Frage zum Multifunktionslenkrad

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich habe in meinem 2001er A6 TT ein orig. vier Speichen MFL.
Nun habe ich sehr guenstig das selbe Lenkrad,
allerdings mit den Schaltknoepfen fuer die TT, von einem 2002er A6 erworben.
Ich wollte diese Option schon seit ich meinen Dicken besitze.
Nun ist meine Frage :
Benoetige ich auch einen anderen Schleifring oder ist nach
der Montage (Fachwerkstatt) einfach nur eine Aktivierung
durch VAG-COM noetig ?

Vielen Dank im voraus

Gruss
Frank

15 Antworten

Der CAN-Bus ist soweit ich habe feststellen können auch nur für die Kommunikation mit dem Radio/Navi, die Wechselsignale zum Getriebe laufen sowieso direkt vom MuFu-STG zum Getriebe-STG.

Beim Durchlesen das vom "combatmiles" eingestellte Schriftstück ist mir ein paar Dinge eingefallen.
Beim VFL (bis 2002) kommt ein "Drei-Leiter-System" und beim FL (ab 2002) ein "Zwei-Leiter-System" als Übertragungssystem zum Einsatz. Dein Getriebe dürfte dabei drei Kabel benötigen, die zwei Kabel wie im Schriftstück beschrieben, li/rt am PIN 7 und li/bl am PIN 10 gehen an das Getriebe-STG, und das Kabel am PIN 2 am MuFu-STG geht an den TT-Schalter in der Mittelkonsole. Bei Werksausstattung sind die Kabel zum Kupplungsstation A-Säule rechts geführt, aber am einfachsten wäre es die direkt zu den TT-Schalter in der Mittelkonsole zu verlegen, und li/rt an PIN 4, li/bl an PIN 5 und das dritte Kabel (li/ge bei Audi) an PIN 9 im 10-fach Stecker (schwarz) (T10am im Schriftstück) verbinden.

Solltest du wählen über die Kupplungsstation zu gehen, ist der Stecker bie dir ein 15-fach brauner Stecker, und die benutzten PINs 13 (li/rt), 15 li/bl) und 14 (li/ge).

Das Schriftstück basiert zum Teil auf einem Multitronic, aber mit Quattro hast du ein TT5 drin; abgesehen von den Angaben zu den PINs am Getriebesteuergerät bin ich aber der Meinung, die Beschreibung bez. Kabel, Stecker und MuFu-Steuergerät lässt sich verwenden.

Viel Spass mit der Nachrüstung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen