1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Frage zum Magentis

Frage zum Magentis

Kia

Hallo habe mal eine Frage wie gut ist der Magentis denn habe Interesse an so einen Fahrzeug sieht gut aus und ist als Jahreswagen auch sehr günstig ,kann man das Auto mit einen Opel Vectra C vergleichen ( Komfort , Verarbeitung, Motor usw.) Danke schon mal für eure Antworten

Gruß Andre

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von racemove



Zitat:

Original geschrieben von MMMMercedes


Also ich finde es schade wenn nur über preiswert gesprochen wird.

Ich denke die Fahrzeugsicherheit ist enorm wichtig. Wenn man sich detaillierte Crashtestergebnisse und Infos über die Ausstattungen ansieht kommt man schnell auf das bessere Auto Opel.

Zudem bin auch ich der Meinung, dass man ein Fahrzeug "Made in Germany" generell vorziehen sollte. Warum sollte man nicht unsere Arbeitsplätze unterstützen. Oder wollt ihr mal in 30 Jahren alle arbeitslos sein. In Deutschland ist immerhin jeder 7. Arbeitsplatz von der Automobilindustrie abhängig!...

inwiefern ist ein arbeitsplatz bei kia-deutschland mehr wert als bei gm-deutschland?

Opel produziert hier = mehr Arbeitsplätze

Kia importiert lediglich = wenig Arbeitsplätze

Zitat:

Original geschrieben von racemove



Zitat:

...neben Sicherheitsausstattungen wie ESP, Airbags etc zählt auch die Karosseriestärke, die Lichttechnik etc. auch zählt Umweltaktivitäten der Hersteller, wie recy. Produkte, Spritverbrauch etc dazu. Eine Lederausstattung ist ja sowieso das unnützeste an einem Fahrzeug überhaupt.

na dann passt es doch. kia und vectra haben beide 4punkte beim ncap, esp und ausreichend airbags....einzig wer xenon haben will muss zum vectra greifen....oder zum opirus :-) (sorry)

Außer man möchte Bi-Xenon mit Kurvenlicht und Abbiegelicht haben. 😁

Opel produziert ja nun auch nicht alle Modelle in Deutschland. Und das Hauptvolumen bei der Herstellung eines Autos liegt bei den Zulieferern. Und die produzieren sowieso international und die verschiedenen Autohersteller kaufen fast alle bei den gleichen Zulieferern ein.

Der ceed. wird übrigens in der Slowakei gefertigt, das bleibt wenigstens in der EU.

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Opel produziert ja nun auch nicht alle Modelle in Deutschland. Und das Hauptvolumen bei der Herstellung eines Autos liegt bei den Zulieferern. Und die produzieren sowieso international und die verschiedenen Autohersteller kaufen fast alle bei den gleichen Zulieferern ein.

Der ceed. wird übrigens in der Slowakei gefertigt, das bleibt wenigstens in der EU.

Nicht alle, aber hier geht es um den Vectra.🙂

Opel produziert unter anderem Corsa, Astra, Zafira, Vectra und Signum in Deutschland - letztere sogar ausschließlich in Rüsselsheim.🙂

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Opel produziert hier = mehr Arbeitsplätze
Kia importiert lediglich = wenig Arbeitsplätze

wenn man dieser logik folgt darf man nur noch vw kaufen. dort sind die meisten arbeitsplätze.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Außer man möchte Bi-Xenon mit Kurvenlicht und Abbiegelicht haben. 😁

touché!

würde ich gerne mal im dunkeln ausprobieren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von racemove



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Opel produziert hier = mehr Arbeitsplätze
Kia importiert lediglich = wenig Arbeitsplätze
wenn man dieser logik folgt darf man nur noch vw kaufen. dort sind die meisten arbeitsplätze.

Hab ich doch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von racemove



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Außer man möchte Bi-Xenon mit Kurvenlicht und Abbiegelicht haben. 😁
touché!

würde ich gerne mal im dunkeln ausprobieren

Also, das Kurvenlicht vermisse ich wirklich - konnte es sehr oft ausprobieren, es ist wirklich genial. Sollte mein nächstes Fahrzeug auch drin haben.🙂

Das mehr Leute bei GM Deutschland in Deutschland angestellt sind als bei KIA Deutschland wird ja wohl nicht in Frage gestellt?! Das ist ein Fakt den man nicht verleugnen sollte. Finde ´dies im übrigen schade :-( Denn dort wo zu Vertrieb und Administration auch noch die Herstellung sitzt sind immer mehr Arbeitsplätze und die Zulieferindustrie kommt noch hinzu. Wer dies anzweifelt, was ich mir jedoch nicht ernsthaft vorstellen kann, schaut sich einfach die Beschäftigungszahlen an. Es geht hier um die Menge der Teile die in Deutschland gefertigt werden. Das größere deutsche Fertigvolumen ist nun mal am Deutschen Auto, dass ist (bewiesen!) klar. Da wie unten andere mir auch zustimmen ganze Linien in D gefertigt werden!

Z.B. Xenon ist ein guter Hinweis, aber wie man auch der Presse entnehmen kann sind unterschiedliche ESP mit unterschiedlichenWirkungsgraden vorhanden ==> ESP ist nicht gleich ESP. Zudem sollte man sich nicht nur auf den NCAP versteifen, den es gibt Hersteller die ihre Fahrzeugsicherheit nur noch auf dieses System hintrainieren. Bei anderen Unfallarten versagen diese jedoch bitterlich. So durchläuft z.B. ein Mercedes 45 Crasharten, bei NCAP hingegen nur 3 bzw. 4! GM hat natürlich nicht Mercedesansprüche, aber es werden z.B. mehr Tests als bei KIA durchgeführt. Siehe Herstellerhomepages!

Das beste Beispiel bei den NCAP ist Renault , da erreichen fast alle 5 Sterne und bei normalen Unfällen sind die Leute schlimmer verletzt wie in anderen Autos . Andre

Der Renault- Fall kommt daher, daß die nur in Europa anbieten und ihre Wagen dementsprechend vor allem auf den hiesigen Crashtest optimieren. Was die Hersteller meinen, intern getestet zu haben, ist immer so eine Sache. Papier ist geduldig. Für mich ist es ein nachvollziehbarer Anhaltpunkt, wenn ein Auto auch in anderen Testverfahren gut abschneidet (USA, Australien, Tests von Versicherungen). Eine Übersicht gibts unter http://www.crashtest.com/ (der Kia Magentis heißt dort Optima). Und das sieht recht gut aus: http://www.safercar.gov/Cars/4395.html http://www.iihs.org/ratings/ratingsbyseries.aspx?id=513 Gilt übrigens auch für den großen Bruder Hyundai Sonata: http://www.safercar.gov/Cars/4314.html

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Das beste Beispiel bei den NCAP ist Renault , da erreichen fast alle 5 Sterne und bei normalen Unfällen sind die Leute schlimmer verletzt wie in anderen Autos . Andre

Woher stammt diese Info? Quellenangabe?

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Das beste Beispiel bei den NCAP ist Renault , da erreichen fast alle 5 Sterne und bei normalen Unfällen sind die Leute schlimmer verletzt wie in anderen Autos . Andre

Latrinenparole ohne Relevanz.

Zitat:

Original geschrieben von MMMMercedes


Wer dies anzweifelt, was ich mir jedoch nicht ernsthaft vorstellen kann, schaut sich einfach die Beschäftigungszahlen an. Es geht hier um die Menge der Teile die in Deutschland gefertigt werden. Das größere deutsche Fertigvolumen ist nun mal am Deutschen Auto, dass ist (bewiesen!) klar. Da wie unten andere mir auch zustimmen ganze Linien in D gefertigt werden!

Da wäre ich aber nicht mehr so sicher. In einer TV-Autosendung (ich weis leider nichtmehr genau welche das war und wann die lief), Wurde ein "deutsches" Auto per Animation gestript. Am Schluß war da nimmer viel übrig da sehr viele Teile im EU-Ausland gefertigt werden und die Teile in Deutschland zusammengeschraubt werden.

Es stimmt schon, daß wesentlich mehr Beschäftigte an einem deutschen Auto dranhängen als an einem aus Korea!

Andererseits findet man in "ausländischen" Fahrzeugen viele deutsche Komponenten und zwar in Bereichen wo´s um Präzision und Sicherheit geht. Es würde den Rahmen sprengen, hier in´s Detail zu gehen.

Gruß Moary

wollte kein neuen Thread öffnen...

kann mir jemand ( kia monteur? ) daten über den zahnriemenwechsel ( skizze,anleitung )
schicken + Anzugsdremomente für ZK schrauben ( welche Nussgrösse )..gerne über pm

Fahrzeug ist ein Magentis 1 , BJ 2002, 2liter motor

danke im vorraus

Zitat:

Das mehr Leute bei GM Deutschland in Deutschland angestellt sind als bei KIA Deutschland wird ja wohl nicht in Frage gestellt?! Das ist ein Fakt den man nicht verleugnen sollte. Finde ´dies im übrigen schade :-( Denn dort wo zu Vertrieb und Administration auch noch die Herstellung sitzt sind immer mehr Arbeitsplätze und die Zulieferindustrie kommt noch hinzu. Wer dies anzweifelt, was ich mir jedoch nicht ernsthaft vorstellen kann, schaut sich einfach die Beschäftigungszahlen an. Es geht hier um die Menge der Teile die in Deutschland gefertigt werden. Das größere deutsche Fertigvolumen ist nun mal am Deutschen Auto, dass ist (bewiesen!) klar. Da wie unten andere mir auch zustimmen ganze Linien in D gefertigt werden!

 

Z.B. Xenon ist ein guter Hinweis, aber wie man auch der Presse entnehmen kann sind unterschiedliche ESP mit unterschiedlichenWirkungsgraden vorhanden ==> ESP ist nicht gleich ESP. Zudem sollte man sich nicht nur auf den NCAP versteifen, den es gibt Hersteller die ihre Fahrzeugsicherheit nur noch auf dieses System hintrainieren. Bei anderen Unfallarten versagen diese jedoch bitterlich. So durchläuft z.B. ein Mercedes 45 Crasharten, bei NCAP hingegen nur 3 bzw. 4! GM hat natürlich nicht Mercedesansprüche, aber es werden z.B. mehr Tests als bei KIA durchgeführt. Siehe Herstellerhomepages!

Zitat:

Nee ist klar (bewiesen!)!!! Ich lach mich schlapp!
Muss mir gerade die Tränen ausm Gesicht reiben!
Bitte Schreib nicht mehr, es schmerzt!
Aber wir schweifen ja hier vom Thema ab!!!
Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen