Frage zum navi Business

BMW 3er E91

Moin. Ich möcht mir nen e91 kaufen. Fahrgestellnummer FJ38861. Bj 05.
Hab da jetzt aber mal ne frage: der hat n navi business drin.
Braucht der ne navi cd, oder DVD? Was für eine gerät ist da verbaut? Also typbezeichnung?
Kann man, oder sollte man das updaten?
Kann mir da jemand Infos geben?

Beste Antwort im Thema

Aber einige scheinen hier zu vergessen, dass der Monitor in der Mittelkonsole nicht nur zur Navigation dient. 
Man kann so ganz nebenbei auch sehr viele Einstellungen vom Auto vornehmen, beim Professional noch Musik auf die Festplatte packen, das PDC zeigt eine Grafik zum nächsten Hindernis, man kann DVDs oder CDs abspielen, mit der richtigen Ausstattung auch Fernsehen, Splitscreen, Bordcomputer usw.
Das so hochgelobte TomTom will ich mal sehen, dass das auch kann. 
Und dann noch den Kabelsalat im Auto, ganz toll. 
Und ich bin mir sicher, die meisten die sich für ein Navi entschieden haben, taten dies nicht wegen der Navigation, sondern wegen der vielen anderen Sachen die man damit machen kann. 

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rin67630


Hmm, du scheinst vergessen zu haben, was der Op schrieb: CCC anno 2005.
Hier ist keine Festplatte verbaut. Ich bezog mich mit der Kritik nur auf dieser Navi. .

Sorry, hatte ich jetzt nicht so genau drauf geachtet. 

Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein TomTom oder Aldi-Navi anno 2005 besser war. 😉

Ich wollt es gerade anmerken... 😁

Das Gemecker ist doch Käse, denn die mobilen Navis aus 2005 waren auch nicht gerade die Überflieger in Sachen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und dergleichen. Natürlich würd ich mir heute kein Navi Business mehr für den Preis des Originals kaufen und auch wenn ich seinerzeit auch nur halbwegs zufrieden war - es lag ganz sicher nicht an der Zuverlässigkeit oder Navigation an sich. Eher an der fehlenden FSE und dem Gemuddel mit dem ewigen CD-Wechsel.

Klar, für 150 Euro bekomm ich ein top ausgestattetes mobiles Navi mit allerlei Zusatzfunktionen, aber wer mag schon so ein Ding an der Frontscheibe kleben und die Kabel im Innenraum rumhängen haben? Vor allen Dingen dann, wenn man es fast täglich braucht. Sieht doch schei*e aus... 😉

Was bleibt ist der Wechsel auf Dynavin oder Zenec, was preislich etwa gleich liegt mit dem Austausch eines Business gegen ein Professional Navi, wobei man das gebrauchte Business vom 3'er dann wahrscheinlich auch nicht so schnell los bekommt wie beim 5'er, da die zusätzliche Hutze beim 5'er ja "immer" vorhanden und das navi "immer" nachrüstbar ist, ohne gleich das ganze Armaturenbrett tauschen zu müssen...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Ich wollt es gerade anmerken... 😁

Das Gemecker ist doch Käse, denn die mobilen Navis aus 2005 waren auch nicht gerade die Überflieger in Sachen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und dergleichen. Natürlich würd ich mir heute kein Navi Business mehr für den Preis des Originals kaufen und auch wenn ich seinerzeit auch nur halbwegs zufrieden war - es lag ganz sicher nicht an der Zuverlässigkeit oder Navigation an sich. Eher an der fehlenden FSE und dem Gemuddel mit dem ewigen CD-Wechsel.

Klar, für 150 Euro bekomm ich ein top ausgestattetes mobiles Navi mit allerlei Zusatzfunktionen, aber wer mag schon so ein Ding an der Frontscheibe kleben und die Kabel im Innenraum rumhängen haben? Vor allen Dingen dann, wenn man es fast täglich braucht. Sieht doch schei*e aus... 😉

Was bleibt ist der Wechsel auf Dynavin oder Zenec, was preislich etwa gleich liegt mit dem Austausch eines Business gegen ein Professional Navi, wobei man das gebrauchte Business vom 3'er dann wahrscheinlich auch nicht so schnell los bekommt wie beim 5'er, da die zusätzliche Hutze beim 5'er ja "immer" vorhanden und das navi "immer" nachrüstbar ist, ohne gleich das ganze Armaturenbrett tauschen zu müssen...

Dabei wird gern vergessen, das diese "navis" bis heute noch verbaut werden. Und doch, selbst 2005 waren die TomToms besser als das. Wie hätte es auch schlechter gehen können? 😉

Zitat:

Original geschrieben von dumans


Dabei wird gern vergessen, das diese "navis" bis heute noch verbaut werden. Und doch, selbst 2005 waren die TomToms besser als das. Wie hätte es auch schlechter gehen können? 😉

Das alte Navi Business wird heute ganz sicher nimmer verbaut... 😁

Ich sagte allerdings nicht, dass die alten mobilen Navis schlechter waren, aber doie Überflieger waren es nun auch nicht. Hab ja genug davon gehabt, seit diese halbwegs erschwinglich geworden waren... 🙂

Meine bessere Hälfte hat einen neuen 1'er mit Navi nebst FSE und da gibt es absolut nichts dran zu meckern. Ob der Aufpreis bei Kauf gerechtfertigt ist oder nicht, lass ich jetzt mal außen vor, aber das hast bei "fast" jeder Automarke, die sowas anbietet. Außer Du kaufst bei Chevrolet, da bekommst sowas für 800 Euro Aufpreis, allerdings war mein Kumpel auch schon 3 x wegen dem Ding in der Werkstatt... 😛

So oder so, die von Dir zunächst aufgezählten Fehler kann ich so nicht bestätigen. Hatte das alte Business im 3'er wie auch im 5'er (mit Pfeilnavigation). Trotz altbackenem Design war die Navigation okay, endete nicht gleich hinter der Grenze (hier CZ, Österreich) und es dauerte auch nicht so lange, die Zieladresse einzugeben. Abbiegehinweise kamen auch frühzeitig genug. Keine Ahnung was mit deinem Gerät war, aber normal klingt das nicht, sondern eher nach Defekt.

Mein Grund zu meckern lag eher woanders... 😛

Aber gut, mit einem aktuellen mobilen Navi können diese Geräte natürlich nicht mithalten, keine Frage, aber ich will dieses Gebammel an der Frontscheibe oder am Armaturenbrett im Auto nicht haben - gerade weil ich es fast tagtäglich brauche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von dumans


Dabei wird gern vergessen, das diese "navis" bis heute noch verbaut werden. Und doch, selbst 2005 waren die TomToms besser als das. Wie hätte es auch schlechter gehen können? 😉
Das alte Navi Business wird heute ganz sicher nimmer verbaut... 😁

Ich sagte allerdings nicht, dass die alten mobilen Navis schlechter waren, aber doie Überflieger waren es nun auch nicht. Hab ja genug davon gehabt, seit diese halbwegs erschwinglich geworden waren... 🙂

Meine bessere Hälfte hat einen neuen 1'er mit Navi nebst FSE und da gibt es absolut nichts dran zu meckern. Ob der Aufpreis bei Kauf gerechtfertigt ist oder nicht, lass ich jetzt mal außen vor, aber das hast bei "fast" jeder Automarke, die sowas anbietet. Außer Du kaufst bei Chevrolet, da bekommst sowas für 800 Euro Aufpreis, allerdings war mein Kumpel auch schon 3 x wegen dem Ding in der Werkstatt... 😛

So oder so, die von Dir zunächst aufgezählten Fehler kann ich so nicht bestätigen. Hatte das alte Business im 3'er wie auch im 5'er (mit Pfeilnavigation). Trotz altbackenem Design war die Navigation okay, endete nicht gleich hinter der Grenze (hier CZ, Österreich) und es dauerte auch nicht so lange, die Zieladresse einzugeben. Abbiegehinweise kamen auch frühzeitig genug. Keine Ahnung was mit deinem Gerät war, aber normal klingt das nicht, sondern eher nach Defekt.

Mein Grund zu meckern lag eher woanders... 😛

Aber gut, mit einem aktuellen mobilen Navi können diese Geräte natürlich nicht mithalten, keine Frage, aber ich will dieses Gebammel an der Frontscheibe oder am Armaturenbrett im Auto nicht haben - gerade weil ich es fast tagtäglich brauche.

Was ist für dich "das Alte Navi"? Für mich ist das alte Navi immernoch das alte Navi, weil es genauso hässlich aussieht wie vor 10 Jahren und noch immer nicht selbstständig zoomen kann und wenn man zoomt gefühlt Jahrzehnte braucht 😉 Sogar im F30 ist das Navi scheisse. Nichtmal 3D kann es und n Fahrspurassistent? Nope. Ich war mit meinem BMW auch schon dreimal in der Werkstatt. Unter anderem wegen einem ausgefranzten Gurt. Jaja "PREMIUM" war scheinbar nur der Gurt nicht...und das Getriebe...und die Steuerkette....und und und 😉 Siehste, ich habe nichtmal über die Punkte die du mir da aufzählst gemeckert 😉 Ich sage nur, es sieht scheisse aus und kann nix im Vergleich zu mobilen Navis und kostet das zehnfache.

Du hast gelesen, was ich zuletzt geschrieben habe...? 😉

"Aber gut, mit einem aktuellen mobilen Navi können diese Geräte natürlich nicht mithalten, keine Frage, aber ich will dieses Gebammel an der Frontscheibe oder am Armaturenbrett im Auto nicht haben - gerade weil ich es fast tagtäglich brauche."

Ich meine Du kannst es ja schei*e finden, wie Du magst, ich kann die von Dir aufgezählten Mängel nur nicht bestätigen. Hier war das Business mit Pfeildarstellung auch noch um einiges schneller wie mein nachgerüstetes Professional. Aber gut, das war auch zu erwarten. Sicher kann ein aktuelles mobiles Navi weit mehr für einen günstigeren Preis, ob man es will oder braucht, steht auf einem anderen Blatt... 😛

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Du hast gelesen, was ich zuletzt geschrieben habe...? 😉

"Aber gut, mit einem aktuellen mobilen Navi können diese Geräte natürlich nicht mithalten, keine Frage, aber ich will dieses Gebammel an der Frontscheibe oder am Armaturenbrett im Auto nicht haben - gerade weil ich es fast tagtäglich brauche."

Ich meine Du kannst es ja schei*e finden, wie Du magst, ich kann die von Dir aufgezählten Mängel nur nicht bestätigen. Hier war das Business mit Pfeildarstellung auch noch um einiges schneller wie mein nachgerüstetes Professional. Aber gut, das war auch zu erwarten. Sicher kann ein aktuelles mobiles Navi weit mehr für einen günstigeren Preis, ob man es will oder braucht, steht auf einem anderen Blatt... 😛

Also mein Navi ist von 2011 und kann genauso viel bzw. wie das aus dem F30. Und es sieht genauso altbacken aus. Brauchen tu ich die Features nicht. Aber für TAUSEND UND MEHR EURO, kann man Zeitgemäße Technik erwarten. Ein Wunder, dass BMW schon ne Einzelradaufhängung hat 😉

Na ja, einerseits kann ich's verstehen und seh es teilweise sogar ebenso, andererseits find ich die Reaktion etwas übertrieben. Was kaufst Du Dir das Ding dann erst...? 😁 😁 😁

Zudem hat dein Navi aus 2011 so gar nichts mehr mit dem Business aus 2005 zu tun. Von daher... 😛

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Na ja, einerseits kann ich's verstehen und seh es teilweise sogar ebenso, andererseits find ich die Reaktion etwas übertrieben. Was kaufst Du Dir das Ding dann erst...? 😁 😁 😁

Zudem hat dein Navi aus 2011 so gar nichts mehr mit dem Business aus 2005 zu tun. Von daher... 😛

Weil ich gehofft hatte, dass das Navi was kann. Und mittlerweile muss ich sagen, dass es Kacke ist und die Updates ne Frechheit. Ich werde mir nie wieder ein Festeinbau Navi kaufen. Dafür wurde ich zu sehr enttäuscht. Vor allem kosten Jahreswagen ohne extrem viel weniger. 200 tacken für ein popeliges Update. Klar reg ich mich da auf. Warum auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw



Zitat:

Original geschrieben von rin67630


Hmm, du scheinst vergessen zu haben, was der Op schrieb: CCC anno 2005.
Hier ist keine Festplatte verbaut. Ich bezog mich mit der Kritik nur auf dieser Navi. .
Sorry, hatte ich jetzt nicht so genau drauf geachtet. 
Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein TomTom oder Aldi-Navi anno 2005 besser war. 😉

Oh doch! mein erster Navi war 2004 einer von Med**n gekauft bei Feinkost Ahlbrecht.

Der war *um Klassen* besser! Hatte Spurassistent, eine besseren Auflösung, Autozoom und TMC und decket ganz europa ohne Kartenwechsel. Ich habe die 370€ damals nie bereut. Aber ich will auch fair bleiben: der BMW Navi erfreut mich bei direkter Sonneneinstrahlung. Da ist er super gut abzulesen, das schaffen die meisten Mobilen nicht.

Ansonsten: klar! man muss schon etwas handwerlklicher Geschick mitbringen, wenn man kein Spaghettiteller auf dem Armaturenbrett vorfinden will.

Hier scheint ja die ein oder andere Person einen richtig roten Kopf zu bekommen wenns ums BMW NAvi geht 😁
Lösungsvorschlag: Auto verkaufen, gleiches Auto ohne Navi holen oder andere Marke nehmen und schon kannst du dich wieder entspannen 😉
Hab zwar auch ein TomTom zuhause rumliegen aber entspannter ist es doch einfach mit dem BMW Navi. Bei mir läufts auch ziemlich flott (2006er). Bis ich mit den Mini Touchscreen Tasten vom TomTom eine Adresse gefunden habe vergeht mind. genauso viel Zeit, aber vlt sind meine Finger auch einfach zu Dick 😁

Grüße

So isses... Ich hab mittlerweile schon einige Navis gehabt, wobei ich TomTom's wie auch die Billiggeräte verschiedener Ketten auch nicht gerade als das NonPlusUltra ansehe. Dann schon lieber Becker oder Navigon... 😁

Beim Business Navi im 3'er wie im 5'er hat mich die veraltete Pfeildarstellung genervt, wie auch die Tatsache, dass man ständig am Wechseln zwischen Navi- und Mp3 CD war. keine Ahnung wer sowas klaut... Das nachgerüstete CCC Professional hingegen fand ich bis auf die fehlende FSE schon top. Dennoch - vor Kurzem ein neueres CIC mit FSE angeschaut und festgestellt, dass das schon ne richtig feine Sache ist... 😛

Trotzdem, herstellerseitig verbaute Navis haben halt meist den Nachteil, dass sie so alt sind wie das Fahrzeug selbst und über was will man sich da bei einem 8 oder 10 Jahre alten Fahrzeug aufregen? Bringt doch nix. Hab ner Bekannten mal so ein Billig-Navi für 49 Euro aus dem Real geschenkt, einen echten Gefallen getan hab ich ihr damit wohl eher nicht... 😉

Klar, so ein kleines Becker oder Navigon für 140 Euro mit integrierter Freisprechfunktion und SMS-Vorlesefunktion ist schon nicht schlecht, aber ansonsten geht es ums Navigieren und eine gut lesbare und verständliche Anzeige wie Sprachausgabe - und da kann ich nix Negatives gegen das BMW Professional sagen.

* * * * *

Aber was bitte bringt hier eine Diskussion von Pro und Kontra zwischen Werks- und Mobil-Navi? Gerade bei BMW ist es doch so, dass die die es original verbaut haben, jederzeit halbwegs günstig aufrüsten können und die, die keins verbaut haben, auch kaum eine sinnvolle Möglichkeit der originalen Nachrüstung haben... Da bleiben dann fast nur Drittanbieter wie Zenec oder Dynavin und die sind ja bekanntlich auch nicht ganz schlecht.

Ich persönlich mag die mobilen Navis allein aus dem Grund nicht, weil mir die Anzeige zu mickrig ist und mich das Rumgebammel an sich stört. Egal ob mit Saugnapfhalterung an der Scheibe oder über Spezialhalterung am Armaturenbrett befestigt. Noch schlimmer schaut es aus, wenn man dann eines der größeren Geräte in 6 oder 7 Zoll verbauen will. Da kann man dann auch gleich ein Tablet-PC auf die Armatur nageln... 😁

* * * * *

Ich hab damals beim E90 ganz deutlich gesagt, dass ich mir beim nächsten 3'er definitiv einen ohne Werksnavi suchen würde, allein wegen der Umbaumöglichkeit auf Dynavin oder Zenec wegen. Da kannte ich aber das CCC und CIC noch nicht. Jetzt hab ich wieder einen 3'er und hätte nix dagegen, wenn ein Navi verbaut wäre - und sei es der Aufrüstmöglichkeit wegen. Allerdings war das fehlende Navi bei dem Kaufpreis auch absolut kein Kaufhinderungsgrund... 😁

* * * * *

Fazit? Wie man es macht, macht man's verkehrt...

Stimme ich dir voll und ganz zu.
Ist halt auch einfach Geschmackssache, ich finde im e90 (im Gegensatz zum F30) ist der Navibildschirm richtig schön intergriert und sieht einfach hochwertig aus.
Sorry an die F30 Leute, aber da steht der Bildschirm wie ich finde ein wenig so da als wenn er da nicht hingehört 😁
Und klar ist auch dass man kein Navi aus einem x Jahre alten Auto nicht mit einem Zubehör Navi von Heute vergleichen kann. Kritikpunkte sind ganz klar beim BusinessNavi das wechseln AudioCD und NaviDVD und die Pfeilansicht, aber bisher bin ich trotzdem immer entspannt am Ziel angekommen 🙂
Und wem das persönlich nicht ausreicht der kann sich ja ein Zubehör NAvi kaufen.
Was nützt es sich so darüber aufzuregen und es so darzustellen als könnte man damit überhaupt nicht zum Ziel finden???

Und nur mal so am Rande, musste geschäftlich mal ne Woche mit einem MB Vito aus 2012 rumfahren. DAS Navi ist langsam!!!!

Es ging einfach darum, ob es Sinn macht, noch Geld für ein Update zu investieren. Klar nein!
Der Navi ist schlecht, aber zum mitanzeigen reicht es.
Wenn ich heute in Ballungsräume oder Grenzgebiete ans Ziel will, dann nehme ich mein Android Handy, die Karten sind besser, hochauflösender und es zeigt alles, sogar die Straßennummern. Zum Nulltarif.

Bitte nicht schlagen.... habe auch das Business mit Mask 1 mit ner uralten DVD. Jetzt wollte ich eine neuere Version benutzen.

Wie geht man da genau vor? Was muss man beachten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen