwei 1 Liter Gebinde Mobil Super 3000 XE = a) 6,20 €
5 Liter Gebinde Mobil Super 3000 XE = 28,00 €
Versandkosten: 6,95 €
Summe: 47,35 €

Schon mal locker 100 € gespart!

Link zum Öl Einkauf ==> https://oeldepot24.de/catalogsearch/result/?q=Mobil+Super+3000+XE

Service A mit Plus-Paket durchführen.
Das Service Plus-Paket bei der Auftragsvergabe nicht mitbuchen. Sollte jeder Autofahrer selber erledigen können.
Das Plus-Paket enthält:
- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung Funktion überprüfen
- Kompletträder Luftdruck überprüfen und evt. richtig stellen
- Reserverad Luftdruck überprüfen und evt. richtig stellen, alternativ Reifendichtmittel TIREFIT Verfallsdatum überprüfen
- Kofferraumbeleuchtung Funktion überprüfen
- Verbandstasche Verfallsdatum überprüfen
- Scheibenwaschanlage Wasserstand überprüfen und evt. richtig stellen

Das Plus-Paket schlägt mit geschätzt 50,- € zu Buche.

In Summe hättest du den netten Betrag von 150,- € eingespart.

Ich schlage vor, nach deinem nächsten Service teilen wir uns den Betrag. Einverstanden? 😁

Genauso mache ich es seit Jahren. Und eine Ölentsorgung zahle ich auch nicht, da die Werkstatt das Altöl verkauft! Die Entsorgungskosten sind da reine Schikane, weil man das Öl selber kauft und denen einiges durch die Lappen geht.

Ein Liter Mobil 1 ESP Formula 5W30 DPF kostet mich bei meinem Ölhändler im EK 6,20 € (5 Liter Gebinde). Da er auch die Mercedes Händler in meiner Region beliefert, kann ich mir den Preis für die Händler selber berechnen. Ich kenne meinen Preis bei Fassabnahme und die Händler zahlen bestimmt nicht mehr!

Warum die nicht einfach hingehen und verkaufen für 8,50 oder 9,00 € Pro Liter, kann ich nicht verstehen. Dann würde keiner was mitbringen und sie hätten immer noch 40% Aufschlag. Bei 16 Euro würd ich mir das Mitbringen sparen, bei 100 nicht.

Gruß Sascha

Ja die mitarbeiter im büro müssen auch bezahlt werden. Geschweige den die Chefetage !!!! Weihnachtsgeld , Bonus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen