Frage zum Neukauf

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Heute hatte ich einen Vertrag für ein folgendes Auto gemacht (Leasing-Rückgabe Auto). 19000 Euro

VW Golf VII 1.5 TSI Highline
131 HP / 96 kW
automatisch
Benzin
60.848 km
Reifen im Winter und im Sommer.
Erstzulassung:
08.2019

 

letzten Monat vw Garantie gerade beendet. Sollte ich VW erweiterte Garantie machen?
neuer TÜV ist in Ordnung oder sollte ich irgendeinen anderen Test machen, dass der Motor in Ordnung ist?
Welche Versicherung ist gut?

Danke

53 Antworten

Du kannst jederzeit zwischen "M" auf "Automatik/D" wechseln.
Über die Paddel am Lenkrad genauso wie am Schalthebel.
Beim schalten über die Paddel wechselt er nach gewisser Zeit automatisch in "D" zurück. Wenn du den Paddel länger gedrückt hälst, wechselt er direkt wieder in "D".

Ich danke Ihnen für alles.

In der Stadt, wo Geschwindigkeit 30 ist und ich muss eine Menge zu stoppen. Ich fahre manuell sonst Automatik.

Es wechselt sehr schnell von D1 auf D2. Um einen schnellen Wechsel zu vermeiden, fahre ich also manuell, wenn ich öfter anhalten muss.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 3. Oktober 2023 um 20:40:50 Uhr:


Ich wäre mal gerne Mäuschen, was so ein VW Verkäufer dazu sagt.

Das kann ich dir sagen, nachdem unserer die Probleme nach jungfräulichen 16tkm bekam und danach auf AllStar-Garantie repariert wurde:

"Also sowas haben wir ja noch nie gehabt."

Zitat:

@newcar schrieb am 25. Oktober 2023 um 15:34:42 Uhr:


Ich danke Ihnen für alles.

Es wechselt sehr schnell von D1 auf D2. Um einen schnellen Wechsel zu vermeiden, fahre ich also manuell, wenn ich öfter anhalten muss.

Das ist normal und gewollt! Es macht keinen Sinn, im 1. Gang mit 3.000 UpM durch die Gegend zu fahren.

Ähnliche Themen

3000 U/Min müssen es ja nicht gleich sein - aber noch weniger Sinn macht es , gerade im Stop+Go-Betrieb in D zu bleiben...er rollt gefühlt nur 2m an, um in den zweiten Gang zu wechseln und dann mit schleifender Kupplung weiterzurollen, weil für ein vollständiges Einkuppeln die Geschwindigkeit noch zu niedrig ist - da ist der manuelle Betrieb definitiv die bessere Lösung für das Kupplungspaket...das sollte sich nach mittlerweile 15 Jahren DQ200 (so lange gibts das Ding mit seinen Schrulligkeiten schon) eigentlich rumgesprochen haben...von daher machts der TE vielleicht gar nicht mal so falsch ;-)

Zum anfahren, im normalen Betrieb, würde ich in "D" bleiben. Nur bei andauernder Schrittgeschwindigkeit würde ich in "M1" gehen, dass er dann nicht ewig rum schleift.

Ich habe das zwar irgendwo schon mal gefragt, aber frage vorsichtshalber nochmal.

Ist es richtig, dass das für das DQ381 NICHT zutrifft?

Ist richtig. Das kann man zweckgemäß benutzen.

Super, Danke Dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen