Golf 7 Trendline Neukauf und Vogelkot auf der Haube.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich bin ein absoluter KFZ Laie, also geht bitte schonend mit mir um. ;-).

Zu meinem Problem. Hoffe es ist das richtige Forum.

Habe einen gebrauchten Golf 7 Trendline am Montag finanziert. EZ 2016, 17000km gelaufen. Der Wagen sollte durchs Autohaus angemeldet werden und nochmal TÜV neu und die erste Inspektion bekommen. Die brauchten für die Anmeldung meinen Perso aber noch. Also musste ich heute am Mittwoch nochmal hin.

Als ich ankam, sehe ich zwei dicke Haufen Vogelkot auf der Haube. Keine Ahnung wann die da drauf kamen. Seit Montagh war ich ja nicht mehr da. Ich habe leider dem Autohaus auch nix gesagt. Selbst Hand anlegen wollte ich nicht, da ich Angst hatte was zu beschädigen. Ich hatte abgesehen davon weder Schwamm, Tuch oder Wasser da. Jetzt habe ich viel über Schäden im Lack gelesen und so und mache mir große Sorgen um mein erstes Auto.
Da das Autohaus weiter weg ist kann ich jetzt nicht mehr hin und wollte morgen früh direkt anrufen die sollen das weg machen.
Frage: Wer haftet eigentlich? Gehört der Wagen bis zur Übergabe mir? Oder denen? Müssen die die Haube reinigen oder ich?
Wagen wurde Montag finanziert. Abgeholt und angemeldet ist er aber noch nicht.

VIelen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Macht ihn doch nicht ganz verrückt wegen den paar Häufchen Vogelkot.
Am Schluß verlangt er noch die Wandlung des Wagens.

Abwischen und Schluß.

Wenn man manchmal das liest was hier geschrieben wird und welche Sorgen manche plagen beginnt man am Verstand der Menscheit zu zweifeln.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Erstmal würde ich mir da keine großen Sorgen machen. Der Lack wird von ein paar Tagen Vogelkot nicht kaputt gehen.

Sehe ich ebenso. Bei glühender Sonneneinstrahlung und aufgeheiztem Lack, sieht die Sache schon anders aus.

Super danke. Also ist es eine Temperaturfrage? Und im WInter bin ich jetzt auf der sicheren Seite?
Das würde mich echt ärgern, Wagen nichtmal abgeholt und schon Lackflecken auf der Haube?

Mal anders gefragt. Dein Auto steht im Freien und du gehst 2 Wochen in den Urlaub. Da passiert auch nichts. Die Lacke sind heutzutage schon ziemlich gut und robust.

Ähnliche Themen

Mach Dir mal keine Gedanken, bei dieser Witterung ist die Geschiche nicht halb so dramatisch wie von Dir angenommen.

Habe mich vielleicht von den Geschichten in dem FOrum hier verrückt machen lassen. Hab viel gelesen, dass schon nach wenigen Stunden die Oberfläche anraut oder sowas.
Abgesehen davon. Kann ich vor der Abholung denn ne Wäsche verlangen? Oder ist es seit Montag schon meiner und der Händler ausm Schneider?

Die heutigen Lacke sind auf Wasserbasis aufgebaut, das heisst sehr empfindlich gegen zB. Vogelkot.
Richtigerweise wurde schon gesagt, dass bei den derzeitigen Temperaturen der Lack nicht so schnell beschädigt wird, wie im Hochsommer.
Trotzdem würde ich Morgen anrufen und darum bitten, dass das Fahrzeug umgehend gewaschen wird, bzw. der Vogelkot entfernt wird.
Ein seriöser Händler übergibt das Fahrzeug gewaschen und sauber.

Auch bei niedrigen Temperaturen kann ein Vogelkot in wenigen Tagen den Lack schon beschädigen. Ich würde mir die Stellen sehr genau ansehen und hätte es als ich es gesehen habe sofort fotografiert, damit sie es nachher nicht abstreiten können.

Macht ihn doch nicht ganz verrückt wegen den paar Häufchen Vogelkot.
Am Schluß verlangt er noch die Wandlung des Wagens.

Abwischen und Schluß.

Wenn man manchmal das liest was hier geschrieben wird und welche Sorgen manche plagen beginnt man am Verstand der Menscheit zu zweifeln.

Danke @Ugolf ganz meine Meinung. Ich fahre schon 18 Jahre Auto und mein Auto steht immer draußen was meinst was da schon Vogelscheisse drauf war. Und man hat noch nie was danach gesehen. Auch wenn man mal, wie gesagt, im Urlaub war.

Das denke ich doch auch.

Wie oft ist im Sommer eingebrannte Vogelsch... auf dem Lack und man sieht gar nichts nach dem Wegwischen wenn man einen nassen Lappen eine Weile drauflegt und den Dreck einweicht.

Diese lackierten Blechkisten welche ein paar Jahre später in der Schrottpresse landen sind doch wirklich das Heiligtum mancher Zeitgenossen.
So schlimm wie in Deutschland ist das sonst nirgendwo auf der Welt ...

Da habt ihr aber Glück gehabt. Ich hatte schon Flecken die nicht mehr weggingen. Besonders arg ist es bei roten Autos.

Gut - mag sein daß es beim roten Lack kritischer ist.

Ich nehme immer Metalliclack in einer Farbe bei der man den Schmutz nicht gut sieht.
Also Grausilber oder wie jetzt Tungstengrau . Sieht man sehr häufig.

Gebe zu daß der Wagen eher wie eine graue Maus wirkt. Aber was soll 's ?

Dafür hält er im Sommer ohne Wäsche. Das erledigt der Regen. Im Winter lohnt sich Waschen meist nur selten weil immer Dreck herumspritzt.
Also gehe ich da nur in die Selbstwaschanlage und spritze ihn gelegentlich nach Salzeinsatz ab.

Vielleicht zweimal in die Waschanlage damit die Schmutzschicht nicht zu sehr anwächst.
Nach dem eher seltenem Waschen mit der Hand unter dem Jahr bekommt er einen Guß Waschkonservierer übergestülpt.
Das war 's.

Trotzdem oder gerade deswegen sehen meine Autos nach 7 / 8 oder mehr Jahren immer aus wie Zweijährige.
Zumindest kommt mir das so vor ...🙂)

Danke für eure Antworten. Der Anruf am morgen heute hat etwas gebracht. Der Mitarbeiter liess den Wagen direkt vom Mechaniker rein holen und er versprach eine Aufbereitung. Morgen hole ich ihn ab. Mal schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen